Skip to main content
Log in

Injektionstherapie bei Zervikal- und Lumbalsyndromen

Injection therapy for cervical and lumbar syndromes

  • CME
  • Published:
Der Orthopäde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei Syndromen der Halswirbelsäule (HWS) und Lendenwirbelsäule (LWS) sind gezielte Injektionen der Schlüssel für eine effektive Schmerztherapie. Je nach Schmerzgenerator wird wurzelnah oder zu den Gelenken gespritzt. Dadurch wird der Teufelskreis des Schmerzes durchbrochen. Von großer Bedeutung ist das korrekte technische Vorgehen. Die pharmakologische Wirkung und spezielle Komplikationen müssen exakt beachtet werden. Ein Monitoring und Vorsichtsmaßnahmen sind verpflichtend.

Abstract

In cervical and lumbar pain syndromes special injections are key for effective pain therapy. Depending on the origin of pain injections are placed at the nerve root or the joints. Thus, the vicious cycle can be stopped. A correct technical procedure is of enormous importance. Because pharmacological effects and special complications are possible, monitoring and precautions are mandatory.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 12
Abb. 13
Abb. 14

Literatur

  1. Positionspapier BONC, DGNG, 2013

  2. Benditz A, Madl M, Loher M, Grifka J, Boluki D, Linhardt O (2016) Prospective medium-term results of multimodal pain management in patients with lumbar radiculopathy. Sci Rep 6:28187

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  3. Auberger H, Biermann E (1988) Praktische Schmerztherapie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  4. Raj P, Nolte H, Stanton-Hicks M (1988) Atlas der Regionalanästhesie. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Book  Google Scholar 

  5. Linhardt O, Madl M, Boluki D et al (2007) Minimal-invasive Injektions-therapie beim Lumbalsyndrom. Orthopäde 36:49–58

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Benoist M, Boulu P, Hayem G (2012) Epidural steroid injections in the ma-nagement of low-back pain with radiculopathy: an update of their efficacy and safety. Eur Spine J 21:204–213

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Shakir A, Ma V, Mehta B (2013) Comparison of pain score reduction using triamcinolone vs. dexamethasone in cervical transforaminal epidural steroid injections. Am J Phys Med Rehabil 9:768–775

    Article  Google Scholar 

  8. Benedetti EM, Siriwetchadarak R, Stanec J et al (2009) Epidural steroid injections: complications and management. Tech Reg Anesth Pain Manag 13:236–250

    Article  Google Scholar 

  9. Candido KD, Knezevic N (2013) Cervical epidural steroid injections for the treatment of cervical spinal (neck) pain. Curr Pain Headache Rep 2:314

    Article  Google Scholar 

  10. Boonen S, Van Distel G, Westhovens R et al (1995) Steroid myopathy induced by epidural triamcinolone injection. Br J Rheumatol 34:385–386

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. McLain RF, Fry M, Hecht ST (1997) Transient paralysis associated with epidural steroid injection. J Spinal Disord 10:441–444

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Botwin KP, Castellanos R, Rao S et al (2003) Complications of fluorosco-pically guided interlaminar cervical epidural injections. Arch Phys Med Rehabil 84:627–633

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Krämer J, Bickert U, Haaker R, Witte H (1997) Die paravertebrale lumbale Spinalnervenanalgesie zur orthopädischen Schmerztherapie. Standards – Leitlinien – neue Techniken – Ergebnisse. Z Orthop Unfallchir 135:9–14

    Google Scholar 

  14. Lee Y, Kim JS, Kim JY (2015) Cervical meningomyelitis after lumbar epidural steroid injection. Ann Rehabil Med 3:504–507

    Article  Google Scholar 

  15. Schneider B, Zheng P, Mattie R, Kennedy DJ (2016) Safety of epidural steroid injections. Expert Opin Drug Saf 8:1031–1039

    Article  Google Scholar 

  16. Benyamin RM, Vallejo R, Wang V, Kumar N, Cedeño DL, Tamrazi A (2016) Acute epidural hematoma formation in cervical spine after interlaminar epidural steroid injection despite discontinuation of clopidogrel. Reg Anesth Pain Med 3:398–401

    Article  Google Scholar 

  17. Manchikanti L, Singh V, Pampati V, Falco FJ, Hirsch JA (2015) Comparison of the efficacy of caudal, interlaminar, and transforaminal epidural injections in managing lumbar disc herniation: Is one method superior to the other? Korean J Pain 1:11–21

    Article  Google Scholar 

  18. Benyamin RM, Singh V, Parr AT et al (2009) Systematic review of the ef-fectiveness of cervical epidurals in the management of chronic neck pain. Pain Physician 12:137–157

    PubMed  Google Scholar 

  19. Huston CW, Slipman CW, Garvin C (2005) Complications and side effects of cervical and lumbosacral selective nerve root injections. Arch Phys Med Rehabil 86:277–283

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. Grifka J, Boluki D (2013) Injektionstherapie beim Zervikalsyndrom. Orthopäde 42:573–584. doi:10.1007/s00132-013-2136-7

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  21. Grifka J, Boluki D, Linhardt O (2007) Minimal-invasive Therapie bei Cervicalsyndromen. Orthopäde 36:59–65

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  22. Manchikanti L, Benyamin RM (2015) Key safety considerations when administering epidural steroid injections. Pain Manag 4:261–272

    Article  Google Scholar 

  23. Choi E, Nahm FS, Lee PB (2015) Comparison of contrast flow and clinical effectiveness between a modified paramedian interlaminar approach and transforaminal approach in cervical epidural steroid injection. Br J Anaesth 5:768–774

  24. Beyaz SG, Eman A (2013) Fluoroscopy guided cervical interlaminar steroid injections in patients with cervical pain syndromes: A retrospective study. J Back Musculoskelet Rehabil 1:85–91

  25. Landa J, Kim Y (2012) Outcomes of interlaminar and transforminal spinal injections. Bull NYU Hosp Jt Dis 1:6–10

  26. Iversen T, Solberg TK, Romner B, Wilsgaard T, Twisk J, Anke A, et al (2011) Effect of caudal epidural steroid or saline injection in chronic lumbar radiculopathy: Multicentre, blinded, randomised controlled trial. BMJ:d5278

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to J. Grifka.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

J. Grifka, A. Benditz und D. Boluki geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

C. Chiari, Wien

R. von Eisenhart-Rothe, München

H. Gollwitzer, München

J. Grifka, Bad Abbach

M. Jäger, Essen

A. Meurer, Friedrichsheim

Der vorliegende Beitrag basiert auf J. Grifka und D. Boluki (2013) Injektionstherapie beim Zervikalsyndrom. Orthopäde 42:573–584 und J. Grifka, E. Broll-Zeitvogel und S. Anders (1999) Injektionstherapie bei Lumbalsyndromen. Orthopäde 28:922–931

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Was gehört zu den chinidinartigen Wirkungen eines Lokalanästhetikums?

Zunahme der Pulsfrequenz

Verlängerung der Überleitungszeit bis zum AV-Block

Weite Pupillen

Erhöhte Erregbarkeit

Krämpfe bis hin zu epileptischen Anfällen

Warum werden Lokalanästhetika des Aminoamidtyps verwendet:

Sie liegen nahe des physiologischen pH-Werts, damit ist eine gute Penetration zur Nervenwurzel und eine geringe allergische Problematik gegeben.

Sie können in beliebig großem Volumen appliziert werden.

Sie haben einen antibakteriellen Effekt.

Sie können ohne Gefahr intravasal appliziert werden.

Sie haben eine bessere Wirksamkeit, wenn sie kühl gelagert sind.

Was bewirkt das Lokalanästhetikum an der Nervenwurzel?

Blockierung des Natriumeinstroms in den Nerv

Vermehrte Durchgängigkeit der Natrium- und Kaliumkanäle

Inflammationssteigernder Effekt

Antiödematöser Effekt

Keine Wirkung auf die Leitfähigkeit der Nerven

Warum wird kristallines Kortison verwendet?

Pharmakokinetisch schnellere Wirkung

Längerer Einfluss auf die diabetische Stoffwechsellage als nichtkristallines Kortison

Bessere Wirkung im Muskelbereich

Protrahierte Freisetzung

Ökonomischer Vorteil

Welchen Effekt hat Kortison am Wirkort?

Antiinflammatorische, antiödematöse Wirkung

Inflammationssteigernde Wirkung

Fördert Nervenregeneration

Schnellere Nervenleitfunktion

Wirkt dem Lokalanästhetikum entgegen

Welches Monitoring-Instrument ist bei einer wirbelsäulennahen Injektion mindestens notwendig?

EKG-Monitoring wegen möglicher kardialer Nebenwirkungen

Zentraler Venenkatheter mit Messung des Zentralvenendrucks

EEG-Ableitung wegen möglicher zentralnervöser Nebenwirkungen

Pulsoxymetrie

Blutdruckmessung

Welche Nadelstärke wird für die zervikal-epidurale Injektion verwendet?

22 G

20 G

23 G

16 G

27 G

Zu den absoluten Kontraindikationen für die Injektionstherapie gehört:

Thrombose in der Anamnese

Hypertonus

Koronare Herzerkrankung

Diabetes

Nicht eingestelltes Anfallsleiden

Was ist der Unterschied der intraforaminalen Radikulographie gegenüber der extraforaminalen Technik?

Sie sollte nicht bei voroperierten Patienten angewendet werden.

Sie kann lediglich zur diagnostischen Differenzierung dienen.

Sie ist besonders in Höhe der Nervenwurzel L 5 überlegen.

Sie ist einfacher und sicherer auch an den Nervenwurzeln oberhalb L 2 anwendbar.

Sie gibt eine gute Aussage über den „memory pain“ aufgrund der sicheren räumlichen Nähe zum Nerv.

Bei Facetteninfiltrationen ist folgende Aussage richtig:

Die Gelenkkapsel wird von kranial und kaudal innerviert

Die Nadellokalisation erfolgt am besten unter CT- und nicht unter Bildwandlerkontrolle

Kann die beste Nadellokalisation unter CT-Kontrolle erfolgen

Die Facetteninfiltration ist indiziert, wenn Patienten Schmerzen bei Vorneigung angeben

Die Facetteninfiltration kann freihändig genauso sicher appliziert werden wie unter Bildwandler- oder CT-Steuerung

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Grifka, J., Benditz, A. & Boluki, D. Injektionstherapie bei Zervikal- und Lumbalsyndromen. Orthopäde 46, 195–214 (2017). https://doi.org/10.1007/s00132-016-3382-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00132-016-3382-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation