Skip to main content
Log in

Geschichte der diakonischen Epilepsiezentren in Deutschland

History of diaconal epilepsy centers in Germany

  • Leitthema
  • Published:
Zeitschrift für Epileptologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Diakonische Arbeit hat sich in den letzten Jahrhunderten zwar stark verändert, der Grundgedanke von Jesus Barmherzigkeiten ist aber weiterhin Grundlage der Arbeit von diakonischen Einrichtungen und Krankenhäusern. Es gab verschiedene Gründungsväter, aber von den folgenden beiden ist die Diakonie in Deutschland besonders geprägt worden: Johann Hinrich Wichern und Friedrich von Bodelschwingh. Während Wichern als Gründungsvater für moderne Heimerziehung galt, war Bodelschwingh der Begründer der Idee, Epilepsiekranken eine Heimat zu geben, auch wenn er dies in einer Zeit tat, als es noch keinerlei Diagnostik und kaum Therapien für diese Erkrankungen gab. Auf den Spuren dieser beiden Persönlichkeiten hat sich die Diakonie bis zum heutigen Tag sehr differenziert, an unterschiedlichen Orten in Deutschland sind inzwischen moderne diakonische Epilepsiezentren entstanden, die alle ihre Wurzeln im 19. Jh. haben. Anders als in den Universitätskliniken und Akutkrankenhäusern haben die Epilepsiezentren immer neben der Versorgung ihrer Epilepsiekranken auch Beschulung, Arbeit und Wohnen dieser Menschen im Auge gehabt. Damit unterscheidet sich zwar die Aufgabenstellung dieser Zentren von denen der Akutkliniken, dennoch war die wissenschaftliche Ausrichtung die logische Entwicklung von Beginn an. Kooperation mit universitären Einrichtungen entstanden nicht zuletzt mit Beginn der Epilepsiechirurgie in den 1980er Jahren.

Abstract

Diaconal work has changed considerably in the last few centuries but the fundamental idea of the mercifulness of Jesus is still the basis for the work of diaconal institutions and hospitals. Diaconia in Germany has been particularly influenced by Johann Hinrich Wichern and Friedrich von Bodelschwingh. Wichern was the founding father of modern home education, while von Bodelschwingh was the originator of the idea to give epilepsy patients a home, even if there were no possibilities to find the right diagnosis and no real therapy for these diseases at that time. In the footsteps of these two personalities, Diaconia has differentiated up to the present day. At different locations in Germany modern diaconal epilepsy centers have now evolved and all have their roots in the nineteenth century. Unlike university and acute care hospitals, epilepsy centers have always cared for epilepsy patients in a comprehensive care management with school, work and living places for these people. Although the tasks in the epilepsy centers are different, the scientific orientation of all these centers is more present than ever before, especially due to the modern era of intensive video electroencephalograph (EEG) monitoring and epilepsy surgery. Cooperation with local universities is present in each of these centers.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Krummacher H (1882) Johann Hinrich Wichern. Ein Lebensbild aus der Gegenwart. Gotha

  2. Brand W (2001) Für eine bekennende Diakonie. Beiträge zu einem evangelischen Verständnis des Diakonats. Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn

  3. Dettmann J, Holewa M (2006) Perspektive Diakonie 2025. zukunft – macht – wissen. Den demographischen Wandel gestalten. Transfer-Project, Berlin

  4. http://wolfenbuettelheute.de/ekd-gratulation-zur-grundung-des-evangelischen-werkes-diakonie-und-entwicklung/. Zugegriffen: 01. Okt. 2014

  5. Wichern JH (o J) Rede auf dem Wittenberger Kirchentag. http://www.Glaubensstimme.de. Zugegriffen: 01. Okt. 2014

  6. http://www.landeskirche-hannovers.de/evlka-de/presse-und-medien/nachrichten/2014/06/2014_06_29_4. Zugegriffen: 01. Okt. 2014

  7. Diakonie Deutschland, Geschäftsbericht 2013, S 39. Alle Geschäftsberichte: http://www.diakonie.de/geschaeftsberichte-9534.html. Zugegriffen: 01. Okt. 2014

  8. Hammer G-H (2013) Geschichte der Diakonie in Deutschland. Kohlhammer, Stuttgart

  9. Beyreuther E (1983) Geschichte der Diakonie und Inneren Mission in der Neuzeit, 3. Aufl. Berlin

  10. Dinkel C, Schäfer GK (2004) Diakonie und Gemeinde. In: Schibilsky M, Zitt R (Hrsg) Theologie und Diakonie, S 401–418

  11. Grote C (1995) Ortsgemeinden und Diakoniestationen. Überlegungen zur diakonischen Gemeinde anhand der Arbeit der Diakoniestationen. Bielefeld

  12. http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinwachau. Zugegriffen: 01. Okt. 2014

  13. Teuerle S (2008) Dokumentation zu den Opfern der Euthanasie aus der Heil- und Pflegestätte für Epileptische Kleinwachau. Archiv Öffentlichkeitsarbeit, Kleinwachau

  14. http://de.wikipedia.org/wiki/Agaplesion_Diakonieklinikum_Rotenburg. Zugegriffen: 01. Okt. 2014

  15. http://de.wikipedia.org/wiki/Rummelsberger_Diakonie. Zugegriffen: 01. Okt. 2014

  16. Schäfer GK, Herrmann V (2005) Geschichtliche Entwicklungen der Diakonie. In: Ruddat G, Schäfer GK (Hrsg) Diakonisches Kompendium, Göttingen, S 36–67

  17. http://www.diakonie.de/19-jahrhundert-9111.html. Zugegriffen: 01. Okt. 14

  18. http://www.kleinwachau.de/

  19. http://www.diakonie-kork.de/de/diagnostik-behandlung/Wir-ueber-uns/Geschichte/Geschichte-EpiZ.php. Zugegriffen: 01. Okt. 2014

  20. http://www.evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de/fachbereiche/neurologieepileptologie/neurologieepileptologie/. Zugegriffen: 01. Okt. 2014

  21. http://evkb.de/ueber-das-evkb/fakten-leitlinien/geschichte-des-evkb.html. Zugegriffen: 01. Okt. 2014

  22. http://www.bethel.de/ueber-uns/geschichte-bethels.html. Zugegriffen: 01. Okt. 2014

  23. http://www.lobetal.de/INTERNET/wir-ueber-uns/geschichte/index.html. Zugegriffen: 01. Okt. 2014

  24. http://www.hephata.de/wir-ueber-uns/geschichte-14.php. Zugegriffen: 01. Okt. 2014

  25. http://www.epilepsiemuseum.de/deutsch/geschichte.html#text3. Zugegriffen: 01. OKt. 2014

  26. Bodelschwingh G von (1926) Friedrich von Bodelschwingh: Geschichte seines Lebens Im Furche Verlag, Berlin

  27. http://de.wikipedia.org/wiki/Lobetal. Zugegriffen: 01. Nov. 2014

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. T. Mayer gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to T. Mayer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Mayer, T. Geschichte der diakonischen Epilepsiezentren in Deutschland. Z. Epileptol. 28, 66–73 (2015). https://doi.org/10.1007/s10309-014-0411-1

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10309-014-0411-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation