Skip to main content
Log in

Hangexposition und Brutbiologie von Wasseramsel (Cinclus cinclus), Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca), Kohl- und Tannenmeise (Parus major, P. ater)

Exposure and breeding biology ofCinclus cinclus, Ficedula hypoleuca, Parus major andP. ater

  • Published:
Journal für Ornithologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Harz besiedelten 1969–1983 Trauerschnäpper und Wasseramsel Südhänge bevorzugt und erfolgreicher als Nordhänge, Tannenmeisen dagegen Nordhänge. Siedlungsdichte, Höchstvorkommen, Gelegegröße, Zahl der flüggen Jungen pro erfolgreiches Paar, relativer Bruterfolg und Jungenproduktion (bei der Wasseramsel auch die Zahl der Zweitbruten) sind an den Süd-(Nord-) hängen größer als an den Nord-(Süd-)hängen, Legebeginn/Schlüpftermin liegen früher (Abb. 8). Zwar sind bei der Kohlmeise Gelegegröße, Zahl der flüggen Jungen pro erfolgreiches Paar und relativer Bruterfolg an den Nordhängen größer als an den Südhängen, doch die übrigen brutbiologischen Daten zeigen, daß auch für sie Südhänge nahrungsökologisch günstiger sind. Trauerschnäpper, Kohl- und Tannenmeise besiedelten bevorzugt (ca. 90 %) Hänge mit der gleichen Exposition, an der die Vögel geboren worden waren. Die unterschiedliche Bedeutung der südlichen bzw. nördlichen Hangexpositionen für die 4 Arten kann am deutlichsten aus der Zahl der flüggen Jungen pro ha oder pro km Flußlänge abgelesen werden (Abb. 8): Sie übersteigt an den Südhängen die an den Nordhängen beim Trauerschnäpper um 1000 (−2000) %, bei Wasseramsel und Kohlmeise um 65–90 %; umgekehrt ist sie bei der Tannenmeise an den Nordhängen um 100–130 % größer. Die Nahrungssituation wird als entscheidend für die Ergebnisse angesehen.

Summary

From 1969 to 1983 breeding biology and settling behaviour were investigated in the Harz mountains.Ficedula hypoleuca andCinclus cinclus preferred south exposed slopes to north exposed slopes and were more successful on southern slopes. On the other handParus ater preferred northern slopes. ForFicedula hypoleuca andCinclus cinclus population density, altitudinal limit, clutch size, number of fledged young per successful pair, relative breeding success and number of fledged young per ha or per km of river bank were higher on southern than on northern slopes. The opposite was true forParus ater for northern slopes versus southern slopes (Fig. 8). InParus major clutch size, number of fledged young per successful pair and relative breeding success were also higher on northern slopes than on southern slopes. Data of breeding biology show, however, that the food ecology of south exposed slopes forParus major is also more favourable than that of north exposed slopes. For nestingFicedula hypoleuca, Parus major andP. ater prefer (to almost 90 %) the type of slope at which they had been born. The importance of north or south exposure is best shown by the number of fledged young per ha or per km of river bank (Fig. 8): On south exposed slopes it exceeds that on north exposed slopes by about 1000 (to 2000) % forFidecula hypoleuca, and by about 65–90 % forCinclus cinclus and forParus major. On the north exposed slopes, however, the number of fledged young per ha ofParus ater exceeds that of the south exposed slopes by about 100 to 130 %. The results are chiefly explained by the food situation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Amann, G. (1965): Bäume und Sträucher des Waldes. 7. Aufl. Melsungen.

  • Berndt, R. &H. Sternberg (1966): Der Brutort der einjährigen weiblichen Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca) in seiner Lage zum Geburtsort. J. Orn. 107: 292–309.

    Article  Google Scholar 

  • Ders. &W. Winkel (1967): Die Gelegegröße des Trauerschnäppers (Ficedula hypoleuca) in Beziehung zu Ort, Zeit, Biotop und Alter. Vogelwelt 88: 97–136.

    Google Scholar 

  • Bezzel, E. (1971): Grobe Analyse der Verbreitung einiger Brutvögel in den Bayerischen Alpen und ihres Vorlandes. Anz. orn. Ges. Bayern 10: 7–37.

    Google Scholar 

  • Brehm, J. &M. P. D. Meijering (1982): Fließgewässerkunde. Heidelberg.

  • Dengler, A. (1913): Die Wälder des Harzes einst und jetzt. Z. Forst- u. Jagdwesen 45: 137–174.

    Google Scholar 

  • Geiger, R. (1961): Das Klima der bodennahen Luftschicht. 4. Aufl. Braunschweig.

  • Glutz v. Blotzheim, U. (1962): Die Brutvögel der Schweiz. Aarau.

  • Grün, G. (1972): Über das Variieren der Nestlingsnahrung bei der Tannenmeise. Falke 19: 125–129, 166–171.

    Google Scholar 

  • Grünig, P. (1962): Über die Vegetations-verhältnisse der Schweiz. In:Glutz v. Blotzheim, U. (1962): Die Brutvögel der Schweiz. Aarau.

  • Haartman, L. v. (1967): Clutch-size in the Pied Flycatcher. Proc. Int. Orn. Congr. 14: 155–164.

    Google Scholar 

  • Hartmann, F. K., J. van Eimern &G. Jahn (1959): Untersuchungen reliefbedingter kleinklimatischer Fragen in Geländequerschnitten der hochmontanen und montanen Stufe des Mittel- und Südwestharzes. Ber. Deutsch. Wetterdienst 7: 50/1–50/39.

    Google Scholar 

  • Haensel, J. (1977): Zum Vorkommen der Wasseramsel (Cinclus cinclus aquaticus Bechst.) im Harz. Beitr. Vogelkde 23: 9–30.

    Google Scholar 

  • Jost, O. (1969): Über die Bedeutung der Wasserscheiden beim Ortswechsel der Wasseramsel (Cinclus cinclus aquaticus). J. Orn. 110: 71–78.

    Article  Google Scholar 

  • Ders. (1975): Zur Ökologie der Wasseramsel (Cinclus cinclus) mit besonderer Berücksichtigung ihrer Ernährung. Bonn. zool. Monogr. 6.

  • Kluijver, H. N. (1951): The population ecology of the Great Tit,Parus m. major L., Ardea 39: 1–135.

    Google Scholar 

  • Lampel, G. (1973): Biologie der Insekten. München.

  • Löhrl, H. (1974): Die Tannenmeise. Neue Brehm-Bücherei Nr. 472. Wittenberg-Lutherstadt.

  • Löns, H. (1910): Die Vogelwelt des Brockens. Orn. Jb. 21: 31–39.

    Google Scholar 

  • Niemann, E. (1963): Lokalverbreitungskarten charakteristischer Pflanzenarten im Querschnitt durch den mittleren Thüringer Wald. Wiss. Z. Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg 12: 678–695.

    Google Scholar 

  • Ders. (1964): Beiträge zur Vegetations- und Standortgeographie in einem Gebirgsquerschnitt über den mittleren Thüringer Wald. Arch. f. Natursch. und Landschaftsforsch. 4: 3–45.

    Google Scholar 

  • Oelke, H. (1968): Ökologisch-siedlungsbiologische Untersuchungen der Vogelwelt einer nordwestdeutschen Kulturlandschaft (Peiner Moränen- und Lößgebiet, mittleres-östliches Niedersachsen). Mitt. flor.-soz. Arbeitsgem. N. F. 13: 126–171.

    Google Scholar 

  • Ders. (1975): Wasseramsel (Cinclus cinclus) und Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) im Westharz (Bestandsaufnahme 1973). Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 7: 19–31.

    Google Scholar 

  • Perrins, C. M. (1979): British Tits. London.

  • Rabeler, W. (1967): Zur Charakterisierung der Fichtenwald-Biozönose im Harz auf Grund der Spinnen- und Käferfauna. Schriftenr. f. Vegetationskde. 2: 205–236.

    Google Scholar 

  • Remmert, H. (1978): Ökologie. Berlin—Heidelberg—New York.

  • Schmidt, K.-H. (1984): Frühjahrstemperaturen und Legebeginn bei Meisen (Parus). J. Orn. 125: 321–331.

    Article  Google Scholar 

  • Tischler, W. (1949): Grundzüge der terrestrischen Tierökologie. Braunschweig.

  • Voous, K. H. (1960): Über die Herkunft der subalpinen Nadelwaldvögel Mitteleuropas. Orn. Beob. 57: 27–37.

    Google Scholar 

  • Wartmann, B. (1977): Die Vögel des Prättigaus und ihre Höhenverbreitung. Jber. Natf. Ges. Graubünden 97: 21–95.

    Google Scholar 

  • Wiehle, H. (1965): Die Spinnenfauna des Harzes. Natur u. Museum 95: 133–142.

    Google Scholar 

  • Zang, H. (1980): Der Einfluß der Höhenlage auf Siedlungsdichte und Brutbiologie höhlenbrütender Singvögel im Harz. J. Orn. 121: 371–386.

    Article  Google Scholar 

  • Ders. (1981): Zur Brutbiologie und Höhenverbreitung der Wasseramsel (Cinclus c. aquaticus) im Harz. J. Orn. 122: 153–162.

    Article  Google Scholar 

  • Ders. (1982): Der Einfluß der Höhenlage auf Alterszusammensetzung und Brutbiologie bei Kohlund Blaumeise (Parus major, P. caeruleus) im Harz. J. Orn. 123: 145–154.

    Article  Google Scholar 

  • Ders. (1984): Erstbesiedlung neu eingerichteter Nisthöhlengebiete im Harz unter besonderer Berücksichtigung der Höhenlage. Vogelwelt 105: 25–31.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zang, H. Hangexposition und Brutbiologie von Wasseramsel (Cinclus cinclus), Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca), Kohl- und Tannenmeise (Parus major, P. ater). J Ornithol 126, 73–84 (1985). https://doi.org/10.1007/BF01640444

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01640444

Navigation