Skip to main content
Log in

„Rücken-Coach“

Ein Projekt für Patienten mit Rückenschmerzen

“Back pain coach”

A project for patients with back pain

  • Originalien
  • Published:
Der Schmerz Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Fragestellung

Lässt sich eine Versorgungssteuerung von Versicherten mit langwierigen Rückenschmerzen bei einer Krankenkasse (KK) umsetzen? Wie groß sind die Effekte auf die Folgekosten?

Material und Methoden

Die Patienten wurden von der KK zu ihrer aktuellen Krankheitssituation befragt. In den Kontrollgruppen wurde nicht in die laufende Therapie eingegriffen, in der Interventionsgruppe wurden die Patienten in eine interdisziplinäre Diagnostik und ein multimodales Therapieprogramm (MMT) gesteuert. Sekundärdaten der KK ein Jahr vor und nach dem Interview wurden evaluiert.

Ergebnisse

Die Interviews wurden bei 800 Versicherten durchgeführt, davon waren 621 in der überregionalen Kontrollgruppe (ÜKG), 88 in der Berliner Kontrollgruppe (BKG) und 91 in der Interventionsgruppe (BIG). Die Arbeitsunfähigkeit (AU) stieg in der BIG weniger an als in den Kontrollgruppen. Die BIG verursachte niedrigere Kosten, während die Kosten der Kontrollgruppen stiegen. Die Investitionskosten wurden mehr als refinanziert.

Schlussfolgerung

Die Fallsteuerung der KK wurde gut akzeptiert, setzt aber eine ausführliche Schulung und entsprechende Angebote in der Region voraus. Die Studie liefert eine wichtige Kalkulationsgrundlage für die Fallsteuerung und Kostensituation.

Finanzierung

Die KK finanzierte die Studie. Die Projektpartner bildeten die KK-Fallkoordinatoren gemeinsam aus.

Abstract

Question

Back pain is a challenge for case management but is a health insurance fund (HIF) that identifies high risk patients and includes them in a back pain assessment and a multimodal program cost-effective?

Methods

Case managers of a HIF contacted selected patients and requested information on pain and current perspectives. Patients in the intervention group were offered a multimodal assessment and, if applicable, a multimodal treatment program. Control group patients received verbal or written (back book) information. Cost data were evaluated with respect to the interview data 1 year prior and 1 year afterwards.

Findings

Of the 800 insured persons contacted 621 were nationwide, 88 were regional controls and 91 were intervention patients. Inability to work was still rising in all groups but less in the intervention group versus both control groups. Drugs, hospital as well as cure/adjuvant costs were less for intervention patients than in both control groups. The investment for the program was thus more than refinanced.

Interpretation

Case management was well accepted but the intervention was in need of training for case managers and the specific diagnostic and treatment option regionally.

Funding

The HIF was responsible for the study investment and project partners shared the training of the HIF regional case managers.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Wenig CM, Schmidt CO, Kohlmann T et al (2008) Costs of back pain in Germany. Eur J Pain 13:280–286

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Dietl M, Korczak D (2011) Versorgungssituation in der Schmerztherapie in Deutschland im internationalen Vergleich hinsichtlich Über-, Unter- und Fehlversorgung. http://portal.dimdi.de/de/hta/hta_berichte/hta301_bericht_de.pdf

  3. Sachverständigenrat im Gesundheitswesen (2001) Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Band III Über-, Unter- und Fehlversorgung. Bundestagsdrucksache (14/6871)

  4. Tulder M van, Becker A, Bekkering T et al (2006) Chapter 3. European guidelines for the management of acute nonspecific low back pain in primary care. Eur Spine J 15(Suppl 2):s169–s191

    Article  Google Scholar 

  5. Arbeitsgruppe beim Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (2011) Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz: Langfassung. http://www.versorgungsleitlinien.de/themen/kreuzschmerz/pdf/nvl_kreuzschmerz_lang.pdf

  6. Expertenpanel „Rückenschmerz“ (2007) Gesundheitspfad Rücken: Kurative Versorgung – Schnittstellenmanagement und Therapiegrundsätze im Versorgungsprozess von Patienten mit Rückenschmerzen. http://www.bertelsmann-stiftung.de

  7. Fahland RA, Schmidt CO, Raspe H et al (2012) Epidemiologie und sozioökonomische Bedeutung. In: Hildebrandt J (Hrsg) Rückenschmerz und Lendenwirbelsäule. Interdisziplinäres Praxisbuch entsprechend der Nationalen VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz, 2. Aufl. Elsevier, Urban & Fischer, München, S 6–22

  8. Guzman J, Esmail R, Karjalainen K et al (2001) Multidisciplinary rehabilitation for chronic low back pain: systematic review. BMJ 322:1511–1516

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Marnitz U, Weh L, Müller G et al (2008) Integrationsversorgung von Patienten mit Rückenschmerzen: Schmerzbezogene Ergebnisse und Arbeitsfähigkeit. Schmerz 22:415–423

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  10. Nagel B, Korb J (2009) Multimodale Therapie. Nachhaltig wirksam und kosteneffektiv. Orthopade 38:907–912

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. Linton SJ (2005) Do psychological factors increase the risk for back pain in the general population in both a cross-sectional and prospective analysis. Eur J Pain 9:355–361

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Lühmann D (2006) MVRH Prävention von Rückenschmerzen. Expertise im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung und der Akademie für Manuelle Medizin, Universität Münster. http://www.bertelsmann-stiftung.de/bst/de/media/Expertise_Praevention_Rueckenschmerzen_Auszuege_Juni_2004.pdf

  13. Roland M, Waddell G, Moffelt J et al (o J) Das Rücken-Buch

  14. Korff M von, Ormel J, Keefe FJ et al (1992) Grading the severity of chronic pain. Pain 50:133–149

    Article  Google Scholar 

  15. Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin ÄZQ. Aktiv gegen chronischen Kreuzschmerz. Patienteninformation. http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/Kreuzschmerz2.pdf

  16. Haldorsen EM, Grasdal AL, Skouen JS et al (2002) Is there a right treatment for a particular patient group? Comparison of ordinary treatment, light multidisciplinary treatment, and extensive multidisciplinary treatment for long-term sick-listed employees with musculoskeletal pain. Pain 95:49–63

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Schreyögg J, Plate A, Busse R (2005) Identifizierung geeigneter Versichertengruppen für die integrierte Versorgung anhand von GKV-Routinedaten. Gesundheitsökonomie Qualitätsmanagement 10:349–355

    Article  Google Scholar 

  18. Waage M, Lindena G, Schmidt CO, Kohlmann T (2007) Integrierte Versorgungskonzepte bei Rückenschmerzen in Deutschland. Umfrage und Bestandsaufnahme in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung. http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-A7D91AA3-5F9397A8/bst/xcms_bst_dms_22632__2.pdf

  19. Hildebrandt J, Müller G, Pfingsten M (2012) Gesamtmanagement. In: Hildebrandt J (Hrsg) Rückenschmerz und Lendenwirbelsäule. Interdisziplinäres Praxisbuch entsprechend der Nationalen VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz, 2. Aufl. Elsevier, Urban & Fischer, München, S 441–451

  20. Lamb SE, Lall R, Hansen Z et al (2010) A multicentred randomised controlled trial of a primary care-based cognitive behavioural programme for low back pain. The Back Skills Training (BeST) trial. Health Technol Assess 14:1–253

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  21. Kroll LE, Lampert T (2012) Arbeitslosigkeit, prekäre Beschäftigung und Gesundheit. GBE-kompakt – Gesundheitsberichterstattung des Bundes 1(3). Robert-Koch-Institut, Berlin

  22. Damm O, Greiner W (2007) Gesundheitsökonomischer Kurz-HTA-Bericht „Rückenschmerzen“. http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-1FC51A1C-78A41AAF/bst/HTA_Bericht_2007.pdf

  23. Bolten W, Kempel-Waibel A, Pförringer W (1998) Analyse der Krankheitskosten bei Rückenschmerzen. Med Klin (Munich) 93:388–393

    Google Scholar 

  24. Jensen I, Busch H, Bodin L et al (2009) Cost effectiveness of two rehabilitation programmes for neck and back pain patients: a seven year follow-up. Pain 142:202–208

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  25. Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) (2012) Merkblatt: Behandlung chronischer Kreuzschmerzen. http://www.gesundheitsinformation.de/merkblatt-behandlung-chronischer-kreuzschmerzen.895.de.html

  26. Hill JC, Whitehurst DGT, Lewis M et al (2011) Comparison of stratified primary care management for low back pain with current best practice (STarT Back): a randomised controlled trial. Lancet 378:1560–1571

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Pöhlmann K, Tonhauser T, Joraschky P et al (2009) Die Multimodale Schmerztherapie Dachau (MSD). Schmerz 23:40–46

    Article  PubMed  Google Scholar 

  28. Arnold B, Hildebrandt J, Nagel B et al (2012) Multimodale Therapie. In: Hildebrandt J (Hrsg) Rückenschmerz und Lendenwirbelsäule. Interdisziplinäres Praxisbuch entsprechend der Nationalen VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz, 2. Aufl. Elsevier, Urban & Fischer, München, S 415–427

  29. Tulder M van, Koes B, Malmivaara A (2006) Outcome of non-invasive treatment modalities on back pain: an evidence-based review. Eur Spine J 15(S 1):S64–S81

    Article  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Die korrespondierende Autorin gibt für sich und ihre Koautoren an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Die Autoren geben an, dass sie ein Interesse am Thema und das Projekt gemeinsam durchgeführt haben.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to G. Lindena.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lindena, G., Marnitz, U., Hartmann, P. et al. „Rücken-Coach“. Schmerz 26, 677–684 (2012). https://doi.org/10.1007/s00482-012-1251-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00482-012-1251-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation