Skip to main content
Log in

Chirurgische Palliation beim Pankreascarcinom Ergebnisse aus einem 7-Jahresintervall

Ergebnisse aus einem 7-Jahresintervall

  • Klinik und Forschung
  • Published:
Der Chirurg Aims and scope Submit manuscript

Abstract.

Introduction: High perioperative complication rates in the 1980 s led to preferred use of endoscopic therapy for surgical palliation of pancreatic cancer. This encouraged us to analyse our own patients retrospectively. Material and methods: In the period from 1 January 1992 to 31 December 1998, 253 patients with an exocrine carcinoma of the pancreas were operated on at the St. Elisabeth Hospital Cologne-Hohenlind: 73 patients (28.9 %) underwent curative resection (R0) while 180 patients (71.1 %) had palliative operative treatment (R1/R2). Palliative resection was performed in 22 patients (8.7 %). Intestinal bypass surgery was done in 113 patients (44.7 %) as a gastrojejunostomy and in 16 patients (6.3 %) as a duodenojejunostomy. A biliodigestive anastomosis was performed in 85 patients (33.6 %). This procedure was combined with a gastroenterostomy in 78 patients (30.8 %). In 18 patients (7.1 %) no surgical palliation was possible and the operation finished as a diagnostic laparotomy. Results: The overall mortality rate within the first 30 (60) days was 5.5 % (12.7 %). Patients whose carcinoma had been resected curatively had a 30 (60)-day mortality rate of 2.7 % (4.1 %), compared to a rate in palliatively treated patients (resection/bypass/probatoria) of 6.7 % (16.1 %). Patients with palliatively resected tumor had perioperative mortality of 4.5 % (4.5 %), whereas patients who did not undego resection had 6.9 % (17.7 %). The survival rate for curatively resected patients after Kaplan-Meier extrapolation was 64.7 % after 1 year and 31.2 % and 26.2 % after 3 and 5 years, with a median survival time of 552 days. Palliatively operated patients had a survival rate of 19.4 %, 2.5 % and 0 % for 1, 3 and 5 years. Median survival time was 171 days in this situation. Compared to patients without resection (17.4 % and 2.0 %), patients with palliative resection had survival rates for 1 and 3 years of 40 % und 5.9 %. After 5 years none of these patients were alive. Conclusions: Our data show a high success of surgical palliation in pancreatic cancer in centers with a high frequency of pancreatic surgery. Patients that could not be cured (R1/R2), although undergoing extensive procedures, had better survival rates than patients treated with bypass surgery. Perioperative mortality rate was comparatively low. This justifies aggressive surgical management of pancreatic carcinoma.

Zusammenfassung.

Einleitung: Die hohen perioperativen Komplikationsraten palliativ-chirurgischer Eingriffe beim Pankreascarcinom in den 80 er Jahren führte zur Begünstigung endoskopischer Therapieverfahren. Dies veranlasste uns zur retrospektiven Analyse des eigenen Krankenguts. Material und Methoden: Im Zeitraum vom 1.1.1992 bis zum 31.12.1998 sind am St. Elisabeth Krankenhaus in Köln-Hohenlind insgesamt 253 Patienten an einem Carcinom des exokrinen Pankreas operiert worden: 73 Patienten (28,9 %) konnten kurativ reseziert werden (R0). Die übrigen 180 Patienten (71,1 %) wurden palliativ operiert (R1/R2): Bei 22 Patienten (8,7 %) wurde palliativ reseziert. Ein intestinaler Bypass wurde bei 113 Patienten (44,7 %) als Gastrojejunostomie und bei 16 Patienten (6,3 %) als Duodenojejunostomie durchgeführt. Eine biliodigestive Anastomose erfolgte bei 85 Patienten (33,6 %). Dieser Eingriff wurde bei 78 Patienten (30,8 %) kombiniert mit einer Gastroenterostomie. Bei 18 Patienten (7,1 %) wurde der Eingriff als Probelaparotomie beendet. Ergebnisse: Die Mortalität innerhalb der ersten 30 (60) Tage betrug im gesamten Patientenkollektiv 5,5 % (12,7 %). Die kurativ resezierten Patienten hatten eine 30 (60)-Tagesmortalität von 2,7 % (4,1 %), die palliativ operierten (Resektion/Umgehungsanastomose/Probatoria) von 6,7 % (16,1 %). Die palliativ resezierten Patienten hatten eine Mortalität von 4,5 % (4,5 %), im Vergleich zu 6,9 % (17,7 %) für die nicht-resezierten Patienten. Die nach Kaplan-Meier extrapolierte Überlebensrate betrug für die kurativ operierten Patienten nach einem Jahr 64,7 %, nach 3 Jahren 31,5 % und nach 5 Jahren 26,2 %, bei einer medianen Überlebenszeit von 552 Tagen. Bei den palliativ operierten Patienten zeigten sich 19,4 %, 2,5 % und 0 % Überlebensrate. Die mediane Überlebenszeit betrug hier 171 Tage. Die palliativ resezierten Patienten hatten im ersten und dritten Jahr Überlebensraten von 40 % und 5,9 % im Vergleich zu den palliativ nicht-resezierten Patienten von 17,4 % und 2,0 %. Nach 5 Jahren lebte keiner der Patienten aus beiden Gruppen. Schlussfolgerung: Unsere Daten belegen die heutige Sicherheit der palliativen chirurgischen Therapie des Pankreascarcinoms an Zentren mit operativer Erfahrung in der Pankreaschirurgie. Bei Tumoren, die trotz ausgedehnter Resektion nicht im Gesunden entfernt wurden (R1- oder R2-Resektion) zeigt sich ein Überlebensvorteil gegenüber den nicht-resezierten Patienten, bei vergleichbarer perioperativer Mortalität. Dies rechtfertigt ein aggressives chirurgisches Vorgehen in der chirurgischen Therapie des Pankreascarcinoms.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Koslowsky, T., Wilke, J., Voiß, W. et al. Chirurgische Palliation beim Pankreascarcinom Ergebnisse aus einem 7-Jahresintervall. Chirurg 72, 704–709 (2001). https://doi.org/10.1007/s001040170127

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001040170127

Navigation