Skip to main content
Log in

Soziometrie in Schulen – 2011 noch aktuell?

Sociometry in school—still up to date in 2011?

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie Aims and scope

Zusammenfassung

Anhand dreier Beispiele von konflikthaften Situationen aus der pädagogischen Praxis werden unterschiedliche Möglichkeiten der Anwendung soziometrischer Techniken im Schulbereich illustriert. Soziometrischer Test und Soziogramm, Soziales Atom, aber auch der Perzeptionstest sind sehr brauchbare Techniken um genaue Einblicke in Konflikte, Tiefenstrukturen und auch „Themen“ von Klassen/Gruppen zu erlangen. Kindern und Jugendlichen gefallen diese kreativen Techniken besser als etwa „nur Reden“. Ziel einer kontinuierlichen Anwendung soziometrischer Techniken wäre, dass sich soziometrisch-psychodramatisches Denken und Handeln auf Schul- und Klassenbühnen etablieren kann. Die Dynamik in der Kooperation zwischen LehrerInnen und PsychodramatikerInnen und vor allem die Gruppendynamik in Schul- und LehrerInnenteams sowie deren Wechselwirkung mit den Schulgruppen wird oft viel zu wenig beachtet. Dabei spielt sie eine große Rolle, wie sich Gruppen strukturieren und ob sie sich positiv entwickeln.

Abstract

Three examples of conflict-like situations in various pedagogical environments illustrate different possibilities for the application of sociometrical methods at schools. Not only the sociometrical test, the sociogram and the social atom, but also the perception test are useful techniques to give a deep insight into the deep structure, the issues and the conflicts a group is concerned with. Children and adolescents prefer these creative techniques to ‘just talking’. After a continuous use of these methods a sociometrical way of thinking and acting can be slowly established at schools. The dynamics of the cooperation between teachers and psychodramatists and especially the group dynamics and the interaction among school teams and teachers/teacher teams is often ignored. But it is group dynamics which plays a vital role for the establishment and the positive development of a group.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11

Notes

  1. http://www.kigaportal.com/kindergarten/forum/Soziogramm-id-13231, 15.11.2010. http://www.soziogramm.com/, 15.11.2010.

    http://www.kurzefrage.de/wissenschaft-technik/19770/Wie-mache-ich-ein-Soziogramm-einer-Kiga-Gruppe, 15.11.2010.

  2. Alle Namen in meinen Beispielen sind geändert. Einige Fakten wurden verfremdet, um die Anonymität der Beteiligten zu sichern.

  3. Die Sozialen Atome der Kinder schauen natürlich nicht genauso aus, wie sie standardisiert in Psychodrama Büchern zu sehen sind, aber sie entsprechen inhaltlich genau dem Sozialen Atom als der „sozialen Einheit, in der sich das konkrete Leben des Menschen abspielt“. Leutz, nach Gellert (1993, S. 289).

  4. Siehe Schacht (2003, S. 85): Der Anteil an „desorganisierten Kinder“ liegt bei Kindern aus Familien, in denen Misshandlungen, Armut, Alkohol oder Drogen vorkommen, bei bis zu 82 %.

  5. Alle Soziogramme wurden von mir erstellt mit dem empfehlenswerten „Freeware“ Programm „Soziogramm Editor Version 2.1“: http://www.freeware.de/download/soziogramm-editor_9826.html.

  6. Siehe Pruckner (2004, S. 182 f.): KlientInnen zeichnen selbst ein Soziogramm bezogen auf ein bestimmtes Kriterium; sie zeichnen alle Personen ein, zu denen hinsichtlich des Kriteriums eine Beziehung besteht; weiters werden die vermuteten Beziehungen dieser Personen zur ProtagonistIn eingezeichnet.

Literatur

  • Burmeister, J. (2004). Diagnostik im Psychodrama. In J. Fürst, K. Ottomeyer, & H. Pruckner (Hrsg.), Psychodramatherapie. Ein Handbuch (S. 81–102). Wien: Facultas.

    Google Scholar 

  • Gellert, M. (1993). Lebendige Soziometrie in Gruppen. In R. Bosselmann, E. Lüffe-Leonhardt, & M. Gellert (Hrsg.), Variationen des Psychodramas. Ein Praxisbuch – nicht nur für Psychodramatiker (S. 286–301). Meezen: Limmer.

    Google Scholar 

  • Moreno, J. L. (1997). Gruppenpsychotherapie und Psychodrama. Einleitung in die Theorie und Praxis (5. Aufl.). Stuttgart: Thieme. Zitiert nach http://www.psychodrama-austria.at/fachsektion/methode-soziometrie.html. Zugegriffen: 15. Juni 2011.

    Google Scholar 

  • Moreno, J. L. (2001). Psychodrama und Soziometrie. Köln: Edition Humanistische Psychologie.

    Google Scholar 

  • Pruckner, H. (2004). Soziometrie. Eine Zusammenschau von Grundlagen, Weiterentwicklungen und Methodik. In J. Fürst, K. Ottomeyer, & H. Pruckner (Hrsg.), Psychodramatherapie. Ein Handbuch (S. 161–192). Wien: Facultas.

    Google Scholar 

  • Schacht, M. (2003). Spontaneität und Begegnung. Zur Persönlichkeitsentwicklung aus der Sicht des Psychodramas. München: inScenario.

    Google Scholar 

  • Von Ameln, F., Gerstmann, R., & Kramer, J. (2009). Psychodrama (2. Aufl.). Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karl Staudinger.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Staudinger, K. Soziometrie in Schulen – 2011 noch aktuell?. Z Psychodrama Soziometr 10, 237–252 (2011). https://doi.org/10.1007/s11620-011-0111-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11620-011-0111-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation