Skip to main content
Log in

Fehlerkultur im Kinderschutz – Sind wir schon gut aufgestellt?

Culture of failure in the child protection system

  • Diskurs
  • Published:
Organisationsberatung, Supervision, Coaching Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird gezeigt, dass die Fehlerkulturdebatte eine paradoxe Intention enthält: Fehler sind zwar unerwünscht, sie stellen aber doch eine zentrale Lernquelle dar. Im Kinderschutz wurde bislang selten aus Fehlern gelernt, sie wurden vielmehr einzelnen Sündenböcken, meistens den Mitarbeitern des ASD zugeschrieben. Im Gegensatz dazu wird hier für eine systemische Strategie plädiert, wonach nicht der einzelne Mitarbeiter, auch nicht allein sein Vorgesetzter oder nur die Leitung des Jugendamts oder nur die Ärzte in die Pflicht zu nehmen sind, sondern das gesamte staatliche Kinderschutzsystem samt Polizei und Justiz. Und aus all diesen Fehlern sollte dann gelernt werden.

Abstract

In this article the debate about culture of failure is defined as a paradoxical issue because often the result of failure is a good learning. But in the child protection system in Germany mostly a single social worker is defined as a guilty person. In contrast to this definition the whole system of child protection is to restore, the interaction between the social workers and their chiefs, between the child department and the executives in the office, between the social workers and the physicians, and the whole government including the police and the legal authority.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Berger, P., & Luckmann, T. (1969). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Biesel, K. (2011). Wenn Jugendämter scheitern. Zum Umgang mit Fehlern im Kinderschutz. Bielefeld: transkript.

    Book  Google Scholar 

  • Biesel, K. (2013). Fehlerkultur im Kinderschutz – eine Herausforderung für Jugendämter? 6. Qualitätswerkstatt, Jugendamt Dresden, 28.01.2013 (Internet).

  • Brandl, P. K. (2012). Crash Kommunikation. Warum Piloten versagen und Manager Fehler machen. Offenbach: Gobal.

    Google Scholar 

  • Brody, R. (1993). Effectively managing human service organizations. Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Budäus, D. (1998). Von der bürokratischen Steuerung zum New Public Management. Eine Einführung. In D. Budäus, P. Conrad, & G. Schreyögg (Hrsg.), New Public Management. Managementforschung 8. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Fegert, J. M., Ziegenhain, U., & Fegerau, H. (2010). Problematische Kinderschutzverläufe. Mediale Skandalisierung, fachliche Fehleranalyse und Strategien der Verbesserung des Kinderschutzes. Weinhein: Juventa Beltz.

    Google Scholar 

  • Flösser, G., & Otto, H.-U. (Hrsg.). (1992). Sozialmanagement oder Management des Sozialen? Kritische Texte aktuell. Bielefeld: KT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1901). Zur Psychopathologie des Alltagslebens. Frankfurt a. M.: Fischer, 2009.

    Google Scholar 

  • Glazinski, R., & Wiedensohler, R. (2004). Patientensicherheit und Fehlerkultur im Gesundheitswesen. Fehlermanagement als interdisziplinäre Aufgabe in der Patientenversorgung. Eschborn: Verlag Dr. Glazinski.

    Google Scholar 

  • Helmreich, R. L. (1984). Cockpit management attitudes. Human Factors, 26, 583–589.

    PubMed  Google Scholar 

  • Kluckhohn, F. R., & Strodtbeck, F. L. (1961). Variations in value orientations. Evanston: University Press.

    Google Scholar 

  • Oser, F., & Spychinger, M. (2005). Lernen ist schmerzhaft. Zur Theorie des negativen Wissens und zur Praxis der Fehlerkultur. Weinheim: Beltz Pädagogik.

    Google Scholar 

  • Peters, T. L., & Waterman, R. H. (1982). Auf der Suche nach Spitzenleistungen. Landsberg: Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Sackmann, S. (1983). Organisationskultur: Die unsichtbare Einflussgröße. Gruppendynamik, 14(4), 393–406.

    Google Scholar 

  • Schein, E. (1995). Organisationskultur. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Astrid Schreyögg.

Additional information

Dieser Beitrag basiert auf einem Vortrag für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung am 27.3.2014.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schreyögg, A. Fehlerkultur im Kinderschutz – Sind wir schon gut aufgestellt?. Organisationsberat Superv Coach 22, 223–233 (2015). https://doi.org/10.1007/s11613-015-0419-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11613-015-0419-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation