Skip to main content
Log in

Datenjournalismus in Deutschland

Eine explorative Untersuchung zu Rollenbildern von Datenjournalisten

Data Journalism in Germany

An exploratory study on role models of data journalists

  • Aufsatz
  • Published:
Publizistik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Datenjournalismus zählt 2013 zu den Top-Themen in Branchenmagazinen und der Journalistenausbildung. Die vorliegende Studie versucht erstmalig, den Datenjournalismus in Deutschland in seinen Grundzügen empirisch zu beschreiben. Es stellt sich dabei die Frage, ob sich ein neuer Typus von Journalismus herausbildet. Die Studie befasst sich hierfür insbesondere mit den Berufs- und Rollenbildern von Datenjournalisten. Der Untersuchung liegt die struktur-funktionalistische Rollentheorie zugrunde. Mit Hilfe von Leitfadeninterviews wurden 35 Datenjournalisten befragt. Das sind nahezu alle im Frühjahr 2013 bekannten Datenjournalisten in Deutschland. In ihrem Rollenverständnis und Tätigkeitsprofil unterscheiden sie sich von der Gesamtheit der Journalisten in Deutschland. Insbesondere die Service- und Unterhaltungsfunktion, aber auch die Informationsfunktion werden geringer bewertet, während die Kritik- und Kontrollfunktion besonders ausgeprägt ist. Das Rollenverständnis ist zudem stark davon geprägt, neue Meinungen zu ermöglichen sowie neue Trends und Ideen zu vermitteln. Das Tätigkeitsprofil unterscheidet sich naturgemäß, da beim Datenjournalismus die Sammlung, Auswertung, Interpretation und Darstellung großer Datenmengen zum zentralen Handwerkzeug gehören.

Abstract

Data journalism is increasingly practiced and taught in journalism schools. The present study attempts to describe empirical data journalism in Germany for the first time in its fundamentals. The question is whether a new type of journalism is emerging. The study here is concerned in particular with the role models of data journalists. The investigation is based on the structural functionalist role theory. Structured interviews with 35 data journalists served as an empirical data base. We found that their role and activity profile differs in various dimensions compared to the average journalist in Germany. While the information function of journalists scored relatively low, the criticism and control function was particularly pronounced. The self perception was also strongly marked by allowing readers and users new opinions and to communicate new trends and ideas.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Notes

  1. Natürlich hätten auch andere Veröffentlichungen zu journalistischen Rollenbildern herangezogen werden können (z. B. Esser und Wessler 2002; Neuberger 2002; Kepplinger und Maurer 2008; Meyen und Riesmeyer 2009; Meyen und Springer 2009). Allerdings untersuchten diese teilweise andere Teilpopulationen der Berufsgruppe der Journalisten, was die Vergleichbarkeit in Frage stellt. Umgekehrt haben Weischenberg et al. (2006) die wohl größte Zahl an Journalisten befragt, weshalb ihre Studie als Referenzstudie gewählt wurde.

  2. Interviewpartner: Aisch, Gregor; Blickle, Paul; Domscheit-Berg, Daniel; Dowideit, Martin; Drepper, Daniel; Elmer, Christina; Glauch, Lothar; Grieß, Andreas; Heiser, Sebastian; Hesseling, Claus; Hörz, Michael; Jansson, Kurt; Jöchler, Thomas; Kayser-Bril, Nicolas; Kreil, Michael; Kreutz, Christian; Kuhrt, Nicola; Lindemann, Marcus; Lindenberg, Friedrich; Lorenz, Mirko; Maas, Marco; Mandalka, Markus; Matzat, Lorenz; Mondial, Sebastian; Nagel, Lars-Marten; Pulg, Judith; Schäfer, Maximilian; Schwentker, Björn; Spielkamp, Matthias; Stegers, Fite; Steinbach, Marian; Stollorz, Volker; Venohr, Sascha; Virtel, Martin; Wehrmeyer, Stefan.

Literatur

  • Beckedahl, M. (2011). Datenjournalismus und die Zukunft der Berichterstattung. http://netzpolitik.org/2011/gastbeitrag-datenjournalismus-und-die-zukunft-der-berichterstattung. Zugegriffen: 29. Sept. 2012.

  • Biddle, B. J. (1979). Role theory. expectations, identities and behaviors. New York: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Biddle, B. J. (1986). Recent developments in role theory. Annual Review of Sociology, 12, 67–92.

    Article  Google Scholar 

  • Biddle, B. J., & Thomas, E. J. (Hrsg.). (1966). Role theory: Concepts and research. New York: John Wiley and Sons.

  • Bounegru, L. (2011). What are the training needs for data-driven journalists? Preliminary survey results. Open Knowledge Conference Berlin, 19.

  • Bradshaw, P. (2011). Data journalism survey: a mixed picture. http://datadrivenjournalism.net/news_and_analysis/data_journalism_survey_analysis. Zugegriffen: 29. Sept. 2013.

  • Bradshaw, P. (2012). What is data journalism? In J. Gray, L. Bounegru, & L. Chambers (Hrsg.), The Data Journalism Handbook. http://datajournalismhandbook.org/1.0/en/introduction_0.html. Zugegriffen: 26. Okt. 2013.

  • Bunz, M. (2011). Das offene Geheimnis: Zur Politik der Wahrheit im Datenjournalismus. In M. Bunz, et al. (Hrsg.), WikiLeaks und die Folgen. Die Hintergründe. Die Konsequenzen (S. 134–151). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (2010). Homo Sociologicus. Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle (17. Aufl.). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. (zuerst 1959).

    Google Scholar 

  • Esser, F., & Wessler, H. (2002). Journalisten als Rollenträger. Redaktionelle Organisation und berufliches Selbstverständnis. In O. Jarren & H. Wessler (Hrsg.), Journalismus – Medien – Öffentlichkeit (S. 165–240). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Haase, A. (2011). Das Potential von Daten und ihr Einfluss im Journalismus. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Hochschule Mittweida.

  • Haller, M. (2008). Recherchieren. Ein Handbuch für Journalisten (7. Aufl.). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Ihle, A. (2011). Datenjournalismus – ein neues journalistisches Arbeitsfeld. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Technische Universität Ilmenau.

  • Kepplinger, H. M., & Maurer, M. (2008). Das fragmentierte Selbst. Rollenkonflikte im Journalismus – Das Beispiel der Berliner Korrespondenten. In: B. Pörksen, W. Loosen, & A. Scholl (Hrsg.), Paradoxien des Journalismus. Theorie – Empirie – Praxis (S. 165–182). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Leßmöllmann, A. (2012). Datenjournalismus: Chance für den Journalismus von morgen. http://journalistik-journal.lookingintomedia.com/?p=843. Zugegriffen: 2. Feb. 2012.

  • Linton, R. (1965). The study of man. New York: Appleton-Century. (zuerst 1936).

    Google Scholar 

  • Matzat, L. (2011). Datenjournalismus. Bilanz 2011 und Ausblick. http://www.datenjournalist.de/datenjournalismus-bilanz-2011-und-ausblick/#more-1644. Zugegriffen: 29. Sept. 2012.

  • Matzat, L., & Langer, U. (2011). Aus Zahlen werden Informationen: Datenjournalismus. In C. Jakubetz, U. Langer, & R. Hohlfeld (Hrsg.), Universalcode. Journalismus im digitalen Zeitalter (S. 333–358). München: euryclia.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2003). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (8. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Merton, R. K. (1949). Social theory and social structure. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Meyen, M., & Riesmeyer, C. (2009). Diktatur des Publikums. Journalisten in Deutschland. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Meyen, M., & Springer, C. (2009). Freie Journalisten in Deutschland. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Meyer, P. (2002). Precision journalism. A reporter’s introduction to social science methods (4. Aufl.). Lanham: Rowman und Littlefield.

    Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2002). Zum Wandel der journalistischen Berufskultur. Umrisse einer Kulturanalyse des Journalismus. In M. Haller (Hrsg.), Die Kultur der Medien. Untersuchungen zum Rollen- und Funktionswandel des Kulturjournalismus in der Mediengesellschaft (S. 189–200). Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1951). The social system. London: Routledge und Kegan Paul.

    Google Scholar 

  • Patterson, T. E. (2013). Informing the news. The need for knowledge based journalism. New York: Vintage.

    Google Scholar 

  • Przyborski, A., & Wohlrab-Sahr, M. (2010). Qualitative Sozialforschung. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Schnell, R., Hill, P.B., & Esser, E. (2008). Methoden der empirischen Sozialforschung (8. Aufl.). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Scholl, A. (1997). Journalismus als Gegenstand empirischer Forschung. Ein Definitionsvorschlag. Publizistik, 42, 468–486.

    Google Scholar 

  • Schülein, J. A. (1989). Rollentheorie revisited. Soziale Welt, 40(4), 481–496.

    Google Scholar 

  • Söffjer, J. (2010). Datenjournalismus. Vom Keller in den Newsroom. Journalist, 11. http://www.journalist.de/aktuelles/meldungen/datenjournalismus-sprich-mit-daten.html. Zugegriffen: 29. Sept. 2012.

  • Walker Guevara, M. (2013). ICIJ Releases Offshore Leaks Database Revealing Names Behind Secret Companies, Trusts. http://www.icij.org/offshore/icij-releases-offshore-leaks-database-revealing-names-behind-secret-companies-trusts. Zugegriffen: 30. Juni 2013.

  • Weinacht, S., & Spiller, R. (2013). Wie wissenschaftlich ist Datenjournalimus? WPK Quarterly, 1, 14–15. http://www.wpk.org/quarterly/fruehjahr-2013-datenfriedhoefe.html. Zugegriffen: 11. Sept.2013.

  • Weischenberg, S., Malik, M., & Scholl, A. (2006). Die Souffleure der Mediengesellschaft. Report über die Journalisten in Deutschland. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Weinacht.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Weinacht, S., Spiller, R. Datenjournalismus in Deutschland. Publizistik 59, 411–433 (2014). https://doi.org/10.1007/s11616-014-0213-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11616-014-0213-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation