Skip to main content
Log in

„Second order“-Effekte und Determinanten der individuellen Wahlentscheidung bei Landtagswahlen: Eine Analyse des Wahlverhaltens im deutschen Mehrebenensystem

“Second order” Effects and the determinants of voting decisions in German federal state elections: an analysis of voting behavior in the German multilevel system

  • Aufsätze
  • Published:
Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Studien zu Zwischenwahlen in Mehrebenensystemen zeigen, dass diese von den Wählern genutzt werden, um die auf der entscheidenden – meist nationalen – Ebene regierenden Parteien abzustrafen. Dies gilt tendenziell auch für Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland. Bis auf wenige Ausnahmen testen empirische Studien diesen Zusammenhang mit Hilfe von Aggregatdaten. Im vorliegenden Beitrag argumentieren wir, dass der auf Aggregatebene vielfach beobachtbare „second order“-Effekt insofern auf die individuelle Wahlentscheidung zurückzuführen sein sollte, als „klassische“ Determinanten des Wahlverhaltens bei Landtagswahlen einen geringeren Effekt auf die Wahl von an der Bundesregierung beteiligten Parteien haben sollten, je größer der Abstand zur zeitlich nächsten Bundestagswahl ist. Zudem wird theoretisch hergeleitet, dass interessenorientiertes Wählen an Bedeutung gewinnen sollte, wenn das Ergebnis einer Landtagswahl entscheidende Auswirkungen auf die Sitzverteilung im Bundesrat haben kann. Wir testen diese Argumente anhand eines Datensatzes, der alle Landtagswahlstudien von 1985 bis 2009 umfasst. Die Analysen zeigen keine empirische Evidenz für die Erwartungen, selbst wenn für eine „Individualisierung“ des Wahlverhaltens kontrolliert wird: Auf individueller Ebene ist weder ein „second order“-Effekt noch eine bundespolitische Durchdringung des Wahlverhaltens bei Landtagswahlen beobachtbar.

Abstract

Studies analyzing ‘midterm elections’ in multilevel systems have shown that the electorate uses these elections to ‘punish’ government parties at the most important (i.e. national) level of political decision-making. This finding also tends to hold with regard to the state elections in the German multilevel system. With a few exceptions, empirical studies measure and analyze this ‘second-order’ effect at the aggregate level. In this article, we ask whether the ‘second-order’ effect is observable at the individual level: If the ‘second-order’ effect, which is observable at the aggregate level, is attributable to individual voting behavior, we would expect the standard determinants of voting behavior during state elections to be less relevant concerning the election of parties that are also part of the federal government, the greater the time lag between midterm elections and the next national elections. In addition, according to theory, we expect interest-based voting to become increasingly relevant when the results of a state election have a decisive impact on the distribution of seats in the German ‘Bundesrat’. We test these arguments by analyzing the determinants of voting behavior using a pooled dataset of state election surveys conducted between 1985 and 2009. The results show no evidence in support of the hypotheses, even when controlling for an individualization of voting behavior. The impact of the factors that generally influence voting behavior does not change significantly when we control for the time point of the state election during the national electoral cycle. In addition, there is also no evidence that voters decide differently when the outcome of an election could potentially change the majority in the German Bundestag.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2

Notes

  1. Vgl. die Kurzanalyse der Forschungsgruppe Wahlen, abrufbar unter: www.forschungsgruppe.de/Wahlen/Wahlanalysen/Newsl_NRW_10.pdf.

  2. Wir konzentrieren uns im Folgenden auf die theoretischen Ausrichtungen, die wir im empirischen Analysemodell aufgrund der Datenverfügbarkeit auch berücksichtigen können. Für eine allgemeine Übersicht zu theoretischen Erklärungsansätzen des Wahlverhaltens vgl. Pappi und Shikano (2007).

  3. Wir verzichten bewusst auf die Einbeziehung von Variablen wie etwa der Wahlabsicht auf Bundesebene oder der Einschätzung von Landes- und Bundespartei, die einen „direkteren“ Test des „second order“-Effekts erlauben würden, da wir davon ausgehen, dass die Antworten auf nach Bundes- und Landesebene aufgeschlüsselte Fragen in hohem Maße interdependent sind. Eine indirekte Modellierung der unterschiedlichen bundespolitischen Durchdringung von Landtagswahlen, die auf Ergebnissen bisheriger Arbeiten basiert und den Fokus vom Antwortverhalten auf die institutionellen Gegebenheiten richtet, erscheint uns auch deshalb als angemessene Alternative.

  4. Angesichts der Unklarheit hinsichtlich des Verlaufs der in Abb. 2 dargestellten Kurve nach den ersten Monaten einer Bundestagswahl sind verschiedene Operationalisierungen des von Burkhart (2005) konstatierten Zusammenhangs denkbar.

  5. Dies sind aus dem Jahr 2005 die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein (ZA-Nr. 4394) und Nordrhein-Westfalen (ZA-Nr. 4396), aus 2006 die Wahlen zu den Landesparlamenten in Rheinland-Pfalz (ZA-Nr. 4401), Mecklenburg-Vorpommern (ZA-Nr. 4511) und Sachsen Anhalt (ZA-Nr. 4403), aus 2007 die Wahl zur Bremer Bürgerschaft (ZA-Nr. 4745), aus 2008 die Wahlen den Landtagen Bayerns (ZA-Nr. 4870), Hamburgs (ZA-Nr. 4858), Hessens (ZA-Nr. 4866) und Niedersachsens (ZA-Nr. 4864) sowie aus 2009 Brandenburg (ZA-Nr. 5383), Hessen (ZA-Nr. 5372), Sachsen (ZA-Nr. 5377) und Schleswig-Holstein (ZA-Nr. 5381).

  6. Gemäß des „Kausalitätstrichters“ der Wahlentscheidung von Campbell et al. (1960) stehen Themenorientierung, Kandidatenpräferenz sowie die subjektive Parteiidentifikation des Wählers in einem wechselseitigen Verhältnis und üben somit nicht nur einen direkten Einfluss auf das Wahlverhalten aus, sondern beeinflussen sich auch jeweils gegenseitig (Schmitt2009, 137–138). Dies gilt insbesondere für das Konzept der Parteiidentifikation. Um diesem methodisch problematischen Aspekt Rechnung zu tragen, wird im Folgenden darauf verzichtet, die Variable „Parteiidentifikation“ in der empirischen Analyse als erklärenden Faktor heranzuziehen.

  7. Wir betrachten Landesregierungen, die eine Partei umfassen, die nur auf Landes- und nicht auf Bundesebene parlamentarisch vertreten war oder ist (z. B. die Koalition aus CDU, FDP und „Schill-Partei“ in Hamburg von 2001 bis 2004), als nicht kongruent zu den Mustern der Zusammensetzung von Regierung und Opposition auf Bundesebene und stufen das entsprechende Bundesland daher als „M-Land“ ein.

  8. Somit sind bis auf die kleine Gruppe derjenigen, die trotz Wahlabsicht keine Partei benannten, alle im Rahmen der Landtagswahlstudien befragten Wähler Teil der Untersuchung.

  9. Variablen wie etwa die Pivotalität einer Landtagswahl, die Zugehörigkeit einer Partei zum Regierungs- oder Oppositionslager auf Bundesebene sowie die zeitliche Distanz zwischen dem Datum einer Landtagswahl und der letzten oder kommenden Bundestagswahl können nur in Form von Interaktionseffekten in das statistische Modell mit aufgenommen werden, da sie – wie auch in Tab. 2 deutlich wird – nicht über die Wahlalternativen hinweg variieren (vgl. Brambor et al.2006).

  10. Für alle Analysen gilt, dass keine Gewichtung der einzelnen Beobachtungen vorgenommen wird. Allerdings sind die Standardfehler nach einbezogenen Landtagswahlsurveys geclustert.

  11. Folgende Landtagswahlen müssen gemäß den hier gewählten Kriterien als pivotal für die Mehrheitsverteilung im Bundesrat gelten: Baden-Württemberg 1996, Bayern 1986, 1990 und 2003, Berlin 1995, Brandenburg 1990 und 1994, Hamburg 1997, Hessen 1999 und 2003, Mecklenburg-Vorpommern 1990, 1994 und 2002, Niedersachsen 1986, 1990, 1998 und 2003, Nordrhein-Westfalen 1990, Rheinland-Pfalz 1996, Saarland 1994, Sachsen 1990 und 1994, Sachsen-Anhalt 1990 und 1998, Schleswig-Holstein 1996 sowie Thüringen 1990 und 1994.

Literatur

  • Arzheimer, Kai. 2008. „Buten un binnen – wagen un winnen“. Bundespolitische Einflüsse auf die Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft. InWähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland, Hrsg. Kerstin Völkl, Kai-Uwe Schnapp, Everhard Holtmann und Oscar W. Gabriel, 121–148. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Arzheimer, Kai. 2009. Contextual factors and the extreme right vote in western europe, 1980–2002.American Journal of Political Science 53:259–275.

    Article  Google Scholar 

  • Arzheimer, Kai, und Harald Schoen. 2005. Erste Schritte auf kaum erschlossenem Terrain. Zur Stabilität der Parteiidentifikation in Deutschland.Politische Vierteljahresschrift 46:629–654.

    Article  Google Scholar 

  • Bechtel, Michael M. 2012. Not always second order: Subnational elections, national-level vote intentions, and volatility spillovers in a multi-level electoral system.Electoral Studies.http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0261379411001156

  • Beck, Ulrich. 1983. Jenseits von Stand und Klasse? Soziale Ungleichheit, gesellschaftliche Individualisierungstendenzen und die Entstehung neuer sozialer Formationen und Identitäten. InSoziale Ungleichheiten, Hrsg. Reinhard Kreckel, 35–74. Göttingen: Schwartz.

  • Brambor, Thomas, William Clark, und Matt Golder. 2006. Understanding Interaction Models. Improving Empirical Analyses.Political Analysis 14:63–82.

    Article  Google Scholar 

  • Bräuninger, Thomas, und Thomas König. 1999. The checks and balances of party federalism: German federal government in a divided legislature.European Journal of Political Research 36:207–234

    Google Scholar 

  • Brislinger, Evelyn, und Kai-Uwe Schnapp. 2008. Umfragedaten, Ereignisdaten, Makrodaten – Dokumentation der Datenbasis für die Analyse der Landtagswahlen von 1962 bis 2004. InWähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland, Hrsg. Kerstin Völkl, Kai-Uwe Schnapp, Everhard Holtmann und Oscar W. Gabriel, 433–464. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Brooks, Clem, Paul Nieuwbeerta, und Jeff Manza. 2006. Cleavage-based voting behavior in cross-national perspective. Evidence from six postwar democracies.Social Science Research 35:88–128.

    Article  Google Scholar 

  • Burkhart, Simone. 2005. Parteipolitikverflechtung. Über den Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlentscheidungen von 1976 bis 2000.Politische Vierteljahresschrift 46:14–38.

    Article  Google Scholar 

  • Campbell, Angus, Philip E. Converse, Warren E. Miller, und Donald E. Stokes. 1960.The American Voter. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Debus, Marc. 2010. Soziale Konfliktlinien und Wahlverhalten: Eine Analyse der Determinanten der Wahlabsicht bei Bundestagswahlen von 1969 bis 2009.Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 62:731–749.

    Article  Google Scholar 

  • Debus, Marc. 2012. Sozialstrukturelle und einstellungsbasierte Determinanten des Wahlverhaltens und ihr Einfluss bei Bundestagswahlen im Zeitverlauf: Westdeutschland 1976-2009. InWählen in Deutschland, Politische Vierteljahresschrift Sonderheft 45, Hrsg. Rüdiger Schmitt-Beck, 40–62. Baden-Baden: Nomos.

  • Decker, Frank. 2007. Parteiendemokratie im Wandel. InHandbuch der deutschen Parteien, Hrsg. Frank Decker und Viola Neu, 19–61. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Decker, Frank, und Julia vonBlumenthal. 2002. Die bundespolitische Durchdringung von Landtagswahlen.Zeitschrift für Parlamentsfragen 33:144–165.

    Google Scholar 

  • Detterbeck, Klaus, und Wolfgang Renzsch. 2008. Symmetrien und Asymmetrien im bundesstaatlichen Parteienwettbewerb. InParteien und Parteiensysteme in den deutschen Ländern, Hrsg. Uwe Jun, Melanie Haas und Oskar Niedermayer, 39–55. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dinkel, Rainer. 1977. Der Zusammenhang zwischen Bundes- und Landtagswahlergebnissen.Politische Vierteljahresschrift 18:348–360.

    Google Scholar 

  • Downs, Anthony. 1957.An economic theory of democracy. New York: Harper.

    Google Scholar 

  • Duch, Raymond M., und Randolph T. Stevenson. 2008.The economic vote: How political and economic institutions condition election results. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Elff, Martin. 2007. Social structure and electoral behavior in comparative perspective. The decline of social cleavages in western europe revisited.Perspectives on Politics 5:277–294.

    Article  Google Scholar 

  • Erikson, Robert S. 1988. The puzzle of mid-term loss.Journal of Politics 50:1011–1029.

    Article  Google Scholar 

  • Faas, Thorsten. 2010. Das fast vergessene Phänomen: Hintergründe der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2009. InDie Bundestagswahl 2009: Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung, Hrsg. Karl-Rudolf Korte, 69–86. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Fiorina, Morris P. 1996.Divided government. Boston: Allyn and Bacon.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W., und Everhard Holtmann. 2007. Ober sticht Unter? Zum Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlen: Kontext, theoretischer Rahmen und Analysemodelle.Zeitschrift für Parlamentsfragen 38:445–462.

    Google Scholar 

  • Horst, Patrick. 2002. Die Hamburger Bürgerschaftswahl vom 25. September 2001: Schillerndem „Bürger-Block“ gelingt der Machtwechsel.Zeitschrift für Parlamentsfragen 33:43–63.

    Google Scholar 

  • Hough, Daniel, und Charlie Jeffery. 2003. Landtagswahlen: Bundestestwahlen oder Regionalwahlen?Zeitschrift für Parlamentsfragen 34:79–94

    Google Scholar 

  • Jeffery, Charlie. 1999. Party politics and territorial representation in the federal republic of Germany.West European Politics 22:130–166.

    Article  Google Scholar 

  • Jeffery, Charlie. 2010.Multi-level party competition in federal and regional states. Paper präsentiert auf dem Workshop “Metropolis and Inequalities”, 24.–26. März 2010, Sao Paulo, Brasilien.

  • Jeffery, Charlie, und Daniel Hough. 2001. The electoral cycle and multi-level voting in Germany.German Politics 10:73–98.

    Article  Google Scholar 

  • Kern, Holger L., und Jens Hainmueller. 2006. Electoral balancing, divided government and ‘Midterm’ loss in German elections.Journal of Legislative Studies 12:127–149.

    Article  Google Scholar 

  • Klein, Markus, und Dieter Ohr. 2000. Gerhard oder Helmut? ,Unpolitische’ Kandidateneigenschaften und ihr Einfluss auf die Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 1998.Politische Vierteljahrsschrift 41:199–224.

    Article  Google Scholar 

  • Klein, Markus, und Ulrich Rosar. 2005. Physische Attraktivität und Wahlerfolg. Eine empirische Analyse am Beispiel der Wahlkreiskandidaten bei der Bundestagswahl 2002.Politische Vierteljahresschrift 46:263–287.

    Article  Google Scholar 

  • Kohler, Ulrich. 2002.Der demokratische Klassenkampf. Zum Zusammenhang von Sozialstruktur und Parteipräferenz. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • König, Thomas. 2001. Bicameralism and party politics in Germany: An empirical social choice analysis.Political Studies 49:411–437.

    Article  Google Scholar 

  • Kropp, Sabine. 2010.Kooperativer Föderalismus und Politikverflechtung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Krumpal, Ivar, und Heiko Rauhut. 2008. Zum Ausmaß der bundespolitischen Parteipolitikverflechtung bei Landtagswahlen in Deutschland 1996 bis 2000.Zeitschrift für Parlamentsfragen 39:249–269.

    Google Scholar 

  • Lazarsfeld, Paul, Bernhard Berelson, und Hazel Gaudet. 1944.The peoples choice. how the voter makes up his mind in a presidential campaign. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard. 1998.Parteienwettbewerb im Bundesstaat. Regelsysteme und Spannungslagen im Institutionengefüge der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Leunig, Sven. (2006). „AB(C)“ oder „ROM“? Zur Operationalisierung von Mehrheitsverhältnissen im Bundesrat.Zeitschrift für Parlamentsfragen 37:402–420.

    Article  Google Scholar 

  • Lewis-Beck, Michael, und Mary Stegmaier. 2000. Economic determinants of electoral outcomes.Annual Review of Political Science 3:183–219.

    Article  Google Scholar 

  • Lipset, Seymour M., und Stein Rokkan. 1967. Cleavage structures, party systems and voter alignments. An Introduction. InParty systems and voter alignments. Cross-national perspectives, Hrsg. Seymour M. Lipset und Stein Rokkan, 1–64. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Manow, Philip, und Simone Burkhart. 2007. Legislative Self-Restraint under Divided Government in Germany, 1976–2002.Legislative Studies Quarterly 32:167–191.

    Article  Google Scholar 

  • Mayhew, David R. 1991.Divided we govern. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • McFadden, Daniel. 1974. Conditional logit analysis of qualitative choice behaviour. InFrontiers in Econometrics, Hrsg. Paul Zarembka, 105–142. New York: Academic.

    Google Scholar 

  • Miller, Warren L., und Thomas M. Mackie. 1973. The electoral cycle and the asymmetry of government and opposition popularity: An alternative model of the relationship between economic conditions and political popularity.Political Studies 21:263–279.

    Article  Google Scholar 

  • Müller, Walter. 1997. Sozialstruktur und Wahlverhalten. Eine Widerrede gegen die Individualisierungsthese.Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 49:747–760.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter. 1998. Klassenstruktur und Parteiensystem.Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 50:3–46.

    Google Scholar 

  • Müller, Jochen. 2009. The impact of the socio-economic context on the länder parties’ policy positions.German Politics 18:365–384.

    Article  Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar. 2010. Von der Zweiparteiendominanz zum Pluralismus: Die Entwicklung des deutschen Parteiensystems im westeuropäischen Vergleich.Politische Vierteljahresschrift 51:1–13.

    Article  Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar. 2012. Regionalisierung des Wahlverhaltens und des Parteiensystems auf der Bundesebene 1949 -2009. InWählen in Deutschland, Politische Vierteljahresschrift Sonderheft 45, Hrsg. Rüdiger Schmitt-Beck, 134 –156. Baden-Baden: Nomos.

  • Oberndörfer, Dieter, und Karl Schmitt, Hrsg. 1991.Parteien und regionale politische Traditionen in Deutschland. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Pappi, Franz U. 2002. Die politisierte Sozialstruktur heute: Historische Reminiszenz oder aktuelles Erklärungspotential? InDas Ende der politisierten Sozialstruktur?, Hrsg. Frank Brettschneider, Jan van Deth und Edeltraud Roller, 25–46. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Pappi, Franz U., und Jens Brandenburg. 2010. Sozialstrukturelle Interessenlagen und Parteipräferenz in Deutschland: Stabilität und Wandel seit 1980.Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 62:459–483.

    Article  Google Scholar 

  • Pappi, Franz U., und Susumu Shikano. 2002. Die politisierte Sozialstruktur als mittelfristig stabile Basis einer deutschen Normalwahl.Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 54:444–475.

    Article  Google Scholar 

  • Pappi, Franz U., und Susumu Shikano. 2007.Wahl- und Wählerforschung. Theorien und Forschungsstand. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Rattinger, Hans, und Thorsten Faas. 2001. Wahrnehmungen der Wirtschaftslage und Wahlverhalten 1977 bis 1998. InWahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1998, Hrsg. Hans-Dieter Klingemann und Max Kaase, 283–308. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Rattinger, Hans, und Markus Steinbrecher. 2011. Economic voting in times of economic crisis.German Politics 20:128–145.

    Article  Google Scholar 

  • Rohe, Karl. 1992.Wahlen und Wählertraditionen. Kulturelle Grundlagen deutscher Parteien und Parteiensysteme im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef, und Christian Steffen. 2003. Stark aufgeholt und doch nicht gewonnen: CDU/CSU nach der Wahl. InDie Parteien nach der Bundestagswahl 2002, Hrsg. Oskar Niedermayer, 71–87, Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Hermann. 2009. Multiple party identifications. InThe comparative study of electoral systems, Hrsg. Hans-Dieter Klingemann, 137–157. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Hermann, Alberto Sanz, und Daniela Braun. 2009. Motive individuellen Wahlverhaltens in Nebenwahlen: Eine theoretische Rekonstruktion und empirische Überprüfung. InWahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005, Hrsg. Oscar W. Gabriel, Bernhard Weßels und Jürgen W. Falter, 585–605. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schnapp, Kai-Uwe. 2007. Landtagswahlen und Bundespolitik: immer noch eine offene Frage? Neue Antworten im Ländervergleich auf Aggregatdatenbasis.Zeitschrift für Parlamentsfragen 38:463–480.

    Google Scholar 

  • Schnell, Rainer, und Ulrich Kohler. 1995. Empirische Untersuchung einer Individualisierungshypothese am Beispiel der Parteipräferenz von 1953–1992.Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 47:634–658.

    Google Scholar 

  • Schnell, Rainer, Paul B. Hill, und Elke Esser. 2008.Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Schoen, Harald. 2007. Campaigns, candidate evaluations, and vote choice: Evidence from German federal elections, 1980–2002.Electoral Studies 26:324–337.

    Article  Google Scholar 

  • Stokes, Donald E. 1963. Spatial models of party competition.American Political Science Review 57:368–377.

    Article  Google Scholar 

  • Sturm, Roland. 2009. Zwischen pragmatischem Verstehen und theoretischen Perspektiven. Politikwissenschaftliche Forschung zur Bundesrepublik Deutschland.Politische Vierteljahresschrift 50:408–432.

    Article  Google Scholar 

  • Tufte, Edward. 1975. Determinants of the outcomes of midterm congressional elections.American Political Science Review 69:812–826.

    Article  Google Scholar 

  • Van Der Waal, Jeroen, Peter Achterberg, und Dick Houtman. 2007. Class is not dead – it has been buried alive: Class voting and cultural voting in postwar Western societies.Politics & Society 35:403–426.

    Article  Google Scholar 

  • Völkl, Kerstin. 2007. Welchen Einfluss hat die Bundespolitik auf die Wahlentscheidung der Bürger bei Landtagswahlen? Eine Analyse von Individualdaten im Bundesländer- und Zeitvergleich.Zeitschrift für Parlamentsfragen 38:480–491.

    Google Scholar 

  • Völkl, Kerstin, und Wolfgang Langer. 2012. Cleavages und Landtagswahlen, 1981 bis 2009. InWählen in Deutschland, Politische Vierteljahresschrift Sonderheft 45, Hrsg. Rüdiger Schmitt-Beck, 63–84. Baden-Baden: Nomos.

  • Völkl, Kerstin, Kai-Uwe Schnapp, Everhard Holtmann, und Oscar W. Gabriel, Hrsg. 2008.Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • von Beyme, Klaus. 1997.Der Gesetzgeber. Der Bundestag als Entscheidungszentrum. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Weber, Till. 2011. Exit, voice, and cyclicality: A micrologic of midterm effects in european parliament elections.American Journal of Political Science 55:907–922.

  • Wehling, Hans-Georg. 2006. Föderalismus und politische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland. InLandespolitik in Deutschland: Grundlagen – Strukturen – Arbeitsfelder, Hrsg. Herbert Schneider und Hans-Georg Wehling, 87–107. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Weßels, Bernhard. 2000. Gruppenbindung und Wahlverhalten. 50 Jahre Wahlen in der Bundesrepublik. In50 Jahre Empirische Wahlforschung in Deutschland, Hrsg. Markus Klein, Wolfgang Jagodzinski, Ekkehard Mochmann und Dieter Ohr, 129–155. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jochen Müller.

Additional information

Wir danken den Teilnehmern des Panels „Rethinking German Federalism: Perspectives on a Multi-Level State“ bei der APSA Annual Conference 2011 und drei anonymen Gutachtern für hilfreiche Anmerkungen und Kritik.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Müller, J., Debus, M. „Second order“-Effekte und Determinanten der individuellen Wahlentscheidung bei Landtagswahlen: Eine Analyse des Wahlverhaltens im deutschen Mehrebenensystem. Z Vgl Polit Wiss 6, 17–47 (2012). https://doi.org/10.1007/s12286-011-0114-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12286-011-0114-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation