Skip to main content
Log in

Postmenopausale Osteoporose

Diagnostik und Therapie gemäß S3-Leitlinie

Postmenopausal osteoporosis

Diagnosis and treatment according to the S3 guidelines

  • CME
  • Published:
Gynäkologische Endokrinologie Aims and scope

A Kommentar to this article was published on 15 July 2016

Zusammenfassung

Die Osteoporose der postmenopausalen Frau gewinnt aufgrund der immensen Auswirkungen auf die Lebensqualität, Mortalität und Gesundheitsökonomie stetig an Bedeutung. Die Diagnose der Osteoporose wird anhand Anamnese, klinischem Bild, Laboruntersuchungen und apparativer Diagnostik gestellt. Als Goldstandard für die Diagnose der Osteoporose gilt weiterhin die Knochendichtemessung mittels DXA-Verfahren. Ziele der Diagnostik sind die Abschätzung des Frakturrisikos und die anschließende Therapieempfehlung zur Reduktion des Frakturrisikos der individuellen Patientin. Als Basistherapie zur Prävention der Osteoporose wird eine tägliche Aufnahme von rund 1000 mg Kalzium in alimentärer Form und 1000–2000 IE Vitamin D pro Tag in Tablettenform empfohlen. Das Ziel der erweiterten antiresorptiven Therapie ist die Senkung des Frakturrisikos. Die rechtzeitige Diagnose und eine effektive Therapie können die Morbiditäts- und Mortalitätsraten senken und die Lebensqualität deutlich verbessern.

Abstract

The importance of postmenopausal osteoporosis is steadily growing because of its increasing incidence, high impact on the quality of life, mortality and healthcare economics. The diagnosis of osteoporosis is based on the risk factor assessment, clinical examination, laboratory diagnostics and bone densitometry. The gold standard for diagnosis of osteoporosis is the measurement of bone mineral density by dual-energy X‑ray absorptiometry (DXA). The aim of the diagnostics is the assessment of fracture risk and subsequent treatment recommendations. For the prevention of osteoporosis a daily intake of 1000 mg calcium and a vitamin D intake of 1000–2000 IU per day is recommended. As a consequence of increased fracture risk, further antiresorptive treatment is effective in reducing the fracture incidence. Timely diagnosis and effective treatment can reduce morbidity and mortality rates and significantly improve the quality of life.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Pfeilschifter J, German Specialist Organisation for O (2006) DVO-guideline for prevention, diagnosis, and therapy of osteoporosis for women after menopause, for men after age 60 executive summary guidelines. Exp Clin Endocrinol Diabetes 114(10):611–622

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Hadji P, Klein S, Gothe H, Haussler B, Kless T, Schmidt T et al (2013) The epidemiology of osteoporosis – Bone Evaluation Study (BEST): an analysis of routine health insurance data. Dtsch Arztebl Int 110(4):52–57

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  3. Hadji P, Kyvernitakis J, Kann P, Niedhart C, Hofbauer L, Schwarz H et al (2015) Grand-4: The German Retrospective Analysis on Persistence in Women with Osteoporosis Treated with Bisphosphonates or Denosumab. Value Health 18(7):A657

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Kyvernitakis I, Saeger U, Ziller V, Bauer T, Seker-Pektas B, Hadji P (2013) The effect of age, sex hormones, and bone turnover markers on calcaneal quantitative ultrasonometry in healthy German men. J Clin Densitom 16(3):320–328

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Hadji P, Imani P, Wuster C, Hars O, Albert US, Kyvernitakis I (2015) Comparison of dual-energy X‑ray absorptiometry with six quantitative ultrasonometry devices in women with hip fractures. Climacteric 18(3):411–418

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Genant HK, Wu CY, van Kuijk C, Nevitt MC (1993) Vertebral fracture assessment using a semiquantitative technique. J Bone Miner Res 8(9):1137–1148

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. DVO S‑III Leitlinien 2014.

  8. Strohle A, Hadji P, Hahn A (2015) Calcium and bone health – goodbye, calcium supplements? Climacteric 18(5):702–714

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Kyvernitakis I, Kostev K, Kurth A, Albert US, Hadji P (2014) Differences in persistency with teriparatide in patients with osteoporosis according to gender and health care provider. Osteoporos Int 25(12):2721–2728

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Roelofs AJ, Stewart CA, Sun S, Blazewska KM, Kashemirov BA, McKenna CE et al (2012) Influence of bone affinity on the skeletal distribution of fluorescently labeled bisphosphonates in vivo. J Bone Miner Res 27(4):835–847

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Brown JP, Roux C, Torring O, Ho PR, Beck Jensen JE, Gilchrist N et al (2013) Discontinuation of denosumab and associated fracture incidence: analysis from the Fracture Reduction Evaluation of Denosumab in Osteoporosis Every 6 Months (FREEDOM) trial. J Bone Miner Res 28(4):746–752

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  12. Qi WX, Lin F, He AN, Tang LN, Shen Z, Yao Y (2013) Incidence and risk of denosumab-related hypocalcemia in cancer patients: a systematic review and pooled analysis of randomized controlled studies. Curr Med Res Opin 29(9):1067–1073

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Agnusdei D, Raloxifene IN (2000) Results from the MORE study. J Musculoskelet Neuronal Interact 1(2):127–132

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  14. Siris ES, Harris ST, Eastell R, Zanchetta JR, Goemaere S, Diez-Perez A et al (2005) Skeletal effects of raloxifene after 8 years: results from the continuing outcomes relevant to Evista (CORE) study. J Bone Miner Res 20(9):1514–1524

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Palacios S, Silverman SL, de Villiers TJ, Levine AB, Goemaere S, Brown JP et al (2015) A 7‑year randomized, placebo-controlled trial assessing the long-term efficacy and safety of bazedoxifene in postmenopausal women with osteoporosis: effects on bone density and fracture. Menopause 22(8):806–813

    Article  PubMed  Google Scholar 

  16. Meunier PJ, Roux C, Seeman E, Ortolani S, Badurski JE, Spector TD et al (2004) The effects of strontium ranelate on the risk of vertebral fracture in women with postmenopausal osteoporosis. N Engl J Med 350(5):459–468

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Reginster JY, Deroisy R, Jupsin I (2003) Strontium ranelate: a new paradigm in the treatment of osteoporosis. Drugs Today 39(2):89–101

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Kyvernitakis I, Kostev K, Hars O, Albert US, Hadji P (2015) Discontinuation rates of menopausal hormone therapy among postmenopausal women in the post-WHI study era. Climacteric 18(5):737–742

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  19. Birkhauser MH (2009) Is HRT still indicated for the primary prevention of osteoporosis? Gynecol Endocrinol 25(10):629–633

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. Wells G, Tugwell P, Shea B, Guyatt G, Peterson J, Zytaruk N et al (2002) Meta-analyses of therapies for postmenopausal osteoporosis. V. Meta-analysis of the efficacy of hormone replacement therapy in treating and preventing osteoporosis in postmenopausal women. Endocr Rev 23(4):529–539

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  21. de Villiers TJ, Pines A, Panay N, Gambacciani M, Archer DF, Baber RJ et al (2013) International Menopause Society recommendations on menopausal hormone therapy and preventive strategies for midlife health. Climacteric 16(3):316–337

    Article  PubMed  Google Scholar 

  22. Kyvernitakis I, Kostev K, Hars O, Albert US, Kalder M, Hadji P (2015) Persistency with estrogen replacement therapy among hysterectomized women after the Women’s Health Initiative study. Climacteric 18(6):826–834

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  23. Neer RM, Arnaud CD, Zanchetta JR, Prince R, Gaich GA, Reginster JY et al (2001) Effect of parathyroid hormone (1–34) on fractures and bone mineral density in postmenopausal women with osteoporosis. N Engl J Med 344(19):1434–1441

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ioannis Kyvernitakis.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

I. Kyvernitakis und P. Hadji geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

B. Toth, Heidelberg

M. von Wolff, Bern

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welcher der nachfolgend genannten Risikofaktoren erhöht das osteoporoseassoziierte Frakturrisiko nicht?

Rauchen

Immobilität

Aromatasehemmertherapie

Antiepileptika

Adipositas

Epidemiologische Untersuchungen zur postmenopausalen Osteoporose zeigen, dass …

80 % aller Frauen im postmenopausalen Alter eine Osteoporose entwickeln.

die postmenopausale Osteoporose immer eine Folge des Östrogenmangels ist.

jede 2. postmenopausale Frau mit einer Osteoporose innerhalb von 4 Jahren nach Diagnosestellung eine Fraktur erleidet.

die postmenopausale Osteoporose eine genauso hohe Mortalität wie Brustkrebs hat.

die Rate osteoporoseassoziierter Frakturen sich bis 2020 verdoppeln wird.

Welche der folgenden Aussagen zur Diagnostik der Osteoporose trifft zu?

Goldstandard für die Abschätzung des Frakturrisikos ist der Surrogatparameter Knochendichte, gemessen mit der DXA-Methode.

Mit der quantitativen Ultrasonometrie des Os calcaneus (QUS) kann die Diagnose einer Osteoporose gestellt werden.

Die Osteodensitometrie mittels DXA-Methode ist zur Differenzierung zwischen Frakturen und degenerativen Veränderungen an der Lendenwirbelsäule geeignet.

Der T‑Score zeigt den Vergleich der Knochendichte mit dem Altersreferenzkollektiv.

Die Osteodensitometrie mittels DXA-Verfahren eignet sich auch zum Screening, wenn keine Risikofaktoren vorliegen.

Welche der nachfolgenden Aussagen zur Osteodensitometrie mittels DXA-Verfahren ist falsch?

Ein Abfall in der Knochendichte stellt einen unabhängigen Risikofaktor für osteoporoseassoziierte Frakturen dar.

Der absolute Wert einer Flächendichte (g/cm2) wird in Bezug zu einer Refenzpopulation gesetzt und als Standardabweichung angezeigt.

Der Knochendichtewert, der erreicht werden sollte, um eine Therapieempfehlung auszusprechen, wird Frakturschwelle genannt und betrifft die Patienten, deren Frakturrisiko erhöht ist.

Weitere bestehende Risikofaktoren modifizieren das Frakturrisiko, sodass eine Indikation auch bei geringerer Knochendichteminderung bei vorliegender Risikokonstellation gestellt werden kann.

Für die Therapieentscheidung fließen die Messergebnisse der Lendenwirbelsäule (L1-L4) und des Femurhalses („total hip“ oder „femoral neck“) ein, wobei der mittlere Wert entscheidend ist.

Welche der folgenden Aussagen ist falsch? Eine Therapieindikation …

besteht im Fall einer manifesten Osteoporose.

liegt bei typischen osteoporoseassoziierten Frakturen, z. B. des proximalen Oberschenkels, oder vertebralen Frakturen vor.

liegt vor, wenn eine orale Glukokortikoidtherapie mit >7,5 mg täglich über 3 Monate geplant ist und die Knochendichte bereits ≤‑1,5 SD beträgt.

besteht bei positivem familiären Osteoporoserisikoprofil unabhängig von der Ausgangsknochendichte.

wird früher gestellt, wenn zusätzliche Risikofaktoren vorliegen, weil das Frakturrisiko hiermit erhöht ist.

Welche der folgenden Aussagen ist zutreffend? Die spezifische antiresorptive Therapie …

sollte für mindestens 6 Jahre erfolgen.

kann aufgrund der nachhaltigen Wirkung mancher Wirkstoffe wie der Bisphosphonate nach 3 bis 4 Jahren pausiert werden.

kann bei ausreichender Kalzium- und Vitamin-D-Versorgung vermieden werden.

geht mit einer sehr guten Patientencompliance einher.

sollte erst bei T‑Werten unter -2,5 SD empfohlen werden.

Welche der nachfolgenden Aussagen zur Hormonersatztherapie (HRT) trifft laut DVO-Leitlinie nicht zu?

Die Prävention oder Behandlung der Osteoporose mit der HRT ist nur bei postmenopausalen Frauen mit hohem Risiko zugelassen, die eine Unverträglichkeit oder Kontraindikation gegenüber anderen zur Osteoporoseprävention zugelassenen Medikamenten aufweisen.

Bei vaskulären Risikofaktoren besteht die Möglichkeit einer transdermalen Östrogengabe.

Im Fall einer prämaturen Menopause besteht Konsens, dass die HRT bis zum Eintrittsalter der natürlichen Menopause fortgesetzt werden soll.

Eine HRT ist unabhängig von bestehenden Risikofaktoren und Knochendichte immer indiziert.

Die HRT ist eine gute Option für osteoporotische Frauen in der Frühmenopause mit zusätzlichen menopausalen Beschwerden, wie z. B. Hitzewallungen.

Welcheder folgenden Aussagen zur osteoanabolen Therapie trifft zu?

Eine Indikation zur Therapie mit Teriparatid besteht bei einer glukokortikoidinduzierten Osteoporose mit oder ohne Frakturen.

Die Therapie mit Teriparatid kann allen Patientinnen mit einer manifesten Osteoporose angeboten werden.

Nach erfolgreicher Behandlung mit Teriparatid über 2 Jahre ist keine weitere Therapie oder Kontrolle notwendig.

Teriparatid ist bei einer Nierenfunktionseinschränkung kontraindiziert.

Teriparatid hat einen nachhaltigen Effekt, weil der Wirkstoff über eine längere Zeit in den Knochen persistiert.

Eine 60-jährige Patientin mit einer postmenopausalen Osteoporose und prävalenten Frakturen im Bereich der Lendenwirbelsäule (Keilwirbelbildung LWK 3 und 4) stellt sich zur Therapieeinleitung in der Sprechstunde vor. Die Patientin berichtet über eine Beinvenenthrombose in der Vorgeschichte vor 10 Jahren. Bei der Laboruntersuchung ist eine Einschränkung der Nierenfunktion (GFR  = 40) aufgefallen. Welche der in Folgenden genannten Therapien ist empfehlenswert?

Antiresorptive Therapie mit einer Hormonersatztherapie

Antiresorptive Therapie mit Raloxifen

Antiresorptive Therapie mit Bazedoxifen

Antiresorptive Therapie mit Ibandronat

Antiresorptive Therapie mit Denosumab

Eine 63-jährige Patientin stellt sich aufgrund eines positiven Familienrisikoprofils in der Sprechstunde vor. In der Osteodensitometrie mittels DXA zeigt sich ein T‑Score von -2,9. Die Schwester der Patientin ist an einem Mammakarzinom erkrankt. Welche der im Folgenden genannten Therapiemöglichkeiten beinhaltet einen erwünschten Zusatzeffekt?

Zoledronat

Hormonersatztherapie

Denosumab

Raloxifen

Strontiumranelat

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kyvernitakis, I., Hadji, P. Postmenopausale Osteoporose. Gynäkologische Endokrinologie 14, 197–207 (2016). https://doi.org/10.1007/s10304-016-0074-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10304-016-0074-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation