Skip to main content
Log in

Rheumatologische Ausbildung für Studierende der Medizin

Vergleich von Lernerfolg und Akzeptanz bei virtueller und realer Patientendemonstration

Rheumatology training for medical students

Comparison of learning success and acceptance with virtual vs. real patient demonstrations

  • Originalien
  • Published:
Zeitschrift für Rheumatologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

An deutschen Hochschulen haben neue Lehrmethoden, wie beispielsweise internetbasierte Fallpräsentationen (E-Learning), in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig sehen Studenten während ihrer Ausbildung immer weniger Patienten mit rheumatologischen Krankheitsbildern.

Ziel der Arbeit

Ziel der Arbeit war ein Vergleich des Lernerfolgs und der Akzeptanz der Lehrmethodik zwischen Lehrfilmen und patientenbezogener Lehre.

Material und Methoden

Es erfolgte eine Gegenüberstellung der beiden Lehrformen Lehrfilm und patientenbezogene Lehre anhand von rheumatologischen Krankheitsbildern. Zu beiden Unterrichtsmethoden wurden identische Fakten vermittelt. Nach der Lehrveranstaltung wurde das fachliche Wissen abgefragt und der Kurs evaluiert.

Ergebnisse

Der Unterricht am Patienten erzielte bessere Ergebnisse in der Wissensabfrage und in den Evaluationen als die Lehrfilme. Die Kombination beider Präsentationen erzielte bessere Resultate als jede Lehrform für sich alleine.

Schlussfolgerungen

Lehrfilme können eine gute Ergänzung des Lehrplans darstellen. Die Erkenntnisse geben jedoch Anlass, den praktischen Unterricht am Patienten weiterhin zu stärken, und betonen die Notwendigkeit, einem Abbau von Lehrkapazität entgegenzuwirken.

Abstract

Background

Recently, new teaching methods, such as internet-based e-learning, have gained importance at German universities. At the same time, however, students see fewer patients with rheumatic diseases during their medical education.

Objective

The aim of the study was to compare the gain of knowledge and the acceptance of the teaching methodology between educational films and patient-related teaching.

Materials and methods

Both teaching methods communicated identical facts concerning representative rheumatic diseases. Afterwards, participants had to pass a knowledge test and had to evaluate both teaching methods.

Results

Patient-related teaching achieved a better increase of knowledge and better results in evaluations than the educational films. The combination of both teaching methods produced better results than any form on its own.

Conclusions

Educational films are suited to improve the practical teaching. However, the results stress the importance of practical lessons with real-life cases and argue against the reduction of the educational capacity at German universities.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. o A (2013) Stellungnahme „Zukunft der deutschen Universitätsmedizin – kritische Faktoren für eine nachhaltige Entwicklung“. Dtsch Arztebl 110(8):A-337

    Google Scholar 

  2. Strunk T, Mueller SC (2011) Ausbildung von Medizinstudenten auf dem Gebiet der Urologie in Deutschland. Aktuelle Situation. Urologe 50:180–187. doi:10.1007/s00120-010-2493-3

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Keyßer G, Zacher J, Zeidler H (2004) Rheumatologie: Integration in die studentische Ausbildung – die RISA-Studie. Ergebnisse einer Datenerhebung zum aktuellen Stand der studentischen Ausbildung im Fach Rheumatologie an den deutschen Universitäten. Z Rheumatol 63:160–166. doi:10.1007/s00393-004-0577-4

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Keyßer G, Burmester G (2008) Zur aktuellen Struktur der internistischen Rheumatologie an deutschen Hochschulen. Die Rhesus- und die RISA-II-Studie. Z Rheumatol 67:602–608. doi:10.1007/s00393-008-0335-0

    Article  Google Scholar 

  5. Kruppa E, Jünger J, Nikendei C (2009) Einsatz innovativer Lern-und Prüfungsmethoden an den Medizinischen Fakultäten der Bundesrepublik Deutschland – Eine aktuelle Bestandsaufnahme. Dtsch Med Wochenschr 134:371–372. doi:10.1055/s-0028-1124008

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Hollinderbäumer A, Hartz T, Ückert F (2013) Lehre 2.0 – Wie werden Social Media und Web 2.0 in die medizinische Ausbildung eingebunden? Ein systematischer Literaturüberblick. GMS Z Med Ausbild 30(1):Doc14. doi:10.3205/zma000857

    PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  7. o A (o J) Medizinische Fakultät Heidelberg – Zentrum für virtuelle Patienten Projekte im Rahmen von HeiCuMed – Heidelberger Curriculum Medicinale. http://www.medizinische-fakultaet-hd.uni-heidelberg.de/Projekte-im-Rahmen-von-HeiCuMed.109888.0.html. Zugegriffen: 30. November 2014

  8. Medizinische Fakultät Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg (2009) Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. http://www.verwaltung.uni-halle.de/kanzler/zgst/abl/2009/09_08_01.pdf. Zugegriffen: 29. Juli 2014

  9. o A (2002) Approbationsordnung für Ärzte vom 27. Juni 2002 (BGBl. I S. 2405), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 2. August 2013 (BGBl. I S. 3005) geändert worden ist

  10. Handzel D, Hesse L (2011) Web-based Training an deutschen Universitäts-Augenkliniken – Lehre 2.0? GMS Z Med Ausbild 28(3):Doc43. doi:10.3205/zma000755

    PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  11. Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (2012) Klinische Fallsammlung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh). http://dgrh.de/studausbldgelearning.html. Zugegriffen: 20. Aug. 2014

  12. Haq I, Fuller J, Dacre J (2006) The use of patient partners with back pain to teach undergraduate medical students. Rheumatology 45(4):430–434. doi:10.1093/rheumatology/kei167

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Simmenroth-Nayda A, Chenot JF, Fischer T et al (2007) Medizinstudium: Mit Laienschauspielern das ärztliche Gespräch trainieren. Dtsch Arztbl 104(13):847–852

    Google Scholar 

  14. Oorschot B van, Neuderrth S, Peath C et al (2008) Kommunikation in der Palliativsituation: Ein Trainingskonzept mit standardisierten Patienten. GMS Z Med Ausbild 25(1):Doc54

    Google Scholar 

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. C. Madl und G. Keyßer geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to G. Keyßer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Madl, C., Keyßer, G. Rheumatologische Ausbildung für Studierende der Medizin. Z. Rheumatol. 74, 54–59 (2015). https://doi.org/10.1007/s00393-014-1525-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00393-014-1525-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation