Skip to main content
Log in

Massenvergiftungen

Mass poisoning events

  • Leitthema
  • Published:
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Vergiftungen haben unter den Ereignissen mit Massenanfall von Verletzten (MANV) besondere Merkmale; sie sind selten und durch Besonderheiten in Diagnostik und Sichtung ausgezeichnet.

Ziel der Arbeit

Ausgehend von einer Beschreibung wichtiger historischer Ereignisse und Erfahrungen der Giftinformationszentren soll ein Überblick über die Vielfalt möglicher Massenvergiftungen und die Grundzüge der speziellen medizinischen Versorgung gegeben werden.

Material und Methoden

Die Übersicht beruht auf Literaturrecherche und den vom Giftinformationszentrum-Nord übermittelten Fallberichten.

Ergebnisse

Die toxikologische Risikobewertung beruht auf einer Identifizierung aller relevanten Stoffe und Beurteilung ihrer Toxizität sowie auf einer Beschreibung der Exposition (Dosis und Aufnahmeweg) bei allen Betroffenen. Sie ist die Grundlage für die Diagnose und die Entscheidungen zur medizinischen Versorgung. Bei Verdachtsfällen kann die Risikobewertung aufgrund von Informationsmangel erschwert sein. Massenvergiftungen mit Drogen können eine besondere diagnostische Herausforderung darstellen. Gut bekannt sind Massenvergiftungen, die durch Ethanol oder durch mit bakteriellen Toxinen kontaminierte Nahrungsmittel verursacht werden. Ihre Therapie, wie auch die Therapie in Fällen, in denen wenige Informationen vorliegen, ist symptomorientiert. In seltenen Fällen besteht allerdings die Möglichkeit einer Behandlung mit spezifischen Antidoten, die für diese Fälle bevorratet werden müssen.

Diskussion

Massenvergiftungen stellen für alle professionell beteiligten Akteure eine Besonderheit dar, mit der kaum ein Notarzt Erfahrung sammeln kann. Eine umfassende Vorbereitung und enge Zusammenarbeit mit Giftinformationszentren kann hilfreich und eine Information von Überwachungsbehörden ggf. notwendig sein.

Abstract

Background

Mass poisoning events are rare and different in some respects from other mass casualties, especially with regard to diagnosis and triage.

Objectives

Based on the description of important historical events and experiences of poison control centers, an overview is provided for different types of mass poisoning events as well as guidelines for specific medical management.

Materials and methods

The review is based on a literature search and case reports notified to the Giftinformationszentrum-Nord Poisons Center.

Results

Toxicological risk assessment is based on identification of all relevant agents, evaluation of their toxic hazards (toxicity), and evaluation of the exposure (dose and pathway) for all persons exposed. This risk assessment constitutes the basis of medical diagnosis and management. In cases of suspicion of poisoning or poisonings caused by illegal drugs, risk assessment may be difficult due to the lack of important data needed for risk assessment. Mass poisonings caused by ethanol or contaminated food are well understood, with therapy being mainly symptomatic. However, in rare poisonings by other agents, a specific antidote treatment may be important. Thus, adequate antidote supplies must be available for these events.

Conclusion

As hardly any medical professional has personal practical knowledge of mass poisoning casualties, such events are unique experiences. Thorough preparation and intensive cooperation with poison control centers and—if applicable—public health authorities may be important for best practice event management.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Bundesinstitut für Risikobewertung (2014) An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2013. http://www.bfr.bund.de. Zugegriffen: 12. Oktober 2014

  2. Ebbecke M, Schaper A, Kotseronis N et al (2009) „Nano-Epidemie“ 2006 – Toxikovigilanz deutscher Giftinformationszentren am Beispiel einer Epidemie von Vergiftungen, verursacht durch zwei neuartige Versiegelungssprays. In: Hentschel H, Klöcking HP (Hrsg) Vergiftungsgefahren im Alltag. Acta Academiae Scientiarum (Erfurt) 13:47–50

    Google Scholar 

  3. Gelpí E, Paz MP de la, Terracini B et al (2002) The Spanish toxic oil syndrome 20 years after its onset: a multidisciplinary review of scientific knowledge. Environ Health Perspect 110:457–464

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  4. Giftinformationszentrum-Nord (2014) Giftnotrufe (ausführliche Liste). http://www.giz-nord.de/cms/index.php/giftnotrufliste-lang.html. Zugegriffen: 12. Oktober 2014

  5. Giftinformationszentrum-Nord (2014) Toxikologische Basisinformation: Pilzvergiftungen. http://www.giz-nord.de/cms/index.php/ausgewaehlte-noxen/538-pilzvergiftungen.html. Zugegriffen: 12. Oktober 2014

  6. Giftinformationszentrum-Nord (2014) Toxikologische Basisinformation: Marine Biotoxine. http://www.giz-nord.de/cms/index.php/ausgewaehlte-noxen/539-fischvergiftungen.html. Zugegriffen: 12. Oktober 2014

  7. Goldfrank LR, Flomenbaum NE (1998) Botulism. In: Goldfrank LR et al (Hrsg) Goldfrank’s Toxicologic Emergencies, 6. Aufl. Stamford (Conneticut), Appleton, S 1177–1187

  8. Grebe SO, Langenbeck M, Schaper A et al (2013) Antioxidant treatment and outcome of Cortinarius orellanus poisoning: a case series. Ren Fail 35(10):1436–1439

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Müller D, Weinmann W, Hermanns-Clausen M (2009) Sibutramin in chinesischen Schlankheitskapseln. Dtsch Arztebl 106:218–222 (2006)

    Google Scholar 

  10. Mundle G, Banger M, Mugele B et al (2003) AWMF-Behandlungsleitlinie: Akutbehandlung alkoholbezogener Störungen. Sucht 49:147–167

    Google Scholar 

  11. Paasma R, Hovda KE, Tikkerberi A, Jacobsen D (2007) Methanol mass poisoning in Estonia: outbreak in 154 patients. Clin Toxicol (Phila) 45:152–157

    Google Scholar 

  12. Pelclova D, Zakharov S, Navratil T, Hovda KE (2013) Methanol outbreak in the Czech Republic in 2012: Epidemiology and clinical features. Clin Toxicol (Phila) 51:252–253

    Google Scholar 

  13. Saviuc P, Danel V (2006) New Syndromes in mushroom poisoning. Toxicol Rev 26(3):199–209

    Article  Google Scholar 

  14. Schaper A, Ebbecke M, Rosenbusch J, Desel H (2002) Fischvergiftung. Dtsch Arztebl 99(17):A-1151–A-1158

    Google Scholar 

  15. Sassenbroeck DK van, Calle PA, Rousseau FM et al (2013) Medical problems related to recreational drug use at nocturnal dance parties. Eur J Emerg Med 10:302–308

    Article  Google Scholar 

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. H. Desel gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to H. Desel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Desel, H. Massenvergiftungen. Med Klin Intensivmed Notfmed 110, 15–20 (2015). https://doi.org/10.1007/s00063-014-0411-y

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00063-014-0411-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation