Skip to main content
Log in

Operative Durchlässigkeit oder Schließung der Religion? Eine differenzierungstheoretische Lesart der Religionssoziologie von Wolfgang Eßbach

Operative permeability or closure of the religious system? An interpretation of Wolfgang Eßbach’s Sociology of Religion from the perspective of the theory of differentiation

  • Artikel
  • Published:
Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Artikel präsentiert eine differenzierungstheoretische Lesart der Religionssoziologie von Wolfgang Eßbach. Die von ihm identifizierten Religionstypen Bekenntnisreligion und Rationalreligion, Kunstreligion und Nationalreligion, Wissenschaftsreligion und ritual-technische Verfahrensreligion werden als Teil der Grenzarbeiten zwischen Religion und anderen gesellschaftlichen Bereichen verstanden. Diese Grenzarbeiten können von der Seite der Religion aus (religionsinterne Sakralisierung) ebenso wie von der Seite anderer gesellschaftlicher Bereiche aus (religionsexterne Sakralisierung) erfolgen. Als Interpretationsgrundlage dient die doppelte Differenzierung von zum einen funktionaler Differenzierung und zum zweiten der Ebenendifferenzierung gemäß der Luhmannschen Trias von Interaktion, Organisation und Gesellschaft: Im Verhältnis zur Wissenschaft fokussiert Religion im Typus der Rational- und der Wissenschaftsreligion die Kosmisierung und Rationalisierung der Welt; in der Beziehung zur Politik konzentriert sich Religion im Typus der Nationalreligion auf die kollektive Erregung, in Relation zur Kunst auf die individuelle Erregung; und im Verhältnis zur Bürokratie nimmt Religion im Typus der ritual-technischen Verfahrensreligion speziell die Performativität in den Blick. Die Bekenntnisreligion und die organisationsförmige ritual-technische Verfahrensreligion sind sozialstrukturelle Korrelate funktionaler Differenzierung, in deren Kontext die anderen vier Religionstypen stehen.

Abstract

Wolfgang Eßbach’s Sociology of Religion analyzes developments of religion in Europe since early modern times beyond the alternative of Christian denominations or religious indifference. His theoretical approach is based on historical experience rather than societal differentiation. The article presents a complementary view of the material that Eßbach deals with. It can be understood as boundary work between religion on the one hand and other societal spheres such as science, politics, and art on the other hand. In turn, the boundary work can be taken as an indicator for enhancing societal differentiation as well as for processes of sacralization as a reaction to it. While societal differentiation establishes boundaries between religion and other societal spheres, the latter become charged with religious elements without becoming religion in processes of sacralization.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Notes

  1. Wenn nicht anders benannt, finden sich bei Zitaten Kursivierungen im Original.

  2. Das entspricht dem Luhmannschen Programm der Analyse des Verhältnisses zwischen Semantik und Gesellschaftsstruktur. Rudolf Stichweh (2006, S. 163) hat den Vorschlag gemacht, die Verselbständigung der Produktion von Semantik mit dem Diskursbegriff zu bezeichnen. Dem schließe ich mich an.

  3. Auf der Linie einer Begriffsgeschichte, die sich am Substantiv „Religion“ oder am Attribut „religiös“ orientiert, liegen poststrukturalistische Dekonstruktionen der Konstruktion von Religionsgeschichte. Aufgrund der Beobachtung, dass die entsprechende Semantik ausdrücklich erst seit der frühen Moderne in Europa vorkommt, wird bestritten, dass es in der vormodernen Geschichte Europas und außerhalb Europas überhaupt Religion als einen distinkten Sachverhalt gegeben habe bzw. gebe. Aus der zahlreichen Literatur vgl. nur McCutcheon (1997), King (1999), Fitzgerald (2000, 2007), Peterson und Walhof (2002), Dubuisson (2003), Masuzawa (2005) und neuerdings, mit Blick auf das Judentum, Barton und Boyarin (2016).

  4. Vgl. auch, mit Bezug auf Grzeszick (2007), Eßbach (2014, S. 141).

  5. Diese Funktionsbestimmung von Religion bleibt im gesamten Werk Luhmanns konstant: Im Buch Funktion der Religion bezeichnet Luhmann Religion als diejenige soziale Sinnform, in der das „Zugleich von Bestimmtheit und Unbestimmbarkeit“ wirksam wird (Luhmann 1982 [1977], S. 30, 36); und im religionssoziologischen Spätwerk heißt es: „Religion garantiert die Bestimmbarkeit allen Sinnes gegen die miterlebte Verweisung ins Unbestimmbare“ (Luhmann 2002 [2000], S. 127).

  6. Vgl. auch Pollack und Rosta (2015, S. 65): „Das Kontingenzproblem selbst kann wohl kaum als religiös bezeichnet werden […], denn Sinnlosigkeit, Leid und Zufälligkeit oder auch Glück und Erfolg stellen Dimensionen der menschlichen Existenz dar, die nicht als solche religiös sind, und es gibt die verschiedensten Formen des Umgangs mit Kontingenzproblemen.“ Allerdings ist die Unterscheidung immanent/transzendent ebenso wenig allein für die Identifikation von Religion brauchbar, was die Autoren jedoch annehmen und ihrer Untersuchung zugrunde legen.

  7. Wolfgang Eßbach schreibt im Zusammenhang von Erstmaligkeit von „außergewöhnliche[m] In-Erscheinung-Treten von etwas Besonderem, Erhabenem, Katastrophischem, Extremem, Transzendentem, Numinosem etc., dem sich irgendwelche religiösen Stimmungen beimischen“ (Eßbach 2014, S. 22).

  8. Thomas Rentsch (2015) unterscheidet die folgenden Dimensionen von Transzendenz: die ontologische und kosmologische Transzendenz, die menschliche Existenz sowie die Sprache.

  9. An funktionalen Bestimmungen von Religion mangelt es nicht. Zudem ist es in der Soziologie „üblich, bei der Erörterung von Funktionssystemen wie Recht, Wirtschaft, Politik, Familie, Religion ganze Listen von Funktionen aufzustellen. Das kann man tun, denn das Unterscheidungsschema Problem/Problemlösung läßt sich auf sehr verschiedene Weisen anwenden. So kann man es als Funktion der Religion ansehen, Trost zu spenden, Ängste zu besänftigen, Sinnfragen plausibel zu beantworten, Gemeinschaft in kultischem oder auch Glauben bestätigendem Handeln herzustellen. Das alles und mehr. Allerdings verdünnt sich dann die Einheit der Religion zur Einheit einer solchen Liste, die unterschiedlichsten funktionalen Äquivalente brechen das auseinander, was noch als Kernfunktion der Religion gelten kann, und die Frage, ob die Einheit der Liste eine religiöse Einheit ist, müßte mit der Auskunft beantwortet werden, daß die Funktion der Religion eben die Herstellung der Einheit der Liste der religiösen Funktionen sei. Oder man verzichtet an dieser Stelle auf die Angabe einer Superfunktion und setzt stattdessen auf religiösen ‚Sinn‘“ (Luhmann 2002 [2000], S. 119 f.). Beispielsweise fasst Franz-Xaver Kaufmann die entsprechende Diskussion zusammen und führt folgende Funktionen an: „(1) Identitätsstiftung, (2) Handlungsführung, (3) Kontingenzbewältigung, (4) Sozialintegration, (5) Kosmisierung, (6) Weltdistanzierung“ (Kaufmann 1989, S. 85). Einem Religionskonzept der „funktionalen Mehrdimensionalität“ gemäß seien soziale Phänomene dann als religiös zu qualifizieren, wenn „sie mehrere der sechs genannten Funktionen zugleich erfüllen können“ (Kaufmann 1989, S. 88). Allerdings lassen sich die angeführten Funktionen und weitere, in der Literatur diskutierten Funktionsbestimmungen aus der Bearbeitung von Kontingenz ableiten; sie stellen, falls es sich um Religion handelt, Konkretionen der Bearbeitung von Kontingenz unter Rückgriff auf die Unterscheidung immanent/transzendent dar.

  10. „Segmentary, stratificatory and centre-periphery differentiation may persist simultaneously with functional differentiation“ (Müller 2006, S. 177).

  11. Lucien Febvre (1977, S. 74) beschreibt die Situation des dörflichen Lebens im Frankreich der frühen Neuzeit folgendermaßen: „All men’s actions from birth to death were permanently controlled by religion; it regulated the smallest details of one’s work, one’s leisure, what one ate and how one lived; as surely as the church bells rang to signal prayers and offices, religion regulated the rhythms of human life.“ Diese Beschreibung mag überzeichnet sein. Unbestreitbar aber dürfte sein, dass die kirchliche Kontrolle in der frühen Neuzeit erheblich größer war als sie in der modernen Gesellschaft umfassend möglich ist.

  12. Mittelalterlich etwa: populus, militia, clerus; oder frühneuzeitlich beispielsweise bei Thomasius ([1690] 1705, S. 11–20): geistlicher Stand, weltlicher Stand, Hausstand.

  13. Die Formel wurde vom Greifswalder Rechtsprofessor Joachim Stephani in seiner Schrift Institutiones iuris canonici (11604/21612) geprägt (Klueting 2007, S. 198).

  14. An die Bedeutung des ius emigrandi in diesem Zusammenhang hat mich Hartmann Tyrell aufmerksam gemacht.

  15. Auch auf diesen Sachverhalt hat mich Hartmann Tyrell hingewiesen.

  16. Hingegen war die Unterscheidung zwischen Amt und Person wenigstens ansatzweise und formal in den calvinistisch geprägten Niederlanden bereits frühneuzeitlich ausgebildet (Gorski 2003, S. 71).

  17. Diese fachliche Differenz mag darin begründet sein, dass die Rechtsgeschichte auf Religion in ihrer Beziehung zu einem anderen speziellen gesellschaftlichen Bereich, nämlich zum Recht, blickt, während die Geschichtswissenschaft im Allgemeinen Religion in multiplen Kontexten unter Einschluss sozialer Schichtung untersucht.

  18. An anderer Stelle heißt es jedoch: „Unzureichend ist ebenso die Rede von der Nationalreligion als einer ‚Diesseitsreligion‘, der die Jenseitsorientierung als einem wesentlichen Charakteristikum von Religion überhaupt fehle. Wir werden dagegen zeigen, daß das Modell eines Göttlichen in der Welt der allgemeineren Figur der Inkarnation folgt, die nicht nur auf das Christentum zu beschränken ist“ (Eßbach 2014, S. 744).

  19. Das wussten im Übrigen auch bereits die Kreuzzügler. Der Aufruf zum „heiligen Krieg“ hatte zwar eine religiöse Bedeutung (Bysted 2014), diente aber ebenso der Legitimation anderer Zwecke. Die Kreuzzüge hatten zahlreiche, darunter auch wirtschaftliche, Motive und Folgen. Die wirtschaftlichen Interessen der Söldner führten zu Irritationen und entsprechenden Reaktionen kirchlicherseits (Jaspert 2006, S. 18 f.).

  20. Vgl. Max Weber (1922, S. 554), demzufolge in seiner Zeit „nur innerhalb der kleinsten Gemeinschaftskreise, von Mensch zu Mensch, im pianissimo, jenes Etwas pulsiert, das dem entspricht, was früher als prophetisches Pneuma in stürmischem Feuer durch die großen Gemeinden ging und sie zusammenschweißte“.

  21. Man denke an den von Karl Marx so genannten „Fetischcharakter der Waarenwelt“ (Marx 1987, S. 103); zum Kapitalismus als Religion siehe Deutschmann (1999), und zur entsprechenden These Walter Benjamins vgl. Baecker (2003).

  22. Die Linguistik spricht von Domänen: „[A] metaphor is a structural mapping from one domain of subject matter (the source domain) to another (the target domain)“ (Lakoff 1986, S. 294).

  23. Niklas Luhmann (1997, S. 238) spricht in diesem Zusammenhang vom Vorgang des „Hineincopierens“.

Literatur

  • Armstrong, Karen. 2006. The great transformation: The beginning of our religious traditions. New York, Toronto: Alfred A. Knopf.

    Google Scholar 

  • Auffarth, Christoph. 2015. Drittes Reich. In 20. Jahrhundert – Epochen und Themen Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum, Bd. 6/1, Hrsg. Lucian Hölscher, Volkhard Krech, 114–134. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk. 2003. Kapitalismus als Religion. Copyrights, Bd. 9. Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • Barton, Carlin A., und Daniel Boyarin. 2016. Imagine no religion: How modern abstractions hide ancient realities. New York: Fordham University Press. Ebook edition.

    Google Scholar 

  • Bellah, Robert N., Richard Madsen, William M. Sullivan, Ann Swidler, und Steven M. Tipton. 1996. Habits of the heart: Individualism and commitment in American life. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L., und Thomas Luckmann. 1966. The social construction of reality: A treatise in the sociology of knowledge. Garden City: Doubleday.

    Google Scholar 

  • Beyer, Peter. 2013. Questioning the secular/religious divide in a post-Westphalian world. International Sociology 28:663–679.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans. 1981. Die Lesbarkeit der Welt. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang. 1976. Staat, Gesellschaft, Freiheit: Studien zur Staatstheorie und zum Verfassungsrecht. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 163. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Breuer, Stefan. 1994. Kulturen der Achsenzeit: Leistung und Grenzen eines geschichtsphilosophischen Konzepts. Saeculum 45:1–33.

    Google Scholar 

  • Buchenau, Stefanie. 2010. Kunstreligion und Vernunftabstraktion: Zur Genealogie des Konzepts vor 1800 (Baumgarten, Kant, Schleiermacher). In Der Ursprung des Konzepts um 1800 Kunstreligion: Ein ästhetisches Konzept der Moderne in seiner historischen Entfaltung, Bd. 1, Hrsg. Albert Meier, Alessandro Costazza, und Gérard Laudin, 89–102. Berlin, Boston: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Burkhardt, Johannes. 1997. Religionskrieg. In Pürstinger – Religionsphilosophie Theologische Realenzyklopädie, Bd. 28, Hrsg. Gerhard Müller, 681–687. Berlin, New York: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Bysted, Ane. 2014. The crusade indulgence: Spiritual rewards and the theology of the crusades, C. 1095–1216. History of warfare, Bd. 103. Leiden: Brill.

    Google Scholar 

  • Carrette, Jeremy R., und Richard King. 2005. Selling spirituality: The silent takeover of religion. London, New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Chbib, Raida. 2017. Organisation des Islams in Deutschland: Diversität, Dynamiken und Sozialformen im Religionsfeld der Muslime. Religion in der Gesellschaft, Bd. 41. Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Croucher, Sheila L. 2003. Globalization and belonging: The politics of identity in a changing world. New millennium books in international studies. Lanham: Rowman & Littlefield Publishers.

    Google Scholar 

  • Dalferth, Ingolf U. 2012. The idea of transcendence. In The axial Age and its consequences, Hrsg. Robert N. Bellah, Hans Joas, 146–188. Cambridge: Belknap Press.

    Google Scholar 

  • Dawkins, Richard. 2006. The god delusion. London: Bantam.

    Google Scholar 

  • Demerath, Nicolas J., III, Peter D. Hall, Terry Schmitt, und Rhys H. Williams (Hrsg.). 1998. Sacred companies: Organizational aspects of religion and religious aspects of organizations. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Deutschmann, Christoph. 1999. Die Verheissung des absoluten Reichtums: Zur religiösen Natur des Kapitalismus. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Dixon, Thomas M. 2008. Science and religion: A very short introduction. Very short introductions, Bd. 189. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Dixon, Thomas M., Geoffrey Cantor, und Stephen Pumfrey (Hrsg.). 2010. Science and religion: New historical perspectives. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Dubuisson, Daniel. 2003. The western construction of religion: Myths, knowledge, and ideology. Baltimore: Johns Hopkins University Press. Translated by William Sayers.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile. 1981. Die elementaren Formen des religiösen Lebens. Theorie, Bd. 86. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. 1912.

    Google Scholar 

  • Eßbach, Wolfgang. 2014. Glaubenskrieg und Revolution als Wiege neuer Religionen. Religionssoziologie, Bd. 1. Paderborn: Fink.

    Google Scholar 

  • Febvre, Lucien. 1977. Life in renaissance France. Cambridge: Harvard University Press. Edited and translated by Marian Rothstein.

    Google Scholar 

  • Fitzgerald, Timothy. 2000. The ideology of religious studies. Oxford, New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Fitzgerald, Timothy. 2007. Discourse on civility and barbarity: A critical history of religion and related categories. Oxford, New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Fulbrook, Mary. 1983. Piety and politics: Religion and the rise of absolutism in England, Württemberg and Prussia. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Gaukroger, Stephen. 2016. The natural and the human: Science and the shaping of modernity, 1739–1841. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Gorski, Philip S. 2003. The disciplinary revolution: Calvinism and the rise of the state in early modern Europe. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Graf, Friedrich W. 2014. Götter global: Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird. Beck Paperback, Bd. 6126. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Große Kracht, Klaus, und Vit Kortus. 2018. Europäische Religionsgeschichte der Neuzeit. https://guides.clio-online.de/sites/default/files/clio/guides/2018/Clio_Guide__Grosse-Kracht_Kortus_Europaeische_Religionsgeschichte_der_Neuzeit__2018__web.pdf. Clio-online.

    Google Scholar 

  • Grzeszick, Bernd. 2007. Verfassungstheoretische Grundlagen des Verhältnisses von Staat und Religion. In Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht? Ein begriffspolitischer Grundsatzstreit, Hrsg. Hans M. Heinig, Christian Walter, 131–152. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Haag, Norbert. 1997. Zum Verhältnis von Religion und Politik im konfessionellen Zeitalter – system- und diskurstheoretische Überlegungen am Beispiel der Lutherischen Erneuerung in Württemberg und Hessen. Archiv für Reformationsgeschichte 88:166–198.

    Google Scholar 

  • Harrison, Peter. 2005. Physico-theology and the mixed sciences: The role of theology in early modern natural philosophy. In The science of nature in the seventeenth century: Patterns of change in early modern natural philosophy, Hrsg. Peter R. Anstey, John A. Schuster, 165–183. Dordrecht: Springer.

    Google Scholar 

  • Heckel, Martin. 2001. Deutsche Geschichte Band 5: Deutschland im konfessionellen Zeitalter, 2. Aufl., Kleine Vandenhoeck-Reihe, Bd. 1490. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 1983.

    Google Scholar 

  • Heintz, Bettina, und Hartmann Tyrell. 2015. Einleitung. In Interaktion – Organisation – Gesellschaft revisited: Anwendungen, Erweiterungen, Alternativen, Hrsg. Bettina Heintz, Hartmann Tyrell, IX–XVII. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Heiser, Patrick, und Christian Ludwig (Hrsg.). 2014. Sozialformen der Religionen im Wandel. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hero, Markus. 2009. Das Prinzip Access: Zur institutionellen Infrastruktur zeitgenössischer Spiritualität. Zeitschrift für Religionswissenschaft 17:189–211.

    Google Scholar 

  • Hero, Markus. 2010. Die neuen Formen des religiösen Lebens eine institutionentheoretische Analyse neuer Religiosität. Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Jäger, Wieland, und Uwe Schimank (Hrsg.). 2005. Organisationsgesellschaft: Facetten und Perspektiven. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Jaspert, Nikolas. 2006. The crusades. New York, London: Routledge. Translated by Phyllis G. Jestice.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans. 2017. Die Macht des Heiligen: Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver. 1989. Religion und Modernität: Sozialwissenschaftliche Perspektiven. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • King, Richard. 1999. Orientalism and religion: Postcolonial theory, India and ‘the mystic east’. London, New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Kippenberg, Hans G., Yme B. Kuiper, und Andy F. Sanders (Hrsg.). 1990. Concepts of person in religion and thought. Religion and reason, Bd. 37. Berlin, New York: Mouton de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Klueting, Harm. 2007. Das konfessionelle Zeitalter: Europa zwischen Mittelalter und Moderne. Kirchengeschichte und allgemeine Geschichte. Darmstadt: Primus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert. 1991. Die Verflüchtigung der Religion ins Religiöse: Thomas Luckmanns Unsichtbare Religion. In Die unsichtbare Religion Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 947, Hrsg. Thomas Luckmann, 7–41. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Krech, Volkhard. 2011. Wo bleibt die Religion? Zur Ambivalenz des Religiösen in der modernen Gesellschaft. Sozialtheorie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Krech, Volkhard, Jens Schlamelcher, und Markus Hero. 2013. Typen religiöser Sozialformen und ihre Bedeutung für die Analyse religiösen Wandels in Deutschland. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 65:51–71.

    Google Scholar 

  • Krieger, Gerhard (Hrsg.). 2017. Zur Zukunft der Theologie in Kirche, Universität und Gesellschaft. Freiburg i. Br.: Herder.

    Google Scholar 

  • Krüger, Klaus, und Lorraine Daston (Hrsg.). 2002. Curiositas: Welterfahrung und ästhetische Neugierde in Mittelalter und früher Neuzeit. Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft, Bd. 15. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Lakoff, George. 1986. The meaning of literal. Metaphor and Symbolic Activity 1:291–296.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas. 1967. The invisible religion: The problem of religion in modern society. New York: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Lüddeckens, Dorothea, und Rafael Walthert. 2018. Religiöse Gemeinschaft. In Handbuch Religionssoziologie, Hrsg. Detlef Pollack, Volkhard Krech, Olaf Müller, und Markus Hero, 467–488. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1972. Religion als System: Thesen. In Religion: System und Sozialisation, Hrsg. Karl W. Dahm, Niklas Luhmann, und Dieter Stoodt, 11–13. Darmstadt: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1975. Interaktion, Organisation, Gesellschaft: Anwendungen der Systemtheorie. In Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft Soziologische Aufklärung, Bd. 2, Hrsg. Niklas Luhmann, 9–20. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1982. Funktion der Religion. stw, Bd. 407. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1995a. Die Form ‚Person‘. In Die Soziologie und der Mensch Soziologische Aufklärung, Bd. 6, Hrsg. Niklas Luhmann, 142–154. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1995b. Die Kunst der Gesellschaft. stw, Bd. 1303. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1997. Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 2002. Die Religion der Gesellschaft. stw, Bd. 1581. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 2015. Ebenen der Systembildung – Ebenendifferenzierung. In Interaktion – Organisation – Gesellschaft revisited: Anwendungen, Erweiterungen, Alternativen, Hrsg. Bettina Heintz, Hartmann Tyrell, 6–39. Stuttgart: Lucius & Lucius. unveröffentlichtes Manuskript 1975.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl. 1987. Das Kapital: Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band. Hamburg 1872. Text. Karl Marx Friedrich Engels Gesamtausgabe, Bd. Abteilung 2 (MEGA) 6. Berlin: Dietz Verlag. Bearbeiter des Bandes: Jürgen Jungnickel (Leiter), Wolfgang Focke, Rolf Hecker und Barbara Lietz, unter Mitarbeit von Erika Resch und Käthe Schwank.

    Google Scholar 

  • Masuzawa, Tomoko. 2005. The invention of world religions: Or, how European universalism was preserved in the language of pluralism. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • May, Georg. 1988. Die Entstehung der hauptsächlichen Bestimmungen über das ius emigrandi (Art. V §§ 30–43 IPO) auf dem Westfälischen Friedenskongreß. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 74:436–494.

    Google Scholar 

  • McCutcheon, Russell T. 1997. Manufacturing religion: The discourse on sui generis religion and the politics of nostalgia. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • McCutcheon, Russell T. (Hrsg.). 1999. The insider/outsider problem in the study of religion: A reader. Controversies in the study of religion. London, New York: Cassell.

    Google Scholar 

  • Müller, Anne F. 2006. Some observations on social anthropology and Niklas Luhmann’s concept of society. In Luhmann on law and politics: Critical appraisals and applications, Hrsg. Michael King, Christopher J. Thornhill, 165–185. Oxford: Hart.

    Google Scholar 

  • Müller, Ernst. 2004. Ästhetische Religiosität und Kunstreligion in den Philosophien von der Aufklärung bis zum Ausgang des deutschen Idealismus. LiteraturForschung. Berlin, Boston: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried. 2017. Der Dreißigjährige Krieg: Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618–1648, 4. Aufl., Berlin: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Ohlemacher, Jörg. 2000. Gemeinschaftschristentum in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. In Der Pietismus im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert, Hrsg. Ulrich Gäbler, 393–464. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Otto, Rudolf. 1963. Das Heilige: Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen, 35. Aufl., München: C.H. Beck. 1917.

    Google Scholar 

  • Peterson, Derek R., und Darren R. Walhof (Hrsg.). 2002. The invention of religion: Rethinking belief in politics and history. New Brunswick: Rutgers University Press.

    Google Scholar 

  • Pfister, Ulrich. 2000. Pastors and priests in the early modern Grisons: Organized profession or side activity. Central European History 33:41–65.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth. 1981. Die Stufen des Organischen und der Mensch: Einleitung in die philosphische Anthropologie. Gesammelte Schriften, Bd. IV. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef. 1995. Was ist Religion? Zeitschrift für Religionswissenschaft 3:163–190.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef, und Gergely Rosta. 2015. Religion in der Moderne: Ein internationaler Vergleich. Schriftenreihe ‚Religion und Moderne‘, Bd. 1. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Reinhard, Wolfgang. 1983. Zwang zur Konfessionalisierung? Prolegomena zu einer Theorie des konfessionellen Zeitalters. Zeitschrift für Historische Forschung 10:257–277.

    Google Scholar 

  • Rentsch, Thomas. 2003. Transzendenz und Sprache: Der Mensch im Verhältnis zu Grenze und Sinngrund der Welt. In Die Sprachen der Religion, Hrsg. Florian Uhl, Artur R. Boelderl, 13–30. Berlin: Parerga.

    Google Scholar 

  • Rentsch, Thomas. 2015. Die Universalität der Transzendenz. Systematische Thesen. Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society 1:122–127.

    Google Scholar 

  • Rüpke, Jörg (Hrsg.). 2013. The individual in the religions of the ancient mediterranean. Oxford, New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Schilling, Heinz. 1988. Die Konfessionalisierung im Reich: Religiöser und Gesellschaftlicher Wandel in Deutschland zwischen 1555 und 1620. Historische Zeitschrift 246:1–46.

    Google Scholar 

  • Schilling, Heinz (Hrsg.). 1994. Kirchenzucht und Sozialdisziplinierung im frühneuzeitlichen Europa. Zeitschrift für historische Forschung. Beihefte, Bd. 16. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Schlamelcher, Jens. 2013. Ökonomisierung der protestantischen Kirche? Sozialgestaltliche und religiöse Wandlungsprozesse im Zeitalter des Neoliberalismus. Religion in der Gesellschaft, Bd. 36. Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Schlette, Magnus, und Volkhard Krech. 2018. Sakralisierung. In Handbuch Religionssoziologie, Hrsg. Detlef Pollack, Volkhard Krech, Olaf Müller, und Markus Hero, 437–463. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schlögl, Rudolf. 2014. Anwesende und Abwesende: Grundriss für eine Gesellschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit. Konstanz: Konstanz University Press.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Johannes F.K. 2015. Differenz oder Interdependenz? Das Verhältnis von sozial- und gesellschaftstheoretischer Differenzierung in Luhmanns Theorie der Gesellschaft. Soziale Systeme 20:387–419.

    Google Scholar 

  • Schulze, Reinhard. 2015. Der Koran und die Genealogie des Islam. Schwabe interdisziplinär, Bd. 6. Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

  • Schulze Wessel, Martin. 2006. Einleitung: Die Nationalisierung der Religion und die Sakralisierung der Nation im östlichen Europa. In Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation im östlichen Europa, Hrsg. Martin Schulze Wessel, 7–14. Stuttgart: F. Steiner.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred. 1932. Der Sinnhafte Aufbau der Sozialen Welt: Eine Einleitung in die Verstehende Soziologie. Wien: Springer.

    Google Scholar 

  • Serres, Michel. 1994. Die fünf Sinne: Eine Philosophie der Gemenge und Gemische, 2. Aufl., Frankfurt a.M.: Suhrkamp. 1985.

    Google Scholar 

  • Shulman, David D., und Guy G. Stroumsa. 2002. Self and self-transformation in the history of religions. Oxford, New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 1995. Die Religion. In Philosophie der Mode (1905) Die Religion (1906/ 2 1912) Kant und Goethe (1906/ 3 1916) Schopenhauer und Nietzsche (1907) Georg Simmel Gesamtausgabe, Bd. 10, Hrsg. Michael Behr, Volkhard Krech, und Gert Schmidt, 39–118. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 1991. Zur Soziologie des Symbols und des Rituals. In Das Symbol – Brücke des Verstehens, Hrsg. Jürgen Oelkers, Klaus Wegenast, 63–81. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 2010. Symbolische Formung: Eine Soziologie des Symbols und des Rituals. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf. 1991. Der frühmoderne Staat und die europäische Universität: Zur Interaktion von Politik und Erziehungssystem im Prozeß ihrer Ausdifferenzierung (16.–18. Jahrhundert). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf. 2001. Weltreligion oder Weltreligionen? Soziale Systeme 7:118–124.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf. 2006. Semantik und Sozialstruktur: Zur Logik einer systemtheoretischen Unterscheidung. In Neue Perspektiven der Wissenssoziologie, Hrsg. Dirk Tänzler, Hubert Knoblauch, und Hans-Georg Soeffner, 157–171. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf. 2010. Funktionale Differenzierung der Weltgesellschaft. In Soziologische Theorie kontrovers, Hrsg. Gert Albert, Steffen Sigmund, 299–306. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Stolleis, Michael. 1995. Religion und Politik im Zeitalter des Barock: ‚Konfessionalisierung‘ oder ‚Säkularisierung‘ bei der Entstehung des frühmodernen Staates. In Religion und Religiosität im Zeitalter des Barock: 2 Bände, Hrsg. Dieter Breuer, 23–42. Wiesbaden: Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • Thomasius, Christian. 1690. Chur-Brandenburgischer Unterthanen doppelte Glückseligkeit / So sie wegen des durch Churfürstliche scharffe Edicta verbesserten Geistlichen und Weltlichen Standes zugeniessen haben. In Außerlesene und in Deutsch noch nie gedruckte Schrifften, Hrsg. Christian Thomasius, 1–75. Halle: Renger. 1705.

    Google Scholar 

  • Turner, Jonathan H., Alexandra Maryanski, Anders K. Petersen, und Armin W. Geertz. 2017. The emergence and evolution of religion by means of natural selection. Evolutionary analysis in the social sciences, Bd. 1. London, New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Tyrell, Hartmann. 2015. Interaktion, Organisation, Gesellschaft – Niklas Luhmann und die Soziologie der Nachkriegszeit. Soziale Systeme 20:337–386.

    Google Scholar 

  • Tyrell, Hartmann. 2017. Die Religion der Zwischenbetrachtung: Max Webers ‚spezifisch religiöse Liebesgesinnung‘. In Religion soziologisch denken: Reflexionen auf aktuelle Entwicklungen in Theorie und Empirie, Hrsg. Heidemarie Winkel, Kornelia Sammet, 347–384. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1922. Wissenschaft als Beruf. In Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, Hrsg. Max Weber, 524–555. Tübingen: J.C.B. Mohr [Paul Siebeck].

    Google Scholar 

  • Weichlein, Siegfried. 2012. Ursprungsmythen in unvordenkbarer Vergangenheit: Die soziale Konstruktion von Zeit in der nationalen Mythologie. In Unsterblichkeit: Vom Mut zum Ende, Hrsg. Dimiter Daphinoff, 19–32. Heidelberg: Winter.

    Google Scholar 

  • Zander, Helmut. 2016. „Europäische“ Religionsgeschichte: Religiöse Zugehörigkeit durch Entscheidung – Konsequenzen im interkulturellen Vergleich. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Ich danke Hartmann Tyrell sowie den Gutachtenden für hilfreiche Kommentare und Hinweise zu einer früheren Fassung des Artikels. Die Arbeit an diesem Beitrag wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen eines Reinhart Koselleck-Projekts gefördert.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Volkhard Krech.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Krech, V. Operative Durchlässigkeit oder Schließung der Religion? Eine differenzierungstheoretische Lesart der Religionssoziologie von Wolfgang Eßbach. Z Religion Ges Polit 3, 103–130 (2019). https://doi.org/10.1007/s41682-019-00036-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41682-019-00036-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation