Skip to main content
Log in

Mit Statistik gemeistert: perfekte Augentropfen und idealer Screeningtest

Möglichkeiten und Grenzen statistischer Methoden beim Glaukom

Mastered with statistics: perfect eye drops and ideal screening test

Possibilities and limits of statistical methods for glaucoma

  • Leitthema
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Anwendung und das Verständnis von Statistik sind sehr wichtig für die biomedizinische Forschung und für die klinische Praxis. Dies gilt insbesondere auch zur Abschätzung der Möglichkeiten unterschiedlichster Diagnostik- und Therapieoptionen beim Glaukom. Die scheinbare Komplexität der Statistik, die zum Teil dem „gesunden Menschenverstand“ zu widersprechen scheint, zusammen mit der nur vorsichtigen Akzeptanz der Statistik bei vielen Medizinern können zu bewussten und unbewussten Manipulationen bei der Datendarstellung und -interpretation führen.

Ziel der Arbeit

Ziel ist die verständliche Darstellung einiger typischer Fehler in der medizinisch-statistischen Datenbehandlung.

Material und Methoden

Anhand hypothetischer Beispiele aus der Glaukomdiagnostik erfolgen die Darstellung der Wirkung eines hypotensiven Medikamentes sowie die Beurteilung der Ergebnisse eines diagnostischen Tests. Es werden die typischsten statistischen Einsatzbereiche und Irrtumsquellen ausführlich und verständlich analysiert

Ergebnisse

Mechanismen von Datenmanipulation und falscher Dateninterpretation werden aufgeklärt. Typische Irrtumsquellen bei der statistischen Auswertung und Datendarstellung werden dabei erläutert.

Schlussfolgerungen

Die erläuterten praktischen Beispiele zeigen die Notwendigkeit, die Grundlagen der Statistik zu verstehen und korrekt anwenden zu können. Fehlendes Grundlagenwissen und Halbwissen der medizinischen Statistik können zu folgenschweren Missverständnissen und falschen Entscheidungen in der medizinischen Forschung, aber auch in der klinischen Praxis führen.

Abstract

Background

The use and the understanding of statistics are very important for biomedical research and for the clinical practice. This is particularly true for estimation of the possibilities for different diagnostic and therapy options in the field of glaucoma. The apparent complexity and contraintuitiveness of statistics along with a cautious acceptance by many physicians, might be the cause of conscious and unconscious manipulation with data representation and interpretation.

Objectives

Comprehendable clarification of some typical errors in the handling of medical statistical data.

Materials and methods

Using two hypothetical examples from glaucoma diagnostics the presentation of the effect of a hypotensive drug and interpretation of the results of a diagnostic test and typical statistical applications and sources of error are analyzed in detail and discussed.

Results

Mechanisms of data manipulation and incorrect data interpretation are elucidated. Typical sources of error in the statistical analysis and data presentation are explained.

Conclusion

The practical examples analyzed demonstrate the need to understand the basics of statistics and to be able to apply them correctly. The lack of basic knowledge or half-knowledge in medical statistics can lead to misunderstandings, confusion and wrong decisions in medical research and also in clinical practice.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Drösser C (2002) Zahlenschwindel In: Die Zeit 18/2002

  2. Dubben H‑H, Beck-Bornholdt H‑P (2013) Der Hund, der Eier legt. Erkennen von Fehlinformation durch Querdenken. Rowohlt, Reinbeck

    Google Scholar 

  3. Gigerenzer G (2003) Wie kommuniziert man Risiken. In: Bundesärztekammer (Hrsg) Fortschritt und Fortbildung in der Medizin. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

    Google Scholar 

  4. Glantz SA (2012) Primer of biostatistics. McGraw-Hill, New York

    Google Scholar 

  5. Hesse C (2010) Warum Mathematik glücklich macht. 151 verblüffende Geschichten. Beck, München

    Google Scholar 

  6. Hilgers R‑D, Bauer P, Scheiber V (2007) Einführung in die medizinische Statistik. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  7. Huff D (1993) How to lie with statistics. W W Norton & Co, New York

    Google Scholar 

  8. Köhler W, Schachtel G, Voleske P (1995) Biostatistik. Einführung in die Biometrie für Biologen und Agrarwissenschaftler. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  9. Macleod MR, Lawson McLean A, Kyriakopoulou A, Serghiou S, Wilde A de, Sherratt N, Hirst T, Hemblade R, Bahor Z, Nunes-Fonseca C, Potluru A, Thomson A, Baginskaite J, Egan K, Vesterinen H, Currie GL, Churilov L, Howells DW, Sena ES (2015) Risk of bias in reports of in vivo research: a focus for improvement. PLoS Biol 13:e1002273

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  10. Ray WA, O’Day DM (1985) Statistical analysis of multi-eye data in ophthalmic research. Invest Ophthalmol Vis Sci 26:1186–1188

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Tuck MW, Crick RP (1998) The age distribution of primary open angle glaucoma. Ophthalmic Epidemiol 5:173–183

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to K. E. Kotliar.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

K.E. Kotliar und I.M. Lanzl geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kotliar, K.E., Lanzl, I.M. Mit Statistik gemeistert: perfekte Augentropfen und idealer Screeningtest. Ophthalmologe 113, 838–843 (2016). https://doi.org/10.1007/s00347-016-0312-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-016-0312-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation