Skip to main content
Log in

Dressur- und Transpositionsversuche bei Karauschen (Carassius, teleostei) nach partieller Exstirpation des Tectum opticum

  • Published:
Zeitschrift für vergleichende Physiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wurden partielle Tectum-opticum-Exstirpationen bei Carassius (gibelio?) durchgeführt und in anschließenden Dressurversuchen mit Raster- und Punktmustern das Lernvermögen sowie in Transpositionstests die Fähigkeit geprüft, Erlerntes in Abwandlungen wiederzuerkennen.

  2. 2.

    Die Rolle des Tectum opticum als Zentrum für höhere Assoziationsleistungen (Lernvorgänge und Transpositionen) konnte bestätigt werden: die erlernten Reaktionen auf optische Muster überdauern Mittelhirnoperationen verschiedenen Ausmaßes nicht.

  3. 3.

    Nach beidseitiger Exstirpation von 20–75% des Tectum opticum und nach Ausheilung der Operationswunden unter teilweiser Regeneration von Faserzügen, die meist unnormal, in manchen Fällen auch wirr verlaufen, vermögen Karauschen optische Muster neu zu erlernen und das Erlernte z. T. in weitgehenden Abwandlungen wiederzuerkennen.

  4. 4.

    Operierte Vt benötigen im Durchschnitt 36% mehr Dressurversuche bis zum statistisch gesicherten Lernerfolg als normale Kontrolltiere. Bei einigen Fischen sind an dieser Lernzeitverlängerung wahrscheinlich Valvula-Läsionen mitbeteiligt.

  5. 5.

    In den Punktmuster-Transpositionen sind die Operierten den Kontrollfischen unterlegen. In den Raster-Transpositionen ist er aber umgekchrt (vgl. dazu Nr. 12, unten, und Kapitel D 1).

  6. 6.

    Die postoperativ feststellbaren zentralnervösen Leistungsausfälle laufen dem Ausmaß der Läsion parallel.

  7. 7.

    Die Befunde bestätigen die Massenregel Lashleys und sprechen gegen eine strenge Lokalisation der Assoziationsvorgänge.

  8. 8.

    Valvula-Läsionen sind mit allgemeinen Retardationserscheinungen im Verhalten korreliert.

  9. 9.

    Extreme Seitenstetigkeit kann durch einseitige Läsion des Tectum oder des Tegmentum sowie Sehkraftminderung verursacht sein.

  10. 10.

    Wundheilungs- und Regenerationsprozesse im Gehirn von Carassius sind nach etwa 4 Wochen größtenteils abgeschlossen.

  11. 11.

    Die Regenerationsvorgänge vollziehen sich vielfach inadäquatIn Regenerate eingewachsene Fasern verlaufen oft unnormal oder auch völlig wirr. Eine Vermehrung der Neuronen konnte nicht festgestellt werden.

  12. 12.

    Das Problem relativen und absoluten Lernens bei Rasterbreiten-Transpositionen wird unter dem Gesichtspunkt höherer oder niedrigerer cerebraler Leistungsfähigkeit diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Akert, K.: Demonstration über die Tectalfunktion beim Raubfisch. Helv. physiol. pharmaool. Acta 5, C27 (1947).

    Google Scholar 

  • Altevogt, R.: Vergleichend-psychologische Untersuchungen an Hühnerrassen stark unterschiedlicher Körpergröße. Z. Tierpsychol. 8, 75–109 (1951).

    Google Scholar 

  • Babák, E.: Bemerkungen über die „Hypnose“, den „Immobilisations“- oder „Sich-Totstellen“-Reflex, den Shock und den Schlaf der Fische. Pflügers Arch. ges. Physiol. 166, 203–211 (1917).

    Google Scholar 

  • Becher, S.: Untersuchungen über Echtfärbung der Zellkerne mit künstlichen Beizenfarbstoffen. Berlin 1921.

  • Benninghoff, A.: Lehrbuch der Anatomie des Menschen. Bd. 3: Nervensystem, Haut und Sinnesorgane. München u. Berlin 1954.

    Google Scholar 

  • Berndt, W.: Wildform und Zierrassen bei der Karausche. Zool. Jb., Abt. allg. Zool. u. Physiol. 45, 841–972 (1928).

    Google Scholar 

  • Bierens de Haan, J. A.: Über Wahl nach relativen und absoluten Merkmalen. (Versuche an Affen und Bienen.) Z. vergl. Physiol. 7, 462–487 (1928).

    Google Scholar 

  • Brown, M. E.: The Physiology of Fishes. 2. New York 1957.

  • Brunner, G.: Über die Sehschärfe der Elritze (Phoxinus laevis) bei verschiedenen Helligkeiten. Z. vergl. Physiol. 21, 296–316 (1935).

    Google Scholar 

  • Bütschli, O.: Vorlesungen über vergleichende Anatomie. Berlin 1921.

  • Cate, J. Ten: Physiologie des Zentralnervensystems der Fische. Ergebn. Biol. 11, 335–409 (1935).

    Google Scholar 

  • Chauchard, A. et B. Chauchard: Recherches sur les localisations cérébrales chez les poissons. C. R. Acad. Sci. (Paris) 184, 696–698 (1927).

    Google Scholar 

  • — et B. Chauchard: Le sommeil par compression du cerveau chez les poissons. C. R. Acad. Sci. (Paris) 190, 1520–1522 (1930).

    Google Scholar 

  • Dijkgsraaf, S.: Lokalisationsversuche am Fischgehirn. Experientia (Basel) 5, 44–45 (1949).

    Google Scholar 

  • Fisher, P.: Untersuchungen über das Formensehen der Elritze. Z. Tierpsychol. 4, 219–233 (1940/41).

    Google Scholar 

  • Frisch, K. V.: Die Bedeutung des Geruchsinnes im Leben der Fische. Naturwiss. 29, 321–333 (1941).

    Google Scholar 

  • Frisch, K. V., u. H. Stetter: Untersuchungen über den Sitz des Gehörsinns bei der Elritze. Z. vergl. Physiol. 17, 686–801 (1932).

    Google Scholar 

  • Geiger, W.: Quantitative Untersuchungen über das Gehirn der Knochenfische, mit besonderer Berücksichtigung seines relativen Wachstums. Acta anat. (Basel) 26, 121–163 (1956).

    Google Scholar 

  • Goldstein, K.: Untersuchungen über das Vorderhirn und Zwischenhim einiger Knochenfische. Arch. mikr. Anat. 66, 135–219 (1905).

    Google Scholar 

  • Hager, H. J.: Untersuchungen über das optische Differenzierungsvermögen der Fische. Z. vergl. Physiol. 26, 282–302 (1939).

    Google Scholar 

  • Haller von Hallerstein, V.: Äußere Gliederung des Zentralnervensystems. In Bolk-Göppert-Kallius-Luboschs Handbuch der vergleichenden Anatomie der Wirbeltiere, Bd. 2, 1. Hälfte, S. 1–318. Berlin 1934.

  • Herter, K.: Dressurversuche an Fischen. Z. vergl. Physiol. 10, 688–711 (1929).

    Google Scholar 

  • —: Weitere Dressurversuche an Fischen. Z. vergl. Physiol. 11, 730–748 (1930).

    Google Scholar 

  • - Die Fischdressuren und ihre sinnesphysiologischen Grundlagen. Berlin 1953.

  • Hess, E. H.: Lernen und Engramm. In Kükenthal-Krumbachs Handbuch der Zoologie, Bd. 8, Teil 10, Nr 4, S. 1–16. Berlin 1959.

  • Hosch, L.: Untersuchungen über die Großhirnfunktionen der Elritze (Phoxinus laevis) und des Gründlings (Gobio fluviatilis) Zool. Jb., Abt. allg. Zool. u. Physiol. 57, 57–98 (1936/37).

    Google Scholar 

  • Köhler, W.: Aus der Anthropoidenstation auf Teneriffa: IV. Nachweis einfacher Strukturfunktionen beim Schimpansen und beim Haushuhn. Abh. preuß. Akad. Wiss., physik.-math. Kl., Berlin 1–101 (1918).

  • Koller, S.: Graphische Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen. Darmstadt 1953.

  • Konishi, J.: Electrical response of visual center to photic stimulation in light-adapted fish Carassius auratus (L.). Zool. Mag. (Tokyo) 66, 428–434 (1957).

    Google Scholar 

  • Koppanyi, T.: Regeneration in the central nervous system of fishes. In W. F. Windle (Ed.), Regeneration in the central nervous system, p. 3–19. Springfield 1955.

  • Krause, R.: Mikroskopische Anatomie der Wirbeltiere in Einzeldarstellungen. IV. Teleostier, Plagiostomen, Zyklostomen und Leptokardier. Berlin u. Leipzig 1923.

  • Kuhlenbeck, H.: Vorlesungen über das Zentralnervensystem der Wirbeltiere. Jena 1927.

  • Lashley, K. S.: Studies of cerebral function in learning. IV. Vicarious function after destruction of the visual areas. Amer. J. Physiol. 59, 44–71 (1922).

    Google Scholar 

  • —: Studies of cerebral function in learning. V. The retention of motor habits after destruction of the so-called motor areas in primates. Arch. Neurol. Psychiat. (Chicago) 12, 249–276 (1924).

    Google Scholar 

  • —: Studies of cerebral function in learning. VII. The relation between cerebral mass, learning, and retention. J. comp. Neurol. 41, 1–58 (1926).

    Google Scholar 

  • - Brain mechanism and intelligence. Chicago 1929.

  • —: Mass action in cerebral function. Science 73, 245–254 (1931).

    Google Scholar 

  • - Learning. III. Nervous mechanisms in learning. In C. A. Murchison (Ed.), A Handbook of Gen. Exper. Psychol., p. 456–496, Oxford 1934.

  • —: The mechanism of vision. XVIII. Effects of destroying the visual „associative“ areas of the monkey. Gen. Psychol. Monogr. 37, 107–166 (1948).

    Google Scholar 

  • —: In search of the engram. Symp. Soc. exp. Biol. No 4, 454–482 (1950).

    Google Scholar 

  • McNamara, H. J., and E. L. Wike: The effects of irregular learning conditions upon the rate and permanence of learning. J. comp. physiol. Psychol. 51, 363–366 (1958).

    Google Scholar 

  • Meesters, A.: Über die Organisation des Gesichtsfeldes der Fische. Z. Tierpsychol. 4, 84–149 (1940/41).

    Google Scholar 

  • Menkhaus, I.: Versuche über einäugiges Lernen und Transponieren beim Haushuhn. Z. Tierpsychol. 14, 210–230 (1957).

    Google Scholar 

  • Polimanti, O.: Contributi alla fisiologia del sistema nervoso centrale e del movimento dei pesci. III. Teleostei. Zool. Jb., Abt. allg. Zool. u. Physiol. 32, 367–584 (1912).

    Google Scholar 

  • Reisinger, L.: Die zentrale Lokalisation des Gleichgewichtssinnes der Fische. Biol. Zbl. 35, 472–475 (1915).

    Google Scholar 

  • —: Beitrag zur Physiologie des Kleinhirns der Teleostier. Naturwiss. Wschr., N. F. 18, 145–149 (1919).

    Google Scholar 

  • —: Noch einmal das Kleinhirn der Fische. Biol. Zbl. 46, 436–440 (1926).

    Google Scholar 

  • Rensch, B.: Psychische Komponenten der Sinnesorgane. Stuttgart 1952.

  • Ricci, L.: Ricerche comparative sulle meningi encefaliche di alcuni teleostei e anfibi. Arch. ital. Anat. Embriol. 59, 395–430 (1954).

    Google Scholar 

  • Rossmann, A.: Über das „Zähl“-Vermögen der Fische. Z. Tierpsychol. 16, 1–18 (1959).

    Google Scholar 

  • Rudel, R. G.: Transposition of response to size in children. J. comp. physiol. Psychol. 51, 386–390 (1958).

    Google Scholar 

  • Sanders, F. K.: Second-order olfactory and visual learning in the optic tectum of goldfish. J. exp. Biol. 17, 416–434 (1940).

    Google Scholar 

  • Sauter, V.: Regeneration und Transplantation bei erwachsenen Fischen. Wilhelm Roux' Arch. Entwickl.-Mech. Org. 132, 1–41 (1935).

    Google Scholar 

  • Sears, R. R.: Effect of optic lobe ablation on the visuomotor behavior of goldfish. J. comp. Psychol. 17, 233–265 (1934).

    Google Scholar 

  • Sibbing, W.: Postnatale Regeneration der verschiedenen Hirnabschnitte bei Urodelen. Wilhelm Roux' Arch. Entwickl. Mech. Org. 146, 433–486 (1952/54).

    Google Scholar 

  • Spemann, H.: Über eine neue Methode der embryonalen Transplantation. Verh. dtsch. zool. Ges. 16, 195–202 (1906).

    Google Scholar 

  • Schaller, A.: Sinnesphysiologische und psychologische Untersuchungen an Wasserkäfern und Fischen. Z. vergl. Physiol. 4, 370–464 (1926).

    Google Scholar 

  • Schindler, O.: Unsere Süßwasserfische. Stuttgart 1953.

  • Schulte, A.: Transfer- und Transpositionsversuche mit monokular dressierten Fischen. Z. vergl. Physiol. 39, 432–476 (1957).

    Google Scholar 

  • Schutz, F.: Vergleichende Untersuchungen über die Schreckreaktionen bei Fischen und deren Verbreitung. Z. vergl. Physiol. 38, 84–135 (1956).

    Google Scholar 

  • Steiner, I.: Die Funktionen des Zentralnervensystems und ihre Phylogenese. II. Die Fische. Braunschweig 1888.

  • Steiniger, F.: Die Biologie der sog. „tierischen Hypnose“. Ergebn. Biol. 13, 348–451 (1936).

    Google Scholar 

  • Thorpe, W. H.: Learning and instinct in animals. London 1956.

  • Tuge, H.: Studies on cerebellar function in the teleost. I. Reactions resulting from cerebellar ablation. J. comp. Neurol. 60, 201–224 (1934).

    Google Scholar 

  • Wiemer, F.-K.: Mittelhirnfunktion bei Urodelen nach Regeneration und Transplantation. Wilhelm Roux' Arch. Entwickl.-Mech. Org. 147, 560–633 (1954/55).

    Google Scholar 

  • Wunder, W.: Physiologie der Süßwasserfische Mitteleuropas. Stuttgart 1936.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Botsch, D. Dressur- und Transpositionsversuche bei Karauschen (Carassius, teleostei) nach partieller Exstirpation des Tectum opticum. Zeitschrift für vergleichende Physiologie 43, 173–230 (1960). https://doi.org/10.1007/BF00339838

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00339838

Navigation