Skip to main content
Log in

Differenzen früher Bildung in der Begegnung mit den Dingen

Am Beispiel des Wohnens und seiner Repräsentation im Kindergarten

Differences in early education in the encounter with things

Taking living and its representation in preschool institutions as an example

  • Published:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Dass die Dinge gleichermaßen zur Selbsttätigkeit wie zum Nachvollzug einer kulturellen Praxis anregen, ist elementarer Bestandteil vieler bildungstheoretischer Konzepte. In der frühen Kindheit gewinnt dabei, anknüpfend u. a. an Pestalozzis „Wohnstube“, das Wohnen in den Dingen und die Habitualisierung ihrer sozialen Zwecke besondere Bedeutung. Es versinnbildlicht sich in den Spielwohnungen, die sich in Kindergärten tradiert haben. An ihnen und der Raumerfahrung des kleinen Kindes lässt sich exemplarisch zeigen, dass die Dinge nicht in ihren Zwecken aufgehen, sondern eine Nicht-Identität enthalten. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob pädagogisches Denken aus seiner eigenen habituellen Verflochtenheit heraus dazu neigt, Differenzen in der Begegnung des Kindes mit den Dingen zu übergehen. Welche Bedeutung könnten diese für ein Verstehen von Anfängen der Bildung haben?

Abstract

The thesis that things encourage both self-directed activity and the reproduction of a cultural practice is an elementary component of many educational concepts. In early childhood, as with Pestalozzi’s “living room” (Wohnstube), living among things and becoming familiar with their social purposes take on a special significance. This is symbolised in the play houses that have become a traditional element of nursery schools. They and the small child’s experience of space can be taken as an example of the fact that things are not coextensive with their purpose, but have a non-identity. This paper investigates the question as to whether, due to its own habitual complexity, educational thinking does not tend to overlook differences in the encounter between children and things. What significance might things have for our understanding of early education?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Notes

  1. Im Rahmen dieses Textes ist keine genauere seriell-ikonografische Fotoanalyse, wie von Pilarczyk und Mietzner entwickelt, möglich. Gerade die Spielwohnung in den verschiedensten historischen wie aktuellen Darstellungen in pädagogischer Fachliteratur, Werbung, etc. würde sich hierfür anbieten. Die Darstellungen dienen deshalb lediglich dazu, Anfragen zu formulieren, die eine weitere Erforschung anregen.

Literatur

  • Bachelard, G. (2011). Poetik des Raumes (9. Aufl.). Aus dem Franz. von K. Leonhard. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Benner, D. (2012). Bildung und Kompetenz. Studien zur Bildungstheorie, systematischen Didaktik und Bildungsforschung. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L., & Luckmann, T. (1969). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Böhme, H. (2006). Fetischismus und Kultur. Eine andere Theorie der Moderne. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Dahlberg, G., Moss, P., & Pence, A. (1999). Beyond quality in early childhood education and care: Postmodern perspectives. London: Routledge Falmer.

  • Dreier, A. (1993). Was tut der Wind, wenn er nicht weht? Begegnung mit der Kleinkindpädagogik in Reggio Emilia. Berlin: Fipp.

    Google Scholar 

  • Erning, G. (1987). Bilder aus dem Kindergarten. Bilddokumente zur geschichtlichen Entwicklung der öffentlichen Kleinkinderziehung in Deutschland. Freiburg im Brsg.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Fröbel, F. (1951). Ausgewählte Schriften. Bd. 2: Die Menschenerziehung. Hrsg. von E. Hoffmann. Düsseldorf: Küpper.

    Google Scholar 

  • Fröbel, F. (1962). Fröbels Theorie des Spiels III. Aufsätze zur dritten Gabe, dem einmal in jeder Raumrichtung geteilten Würfel (3. Aufl.). Eingeleitet von E. Hoffmann. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Gebauer, G., & Wulf, C. (2003). Mimetische Weltzugänge. Soziales Handeln – Rituale und Spiele – ästhetische Produktionen. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • von Glasersfeld, E. (1992). Konstruktion der Wirklichkeit und des Begriffs der Objektivität. In C. F. von Siemens Stiftung (Hrsg.), Einführung in den Konstruktivismus. Beiträge von H. von Foerster, E. von Glasersfeld, P. M. Hejl, S. J. Schmidt, & P. Watzlawick (S. 9–39). München: Piper.

    Google Scholar 

  • Göhlich, H. D. M. (2005). Reggiopädagogik – Innovative Pädagogik heute. Zur Theorie und Praxis der kommunalen Kindertagesstätten von Reggio Emilia (8. Aufl.). Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Langeveld, M. J. (1968). Studien zur Anthropologie des Kindes (3., durchgesehene u. ergänzte Aufl.). Tübingen: Niemeyer.

    Book  Google Scholar 

  • Lewin, K. (1926). Untersuchungen zur Handlungs- und Affektpsychologie. Psychologische Forschung, 7, 294–385.

    Article  Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (2006). Bildung und Leiblichkeit. In J. Rohbeck & V. Steenblock (Hrsg.), Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik (S. 75–91). Dresden: Thelem.

  • Mollenhauer, K. (2003 [1983]). Vergessene Zusammenhänge. Über Kultur und Erziehung (6. Aufl.). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Müller, H.-R. (2002). Exzentrische Positionalität. Bildungstheoretische Überlegungen zu einem Theorem Helmuth Plessners. In L. Wigger, et al. (Hrsg.), Forschungsfelder der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. 1. Beiheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaften (S. 53–61). Opladen: Leske und Budrich.

  • Müller, H.-R. (2007). Differenz und Differenzbearbeitung in familialen Erziehungsmilieus. Eine pädagogische Problemskizze. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 27(2), 143–159.

    Google Scholar 

  • Nießeler, A. (2005). Bildung und Lebenspraxis. Anthropologische Studien zur Bildungstheorie. Würzburg: Ergon.

  • Parmentier, M. (2007). Beispiel: Die Grammatik der pädagogischen Gegenstände. In C. Rittelmeyer & M. Parmentier (Hrsg.), Einführung in die pädagogische Hermeneutik. Mit einem Beitrag von W. Klafki (3. Aufl., S. 113–124). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

  • Patočka, J. (1991). Der Raum und seine Problematik [1985]. In K. von Nellen, J. Němec, & I. Srubar (Hrsg.), Die Bewegung der menschlichen Existenz. Phänomenologische Schriften II (S. 63–131). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Pestalozzi, J. H. (1997). Kritische Gesamtausgabe sämtlicher Werke und Briefe. Konzeption und Bearbeitung L. Friedrich und S. Springer. Hrsg. von Pestalozzianum. Zürich: Pestalozzianum.

  • Pilarczyk, U., & Mietzner, U. (2005). Das reflektierte Bild. Die seriell-ikonografische Fotoanalyse in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Reggio C. (2002). Schuh und Meter. Wie Kinder im Kindergarten lernen. Berlin: Beltz.

  • Schäfer, G. E. (2011). Was ist frühkindliche Bildung? Kindlicher Anfängergeist in einer Kultur des Lernens. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schrader-Breymann, H. (1962). Henriette Schrader-Breymann (2. Aufl.). Eingeleitet von E. Hoffmann. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Selle, G., & Boehe, J. (1986). Leben mit den schönen Dingen. Anpassung und Eigensinn im Alltag des Wohnens. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Stenger, U. (2010). Spielen und Lernen. In L. Duncker, G. Lieber, N. Neuss, & B. Uhlig (Hrsg.), Bildung in der Kindheit. Das Handbuch zum Lernen in Kindergarten und Grundschule (S. 30–37). Seelze: Kallmeyer-Klett.

  • Stieve, C. (2008). Von den Dingen lernen. Die Gegenstände unserer Kindheit. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Stieve, C. (2012). Inszenierte Bildung. Dinge und Kind des Kindergartens. In A. Dörpinghaus & A. Nießeler (Hrsg.), Dinge in der Welt der Bildung – Bildung in der Welt der Dinge (S. 57–85). Würzburg: Königshausen & Neumann.

  • Waldenfels, B. (2000). Das leibliche Selbst. Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, B. (2001). Leibliches Wohnen im Raum. In G. Schröder & H. Breuninger (Hrsg.), Kulturtheorien der Gegenwart. Ansätze und Positionen (S. 179–201). Frankfurt a. M.: Campus.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claus Stieve.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stieve, C. Differenzen früher Bildung in der Begegnung mit den Dingen. Z Erziehungswiss 16 (Suppl 2), 91–106 (2013). https://doi.org/10.1007/s11618-013-0408-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11618-013-0408-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation