Skip to main content
Log in

Aufwand und Finanzierung leitliniengerechter, psychotherapeutischer Behandlung im Krankenhaus

Resource use and financing of guideline-adherent psychotherapeutic inpatient care

  • Leitthema
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Finanzierung psychiatrisch-psychotherapeutischer Krankenhausleistungen in Deutschland wird seit 1991 unverändert durch die Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV) bestimmt. Psychotherapie hat sich nach 1991 als eine wirksame und unverzichtbare Behandlungsform in der Versorgung von psychischen Störungen und Verhaltensstörungen etabliert.

Ziel der Arbeit

Das Ziel dieser Studie war, den psychotherapeutischen Personalaufwand ärztlicher und psychologischer Leistungen im Rahmen einer leitliniengerechten Krankenhausversorgung empirisch zu ermitteln. Ein weiteres Ziel war, diesen mit den dafür derzeit in der Psych-PV vorgesehenen und zukünftig im Pauschalierenden Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) abgebildeten Ressourcen zu vergleichen.

Material und Methoden

Universitätsklinika für Psychiatrie und Psychotherapie wurden gebeten, detaillierte Informationen zu Patienten retrospektiv zur Verfügung zu stellen, bei denen die personellen Ressourcen für eine leitliniengerechte psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung bereitgestellt werden konnten. Es wurden sowohl Daten zu den erbrachten ärztlichen und psychologischen Psychotherapieleistungen und dem damit verbundenen Personalaufwand als auch die patientenbezogenen Psych-PV- und PEPP-Klassifizierungen erhoben.

Ergebnisse

Das aus der Psych-PV errechnete Budget deckte im Mittel nur 71 min psychotherapeutische Leistungen je Patient und Woche. Die tatsächliche mittlere Psychotherapieintensität, wie sie in den Universitätsklinika erbracht wurde, betrug 194 min je Patient und Woche. Die damit verbundene mittlere Personalbindung für Psychotherapie betrug 102 min je Patient und Woche. Beide Kennzahlen nahmen mit zunehmender Verweildauer zu. Das in der Psych-PV vorgesehene Budget für Psychotherapie deckte nur 70 % des eingesetzten ärztlichen und psychologischen Personals. Die im momentanen Entwicklungsstand vorgesehene Psychotherapie im PEPP-Budget deckt nur 59 % des eingesetzten Personals ab.

Diskussion

Die Ergebnisse dieser Studie geben eine weitere, eindeutige Empfehlung zur Anpassung der nicht mehr zeitgemäßen Budgets an die aktuelle Evidenzlage und S3-Leitlinien zur psychiatrisch/psychotherapeutischen Krankenhausbehandlung. D. h. es müssen deutlich mehr Personalressourcen für die Erbringung psychotherapeutischer Leistungen bereitgestellt werden.

Summary

Background

The financing of psychiatric psychotherapeutic care in Germany is determined by the German psychiatric staffing regulations which are unchanged since 1991. Psychotherapy was established after 1991 as an effective and indispensable treatment of mental and behavioral disorders.

Aims and objectives

The aim of this study was to empirically investigate the use of psychiatrists’ and psychologists’ working time for psychotherapy in guideline-adherent hospital care. A further aim was to compare these results to the resources defined by the German psychiatric staffing regulations and in the new prospective payment system for psychiatry and psychosomatics in Germany.

Material and methods

University hospitals for psychiatry and psychotherapy were asked to retrospectively provide data of patients for which guideline-adherent care was possible. Participating institutions provided both data describing the staff time utilization of psychotherapeutic services provided by psychiatrists and psychologists and patient classifications according to the German psychiatric staffing regulations and the new prospective payment system for psychiatry and psychosomatics.

Results

Resources defined by the German psychiatric staffing regulations covered a mean of only 71 min of psychotherapy per patient and week while the actual mean intensity of psychotherapeutic care provided by the participating hospitals was 194 min per patient and week. The associated use of staff time was 102 min per patient and week. Both figures increased during an inpatient episode. The resources defined by the German psychiatric staffing regulations covered only 70 % of medical and psychological personnel. The current configuration of the new prospective payment system for psychiatry and psychosomatics covered only 59 % of staff time.

Conclusion

The results of this study provide another unambiguous recommendation to adjust the out-dated German psychiatric staffing regulations to the current evidence and S3 guidelines for psychiatric psychotherapeutic hospital care. In particular, more resources are required for the provision of psychotherapeutic care.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Literatur

  1. Berger M (2014) Psychische Erkrankungen: Klinik und Therapie – inkl. Online-Version – mit Zugang zum Elsevier-Portal, 5. Aufl. Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, München

  2. Berger M, Adli M, Beine KH et al (2015) Das Krankenhaus-Psych-Budget – ein Alternativkonzept. Dtsch Ärztebl 112(13): A-574/B-488/C-476

    Google Scholar 

  3. Berger M, Wolff J, Normann C et al (2015) Leitliniengerechte psychiatrisch-psychotherapeutische Krankenhausbehandlung. Normative Personalermittlung am Beispiel Depression. Nervenarzt 86

  4. Kaltenbach L, Kunze H (2005) Psychiatrie-Personalverordnung: Textausgabe mit Materialien und Erläuterungen für die Praxis, 5. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart

  5. Meyer M (2013) Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2012. In: Badura B, Ducki A, Schröder H, Klose J, Meyer M (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2013– Verdammt zum Erfolg – Die süchtige Arbeitsgesellschaft? Springer Verlag, Heidelberg

  6. Meyer M (2014) Unveröffentlichte Daten des Wissenschaftlichen Instituts der AOK: Fehlzeiten 2012 des Psychologen, Gesundheits- und Krankenpfleger und des Medizinisch-technischen Dienstes

  7. Patel A (2009) The cost of mood disorders. Psychiatry 8(2):76–80

    Article  Google Scholar 

  8. Schramm E, Calker D van, Dykierek P et al (2007) An intensive treatment program of interpersonal psychotherapy plus pharmacotherapy for depressed inpatients: acute and long-term results. Am J Psychiatry 164(5):768–777

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Statistisches Bundesamt (2013) Tiefgegliederte Diagnosedaten der Krankenhauspatientinnen und -patienten 2012. http://www.destatis.de

  10. Statistisches Bundesamt (2010) Krankheitskosten – Fachserie 12. http://www.destatis.de

  11. Statistisches Bundesamt (2012) Gesundheit – Kostennachweis der Krankenhäuser – Fachserie 12 Reihe 6.3. http://www.destatis.de

  12. Wolff J, Berger M, Normann C et al (o.J.) Wohin führt die Konvergenz? – Ein Vergleich von Psych-PV Vorgaben und den tatsächlichen Personalressourcen. Nervenarzt (eingereicht)

Download references

- Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. C. Normann, J. Wolff, A. Hochlehnert, J.P. Klein, F. Hohagen, K. Lieb, J. Deckert, P. Falkai, M. Berger und S.C. Herpertz geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to C. Normann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Normann, C., Wolff, J., Hochlehnert, A. et al. Aufwand und Finanzierung leitliniengerechter, psychotherapeutischer Behandlung im Krankenhaus. Nervenarzt 86, 534–541 (2015). https://doi.org/10.1007/s00115-015-4309-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-015-4309-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation