Skip to main content
Log in

Die Entdeckung der Gegenstände der frühen Kindheit

The discovery of the objects of childhood

  • Published:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Dieser Beitrag fächert zunächst theoretische Zugänge zu den Gegenständen der Kindheit auf und fragt, was der jeweilige Zugang für die Entdeckung der Gegenstände der frühen Kindheit bedeutet. Im zweiten Teil wird das Thema anhand einer phänomenologischen Analyse inhaltlich ausgearbeitet: Wohin führt die Entdeckung eines Mantels auf einem Bild im Museum die fünfjährige Lara? Die Dinge werden Wege zur Welt und die Dinge gebären Welt – beide Aspekte sind zentral, denn Kinder leben in je persönlich gestalteten und kulturell und sozial geformten Dingwelten.

Abstract

This article begins by presenting a range of theoretical approaches to the objects of childhood and asks what each approach means for the discovery of the objects of early childhood. In the second part the subject is elaborated on the content level by means of a phenomenological analysis. Where does the discovery of a coat in a picture in a museum lead five-year-old Lara? Things become pathways to the world and things bring forth the world—both aspects are central, since children live in “thing worlds” that are both personally shaped and culturally and socially formed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Vielleicht ließen sich diese Phänomene im Lichte der Akteur – Netzwerk Theorie Latours (2007) sowie ihrer Weiterentwicklungen (vgl. Mathar 2012; Sørensen 2012) als Mensch-Ding Hybride deuten, in denen sich Menschen und Dinge zu Netzwerken verflechten und als solche agieren. Dinge wie hier die Goldpumps wären als Aktanten eines performativen Geschehens zu interpretieren.

  2. Dies und die folgenden Zitate sind aus der Videoaufzeichnung transkribiert.

  3. Mit Judith Butler könnte man hier die Gender-Thematik vertiefen, worauf ich hier nur verweisen möchte, ohne darauf tiefer einzugehen.

Literatur

  • Bittner, G. (1996). Kinder in die Welt, die Welt in die Kinder setzen. Eine Einführung in die pädagogische Aufgabe. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Boehm, G. (1986). Der stumme Logos. In A. Métraux (Hrsg.), Leibhaftige Vernunft, Spuren von Merleau-Pontys Denken (S. 289–304). München: Fink.

  • Böhme, H. (2006). Fetischismus und Kultur. Eine andere Theorie der Moderne (2. Aufl.). Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Comenius, J. A. (1978). Orbis sensualium pictus. Hoc est: Omnium fundamentalium in mondo rerum, & in vita actionum, Pictura & Nomenclatura. Die sichtbare Welt. Dortmund: Harenberg Kommunikation.

    Google Scholar 

  • Dilthey, W. (1990). Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dornes, M. (2003). Die frühe Kindheit, Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre (7. Aufl.). Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, E. (2012). Performativität. Eine Einführung. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Funder, A. (2009). Zur Bedeutung von Übergangsobjekten als Trennungshilfe für Kinder in Kinderkrippen und Kindergärten. Zeitschrift für Individualpsychologie 34(4), 432–459.

    Google Scholar 

  • Geertz, C. (1983). Dichte Beschreibung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gopnik, A., Kuhl, P., & Meltzoff, A. (2003). Forschergeist in Windeln – wie Ihr Kind die Welt begreift. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Husserl, E. (1985). Die phänomenologische Methode. Ausgewählte Texte I. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Langeveld, M. J. (1968). Das Ding in der Welt des Kindes. In O. F. Bollnow, W. Flitner, & A. Nitschke (Hrsg.), Studien zur Anthropologie des Kindes (3. Aufl., S. 142–157). Tübingen: Max Niemeyer.

  • Latour, B. (2007). Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lippitz, W. (2003). Differenz und Fremdheit. Phänomenologische Studien in der Erziehungswissenschaft. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Mathar, T. (2012). Akteur-Netzwerk Theorie. In S. Beck, J. Niewöhner, & E. Sørensen (Hrsg.), Science and Techology Studies. Eine sozialanthropologische Einführung (S. 173–190). Bielefeld: Transcript.

  • Merleau-Ponty, M. (1994). Das Sichtbare und das Unsichtbare. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1990). Die vergessene Dimension des Ästhetischen in der Eriehungs- und Bildungstheorie. In D. Lenzen (Hrsg.), Kunst und Pädagogik (S. 3–17). Darmstadt: WBG.

  • Nietzsche, F. (1980). Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe, (Bd. 11). München: DTV.

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M. (2011). Pädagogik der Dinge. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Parmentier, M. (2001). Der Bildungswert der Dinge oder: Die Chance des Museums. Zeitschrift für Erziehungswissenschaften 4(1), 39–50.

    Article  Google Scholar 

  • Piaget, J. (1992). Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde. Mit einer Einführung von Hans Aebli. München: DTV.

    Google Scholar 

  • Prange, K. (2005). Die Zeigestruktur der Erziehung. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Rombach, H. (1991). Der kommende Gott. Hermetik – eine neue Weltsicht. Freiburg: Rombach.

    Google Scholar 

  • Rombach, H. (1994). Der Ursprung. Philosophie der Konkreativität von Mensch und Natur. Freiburg: Rombach.

    Google Scholar 

  • Sartre, J.-P. (1944). Der Mensch und die Dinge. In: L. Baier (Hrsg.), Jean-Paul Sartre. Der Mensch und die Dinge. Aufsätze zur Literatur 1938–1946. (S. 107–141). Reinbek: Rowohlt.

  • Sodian, B. (2008). Entwicklung des Denkens. In R. Oerter, & L. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (6. Aufl., S. 436–479). Weinheim: Beltz.

  • Sørensen, E. (2012). Post-Akteur-Netzwerk Theorie. In S. Beck, J. Niewöhner, & E. Sørensen (Hrsg.), Science and Techology Studies. Eine sozialanthropologische Einführung (S. 327–345). Bielefeld: transcript.

  • Stenger, U., & Krebs, M. (2011). Beobachtung und Dokumentation von Lernprozessen in Gruppen als pädagogische Werkzeuge im Alltag. In K. Fröhlich-Gildhoff, I. Nentwig-Gesemann, & H. R. Leu (Hrsg.), Forschung in der Frühpädagogik IV. Freiburg: FEL.

  • Stieve, C. (2008). Von den Dingen lernen. Die Gegenstände unserer Kindheit. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Stieve, C. (2010). Diesseits und Jenseits des Konstruierens. Phänomenologisch-gestalttheoretische Ansätze zur leiblichen Präsenz der Dinge. In G. Schäfer, & R. Staege (Hrsg.), Frühkindliche Lernprozesse verstehen. Ethnographische und phänologische Beiträge zur Bildungsforschung (S. 257–278). Weinheim: Juventa.

  • Waldenfels, B. (1992). Einführung in die Phänomenologie. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Winnicott, D. W. (1995). Vom Spiegel zur Kreativität (8. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Wulf, C., & Zirfas, J. (2007). Performative Pädagogik und performative Bildungstheorien. In: Dies. (Hrsg.), Pädagogik des Performativen. Theorien, Methoden, Perspektiven (S. 7–28). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ursula Stenger.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stenger, U. Die Entdeckung der Gegenstände der frühen Kindheit. Z Erziehungswiss 16 (Suppl 2), 27–41 (2013). https://doi.org/10.1007/s11618-013-0407-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11618-013-0407-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation