Skip to main content
Log in

Komplexität und Kausalität in der erziehungswissenschaftlich motivierten Gewalt-Sozialisationsforschung

  • Allgemeiner Teil
  • Published:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Rahmen dieses Beitrags möchte ich die Vielschichtigkeit von erziehungswissenschaftlich motivierter Forschung am Beispiel der Wirkungsweise von Geschlechterrollenstereotypen auf die Gewaltsozialisation männlicher Jugendlicher aufzeigen und dabei auf die Notwendigkeit verweisen, dieser theoretischen Komplexität mit einer ebenso hohen empirischen und statistischen Komplexität zu begegnen. Strukturgleichungsmodelle werden als geeignete Rechenweisen dargestellt und darin die Thematik der Kausalität als eine postulierte Verbindung zwischen Ursache und Wirkung diskutiert. Die Akzeptanz des Prinzips ‚keine Veränderung ohne Ursache‘ bildet den Grundsatz einer probabilistischen Kausalität und dieser stellt die Grundkonzeption einer empirischen Erziehungswissenschaft dar, die statistisches Anwendungsfeld und Theoriesprache miteinander zu verweben weiss.

Summary

An educational science perspective on complexity and causality in the field of socialization to violence

This contribution will demonstrate the complexity of educational research. This will be achieved using the example of the effect of young me’s stereotypes for gender roles on their socialization to violence in social contexts. It argues that theoretical complexity must be complimented by an equally high empirical and statistical complexity. structural equitation models are presented as an appropriate method of computation and causality is discussed as a postulated link between cause and effect. The acceptance of the principle „no change without cause“ is the fundamental basis of the concept of probability-bound causality, which, in turn, is the key to an empirical educational science that can interweave the statistical field of application with theoretical discourse.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Adorno, T. W. (1995): Studien zum autoritären Charakter [1950]. — Frankfurt a.M.

  • Baumann, U. (1998): Kausalität und qualitative empirische Sozialforschung. Das Verstehen im Dienst der Ursache-Wirkungs-Forschung und die Intentionalität. — Münster.

  • Besag, V. E. (1995): Bullies and victims in schools. — Philadelphia.

  • Biedermann, T. /Plaum, E. (1999): Aggressive Jugendlichen. Fakten, Theorien, Hintergründe und methodische Zugangsweisen. — Wiesbaden.

  • Bigler, R. S. /Liben, L. S. (1990): The role of attitudes and interventions in gender-schematic processing. In: Child Development, Vol. 61, S. 1440–1452.

    Article  Google Scholar 

  • Bollen, K. A. (1989): Structural equations with latent variables. — New York.

  • Butterwegge, C. (1991): Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt. In: Neue Sammlung, 41. Jg., H. 1, S. 3–32.

    Google Scholar 

  • Cairns, R. B. /Cairns, B. D. (1994): Lifelines and risks. Pathways of youth in our time. — New York.

  • Fend, H. /Prester, H.-G. (1986): Dokumentation der Skalen des Projekts „Entwicklung im Jugendalter“. — Konstanz: Universität Konstanz, Sozialwissenschaftliche Fakultät.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1997): Das Unbehagen in der Kultur [1930]. In: Freud, S.: Das Unbehagen in der Kultur und andere kulturtheoretische Schriften. — Frankfurt a.M., S. 29–108.

  • Fromm, E. (1980): Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches. Bearb. und hrsg. von Wolfgang Bonss. — Stuttgart.

  • Grüner, M. (1997): Gewalt in der Schule — Arbeiten im Einzelfall und im System. In: Vogt, W. R. (Hrsg.): Gewalt und Konfliktbearbeitung. — Baden-Baden, S. 180–192.

  • Heitmeyer u.a. 1995 = Heitmeyer, W. /Collmann, B. /Conrads, J. /Matuschek, I. /Kraul, D. /Kühnel, W. /Möller, R. /Ulbrich-Hermann, M. (1995): Gewalt. Schattenseiten der Individualisierung bei Jugendlichen aus unterschiedlichen Milieus. — Weinheim.

  • Holtappels u.a. 1999 = Holtappels, H. G. /Heitmeyer, W. /Melzer, W. /Tillmann, K.-J. (Hrsg.) (1999): Forschung über Gewalt an Schulen. — Weinheim.

  • Hurrelmann, K. (1990): Gewalt in der Schule. In: Schwind, H.-D. /Baumann, J. (Hrsg.): Ursachen, Prävention und Kontrolle von Gewalt. — Berlin, S. 365–379.

  • Joas, H. (1997): Hadlungstheorie und Gewaltdynamik. In: Vogt, W. R. (Hrsg.): Gewalt und Konfliktbearbeitung. — Baden-Baden, S. 67–75.

  • Jöreskog, K. G. (1993): Testing structural equations models. In: Bollen, K. A. /Long, J. S. (Eds.): Testing structural equations models. — Newbury Park, S. 294–317.

  • Kassis, W. (2002a): Gewalt in der Schule und ihre sozialen und personalen Determinanten. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 22. Jg., S. 197–213.

    Google Scholar 

  • Kassis, W. (2002b): Erziehungswissenschaftliche Prädiktoren zum Thema ‚Gewalttätige Jungen in der Schule’. Worin unterscheiden sich Täter von Nicht-Tätern? In: Zeitschrift für Empirische Pädagogik, 16. Jg., S. 453–480.

    Google Scholar 

  • Kassis, W. (2003a): Wie kommt die Gewalt in die Jungen? Soziale und personale Determinanten der Gewaltentwicklung bei männlichen Jugendlichen im Schulkontext. — Bern.

  • Kassis, W. (2003b): Die Wirkungsweise von Geschlechterrollenstereotypen auf die Gewaltentwicklung männlicher Schüler. In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 24. Jg., H. 1, S. 143–160.

    Google Scholar 

  • Kelle, U. (1997): Empirisch begründete Theoriebildung. Zur Logik und Methodologie interpretativer Sozialforschung. — Weinheim.

  • Kersten, J. (1997): Gut und (Ge)schlecht. — Berlin.

  • Krohne, H. W. /Pulsack, A. (1996): Das Erziehungsstil-Inventar: ESI. Manual. — Stuttgart.

  • Lassahn, R. (2002): Das wissenschaftliche Wissen ist nicht das ganze Wissen. In: Pädagogische Rundschau, 56. Jg., S. 139–152.

    Google Scholar 

  • Loeber, R. /Dishion, T. J. (1984): Boys who fight at home and school. Family conditions influencing cross-setting consistency. In: Journal of Cosulting and Clinical Psychology, Vol. 52, S. 759–768.

    Article  Google Scholar 

  • Loeber, R. /Stouthamer-Loeber, M. (1998): Development of juvenile aggression and violence. Some comon misconceptions and controversies. In: American Psychologist, Vol. 53, S. 242–259.

    Article  Google Scholar 

  • Maccoby, E. E. (1998): The two sexes. Growing up apart, coming together. — Cambridge, Mass.

  • Mackie, J. L. (1974): The cement of the universe. A study of causation. — Oxford.

  • Mackie, J. L. (1993): Causes and conditions [1965]. In: Sosa, E. /Tooley, M. (Eds.): Causation. — Oxford, S. 33–55.

  • McHale, S. M. /Crouter, A. C./ Tucker, C. J. (1999): Family context and gender role socialization in middle childhood. Comparing girls to boys and sisters to brothers. In: Child Development, Vol. 70, S. 990–1004.

    Article  Google Scholar 

  • Olweus, D. (1996): Gewalt in der Schule: Was Lehrer und Eltern wissen sollten — und tun können. — Bern.

  • Popp, U. (2002): Geschlechtersozialisation und schulische Gewalt. — Weinheim.

  • Popper, K. R. (1994): Logik der Forschung [1932]. — Tübingen.

  • Schnabel, K. U. (1997): Zur Interpretation der vollstandardisierten Lösung bei Längsschnittmodellen. In: Engel, U. /Strohe, H. G. (Hrsg.): Grundlagen und Anwendungen komplexer Strukturgleichungsmodelle. — Hamburg, S. 109–118.

  • Schubarth, W. (2000): Gewaltprävention in Schule und Jugendhilfe. — Neuwied.

  • Sosa, E. /Tooley, M. (1993): Introduction. In: Sosa, E. /Tooley, M. (Eds.): Causation. — Oxford, S. 1–32.

  • Steyer, R. (1992): Theorie kausaler Regressionsmodelle. — Stuttgart.

  • Steyer, R. (2002): Wahrscheinlichkeit und Regression. — Berlin.

  • Steyer, R. /Partchev, I. /Shanahan, M. J. (2000): Modeling true intraindividual change in structural equation models. The case of poverty and children’s psychosocial adjustment. In: Little, T. D. /Schnabel, K. U. (Eds.): Modeling longitudinal and multilevel data. — Mahwah, S. 109–126.

  • Tillmann u.a. 2000 = Tillmann, K.-J. /Holler-Nowitzki, B. /Holtappels, H. G. /Meier, U. /Popp, U. (2000): Schülergewalt als Schulproblem. — Weinheim.

  • Wölfl, E. (2001): Gewaltbereite Jungen — was kann Erziehung leisten? — München.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wassilis Kassis.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kassis, W. Komplexität und Kausalität in der erziehungswissenschaftlich motivierten Gewalt-Sozialisationsforschung. ZfE 7, 248–262 (2004). https://doi.org/10.1007/s11618-004-0025-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11618-004-0025-x

Navigation