Skip to main content
Log in

Familie und Familienalltag als Bildungsherausforderung

Ein theoretisches Modell zur empirischen Untersuchung familienkonzeptbezogener Lern- und Bildungsprozesse

Family and everyday family life as an educational challenge

A research approach to study the reflection and development of family concepts

  • Allgemeiner Teil
  • Published:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Diversifizierung und die Dynamisierung familialer Lebensformen führen zu steigenden Anforderungen in Bezug auf die (reflexive) Gestaltung von Familie und Familienalltag. Die Entwicklung sowie Veränderung subjektiver Familienkonzepte und die Verwirklichung eines befriedigenden Familienalltags werden dadurch zu einer Herausforderung, der sich Familienmitglieder insbesondere im Rahmen von familialen Übergängen (z. B. Übergang zur Elternschaft, Wiedereinstieg in den Beruf, Trennung/Scheidung) immer wieder neu zuwenden müssen. Obwohl die Relevanz der alltäglichen Herstellung und Erhaltung von Familie (,doing family‘) jüngst betont wird, fehlt es bislang an Studien, welche die Entwicklung und Anpassung subjektiver Familienkonzepte an sich wandelnde Lebensumstände empirisch erfassen und als Bildungs- und Lernprozess in seinen Strukturabläufen beschreiben. Ausgehend von der Konzeption von Familie als interaktiv zu gestaltenden Sozialzusammenhang wird in diesem Beitrag eine theoretisch-methodische Grundlage für die empirische Untersuchung solcher familienkonzeptbezogener Bildungs- und Lernprozesse dargelegt und abschließend an einem Fallbeispiel veranschaulicht.

Abstract

Against the background of a growing diversity and fluidity of family life in modern western societies, the arrangement of everyday family life has become quite demanding for individuals and families. The reflection of individual notions of family as well as the development of concepts of a fulfilling everyday family life has become a recurrent challenge throughout the life course, particularly relevant during transitions in family life (e. g. the transition to parenthood, the reentry of the main caregiver into the labor market, or the transition into post couple parenthood after separation or divorce). Although family theory recently developed the concept of ‘doing family’ to highlight the need to maintain and arrange family life day after day, there is little knowledge on how individuals develop family concepts and how these concepts are adopted to changing life circumstances. In this article we present a research approach which allows to empirically study the reflection and development of family concepts and to work out family concept-related processes of learning and ‘Bildung’. We will illustrate our theoretical and methodological considerations by presenting results from a case study that is part of an ongoing longitudinal study.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Notes

  1. Beispiele hierfür sind Erziehungs- und Familienberatungsstellen, Familienbildungsstätten, Hilfen zur Erziehung wie die Sozialpädagogische Familienhilfe oder Erziehungsbeistandschaft aber auch Familienzentren oder Mehrgenerationenhäuser (vgl. Uhlendorff et al. 2013).

  2. Obwohl in all diesen Dimensionen gegenwärtig inhaltliche Veränderungen und Bewegungen in der inhaltlichen Ausgestaltung erkennbar sind, bilden die von Mollenhauer genannten Prinzipien immer noch den Bezugsrahmen: So ist etwa die Erziehungsverantwortung der Familie trotz einer zunehmenden Bedeutung öffentlicher Erziehung nicht grundsätzlich in Frage gestellt (BMFSFJ 2013, S. 63 ff.). Ebenso verändert die zunehmende Frauenerwerbsarbeit die familiale Arbeitsteilung. Das Prinzip exofamilialer materieller Existenzsicherung wird dadurch aber nicht ungültig, sondern eher für beide Geschlechter relevant.

  3. In ähnlicher Weise ist der Begriff in der Forschung hin und wieder beiläufig genutzt worden (vgl. z. B. Lenz 2005, S. 152), selten aber genauer bestimmt oder gar zum zentralen Begriff eines Forschungsvorhabens gemacht worden.

Literatur

  • Audehm, K. (2007). Erziehung bei Tisch. Zur sozialen Magie eines Familienrituals. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Audehm, K., & Zirfas, J. (2000). Performative Gemeinschaften. Zur Bildung der Familie durch Rituale. Sozialer Sinn, 1(1), 29‒50.

    Google Scholar 

  • Bengtson, V. (2001). Beyond the nuclear family: The increasing importance of multigenerational bonds. Journal of Marriage and the Family, 63(1), 1‒16.

    Article  Google Scholar 

  • BMBFSFJ (2006) = Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (Hrsg.). (2006). Siebter Familienbericht: Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit: Perspektiven für eine lebenslaufbezogene Familienpolitik. Bundestags-Drucksache 16/1360.

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). (Hrsg.). (2013). Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland – 14. Kinder- und Jugendbericht. Bundestags-Drucksache 17/12200.

  • Bohnsack, R. (2009). Qualitative Bild- und Videointerpretation. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Büchner, P., & Brake, A. (Hrsg.) (2006). Bildungsort Familie. Transmission von Bildung und Kultur im Alltag von Mehrgenerationenfamilien. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Burgess, E.W. (1926). The Family as a unit of interacting personalities. The Family 7 (March 1926), 3‒9.

  • Cyprian, G. (2003). Familienbilder als Forschungsthema. In G. Cyprian, & M. Heimbach-Steins (Hrsg.), Familienbilder. Interdisziplinäre Sondierungen (S. 9‒11). Opladen: Leske und Budrich.

  • DeVault, M. (1991). Feeding the family: The social organisation of caring as gendered work. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J. (2007). Familienerziehung. In Ecarius, J. (Hrsg.), Handbuch Familie (S. 137‒156). Wiesbaden: Springer VS.

  • Finch, J. (2007). Displaying Families. Sociology, 41(1), 65‒81.

    Article  Google Scholar 

  • Geimer, A. (2012): Bildung als Transformation von Selbst- und Weltverhältnissen und die dissoziative Aneignung von diskursiven Subjektfiguren in posttraditionellen Gesellschaften. Zeitschrift für Bildungsforschung, 2(3), 229‒242.

    Article  Google Scholar 

  • Gründler, S., Dobritz, J, Lück, D., Naderi, R., Ruckdeschel, K., Schiefer, K., & SChneider, N. (2013). Familienleitbilder. Vorstellungen. Meinungen. Erwartungen. Destatis: Wiesbaden.

  • Hagen-Demszky, A. (2006). Familiale Bildungswelten. Theoretische Perspektiven und empirische Ergebnisse. Materialien zum Thema Familie und Bildung I. München: Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Hamburger, F., & Hummrich, M. (2007). Familie und Migration. In J. Ecarius (Hrsg.), Handbuch Familie (S. 112‒131). Wiebaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hearlth, A. (Hrsg.). (1989). Lebenslauf und Familienentwicklung. Leske + Budrich: Opladen.

  • Holstein, J., & Gubrium, J. (1994). Constructing family: Descriptive practice and domestic order. In T. Sarbin & J. Kitsuse (Hrsg.), Constructing the Social (S. 232–250). London: Sage.

    Google Scholar 

  • Jurczyk, K., Schier, M., Szymenderski, P., Lange, A., & Voß, G. (Hrsg.) (2009). Entgrenzte Arbeit – entgrenzte Familie: Grenzmanagement im Alltag als neue Herausforderung. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Jurczyk, K., & Thiessen, B. (2011). Familie und soziale Dienste. In A. Evers, R. Heinze, & T. Olk (Hrsg.), Handbuch Soziale Dienste (S. 333‒352). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kelle, U., & Kluge, S. (2010). Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Keppler, A. (1994). Tischgespräche. Über Formen kommunikativer Vergemeinschaftung am Beispiel der Konversation in Familien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kerschgens, A. (2009). Die widersprüchliche Modernisierung der elterlichen Arbeitsteilung. Alltagspraxis, Deutungsmuster und Familienkonstellation in Familien mit Kleinkindern. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Kirchhöfer, D. (1997). Konsistenz und Inkonsistenz von Familienselbstbildern in Eltern-Kind-Beziehungen. In J. Mansel, G. Rosenthal, & A. Tölke (Hrsg.), Generationen-Beziehungen. Austausch und Tradierung (S. 160‒170). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Knuth, N., Sabla, K.-P., & Uhlendorff, U. (2009). Das Familienkonzeptmodell: Perspektiven für eine sozialpädagogisch fokussierte Familienforschung und -diagnostik. In C. Beckmann, M. Richter, H.-U. Otto, & M. Schrödter (Hrsg.), Neue Familialität als Herausforderung der Jugendhilfe (Neue Praxis: Sonderheft 9, S. 181‒193).

  • Koller, H.-C. (2012). Zum Verhältnis von Bildungstheorie und qualitativer Bildungsforschung. In F. Ackermann, Th. Ley, C. Machold, & M. Schrödter (Hrsg.), Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft (S. 47‒62). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lenz, K. (2005): Familie. In W. Schröer, N. Struck, & M. Wolff (Hrsg.), Handbuch Kinder- und Jugendhilfe (S. 147–176). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Lüscher, K. (Hrsg.) (1993). Generationenbeziehungen in „postmodernen“ Gesellschaften. Konstanz: UVK.

  • Marotzki, W. (1990). Entwurf einer strukturalen Bildungstheorie. Biographietheoretische Auslegung von Bildungsprozessen in hochkomplexen Gesellschaften. Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Mansel, J., Rosenthal, G., & Tölke, A. (Hrsg.) (1997). Generationen-Beziehungen, Austausch und Tradierung. Leske + Budrich: Opladen.

  • Mason, J., & Tipper, B. (2008). Being related. How children define and create kinship. Childhood, 15(4), 441–460.

    Article  Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1983). Familie – Familienerziehung. In Lenzen, D. (Hrsg.), Theorien und Grundbegriffe der Erziehung und Bildung. Bd. 1. (1. Aufl., S. 412–419). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K., Brumlik, M., & Wudtke, H. (1975). Die Familienerziehung. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Müller, H.-R. (2007). Differenz und Differenzbearbeitung in familialen Erziehungsmilieus. Eine pädagogische Problemskizze. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung, 27(2), 143–159.

    Google Scholar 

  • Müller, H.-R., Ecarius, J., & Herzberg, H. (Hrsg.) (2010). Familie, Generation und Bildung. Beiträge zur Erkundung eines informellen Lernfeldes. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Müller, H.-R., & Krinninger, D. (2012). Die Bildung der Familie. Zwischenergebnisse aus einem ethnographischen Forschungsprojekt. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung, 32, 233–248.

    Google Scholar 

  • Naples, N. (2001). A member of the funeral: An introspective ethnography. In M. Bernstein & R. Reimann (Hrsg.), Queer Families, Queer Politics: Challenging Culture and the State (S. 21–43). New York.

  • Nelson, M. (2006). Single Mothers ‘Do’ Family. Journal of Marriage and the Family, 68(4), 781–795.

    Article  Google Scholar 

  • Otto, H.-U., & Ziegler, H. (Hrsg.) (2010). Capabilities: Handlungsbefähigung und Verwirklichungschancen in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Reinders, H. (1999). Familienbilder zwischen Tradition und Moderne. Entstehung und Gestalt subjektiver Familienkonzepte am Beispiel von Berliner Eltern und Kindern. Stuttgart: Ibidem.

    Google Scholar 

  • Rupp, M., Baier, L., Dechant, A., & Haag, Ch. (2011). Research Agenda on Families and Family Wellbeing for Europe. In U. Uhlendorff, M. Rupp, & M. Euteneuer (Hrsg.), Wellbeing of Families in Future Europe: Challenges for Research and Policy (S. 317–364). Raleigh: Lulu.

    Google Scholar 

  • Sarkisian, N. (2006). “Doing Family Ambivalence”: Nuclear and Extended Families in Single Mothersʼ Lives. Journal of Marriage and the Family, 68, 804–811.

    Article  Google Scholar 

  • Smolka, A., & Rupp, M. (2007). Die Familie als Ort der Vermittlung von Alltags- und Daseinskompetenz. In M. Harring (Hrsg.), Perspektiven der Bildung. Kinder und Jugendliche in formellen, nicht-formellen und informellen Bildungsprozessen (S. 219–236). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Uhlendorff, U., Euteneuer, M., & Sabla, K.-P. (2013). Soziale Arbeit mit Familien. München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Wahl, K. (1999). Familienbilder und Familienrealität. In L. Böhnisch & K. Lenz (Hrsg.), Familien. Eine interdisziplinäre Einführung (2., korrigierte Aufl., S. 99–112). Weinheim: Juventa

    Google Scholar 

  • Winkler, M. (1988). Eine Theorie der Sozialpädagogik. Klett-Cotta: Stuttgart.

  • Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (Hrsg.) (2005). Familiale Erziehungskompetenzen. Beziehungsklima und Erziehungsleistungen in der Familie als Problem und Aufgabe; Gutachten für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Euteneuer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Euteneuer, M., Uhlendorff, U. Familie und Familienalltag als Bildungsherausforderung. Z Erziehungswiss 17, 723–742 (2014). https://doi.org/10.1007/s11618-014-0583-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11618-014-0583-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation