Skip to main content
Log in

Den Kinderschuhen entwachsen – Arztnetze in Deutschland leisten wertvollen Beitrag zur Optimierung der lokalen Versorgungssituation

Health care networks in Germany: status quo and key success factors

  • Leitthema
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Ein Drittel aller niedergelassenen Ärzte arbeitet aktuell in einem der 400 deutschen Arzt- bzw. Praxisnetze. Arztnetze sind regionale Zusammenschlüsse von Haus- und Fachärzten, die mit weiteren Anbietern aus dem Gesundheitswesen, z. B. Pflege, Klinik und Selbsthilfe, strukturiert zusammenarbeiten. Ziel ist es, durch eine intensivierte und verbindliche Kooperation und Kommunikation die Versorgungsqualität, die Effizienz der Versorgung sowie die Patientenzufriedenheit in der Region des Netzverbundes nachhaltig zu erhöhen. Der vorliegende Beitrag zeigt am Beispiel des Gesundheitsnetzes „Qualität und Effizienz (QuE) Nürnberg“ auf, wie es Arztnetzen gelingen kann, ein Plus an Effizienz bei gleichzeitig überdurchschnittlicher Versorgungsqualität und hoher Patientenzufriedenheit zu erreichen. Status quo, Kernziele und Arbeitsschwerpunkte bisheriger Netzgenerationen werden ebenfalls vorgestellt. Mithilfe von Qualitätsindikatoren, Zufriedenheitsbefragungen und wirtschaftlichen Kenngrößen ist die überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit vernetzter Versorgungsstrukturen mittlerweile mess- und abbildbar. Der 2013 geschaffene Standard der „Anerkennung“ eines Arztnetzes nach § 87b Abs. 4 SGB V fördert zusätzlich den Nachweis umfangreicher Netzstandards. Regionale Versorgungsverbünde, die gemeinsam mit ihren Partnern eine vollumfängliche Patientenbetreuung vom ambulanten über den stationären bis zum komplementären Bereich anbieten, haben beste Aussichten, künftig eine tragende Rolle im deutschen Gesundheitssystem zu übernehmen. Die Berücksichtigung regionaler Besonderheiten, ihre Nähe zum Patienten und eine konsequent gelebte Patientenorientierung sind dabei die entscheidenden Erfolgsfaktoren.

Abstract

One third of all practicing physicians are currently working in one of the 400 German health care networks. These physicians’ networks bring together GPs and specialists and cooperate with different partners, for example, nursing homes, hospitals, and self-help groups. To increase the quality and the efficiency of care and patient satisfaction by improving the collaboration and communication between physicians and other health care providers.The example of the accountable care organization “Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz” (QuE; Health Quality and Efficiency Network) in Nuremberg is used to show that it is possible to achieve an increase in efficiency while providing above-average quality of care and achieving high patient satisfaction. Additionally, the article deals with the status quo, the core objectives, and the key activities of previous generations of health care networks. Quality indicators, satisfaction surveys, and economic parameters are the basis for measuring and representing the above-average performance of physicians’ networks. Regional health care networks offer an entire range of patient care, from outpatients and inpatients to the complementary sector, and thereby have excellent prospects for playing an even more important role in the German health care system. The key success factors are: the consideration of specific regional characteristics, their proximity to the patient, and consistent patient orientation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Maier W, Fairburn J, Mielck A (2012) [Regional deprivation and mortality in Bavaria. Development of a community-based index of multiple deprivation]. Gesundheitswesen 74(7):416–425. doi:10.1055/s-0031-1280846

  2. Kassenärztliche Bundesvereinigung (2014) Ärztemonitor 2014. http://www.kbv.de/html/aerztemonitor.php. Zugegriffen: 27. Okt. 2014

  3. Agentur deutscher Arztnetze e. V. (2014) Was sind Arztnetze? http://deutsche-aerztenetze.de/ueber_netze/was_sind_arztnetze.php. Zugegriffen: 27. Okt. 2014

  4. Purucker J, Schicker G, Bodendorf F, Böhm M (2009) Praxisnetz-Studie 2009 – Status quo, Trends und Herausforderungen: Management, Prozesse, Informationstechnologie. Arbeitspapier Wirtschaftsinformatik II Nr. 02/2009, Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg

  5. Kassenärztliche Bundesvereinigung (2013) Rahmenvorgabe für die Anerkennung von Praxisnetzen nach § 87b Abs. 4 SGB V. http://www.kbv.de/media/sp/Rahmenvorgabe_Anerkennung_Praxisnetze_Ausfertigung.pdf. Zugegriffen: 27. Okt. 2014

  6. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2014) Bedarfsgerechte Versorgung − Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche. Gutachten 2014, S. 567

  7. Sohn S (2006) Integration und Effizienz im Gesundheitswesen – Instrumente und ihre Evidenz für die integrierte Versorgung. Schriften zur Gesundheitsökonomie, Bd 8, HERZ, Burgdorf, S 21

  8. Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz eG (2014) Qualitätsbericht 2013. S 8. http://que-nuernberg.de/index.php/unternehmen-gesundheitsnetz-que-nuernberg/qualitberichte-gesundheitsnetz-que-nuernberg. Zugegriffen: 27. Okt. 2014

  9. Ebert-Rall T (2014) Ein Qualitäts-Check für Arztnetze. http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/gp_specials/pro-dialog/article/857428/aok-qualitaets-check-arztnetze.html. Zugegriffen: 17. Dez. 2014

  10. Laag S, Ullrich W, Maydell v B, Pankratz M, Kleff G, Beckmann T, Graf C (2013) „Zwischen Kollektivsystem und Pay-for-Performance: Das BrAVo-Kennzahlensystem der BARMER GEK für Arztnetze“. In: Repschläger U, Schulte C, Osterkamp N (Hrsg) BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2013, S 222–247

  11. Gerlach FM, Glaeske G, Haubitz M Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, et al (2009) Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens. Sondergutachten 2009, S 41

  12. Thürmann PA, Holt-Noreiks S, Nink K, Zawinell A (2011) Arzneimittelversorgung älterer Patienten. In: Günster C, Klose J, Schmacke N (Hrsg) Versorgungs-Report 2012. Schattauer Verlag, Stuttgart, S 111–130

  13. Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz eG (2014) Qualitätsbericht 2013. S 20–23. http://que-nuernberg.de/index.php/unternehmen-gesundheitsnetz-que-nuernberg/qualitberichte-gesundheitsnetz-que-nuernberg. Zugegriffen: 27. Okt. 2014

  14. Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz eG (2014) Qualitätsbericht 2013. S 12–15. http://que-nuernberg.de/index.php/unternehmen-gesundheitsnetz-que-nuernberg/qualitberichte-gesundheitsnetz-que-nuernberg. Zugegriffen: 27. Okt. 2014

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Veit Wambach.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

V. Wambach gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht. J. Lindenthal gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Das Gesundheitsnetz QuE eG Nürnberg unterhält auf Grundlage der §§ 140a ff SGB V (Integrierte Versorgung) Kooperationen mit der AOK Bayern und der Techniker Krankenkasse.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Wambach, V., Lindenthal, J. Den Kinderschuhen entwachsen – Arztnetze in Deutschland leisten wertvollen Beitrag zur Optimierung der lokalen Versorgungssituation. Bundesgesundheitsbl. 58, 374–382 (2015). https://doi.org/10.1007/s00103-015-2119-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-015-2119-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation