Skip to main content
Log in

Über die Hautwasserabgabe und den Verlauf der Hauttemperaturen verschiedener Körperregionen im Zusammenhang mit der Wärmeregulation

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Es wird der Verlauf von Rectaltemperatur, Hauttemperatur und Hautwasserabgabe an Hand, Unterarm, Brust und Stirn im Ablauf eines durch Pyrifer hervorgerufenen Fieberanfalls untersucht. Aus den gegenseitigen Beziehungen aller Me\grö\en lassen sich folgende Schlüsse ziehen:

  1. 1.

    Im Anstieg der Kerntemperatur erniedrigt sich die Hauttemperatur an den Extremitäten, an der gleichen Stelle kommt es zu einer Verminderung der Hautwasserabgabe.

  2. 2.

    Im Augenblick des rectalen Temperaturmaximums lä\t sich ein rascher Temperaturanstieg an den Extremitäten beobachten, der von einer erheblichen Vermehrung der Hautwasserabgabe begleitet wird.

  3. 3.

    Beide Grö\en — Hauttemperatur und Hautwasserabgabe — liegen weit über der Norm, solange die Rectaltemperatur abfällt.

  4. 4.

    Hauttemperatur und Hautwasserabgabe an der Stirn verlaufen in kurvenmä\iger Darstellung im Gegensatz zum Verhalten an den Extremitäten parallel zur Rectaltemperatur, solange die Kerntemperatur ansteigt. Im Abfall der Kerntemperatur bleiben die Werte für die Hautwasserabgabe über der Norm, während die Hauttemperatur sich vermindert.

  5. 5.

    Hauttemperatur und Hautwasserabgabe der Brustregion verhalten sich uncharakteristisch. Es kommt teils zu Erniedrigungen, teils zu Erhöhungen der Hauttemperatur mit raschen Schwankungen, die wahrscheinlich auf gro\e Unterschiede in der Intensität in der Hautwasserabgabe zurückgehen.

  6. 6.

    Im Temperaturanstieg verhalten sich allein die Extremitäten wärmeeinsparend, umgekehrt ist die Beteiligung der Extremitäten an der Wärmeabgabe besonders intensiv im Stadium des Rückgangs der Körpertemperatur. Diese Beobachtungen zeigen, da\ den Extremitäten nicht nur bei der Regulation der Körpertemperatur unter den Bedingungen wechselnder Au\entemperaturen eine wesentliche Bedeutung zukommt, sondern da\ sie auch an der Regulation im Fieber beteiligt sind.

  7. 7.

    Die Aufgabe dieser regulatorischen Umstellung in der Grö\e der Wärmeabgabe von Seiten der Extremitäten und in der Intensität der Hautwasserabgabe in diesen Bezirken wird in der rascheren Auslösung von Wärmeeinsparung und Wärmeabgabe vor der Umstellung der Wärmeproduktion gesehen, der nach älteren und neueren Untersuchungen mit Recht der Hauptanteil an der Temperaturregulation im Fieber zugewiesen wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  • Aschoff: Pflügers Arch.248, 149, 171, 178, 183, 197, 436 (1944);249, 126, 137, 148 (1947).

    Article  Google Scholar 

  • —: Naturforschung und Medizin in Deutschland 1939–1946, Bd.58, S. 77. Wiesbaden 1948.

    Google Scholar 

  • Benedict: Erg. Physiol.24, 594 (1925).

    CAS  Google Scholar 

  • Benedict andRoot: Arch. int. Med.38, 1 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  • Brecht u.Pulfrich: Pflügers Arch.249, 609 (1948).

    Article  Google Scholar 

  • Büttner: Physikalische Bioklimatologie. Leipzig 1938.

  • —: Naturforschung und Medizin in Deutschland 1939–1946, Bd.66, S. 49. Wiesbaden 1948.

    Google Scholar 

  • Galeotti u.Macri: Biochem. Z.67, 472 (1914).

    CAS  Google Scholar 

  • Gessler: Dtsch. Arch. klin. Med.148, 129 (1925).

    Google Scholar 

  • Grant andHolling: Clin. Sci.3, 237 (1937).

    Google Scholar 

  • Heller: Erg. inn. Med.36, 663 (1929).

    Google Scholar 

  • Ipsen: Hauttemperaturen. Leipzig 1936.

  • Krause: Wagners Handwörterbuch der Physiologie (zit. nachSchwenkenbecher)Bd.. Braunschweig 1844.

    Google Scholar 

  • Lang: Dtsch. Arch. klin. Med.79, 343 (1903).

    Google Scholar 

  • Liebermeister: Pathologie und Therapie des Fiebers. Leipzig 1875.

  • Neuroth: Pflügers Arch.250, 396 (1948).

    Article  Google Scholar 

  • Pfleiderer: Z. exper. Med.90, 245 (1933).

    Google Scholar 

  • Pfleiderer u.Büttner: Grundlagen der Hautthermometrie. Leipzig 1935.

  • Roth, Horton andShoard: Amer. J. Physiol.128, 782 (1939).

    Google Scholar 

  • Rubner: Lehrbuch der Hygiene, 6. Aufl. Leipzig 1900.

  • Schwenkenbecher: Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, Bd. IV, S. 709. 1929.

    Google Scholar 

  • —: Dtsch. Arch. klin. Med.79, 56 (1903).

    Google Scholar 

  • Schwenkenbecher u.Inagaki: Arch. f. exper. Path.53, 365 (1905).

    Article  Google Scholar 

  • Schwenkenbecher u.Tuteur: Arch. f. exper. Path.57, 285 (1907).

    Article  Google Scholar 

  • Sorgo: Wien. med. Wschr.1904, 1153.

  • Talbot: Klin. Wschr.1933, 809.

  • Thauer: Erg. Physiol.41, 635 (1939).

    Google Scholar 

  • - Klin. Wschr.1941, 969.

  • Wassilewsky: Diss. Petersburg 1901. (Zit. beiLang).

    Google Scholar 

  • Wezler u.Neuroth: Z. exper. Med.115, 127 (1949).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Wezler u.Thauer: Z. exper. Med.112, 345 (1943).

    Google Scholar 

  • —: Pflügers Arch.250, 192 (1948).

    Article  Google Scholar 

  • Wilkins, Doupe andNewman: Clin. Sci.3, 409 (1937).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hildebrandt, G., Schölmerich, P. Über die Hautwasserabgabe und den Verlauf der Hauttemperaturen verschiedener Körperregionen im Zusammenhang mit der Wärmeregulation. Z. Gesamte Exp. Med. 115, 570–585 (1950). https://doi.org/10.1007/BF02047822

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02047822

Navigation