Skip to main content
Log in

Aus der Wohnungslosigkeit zum Pantheon

Liaisonpsychiatrie bei wohnungslosen Frauen: Durch geduldige Begleitung kann es immer wieder gelingen, einen günstigen Zeitpunkt für einen Behandlungsbeginn zu finden

  • Fallbericht
  • Published:
Psychopraxis Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mit diesem Fallbericht soll einerseits das Modell der Liaisonpsychiatrie in der Wohnungslosenbetreuung dargestellt werden sowie andererseits die besondere Bedeutung langfristiger Beziehungsarbeit und auf Freiwilligkeit beruhender Behandlungsangebote hervorgehoben werden. Viele schwer kranke Patientinnen und Patienten haben – oft schon vor Jahrzehnten – unangenehme bis traumatisierende Erlebnisse bei stationären Aufnahmen mitgemacht und lehnen psychiatrische Behandlung ab, weil sie sie mit Zwang und massiven Nebenwirkungen assoziieren. In der Folge soll berichtet werden, wie eine Patientin wieder Vertrauen zu medizinischen Angeboten und somit eine wesentlich bessere Lebensqualität finden konnte.

Summary

This case report focuses on the opportunities liaison psychiatric services offer to homeless women: After many years without any treatment, a schizophrenic woman accepted new offers. Thus it was also possible to treat her comorbidity (colitis ulcerosa) and raise her quality of life.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Eleonore Miller-Reiter.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Miller-Reiter, E. Aus der Wohnungslosigkeit zum Pantheon. Psychopraxis 14, 16–18 (2011). https://doi.org/10.1007/s00739-011-0292-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00739-011-0292-2

Navigation