Skip to main content
Log in

Typen religiöser Sozialformen und ihre Bedeutung für die Analyse religiösen Wandels in Deutschland

The pluralization of religious social forms in Germany since the 1950s

  • Theoretische Beiträge
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Artikel versteht sich als ein Beitrag zur theoretischen Debatte um Sozialformen von Religion und ihrer empirischen Unterfütterung anhand des religiösen Wandels in Deutschland. In einem konzeptionellen Teil werden über die klassische Kirche-Sekte-Dichotomie hinausgehend mit Gemeinschaft, Organisation, Marktbeziehungen, Bewegungen und Events unterschiedliche Sozialformen hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Strukturierung religiöser Kommunikation diskutiert. Davon ausgehend wird im zweiten empirischen Teil mit Blick auf die Großkirchen, kleinere christliche Vereinigungen, Migrantenreligionen und das neureligiöse Spektrum untersucht, inwiefern sich ein Wandel religiöser Sozialformen abzeichnet. Die skizzierten Entwicklungen verdeutlichen, dass der Prozess der Vergesellschaftung auch im religiösen Feld nicht das Ende der Gemeinschaft bedeutet. Vielmehr bringt gerade die Moderne neue und pluralisierte Sozialformen hervor, die sich innerhalb der seit Ferdinand Tönnies, Max Weber und Anderen konstatierten Spannung zwischen Vergesellschaftung und Vergemeinschaftung bewegen.

Abstract

The article examines different forms of institutionalization of religion in Germany since the 1950s. Going beyond the classical church-sect dichotomy, we discuss in a theoretical part communities, organizations, market relations, movements and events as possible candidates for the structuring of religious communication. In an empirical part, we outline recent changes of social forms in Germany. By addressing divergent trajectories in the major German churches, smaller Christian denominations, immigrant religions and the evolving spectrum of new religiosity, we show that a general trend is not observable. The developments do not prove the often claimed ‘end of religious communities’. It rather seems that modernity produces a variety of religious social forms that seem to balance the tension between communalization (Vergemeinschaftung) and socialization (Vergesellschaftung).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Notes

  1. Zur kommunikationstheoretischen Begründung von Religion siehe Tyrell et al. (1998).

  2. Der Begriff wird hier von Benedict Anderson (1983) aus der Nationalismusforschung übernommen.

  3. Allerdings bleibt es bei der Begriffsverwendung oft fraglich, ob sich hier die soziologischen Kriterien der Bewegungsförmigkeit wiederfinden oder ob der religionswissenschaftliche Blick hier mit einer affirmativen Selbstbeschreibung einhergeht, bei der sich Praktizierende neuer Religiosität als Avantgarde eines neuen Zeitalters sehen.

  4. Für die Römisch-Katholische Kirche lässt sich aus statistischen Gründen nur der regelmäßige Gottesdienstbesuch als Indikator zur quantitativen Bestimmung der vergemeinschafteten Mitglieder heranziehen (siehe Katholische Kirche in Deutschland 2011, S. 25 f.). Er dokumentiert das langsame Abschmelzen des katholischen Milieus seit Anfang der 1960er Jahre. Während damals noch rund die Hälfte aller Katholiken regelmäßig in den Gottesdienst kam, sind es mittlerweile noch 13 %. Um das Jahr 1965 waren folglich etwa 15 % der deutschen Bevölkerung in der Römisch-Katholischen Kirche vergemeinschaftet, während es in 2009 noch knapp 4 % sind. Ein Erosionsprozess kirchlicher Gemeinschaft ist hier also wesentlich ausgeprägter als in der Evangelischen Kirche, wobei bis heute der Kern vergemeinschafteter Personen noch immer deutlich größer ist als in der Evangelischen Kirche.

  5. So Holger Eschmann in seinem Vortrag auf der Tagung „Zwischen Öffnung und Schließung: Reformbemühungen ausgewählter Evangelischer Landeskirchen, Katholischer Diozösen und Protestantischer Freikirchen/ Evangelikaler Gemeindebünde im Vergleich vom 29.9.–1.10.2011.

  6. So werden in der Regel nur vergemeinschaftete und über religiöse Qualifikation zugelassene Individuen als Mitglieder gezählt, während demgegenüber selbst Kinder und Jugendliche vor der Erwachsenentaufe nur als Assoziierte oder „Freunde“ gelten.

  7. Siehe zu den Schwierigkeiten der statistischen Erfassung die Informationen auf REMID (www.remid.de, Zugriff: 16.11.2011), die deshalb auch keine Zeitreihen dieses Spektrums veröffentlichen.

  8. Siehe http://www.remid.de/statistik, wo man sich auf die statistischen Erhebungen der NAK bezieht.

  9. Zu Mega-Churches in den USA vgl. Kern und Schimank in diesem Band.

  10. In der Anfangszeit waren es die Großkirchen, die den Aufbau von Migrantengemeinden für Einwanderer aus Ost- und Südeuropa erheblich unterstützt haben. Derzeit gibt es in der Römisch-Katholischen Kirche rund 400 nationalsprachliche Gemeinden (Katholische Kirche in Deutschland 2011, S. 24). Ebenso hat die Evangelische Kirche in Deutschland am Aufbau orthodoxer Gemeinden mitgewirkt.

  11. Davon zu ca. 1,5 % in der Evangelischen und 4,5 % in der Römisch-Katholischen Kirche, zu 1,5 % in den christlichen Vereinigungen außerhalb der Großkirchen und zu 1 % in neureligiösen Vereinigungen.

  12. So zeichnet sich die DITIB unter anderem dadurch aus, dass sie die Imame der Gemeinden zentral vermittelt. Zur Charakterisierung und Geschichte der islamischen Verbände siehe Wunn (2007). Über die Frage nach der Repräsentativität der Verbände ausführlich Haug et al. (2009, S. 132).

  13. Allerdings handelt es sich hier oftmals um kleinere Gemeinden. Insgesamt werden etwa 94 % aller in Gemeinden engagierten Muslime von Verbänden vertreten (Krech 2008, S. 193). Allerdings gibt es gerade im muslimischen Spektrum eine Vielzahl von Vergemeinschaftungen, wie Hauskreise, unterhalb der Gemeindeschwelle, die statistisch kaum erfassbar ist. Dies ist Chbib (2008) zufolge gerade für sufistische Vereinigungen typisch.

  14. Für das Jahr 1975 nennt Schibilsky (1976) deutschlandweit „etwa 100 spirituelle Zentren, Gruppen oder Kreise“.

  15. Zu Beispielen und empirischen Entwicklungen auf dem religiösen Ausbildungsmarkt siehe Hero (2010, S. 151 ff.).

Literatur

  • Anderson, Benedict R. 1983. Imagined communities. Reflections on the origins and spread of nationalism. London: Verso.

    Google Scholar 

  • Auffarth, Christoph. 2005. Die Ketzer. Katharer, Waldenser und andere religiöse Bewegungen. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Barker, Eileen. 2004. Neue religiöse Bewegungen. Religiöser Pluralismus in der westlichen Welt. In Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie, Hrsg. Karl Gabriel und Hans-Richard Reuter, 335–352. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L. 1963. Ein Marktmodell zur Analyse ökumenischer Prozesse. Internationales Jahrbuch für Religionssoziologie 1:235–268.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Werner. 1985. Das frühe Mönchtum als soziale Bewegung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37:30–59.

    Google Scholar 

  • Bleick, Gerhard. 2008. Bekenntnisse, Differenzen und die Kunst der Nichtwahrnehmung. Kleine Protestantische Gemeinschaften. In Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Empirische Befunde und Perspektiven der Globalisierung vor Ort, Hrsg. Markus Hero, Volkhard Krech und Helmut Zander, 100–113. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. 2012. Islamisches Gemeindeleben in Deutschland. Im Auftrag der Deutschen Islam-Konferenz. http://www.deutsch.zfti.de/downloads/2012.04.17_islamisches_gemeindeleben.pdf (Zugegriffen: 13. Dez. 2012).

  • Casanova, José. 2010. Religion in modernity as global challenge. In Religion und die umstrittene Moderne, Hrsg. Michael Reder und Matthias Rugel, 1–16. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Chbib, Raida. 2008. Heimisch werden in Deutschland: Die religiöse Landschaft der Muslime in Deutschland. In Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Empirische Befunde und Perspektiven der Globalisierung vor Ort, Hrsg. Markus Hero, Volkhard Krech und Helmut Zander, 125–139. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Ebertz, Michael M. 2000. Transzendenz im Augenblick: Über die ‚Eventisierung’ des Religiösen – dargestellt am Beispiel der Katholischen Weltjugendtage. In Events. Soziologie des Außergewöhnlichen, Hrsg. Winfried Gebhardt, Ronald Hitzler und Michaela Pfadenhauer, 345–362. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Evangelische Kirche in Deutschland. 2006. Kirche der Freiheit. Perspektiven für die evangelische Kirche im 21. Jahrhundert. Impulspapier des Rates der EKD. http://www.ekd.de/download/kirche-der-freiheit.pdf. Zugegriffen: 13. Dez. 2012.

  • Ferber, Martina, Monika Neuhoff und Gisela Welz. 1990. Spirituelle Topographien zweier Städte. Dokumentation und Analyse. In Spirituelle Orte und Wege. Untersuchungen zum New Age im urbanen Raum, Hrsg. Ina-Maria Greverius und Gisela Welz, 275–287. Frankfurt a. M.: Institut für Kulturanthropologie und europäische Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Karl. 2000. Christentum zwischen Tradition und Postmoderne. Freiburg i. Br.: Herder.

  • Gebhardt, Winfried. 2002. Die Verszenung der Gesellschaft und die Eventisierung der Kultur. Kulturanalyse jenseits traditioneller Kulturwissenschaften und Cultural Studies. In Populäre Kultur als repräsentative Kultur. Die Herausforderung der Cultural Studies, Hrsg. Udo Göttlich, Clemens Albrecht und Winfried Gebhardt, 287–305. Köln: Herbert von Halem Verlag.

  • Gebhardt, Winfried, Ronald Hitzler und Michaela Pfadenhauer. Hrsg. 2000. Events. Soziologie des Außergewöhnlichen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

  • Haug, Sonja, Stephanie Müssig und Anja Stichs. 2009. Muslimisches Leben in Deutschland. BAMF Forschungsbericht 6. Nürnberg: Bundesamt für Arbeit und Migration.

  • Hero, Markus. 2008a. Auf dem Weg zum religiösen Markt? Neue Religiosität und Esoterik. In Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Empirische Befunde und Perspektiven der Globalisierung vor Ort, Hrsg. Markus Hero, Volkhard Krech und Helmut Zander, 165–178. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Hero, Markus. 2008b. Religious pluralization and institutional change. The case of the esoteric milieu. Journal of Religion in Europe 2:201–227.

    Google Scholar 

  • Hero, Markus. 2009. Das Prinzip Access. Zur institutionellen Infrastruktur zeitgenössischer Spiritualität. Zeitschrift für Religionswissenschaft 17:189–211.

    Article  Google Scholar 

  • Hero, Markus. 2010. Die neuen Formen des religiösen Lebens. Eine institutionentheoretische Analyse neuer Religiosität, Würzburg: Ergon.

  • Hitzler, Ronald, Anne Honer und Michaela Pfadenhauer. 2008. Posttraditionale Gemeinschaften. Theoretische und ethnografische Erkundungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Katholische Kirche in Deutschland. 2011. Arbeitshilfe 247. Statistische Daten 2008/09, Hrsg. Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn: Deutsche Bischofskonferenz.

    Google Scholar 

  • Köpping, Klaus-Peter. 1997. „Fest“. In Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie, Hrsg. Christoph Wulf, 1048–1065. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Krech, Volkhard. 2005. Kleine Religionsgemeinschaften in Deutschland – eine religionssoziologische Bestandsaufnahme, In Religiöser Pluralismus im vereinten Europa. Freikirchen und Sekten, Hrsg. Hartmut Lehmann, 116–144. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Krech, Volkhard. 2008. Religion und Zuwanderung: Die politische Dimension religiöser Vielfalt. In Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Empirische Befunde und Perspektiven der Globalisierung vor Ort, Hrsg. Markus Hero, Volkhard Krech und Helmut Zander, 190–203. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Krüggeler, Michael, Karl Gabriel und Winfried Gebhardt. 1999. Einleitung. In Institution Organisation Bewegung. Sozialformen der Religion im Wandel, Hrsg. Michael Krüggeler, Karl Gabriel und Winfried Gebhardt, 7–16. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kuhl, Dennis. 2010. Von der Großkirche in die Pfingstgemeinde: Eine qualitative Studie zur selbstgewählten Mitgliedschaft in pfingstlichen Freikirchen. Münster: unveröffentlichte Magisterarbeit.

    Google Scholar 

  • Laum, Bernhard. 2006. Heiliges Geld: Eine Untersuchung über den sakralen Ursprung des Geldes. 1924. Berlin: Semele Verlag.

  • Lehmann, Karsten. 2004. Migration und die dadurch bedingten religiösen Pluralisierungsprozesse: Zu Stand und Perspektiven der Wissenschaft. In Religion – Migration – Integration in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, Hrsg. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, 31–49 http://www.remid.de/pdf/religion-migration-integration-2004.pdf (Zugegriffen: 13. Dez. 2012).

  • Lehmann, Karsten. 2006. Community-Kirchen im Wandel. Berliner Journal für Soziologie 4:485–501.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1972. Die Organisierbarkeit von Religion und Kirchen. In Religion im Umbruch. Soziologische Beiträge zur Situation von Religion und Kirche in der gegenwärtigen Gesellschaft, Hrsg. Jakub Wössner, 245–285. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 2000. Organisation und Entscheidung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Lührs, Hermann. 2006. Kirchliche Arbeitsbeziehungen die Entwicklung der Beschäftigungsverhältnisse in den beiden großen Kirchen und ihren Wohlfahrtsverbänden. Wirtschaft und Politik: Working Paper 33, http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/volltexte/2007/2972/pdf/wip33.pdf (Zugegriffen: 13. Dez. 2012).

  • Mayntz, Renate. 2003. Über Governance: Institutionen und Prozesse politischer Regelung. Frankfurt a. M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Mittmann, Thomas. 2011. „Christliche Identität“ in der Anstaltskirche: Die „Eventisierung“ kirchlicher Formate in der Bundesrepublik der sechziger und siebziger Jahre. In Soziale Strukturen und Semantiken des Religiösen im Wandel. Transformationen in der Bundesrepublik Deutschland, 1949–1989, Hrsg. Wilhelm Damberg, 155–169. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • Moser, Josef. 1996. Das katholische Milieu in der bürgerlichen Gesellschaft: Zum Vereinswesen des Katholizismus im späten Deutschen Kaiserreich. In Religion im Kaiserreich. Milieus, Mentalitäten, Krisen, Hrsg. Olaf Blaschke und Frank-Michael Kuhlemann, 59–92. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

  • Neidhardt, Friedhelm. 1979. Das innere System sozialer Gruppen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 31:639–660.

    Google Scholar 

  • Niebuhr, Richard H. 1929. The social sources of denominationalism. New York: Holt and Company.

    Google Scholar 

  • O‘Dea, Thomas Francis. 1964. Die fünf Dilemmas der Institutionalisierung der Religion. In Religionssoziologie, Hrsg. Friedrich Fürstenberg, 207–213. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Otten, Dirk. 1995. Populäre Esoterik: „Okkultismus“ und „New Age“ als Forschungsproblem. Jahrbuch für Volkskunde 25:89–113.

  • Pollack, Detlef. 1995. Was ist Religion? Probleme der Definition. Zeitschrift für Religionswissenschaft 3:163–190.

    Article  Google Scholar 

  • Raschke, Joachim. 1985. Soziale Bewegungen. Ein historisch-systematischer Grundriss, Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Riesebrodt, Martin. 1990. Fundamentalismus als patriarchalische Protestbewegung. Amerikanische Protestanten (1910–28) und iranische Schiiten (1961–79) im Vergleich. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Riesebrodt, Martin. 2000. Die Rückkehr der Religionen. Fundamentalismus und der „Kampf der Kulturen“. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Rosenow, Kerstin. 2012. Organizing Muslims and integrating Islam in Germany. New developments in the 21st century (Muslim Minorities, vol. 12). Leiden: Brill.

  • Schaaf, Susanne, und Matthias Mettner. 2004. Religion zwischen Sinnsuche, Erlebnismarkt und Fundamentalismus. Zu Risiken und Nebenwirkungen von ICF und anderen christlichen Trendgemeinschaften. http://www.infosekta.ch/media/uploads/Tagungsband.pdf. Zugegriffen: 13. Dez. 2012.

  • Schibilsky, Michael. 1976. Religiöse Erfahrung und Interaktion. Die Lebenswelt jugendlicher Randgruppen. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schiffauer, Werner. 2003. Migration und kulturelle Differenz. http://www.kuwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/vs/anthro/inhaber/publikationen/publikonline/Migration_und_kulturelle_Differenz.pdf. Zugegriffen: 13. Dez. 2012.

  • Schlamelcher, Jens. 2010. Kirchliche Vergemeinschaftungsformen im Prozess der Vergesellschaftung. Evangelische Theologie 70:439–450.

    Google Scholar 

  • Schlamelcher, Jens. 2012. Ökonomisierung der Protestantischen Kirche? Sozialgestaltliche und Religiöse Wandlungsprozesse im Zeitalter des Neoliberalismus. Unveröffentlichte Dissertation.

  • Schlamelcher, Jens. 2013. Von der Gemeinschaft zur Organisation: Transformationen kirchlicher Sozialgestalt im Kontext der gegenwärtigen Restrukturierungsprozesse. Evangelische Theologie 73 (Im Druck).

  • Stark, Rodney, und William S. Bainbridge. 1985. The future of religion: Secularization, revival and cult formation. Berkley: Berkley University Press.

    Google Scholar 

  • Troeltsch, Ernst. 1969. Das stoisch-christliche Naturrecht und das moderne profane Naturrecht. In Verhandlungen des Ersten Deutschen Soziologentages vom 19. bis 22. Oktober 1910 in Frankfurt am Main. Frankfurt a. M.: Sauer u. Auvermann.

    Google Scholar 

  • Troeltsch, Ernst. 1994. Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen. Tübingen: Mohr-Siebeck.

    Google Scholar 

  • Turner, Victor W. 1989. Das Ritual. Struktur und Anti-Struktur. Frankfurt a. M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Tyrell, Hartmann. 2008. Soziale und gesellschaftliche Differenzierung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Tyrell, Hartmann, Volkhard Krech und Hubert Knoblauch. Hrsg. 1998. Religion als Kommunikation. Würzburg: Ergon.

  • Usarski, Frank. 1989. Asiatische Religiosität als alternativkulturelles Phänomen. Überlegungen zu Bedingungen der Rezeption östlichen Gedankenguts im Kontext einer säkularisierten Umwelt. In Beiträge zur Religion – Umwelt – Forschung, Hrsg. Kurt Rudolph und Gisbert Rinschede, 87–102. Berlin: Reimer.

    Google Scholar 

  • von Reeken, Dietmar. 1999. Kirchen im Umbruch zur Moderne. Milieubildungsprozesse im nordwestdeutschen Protestantismus 1849–1914. Gütersloh: Chr. Kaiser.

  • Walthert, Rafael. 2010. Ritual, Individuum und religiöse Gemeinschaft: Das International Christian Fellowship Zürich. In Fluide Religion. Neue religiöse Bewegungen im Wandel. Theoretische und empirische Systematisierungen, Hrsg. Dorothea Lüddeckens und Raphael Walthert, 243–268. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Weber, Max 1986. Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus, Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. 1. Tübingen: Mohr-Siebeck.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1972. Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie, 5. rev. Aufl., Tübingen: Mohr-Siebeck.

    Google Scholar 

  • Wiesenthal, Helmut. 2005. Markt, Organisation und Gemeinschaft als ‚zweitbeste’ Verfahren sozialer Koordination. In Organisationsgesellschaft. Facetten und Perspektiven, Hrsg. Wieland Jäger und Uwe Schimank, 223–264. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Woodrum, Eric. 1982. Religious organizations in change: An analysis based on the TM Movement. Review of Religious Research 24:89–103.

    Article  Google Scholar 

  • Wunn, Ina. 2007. Muslimische Gruppierungen in Deutschland. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Yang, Fenggang, und Helen R. Ebaugh. 2001. Transformations in new immigrant religions and their global implications. American Sociological Review 66:269–288.

    Article  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Wir danken dem Referat Statistik der EKD für die Zusammenstellung der Daten.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Volkhard Krech.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Krech, V., Schlamelcher, J. & Hero, M. Typen religiöser Sozialformen und ihre Bedeutung für die Analyse religiösen Wandels in Deutschland. Köln Z Soziol 65 (Suppl 1), 51–71 (2013). https://doi.org/10.1007/s11577-013-0218-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-013-0218-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation