Skip to main content
Log in

Die Einstellung zur Einführung des „Doppelpasses“

Zur Erklärung der Akzeptanz des neuen Staatsangehörigkeitsrechts

Explaining attitudes towards the new German nationality law by means of a value/expectancy theory of attitude

  • I. Abhandlungen
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In dieser Studie wird versucht, die Einstellung gegenüber dem neuen Staatsangehörigkeitsrecht mit Hilfe einer multiattributiven Attitüdentheorie zu erklären. In 215 standardisierten face-to-face-Interviews wurde eine Quotenstichprobe hierzu befragt. Die überprüfte Einstellungstheorie erweist sich dabei als äußerst erklärungskräftig, besonders im Vergleich zu konkurrierenden theoretischen sowie demographischen Prädiktoren. Weiter wurden Modelle zur Erklärung der unabhängigen Variable der Attitüdentheorie sowie ein nicht-rekursives Modell überprüft.

Abstract

In this study the attitude towards the new nationality law in Germany is explained by a value/expectancy theory of attitude. 215 standardized face-to-face-interviews were performed with a quota sample. The results of this survey show that the value and expectancy theory of attitude is extremely successful in explaining the attitude towards the new nationality law. Models explaining the predictor variable of the attitude theory and a feedback-model were tested.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Adorno, Theodor W., Else Frenkel-Brunswik, Daniel J. Levinson, und Sanford R. Nevitt, 1950: The Authoritarian Personality. New York: Harper.

    Google Scholar 

  • Ajzen, Icek, 1988: Attitudes, Personality and Behaviour. Chicago: Dorsey Press.

    Google Scholar 

  • Ajzen, Icek, 1989: Attitude Structure and Behavior. S. 241–274 in: Anthony R. Pratkanis, Steven J. Breckler und Anthony G. Greenwald (Hg.): Attitude Structure and Function. Hillsdale: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Ajzen, Icek, 1991: The Theory of Planned Behavior, Organizational Behavior and Human Decision Processes 50: 179–211.

    Article  Google Scholar 

  • Ajzen, Icek, und Martin Fishbein, 1980: Understanding Attitudes and Predicting Social Behavior. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Ajzen, Icek, und James Sexton, 1999: Depth of Processing, Belief Congruence, and Attitude-Behavior Correspondence. S. 117–138 in: Shelly Chaiken und Yaacor Trope (Hg.): Dual Process Theories in Social Psychology. New York: Guilford.

    Google Scholar 

  • Alba, Richard D., Peter Schmidt und Martina Wasmer (Hg.), 2000: Deutsche und Ausländer: Freunde, Fremde oder Feinde? Empirische Befunde und theoretische Erklärungen. Blickpunkt Gesellschaft 5. Opladen: Westdeutscher Verlag.

  • Anderson, Norman H., 1981: Foundations of Information Integration Theory. San Diego: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Baumann, Jochen, Andreas Dietl und Wolfgang Wippermann, 1999: Blut oder Boden. Doppelpaß, Staatsbürgerrecht und Nationsverständnis. Berlin: Elefanten Press.

    Google Scholar 

  • Blank, Thomas, und Stefan Schwarzer, 1994: Ist die Gastarbeiterskala noch zeitgemäß? Die Reformulierung einer ALLBUS-Skala, ZUMA-Nachrichten 34: 97–115.

    Google Scholar 

  • Blank, Thomas, und Martina Wasmer, 1996: Gastarbeiter oder Ausländer? Ergebnisse des Splits mit den reformulierten Gastarbeiterfragen im ALLBUS 1994, ZUMA-Nachrichten 38: 45–69.

    Google Scholar 

  • Bobo, Lawrence, und James R. Kluegel, 1993: Opposition to Race-targeting: Self-interest, Stratification Ideology, or Racial Attitudes?, American Sociological Review 58: 443–464.

    Article  Google Scholar 

  • Bogardus, Emory S., 1925: Measuring Social Distance, Journal of Applied Sociology 9: 299–308.

    Google Scholar 

  • Bogardus, Emory S., 1933: A Social Distance Scale, Sociology and Social Research 17: 265–271.

    Google Scholar 

  • Breithaupt, Marianne, 1986: Die Akzeptanz des Zerrüttungsprinzips des 1. EheRG. München: Florentz.

    Google Scholar 

  • Eagly, Alice H., und Shelly Chaiken, 1993: The Psychology of Attitudes. Fort Worth: Harcourt.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut, 2000: Soziologie. Spezielle Grundlagen Bd. 2: Die Konstruktion der Gesellschaft. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Fishbein, Martin, 1963: An Investigation of the Relationships between Beliefs about an Object and the Attitude Toward that Object, Human Relations 16: 233–240.

    Article  Google Scholar 

  • Fishbein, Martin, und Icek Ajzen, 1975: Belief, Attitude, Intention and Behavior. An Introduction to Theory and Research. Reading: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Fiske, S. T., und M. A. Pavelchak, 1986: Category-based vs. Piecemeal-based Affective Responses: Developments in Schema-triggered Affect. S. 167–203 in: Richard M. Sorrentino und E. Tory Higgins (Hg.): Handbook of Motivation and Cognition: Foundations of Social Behavior. New York: Guilford Press.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen, 1983: Stadtanalyse. Soziale und räumliche Organisation der Gesellschaft. 3. Aufl. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen, 1999: Die Delegitimierung sozialer Normen. S. 269–292 in: Jürgen Friedrichs und Wolfgang Jagodzinski (Hg.): Soziale Integration. Sonderheft 39 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen, und Wolfgang Jagodzinski, 1999: Theorien sozialer Integration. S. 9–43 in: Jürgen Friedrichs und Wolfgang Jagodzinski (Hg.): Soziale Integration. Sonderheft 39 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Dieter, Jürgen Gerhards und Edeltraud Roller, 1993: Wir und die anderen. Ethnozentrismus in den zwölf Ländern der europäischen Gemeinschaft, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 45: 238–253.

    Google Scholar 

  • Green, Donald P., und Jonathan A. Cowden, 1992: Who Protests: Self-Interest and White Opposition to Busing, The Journal of Politics 54: 471–496.

    Article  Google Scholar 

  • Hailbronner, Kay, 1999: Doppelte Staatsangehörigkeit, Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik 19: 51–58.

    Google Scholar 

  • Hewstone, Miles, und Rupert Brown (Hg.), 1986: Contact and Conflict in Intergroup Encounters. Oxford: Basil Blackwell.

    Google Scholar 

  • Hill, Paul B., 1984: Räumliche Nähe und soziale Distanz zu ethnischen Minderheiten, Zeitschrift für Soziologie 13: 363–370.

    Article  Google Scholar 

  • Hill, Paul B., 1993: Die Entwicklung der Einstellungen zu unterschiedlichen Ausländergruppen zwischen 1980 und 1992. S. 25–67 in: Helmut Willems (Hg.): Fremdenfeindliche Gewalt. Einstellungen, Täter, Konflikteskalation. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Joppke, Christian, 1999: Einwanderung und Staatsbürgerschaft in den USA und Deutschland, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 51: 34–54.

    Google Scholar 

  • Kecskes, Robert, und Stephan Knäble, 1988: Der Bevölkerungsaustausch in ethnisch gemischten Wohngebieten. Ein Test der Tipping-Theorie von Schelling. S. 293–309 in: Jürgen Friedrichs (Hg.): Soziologische Stadtforschung. Sonderheft 29 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Klink, Andreas, und Ulrich Wagner, 1999: Discrimination Against Ethnic Minorities in Germany: Going Back to the Field, Journal of Applied Social Psychology 29: 402–423.

    Article  Google Scholar 

  • Krauth, Cornelia, und Rolf Porst, 1984: Sozioökonomische Determinanten von Einstellungen zu Gastarbeitern. S. 233–266 in: Karl U. Mayer und Peter Schmidt (Hg.): Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften. Beiträge zu methodischen Problemen des ALLBUS 1980. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Kuran, Timur, 1997: Leben in Lüge. Präferenzverfälschungen und ihre gesellschaftlichen Folgen. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Lederer, Gerda, und Peter Schmidt (Hg.), 1995: Autoritarismus und Gesellschaft. Trendanalysen und vergleichende Jugenduntersuchungen 1945–1993. Opladen: Leske + Budrich.

  • Lucke, Doris, 1995: Akzeptanz. Legitimität in der „Abstimmungsgesellschaft“. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Lüdemann, Christian, 2000: Die Erklärung diskriminierender Einstellungen gegenüber Ausländern, Juden und Gastarbeitern in Deutschland. Ein Test der allgemeinen Attitüdentheorie von Fishbein. S. 373–399 in: Richard D. Alba, Peter Schmidt und Martina Wasmer (Hg.): Deutsche und Ausländer: Freunde, Fremde oder Feinde? Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Marini, Margaret Mooney, 1992: The Role of Models of Purposive Action in Sociology. S. 21–48 in: James S. Coleman und Thomas J. Fararo (Hg.): Rational Choice Theory. Advocacy and Critique. Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Mummendey, Amélie, 1993: Fremde im Spiegel sozialer Vorurteile, Zeitschrift für politische Psychologie 3/4: 305–317.

    Google Scholar 

  • Pettigrew, Thomas F., und Roel W. Meertens, 1995: Subtle and Blatant Prejudice in Western Europe, European Journal of Social Psychology 25: 57–75.

    Article  Google Scholar 

  • Petzel, Thomas, Ulrich Wagner, Katja Nicolai und Rolf van Dick, 1997: Ein kurzes Instrument zur Messung der Autoritarismus-Neigung, Gruppendynamik 28: 251–258.

    Google Scholar 

  • Pichler, Johannes W., 1996: Rechtsakzeptanz. Graz: Verlag der Hochschülerschaft.

    Google Scholar 

  • Pichler, Johannes W., und Karin J. Giese, 1993: Rechtsakzeptanz. Bd. 1 und 2. Wien: Bohlau.

    Google Scholar 

  • Quillian, Lincoln, 1995: Prejudice as a Response to Perceived Group Threat: Population Composition and Anti-immigrant and racial Rrejudice in Europe, American Sociological Review 60: 586–611.

    Article  Google Scholar 

  • Renner, Günter, 1999: Was ist neu am neuen Staatsangehörigkeitsrecht, Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik 19: 154–163.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz, 1980: Sanktionsverlangen im Wandel. Die Einstellung zur Todesstrafe in der Bundesrepublik Deutschland, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 32: 535–558.

    Google Scholar 

  • Rippl, Susanne, 1995: Vorurteile und persönliche Beziehungen zwischen Ost- und Westdeutschen, Zeitschrift für Soziologie 24: 273–283.

    Article  Google Scholar 

  • Rosenberg, Milton J., und Carl I. Hovland, 1960: Cognitive, Affective, and Behavioral Components of Attitudes. S. 1–14 in: Carl I. Hovland, Milton J. Rosenberg, William J. Mc Guire, Robert P. Abelson und Jack W. Brehm (Hg.): Attitude Organization and Change. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Schuman, Howard, Charlotte Steeh, Lawrence Bobo und Maria Krysan, 1997: Racial Attitudes in America. Trends and Interpretations. Revised Edition. Cambridge, MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Semin, Gün R., und Klaus Fiedler, 1996 (Hg.): Applied Social Psychology. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Sigelman, Lee, und Susan Welch, 1993: The Contact Hypothesis Revisited: Black-White Interaction and Positive Racial Attitudes, Social Forces 71: 781–795.

    Article  Google Scholar 

  • Sniderman, Paul M., und Thomas Piazza, 1993: The Scar of Race. Cambridge, MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Stone, W. F., G. Lederer und R. Christie, 1993 (Hg.): Strength and Weakness. The Authoritarian Personality Today. New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Stroebe, Wolfgang, Miles Hewstone und Geoffrey M. Stephenson (Hg.), 1996: Sozialpsychologie. Eine Einführung. 3. erw. und überarb. Aufl. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Urban, Dieter, und Joachim Singelmann, 1998: Eltern-Kind-Transmissionen von ausländerablehnenden Einstellungen, Zeitschrift für Soziologie 27: 276–296.

    Article  Google Scholar 

  • Wasmer, Martina, und Achim Koch, 2000: Ausländer als Bürger 2. Klasse? Einstellungen zur rechtlichen Gleichstellung von Ausländern. S. 255–293 in: Richard D. Alba, Peter Schmidt und Martina Wasmer (Hg.): Deutsche und Ausländer: Freunde, Fremde oder Feinde? Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weimer, Daniel, Mark Galliker und Carl F. Graumann, 1999: Die Heidelberger Akzeptanz-Skala (HAS). Ein Instrument zur Messung der Akzeptanz und Zurückweisung von Migranten, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 51: 105–123.

    Google Scholar 

  • Würtenberger, Thomas, 1999: Die Akzeptanz von Gesetzen. S. 380–397 in: Jürgen Friedrichs und Wolfgang Jagodzinski (Hg.): Soziale Integration. Sonderheft 39 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Lüdemann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lüdemann, C. Die Einstellung zur Einführung des „Doppelpasses“. Koelner Z.Soziol.u.Soz.Psychol 53, 547–568 (2001). https://doi.org/10.1007/s11577-001-0078-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-001-0078-2

Keywords

Navigation