Skip to main content
Log in

Diagnostik auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Kindern

Diagnosis of auditory processing disorders in children

  • CME
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei 0,5–1 % aller Kinder bestehen, trotz regelrechtem Tonschwellenaudiogramm, Schwierigkeiten mit dem Verstehen von Gehörtem. Hier kann eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) vermutet werden, die abgeklärt und therapiert werden sollte. Auf Basis einer selektiven Literaturrecherche mit dem Stichwort „auditory processing disorder*“ in den Literaturdatenbanken PubMed und Scopus werden verschiedene Konsensuspapiere erörtert. Zahlreiche Studien zur AVWS haben z. T. widersprüchliche Ergebnisse erbracht, sodass Validität und Reliabilität v. a. der spezifischen audiometrischen AVWS-Verfahren und das Konstrukt AVWS kritisch diskutiert wurden. Für den HNO-Arzt/Phoniater/Pädaudiologen sind Kenntnisse der Testgütekriterien verwendeter Tests und der aktuellen Diskussion notwendig, um Eltern richtig beraten und ggf. für betroffene Kinder eine adäquate Therapie einleiten zu können. In aller Regel wird die Diagnostik mehrstufig und multiprofessionell erfolgen.

Abstract

Despite normal hearing thresholds in pure tone audiometry, 0.5–1 % of children have difficulty understanding what they hear. An auditory processing disorder (APD) can be assumed, which should be clarified and treated. Based on a selective literature search in the PubMed and Scopus databases using the term “auditory processing disorder”, several consensus papers are discussed. Numerous studies on APD have revealed partially contradicting results, thus fueling critical discussion regarding validity and reliability—of specific audiometric APD methods and the APD construct in particular. In order to correctly advise parents and, where necessary, treat affected children, otorhinolaryngologists, phoniatrists, and pediatric audiologists must understand the psychometric properties of applied tests and have knowledge of current discussion. Diagnosis is generally a multistep interdisciplinary process.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. http://www.dgpp.de/Profi/Sources/FragAVWS.pdf.

  2. http://www.testzentrale.de/programm/diagnostik-system-fur-psychische-storungen-nach-icd-10-und-dsm-iv-fur-kinder-und-jugendliche-ii.html.

  3. http://www.testzentrale.de/programm/verhaltensinventar-zur-beurteilung-exekutiver-funktionen.html.

  4. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/049-006l_S2k_Sprachentwicklungsstoerungen_Diagnostik_2013-06_01.pdf.

  5. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/028-044l_S3_Lese-Rechtschreibst%C3%B6rungen_Kinder_Jugendliche_2015-06.pdf.

  6. http://www.testzentrale.de/programm/verbaler-lern-und-merkfahigkeitstest.html.

  7. http://www.testzentrale.de/programm/catalogsearch/result/?q=d2-R&queryFromSuggest=true&userInput=D2.

  8. http://www.testzentrale.de/programm/hamburg-wechsler-intelligenztest-fuer-kinder-iv.html.

Literatur

  1. Ptok M (2006) Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen. Erläuterungen zum „Technical Report“ der ASHA. HNO 54:6–8

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Tallal P (1976) Rapid auditory processing in normal and disordered language development. J Speech Hear Res 19:561–571

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Gaab N, Gabrieli JD, Deutsch GK et al (2007) Neural correlates of rapid auditory processing are disrupted in children with developmental dyslexia and ameliorated with training: an fMRI study. Restor Neurol Neurosci 25:295–310

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Wright BA, Lombardino LJ, King WM et al (1997) Deficits in auditory temporal and spectral resolution in language-impaired children. Nature 387:176–178

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Tallal P (2013) Fast ForWord®: the birth of the neurocognitive training revolution. Prog Brain Res 207:175–207

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Hind SE, Haines-Bazrafshan R, Benton CL et al (2011) Prevalence of clinical referrals having hearing thresholds within normal limits. Int J Audiol 50:708–716

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Moore DR, Rosen S, Bamiou DE et al (2013) Evolving concepts of developmental auditory processing disorder (APD): A British Society of Audiology APD Special Interest Group ‘white paper’. Int J Audiol 52:3–13

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Gates GA (2012) Central Presbycusis: an emerging view. Otolaryngol Head Neck Surg 147:1–2

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Ptok M, am Zehnhoff-Dinnesen A, Nickisch A (2010) Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen – Definition: Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie. HNO 58:617–620

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Nickisch A, Gross M, Schönweiler R et al (2007) Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen: Konsensus-Statement der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie. HNO 55:61–72

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Ptok M, Berger R, von Deuster C et al (2000) Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen. Konsensus-Statement. HNO 48:357–360

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Ptok M, Zehnhoff-Dinnesen A, Nickisch A (2010) Leitlinie Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie. AWMF Online :46 (http://klinikum.uni-muenster.de/fileadmin/ukminternet/daten/kliniken/phoniatrie/I_S1_Leitlinie_AVWS_2010.pdf. Zugegriffen: 27.01.2016

  13. Nickisch A, Schönweiler R (2011) Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen – Differentialdiagnose. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie. HNO 59:380–384

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  14. Nickisch A, Gross M, Schönweiler R et al (2015) Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS): Zusammenfassung und aktualisierter Überblick. HNO 63:434–438

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. American Speech-Language-Hearing Association (2005) (Central) auditory processing disorders [technical report]. http://www.ak-aw.de/resources/ASHA_CAPD+2005.pdf. Zugegriffen: 27. Jan. 2016

    Google Scholar 

  16. American Academy of Audiology (2010) Clinical Practice Guidelines: diagnosis, treatment, and management of children and adults with central auditory processing disorder. http://audiology-web.s3.amazonaws.com/migrated/CAPD%20Guidelines%208-2010.pdf_539952af956c79.73897613.pdf. Zugegriffen: 27. Jan. 2016

    Google Scholar 

  17. British Society of Audiology (2011) Position statement: Auditory processing disorder (APD). http://www.thebsa.org.uk/wp-content/uploads/2014/04/BSA_APD_PositionPaper_31March11_FINAL.pdf. Zugegriffen: 27. Jan. 2016

    Google Scholar 

  18. British Society of Audiology (2011) Practice guidance: an overview of current management of auditory processing disorder (APD). http://www.thebsa.org.uk/wp-content/uploads/2014/04/BSA_APD_Management_1Aug11_FINAL_amended17Oct11.pdf. Zugegriffen: 27. Jan. 2016

    Google Scholar 

  19. DeBonis DA (2015) It is time to rethink central auditory processing disorder protocols for school-aged children. Am J Audiol 24:124–136

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. Keilmann A, Läßig AK, Nospes S (2013) Symptoms and diagnosis of auditory processing disorder. HNO 61:707–715

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  21. Moher D, Shamseer L, Clarke M et al (2015) Preferred reporting items for systematic review and meta-analysis protocols (PRISMa-P) 2015 statement. Syst Rev 4(1-4053):4–1

    Google Scholar 

  22. Audiology BS Position Statement. Auditory Processing Disorder (APD). http://www.thebsa.org.uk/wp-content/uploads/2014/04/BSA_APD_PositionPaper_31March11_FINAL.pdf. Zugegriffen: 27 Januar 2016

  23. Heine C, O’Halloran R (2015) Central auditory processing disorder: a systematic search and evaluation of clinical practice guidelines. J Eval Clin Pract 21(6):988–994

    Article  PubMed  Google Scholar 

  24. Chan RC, Shum D, Toulopoulou T et al (2008) Assessment of executive functions: review of instruments and identification of critical issues. Arch Clin Neuropsychol 23:201–216

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Sharma M, Purdy SC, Kelly AS (2009) Comorbidity of auditory processing, language, and reading disorders. J Speech Lang Hear Res 52:706–722

    Article  PubMed  Google Scholar 

  26. Cacace AT, McFarland DJ (2013) Factors influencing tests of auditory processing: a perspective on current issues and relevant concerns. J Am Acad Audiol 24:572–589

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Loo JH, Bamiou DE, Rosen S (2013) The impacts of language background and language-related disorders in auditory processing assessment. J Speech Lang Hear Res 56:1–12

    Article  PubMed  Google Scholar 

  28. Ptok M (2002) Entscheidungsverhalten in Schwellennähe bei psychoakustischen Untersuchungen. Laryngorhinootologie 81:696–701

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  29. Ptok M (2002) Signalerkennungstheoretische Aspekte bei unterschiedlichen Verfahren zur Bestimmung psychoakustischer Schwellenwerte. Laryngorhinootologie 81:395–399

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  30. Wilson WJ, Arnott W (2013) Using different criteria to diagnose (central) auditory processing disorder: how big a difference does it make? J Speech Lang Hear Res 56:63–70

    Article  PubMed  Google Scholar 

  31. Billiet CR, Bellis TJ (2011) The relationship between brainstem temporal processing and performance on tests of central auditory function in children with reading disorders. J Speech Lang Hear Res 54:228–242

    Article  PubMed  Google Scholar 

  32. Schochat E, Musiek FE, Alonso R et al (2010) Effect of auditory training on the middle latency response in children with (central) auditory processing disorder. Braz J Med Biol Res 43:777–785

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  33. McArthur G, Atkinson C, Ellis D (2009) Atypical brain responses to sounds in children with specific language and reading impairments. Dev Sci 12:768–783

    Article  PubMed  Google Scholar 

  34. Sharma M, Purdy SC, Newall P et al (2006) Electrophysiological and behavioral evidence of auditory processing deficits in children with reading disorder. Clin Neurophysiol 117:1130–1144

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  35. Gilley PM, Sharma M, Purdy SC (2015) Oscillatory decoupling differentiates auditory encoding deficits in children with listening problems. Clin Neurophysiol 127(2):1618–1628

    Article  PubMed  Google Scholar 

  36. Ferguson MA, Hall RL, Riley A et al (2011) Communication, listening, cognitive and speech perception skills in children with auditory processing disorder (aPD) or specific language impairment (SLI). J Speech Lang Hear Res 54:211–227

    Article  PubMed  Google Scholar 

  37. Moore DR (2011) The diagnosis and management of auditory processing disorder. Lang Speech Hear Serv Sch 42:303–308

    Article  PubMed  Google Scholar 

  38. Sharma M, Dhamani I, Leung J et al (2014) Attention, memory, and auditory processing in 10- to 15-year-old children with listening difficulties. J Speech Lang Hear Res 57:2308–2321

    Article  PubMed  Google Scholar 

  39. Mody M, Studdert-Kennedy M, Brady S (1997) Speech perception deficits in poor readers: auditory processing or phonological coding? J Exp Child Psychol 64:199–231

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  40. Kamhi AG (2011) What speech-language pathologists need to know about auditory processing disorder. Lang Speech Hear Serv Sch 42:265–272

    Article  PubMed  Google Scholar 

  41. Cameron S, Dillon H (2011) Development and evaluation of the LiSN & learn auditory training software for deficit-specific remediation of binaural processing deficits in children: preliminary findings. J Am Acad Audiol 22:678–696

    Article  PubMed  Google Scholar 

  42. Ahmmed AU, Ahmmed AA, Bath JR et al (2014) Assessment of children with suspected auditory processing disorder: a factor analysis study. Ear Hear 35:295–305

    Article  PubMed  Google Scholar 

  43. Ptok M, Buller N, Schwemmle C et al (2006) Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen versus Aufmerksamkeitsstörungen mit/ohne Hyperaktivität. Ein Komplex mit verschiedenen Ausprägungen oder verschiedene Entitäten? HNO 54(405–8):410–414

    Google Scholar 

  44. Cacace AT, McFarland DJ (2005) The importance of modality specificity in diagnosing central auditory processing disorder. Am J Audiol 14:112–123

    Article  PubMed  Google Scholar 

  45. Truong DT, Rendall AR, Castelluccio BC et al (2015) Auditory processing and morphological anomalies in medial Geniculate nucleus of Cntnap2 mutant mice. Behav Neurosci 129:731–743

    Article  PubMed  Google Scholar 

  46. Breuer D, Wolff MT, Döpfner M (2009) Die Erfassung von Merkmalen von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) anhand von Lehrerurteilen: Zur Validität und Reliabilität des FBB-HKS. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 37:431–440

    Article  PubMed  Google Scholar 

  47. Gioia GA, Isquith PK, Guy SC et al (2000) Behavior rating inventory of executive function. Child Neuropsychol 6:235–238

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  48. Helmstaedter C, Durwen HF (1990) VLMT: Verbaler Lern- und Merkfähigkeitstest. Ein praktikables und differenziertes Instrumentarium zur Prüfung der verbalen Gedächtnisleistungen. Schweiz Arch Neurol Psychiatr 141:21–30

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  49. Canadian Interorganizational Steering Group for Speech-Language Pathology and Audiology (2012) Canadian guidelines on auditory processing disorder in children and adults: assessment and intervention. http://www.ooaq.qc.ca/publications/doc-documents/Canadian_Guidelines_EN.pdf. Zugegriffen: 26. Jan. 2016

    Google Scholar 

  50. Colorado Department of Education (2008) (Central) auditory processing deficits: a team approach to screening, assessment & intervention practices. https://www.cde.state.co.us/sites/default/files/documents/cdesped/download/pdf/apdguidelines.pdf. Zugegriffen: 26. Jan. 2016

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Ptok.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

M. Ptok, S. Miller und D. Kühn geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

A. Neumann, Neuss

Erklärung zur Manuskripterstellung: M. Ptok, S. Miller und D. Kühn erstellten das Manuskript gemeinschaftlich.

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welche Aussage zu auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen ist richtig?

AVWS treten nur bei Kindern mit Leseschwäche auf.

AVWS treten nur bei Kindern mit Rechtschreibschwäche auf.

AVWS treten nur bei Kindern mit Aufmerksamkeitsstörungen auf.

AVWS treten nur bei Kindern mit Gedächtnisstörungen auf.

AVWS treten auch bei Kindern mit regelrechtem peripheren Hören auf.

Welche Testergebnisse müssen für die Diagnose AVWS vorliegen?

Es ist ausreichend, dass die Ergebnisse zweier Tests zur basalen auditiven Verarbeitung unterdurchschnittlich ausfallen.

Es muss mindestens ein Test zur basalen auditiven Verarbeitung unterdurchschnittlich ausfallen und ein Testergebnis einem Prozentrang von < 51,8 entsprechen.

Es müssen mindestens 2 Tests zur basalen auditiven Verarbeitung unterdurchschnittlich ausfallen und ein Testergebnis einem Prozentrang von < 51,8 entsprechen.

Es müssen mindestens 2 Tests zur basalen auditiven Verarbeitung unterdurchschnittlich ausfallen und ein Testergebnis einem Prozentrang von < 18,5 entsprechen.

Es gibt keine einheitliche Regel, ab welchen Testergebnissen eine AVWS diagnostiziert werden soll.

Welche Aussage zu den mnestischen Fähigkeiten ist falsch? Mnestische Fähigkeiten …

können Testergebnisse der basalen auditiven Verarbeitung beeinflussen.

können Lern- und Merkfähigkeitstests beeinflussen.

können die Tonschwellenaudiometrie beeinflussen.

können Sprachstandserhebungen beeinflussen.

können Ergebnisse der Lese-Rechtschreib-Tests beeinflussen.

Welche Tests können bei der AVWS-Abklärung nicht eingesetzt werden?

Dichotische Tests

Test zum Hören im Störschall

Lautdiskriminationstest

Tests zum Richtungsgehör

Bildgebende Verfahren, wie MRT

Welcher Fragebogen sollte bei der AVWS-Abklärung nicht eingesetzt werden?

Ein Fragebogen zur Aufmerksamkeitsleistung und ein Fragebogen zu exekutiven Funktionen

Ein Fragebogen zur Hör-/Verstehensleistung im Alltag und ein Fragebogen zu exekutiven Funktionen

Ein Fragebogen zur Hör-/Verstehensleistung im Alltag und ein Fragebogen zur Aufmerksamkeitsleistung

Ein Fragebogen zur Hör-/Verstehensleistung im Alltag und ein Fragebogen zur Unterrichtsmethodik

Ein Fragebogen zur Aufmerksamkeitsleistung, ein Fragebogen zu exekutiven Funktionen und Fragebogen zur Hör-/Verstehensleistung im Alltag

Wie viele Kinder haben trotz normalem peripherem Hörvermögen Schwierigkeiten mit dem Zuhören und Verstehen?

15–20 %

5–10 %

1–5 %

0,5–1 %

0,05–0,1 %

Welche Aussage zur Diagnostik bei AVWS ist falsch?

Die Hirnstammaudiometrie wird zur Verifizierung eines regelrechten peripheren Hörvermögens und zum Ausschluss einer auditorischen Neuropathie eingesetzt.

Die Messung der otoakustischen Emmisionen ist sinnvoll.

Weist die Hirnstammaudiometrie auf eine retrocochleäre Störung hin, sollte ein MRT des Schädels sowie des Felsenbeines durchgeführt werden.

Die Durchführung einer MRT gehört stets zu Primärdiagnostik.

Hirnstammpotenziale lassen sich nicht nur nach Klick- oder Chirp-Reizen, sondern auch nach komplexen Signalreizen nachweisen.

Welche Aussage zu hirnorganischen Läsionen ist falsch?

Hirnorganische Läsionen bewirken eine sog. entwicklungsbedingte AVWS.

Es ist nachgewiesen, dass hirnorganische Läsionen Störungen der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung bewirken können.

Bei hirnorganischen Läsionen kann eine elektrophysiologische Testung erfolgen.

Hirnorganische Läsionen können die Verarbeitung sprachlicher Signale beeinflussen.

AVWS infolge hirnorganischer Läsionen können mit Sprachstörungen einhergehen.

Welche Aussage ist nach der aktuellen AVWS-Richtlinie der DGPP falsch?

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) sind Störungen zentraler Prozesse des Hörens.

Kann die gestörte Wahrnehmung akustischer Signale besser durch andere Störungen, wie z. B. Aufmerksamkeitsstörungen, allgemeine kognitive Defizite, modalitätsübergreifende mnestische Störungen o. Ä. beschrieben werden, sollte der Begriff auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung nicht verwendet werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn durch normierte und standardisierte psychoakustische Tests eine Störung nicht nachgewiesen werden kann.

Kann die gestörte Wahrnehmung akustischer Signale besser durch andere Störungen, wie z. B. Aufmerksamkeitsstörungen, allgemeine kognitive Defizite, modalitätsübergreifende mnestische Störungen o.  Ä. beschrieben werden, sollte der Begriff auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung trotzdem verwendet werden, weil die übergeordneten Störungen dann als sekundär anzusehen sind.

Die Diagnostik der AVWS erfordert i. d. R. ein multiprofessionelles Vorgehen.

Normierte und standardisierte psychoakustische Tests zeigen Einschränkungen der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung nichtsprachgebundener Signale oder sprachlicher Signale (i. S. von akustischen Signalen mit linguistischem Load) bei der Diagnostik der AVWS.

Welche Aussage trifft nicht zu? Kritikpunkte zum Konstrukt AVWS waren u. a.:

Nichtlinguistische Stimuli prüfen nicht in erster Linie die auditive Verarbeitung und Wahrnehmung, sondern vielmehr kognitive Fähigkeiten.

Es existieren keine einheitlichen Kriterien, ab welchen Grenzwerten bei Tests zur basalen auditiven Verarbeitung die Diagnose AVWS berechtigt sei.

Elektrophysiologisch konnten keine Korrelate einer AVWS nachgewiesen werden.

Die subjektiven, i. d. R. von den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten vorgetragenen Symptome der Kinder, z. B. das „schlechte Verstehen“ von Gehörtem, lassen sich in aller Regel besser mit anderen etablierten Begriffen, wie Aufmerksamkeitsstörung, Sprachentwicklungsstörung, Störungen der exekutiven Funktionen usw., beschreiben.

AVWS finden sich nur bei organisch nachweisbaren Läsionen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Ptok, M., Miller, S. & Kühn, D. Diagnostik auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Kindern. HNO 64, 271–286 (2016). https://doi.org/10.1007/s00106-016-0141-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-016-0141-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation