Skip to main content
Log in

Physikalische Therapie des Zervikalsyndroms

Praktische Erfahrungen

Physical therapy of cervical syndrome

Practical experiences

  • Leitthema
  • Published:
Manuelle Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Schmerzhafte Erkrankungen des muskuloskeletalen Systems können in einem Modell sich selbst verstärkender Kreisläufe auf körperlicher Ebene (Muskelgrundspannung, Bewegungs-/Haltungsstörung), Schmerz sowie Störungen auf seelischer und sozialer Ebene dargestellt werden.

Methoden

Physikalische Therapieeinwirkungen lassen sich nach den Klassen Wärmenergieübertragung durch elektromagnetische Strahlung, Wärmeleitung, Konvektion sowie Einwirkung von Elektrizität und Einwirkung von mechanischer Kraft einteilen. Es gilt, durch die Auswahl der Einwirkung nach vorgefundener Konstitution, Akuität, Funktions-/Strukturstörung (Schaden), Aktivitätsstörung und Einschränkung der Teilhabe unter Berücksichtigung der Kontraindikationen eine multimodale physikalische Therapie zu verordnen. Diese soll die Eskalationsmechanismen hemmen und die Resilienz fördern, sodass nachhaltig wieder ein stabiler Zustand eintritt.

Abstract

Background

Painful afflictions of the musculoskeletal system can be represented in a model of self-reinforcing cycles on a physical level (e.g. basic muscle tension, movement and postural disorders), pain and disorders on an emotional and social level.

Methods

The effects of physical therapy can be divided into the following classes: thermal energy transfer by electromagnetic radiation, conduction, convection, effect of electricity and mechanical force. It is essential to prescribe a multimodal physical therapy by selecting the effect according to the presented constitution, acuity, functional or structural disorders (damage), activity disorders and limitations of the patient taking the contraindications into account. The therapy should block the escalation mechanisms and stimulate the resilience so that a steady state is regained.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Brügger A (1977) Die Erkrankungen des Bewegungsapparates und seines Nervensystems. Fischer Stuttgart

  2. Lehmann JF (1994) Therapeutic heat and cold, 4th edn. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia

  3. Ärztekammer Wien (2011) Update der evidenz- und konsensusbasierten österreichischen Leitlinien für das Management akuter und chronischer, unspezifischer Kreuzschmerzen 2011. http://www.aekwien.at/aekmedia/UpdateLeitlinienKreuzschmerz_2011_0212.pdf.

  4. Basmajian JV (1985) Manipulation, traction and massage. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. F. Hartl gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to F. Hartl.

Additional information

Dieser Beitrag basiert auf einem Vortrag, gehalten auf dem Kongress „Das Zervikalsyndrom mit seinen ‚Facetten’. Die Halswirbelsäule: was sie kann, was sie stört und was ihr hilft!“ in Pörtschach am Wörthersee im Juli 2014.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hartl, F. Physikalische Therapie des Zervikalsyndroms. Manuelle Medizin 53, 127–130 (2015). https://doi.org/10.1007/s00337-015-1207-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00337-015-1207-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation