Skip to main content
Log in

Liturgie und kreative Sinnstiftung in den dominikanischen Schwesternbüchern

Liturgy and Creative Meaning-Production in the Dominican Sister Books

  • Themenbeitrag
  • Published:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die im vierzehnten Jahrhundert von Dominikanerinnen verfassten Schwesternbücher modellieren eine kreative und poetische Auseinandersetzung mit der Liturgie. Die Beschreibungen liturgischer Visionen gehen weit über bloße durch das Heiligenfest oder den liturgischen Text inspirierte Erscheinungen hinaus. Sie lassen sich vielmehr als eine dichterische Theologie verstehen, deren mehrschichtige Sinnbilder eine gründliche Kenntnis der dominikanischen Liturgie voraussetzen. Rituelle Gesten sowie jahreszeitlicher Kontext und gegenseitiger Intertext bereichern die Deutungsvielfalt liturgischer Zitate und Berichte in den Gnadenviten der Schwestern.

Abstract

The Dominican sister books, composed by women in the fourteenth century, model a creative and poetic engagement with the liturgy. The descriptions of liturgical visions are not merely apparitions inspired by a saint’s feast or liturgical text, but rather an artistic form of theology whose multi-layered metaphors draw on a deep familiarity with Dominican liturgy. Ritual gestures, as well as calendrical context and reciprocal intertext enrich the interpretive multiplicity of liturgical citations and accounts in the sisters’ lives.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Diese Deutungen der Liturgie erscheinen in der Buchmalerei als sogenannte Mikrographie: Winzige Lettern, die in die Randmalereien und Initialen integriert werden. Vgl. Hamburger, Jeffrey F. u. a.: Liturgical Life and Latin Learning at Paradies bei Soest, 1300–1425. Inscription and Illumination in the Choir Books of a North German Dominican Convent. 2 Bde. Münster: Aschendorff, 2016, hier Bd. 2, S. 152–168; Marti, Susan: »Sisters in the Margins? Scribes and Illuminators in the Scriptorium of Paradies near Soest«. In: Jeffrey F. Hamburger (Hg.): Leaves from Paradise. The Cult of John the Evangelist at the Dominican Convent of Paradies bei Soest. Cambridge, MA: Harvard Univ. Press, 2008, S. 5–54, hier S. 29–35.

  2. Mit Blick auch auf die süddeutschen Schwesternbücher vgl. Hamburger u. a. (s. Anm. 1), S. 68–76.

  3. Es liegt leider nur eine volkssprachige Übersetzung des Adelhauser Schwesternbuchs vor. Neben den jeweiligen Beiträgen im VL2 gibt es folgende Einführungen in das Textcorpus: Lewis, Gertrud Jaron: By Women, For Women, About Women. The Sister-Books of Fourteenth-Century Germany. Toronto: Pontifical Institute of Mediaeval Studies, 1996; Van Engen, John: »Communal Life. The Sister-Books«. In: Alastair Minnis/Rosalynn Voaden (Hg.): Medieval Holy Women in the Christian Tradition, c. 1100–1500. Turnhout: Brepols, 2010, S. 105–131; Tinsley, David F.: »Sisterbooks«. In: Albrecht Classen (Hg.): Handbook of Medieval Studies. Terms – Methods – Trends. Berlin/New York: de Gruyter, 2010, Bd. 3, S. 2093–2101; Janota, Johannes: Orientierung durch volkssprachige Schriftlichkeit (1280/90–1380/90). Tübingen: Niemeyer, 2004 (Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit III/1), S. 109–116.

  4. Die Vita der Elsbeth von Oye im Oetenbacher Schwesternbuch erweist sich als besonders blutig. Vgl. Buschbeck, Björn Klaus: »Körpergebrauch, Kontrolle und Kontrollverlust in den Askeseschilderungen der Vita Elsbeths von Oye«. In: Sarah Bowden/Annette Volfing (Hg.): Punishment and Penitential Practices in Medieval German Writing. Woodbridge, Suffolk: Boydell & Brewer, 2018, S. 155–174; Gsell, Monika: »Das fließende Blut der Offenbarungen Elsbeths von Oye«. In: Walter Haug/Wolfram Schneider-Lastin (Hg.): Deutsche Mystik im abendländischen Zusammenhang. Neu erschlossene Texte, neue methodische Ansätze, neue theoretische Konzepte. Kolloquium Kloster Fischingen 1998. Tübingen: Niemeyer, 2000, S. 455–482.

  5. Otto Langer bietet eine Zusammenfassung der im neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert verbreiteten negativen Bewertungen frauenmystischer Texte in Langer, Otto: Mystische Erfahrung und spirituelle Theologie. Zu Meister Eckharts Auseinandersetzung mit der Frauenfrömmigkeit seiner Zeit. München: Artemis, 1987, S. 47–54. Einen ähnlichen Forschungsbericht (mit Fokus auf das Engelthaler Schwesternbuch) liefert Thali, Johanna: Beten – Schreiben – Lesen. Literarisches Leben und Marienspiritualität im Kloster Engelthal. Tübingen/Basel: Francke, 2003, S. 46–59.

  6. Für eine Verortung mystischer bzw. mystagogischer Texte in ihrem erlebten, klösterlichen Kontext hat Peter Dinzelbacher stark plädiert: Dinzelbacher, Peter: »Zur Interpretation erlebnismystischer Texte des Mittelalters«. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 117 (1988), S. 1–23. Einen Überblick über die Debatte literarische Didaxe oder historische Quelle gibt Thali (s. Anm. 5), S. 60–68.

  7. Vgl. z. B. Emmelius, Caroline: »Mäntel der Seele. Struktur und Medialität der Liturgie in Visionen des Fließenden Lichts der Gottheit und des Liber specialis gratiae«. In: Dies./Balázs J. Nemes (Hg.): Mechthild und das ›Fließende Licht der Gottheit‹ im Kontext. Eine Spurensuche in religiösen Netzwerken und literarischen Diskursen im mitteldeutschen Raum des 13.–15. Jahrhunderts. Berlin: Erich Schmidt, 2019, S. 157–190; Kirakosian, Racha: »Musical Heaven and Heavenly Music. At the Crossroads of Liturgical Music and Mystical Texts«. In: Viator 48 (2017), S. 121–144; Fuhrmann, Daniela: Konfigurationen der Zeit. Dominikanerinnenviten des späten Mittelalters. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2015, S. 43–54.

  8. Die hier gelieferte Untersuchung geht auf das dritte Kapitel meiner Monographie zurück, jedoch stellt dieser Beitrag keine bloße Übersetzung dar. Einige Auslegungen sind über- oder ausgearbeitet worden, einiges gekürzt, und Neues hinzugefügt. Vgl. Jones, Claire Taylor: Ruling the Spirit. Women, Liturgy, and Dominican Reform in Late Medieval Germany. Philadelphia: Univ. of Pennsylvania Press, 2018, S. 57–85.

  9. Zur Intertextualität in mittelalterlicher Literatur mit besonderem Bezug auf frauenmystische Texte vgl. Emmelius, Caroline: »Intertextualität«. In: Christiane Ackermann/Michael Egerding (Hg.): Literatur- und Kulturtheorien in der Germanistischen Mediävistik. Ein Handbuch. Berlin/Boston: de Gruyter, 2015, S. 275–315; Kirakosian, Racha: Die Vita der Christina von Hane. Untersuchung und Edition. Berlin/Boston: de Gruyter, 2017, S. 72–86.

  10. Ordinarium Juxta Ritum Sacri Ordinis Fratrum Praedicatorum. Jussu Ludovici Theissling editum [Hg. von Franciscus‑M. Guerrini OP]. Rom: Collegium Anglicum, 1921; London, British Library, Additional MS 23935 (hiernach BL Add. 23935). Der Wortlaut liturgischer Zitate bezieht sich im Folgenden auf diese Handschrift. Sie wurde als Standard hergestellt, gegen den die Richtigkeit anderer abgeschriebener liturgischer Handschriften geprüft wurde. Die Handschrift enthält zwölf der vierzehn dominikanischen Standardbücher, nur das private Missale und das Breviarium fehlen. Anders als die bekanntere Handschrift (Rom, Santa Sabina, XIV L 1) ist BL Add. 23935 durch das Usuarium-Projekt online zugänglich (https://usuarium.elte.hu/book/447/view). Zu den dominikanischen Prototypen vgl. Giraud, Eleanor: »The Dominican Scriptorium at Saint-Jacques, and its Production of Liturgical Exemplars«. In: Andreas Nievergelt u. a. (Hg.): Scriptorium. Wesen – Funktion – Eigenheiten. Comité international de paléographie latine. München: C. H. Beck, 2015, S. 247–258; Huglo, Michel: »Comparaison du ›Prototype‹ du couvent Saint-Jacques de Paris avec l’exemplaire personnel du maître de l’Ordre des Prêcheurs (Londres, British Library, Add. ms 23935)«. In: Leonard E. Boyle/Pierre-Marie Gy (Hg.): Aux origines de la liturgie dominicaine. Le manuscrit Santa Sabina XIV L 1. Rom/Paris: École française de Rome, 2004, S. 197–214.

  11. Vgl. Fassler, Margot E.: »Women and Their Sequences. An Overview and a Case Study«. In: Speculum 94 (2019), S. 625–673, hier S. 650–673; Hamburger u. a. (s. Anm. 1), S. 217–222; Fassler, Margot E./Hamburger, Jeffrey F.: »The Desert in Paradise. A Newly-Discovered Office for John the Baptist from Paradies bei Soest and its Place in the Dominican Liturgy«. In: Susan Boynton/Diane J. Reilly (Hg.): Resounding Images. Medieval Intersections of Art, Music, and Sound. Turnhout: Brepols, 2015, S. 251–279; Kessler, Cordula M.: Gotische Buchkultur. Dominikanische Handschriften aus dem Bistum Konstanz. Berlin: de Gruyter, 2010, S. 59 f.

  12. Das Leben der Schwestern zu Töß beschrieben von Elsbet Stagel samt der Vorrede von Johannes Meier und dem Leben der Prinzessin Elisabet von Ungarn. Hg. von Ferdinand Vetter. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung, 1906, S. 92.

  13. Gert Melville findet auch in den Schriften des Generalmeisters Humberts von Romans eine Komplementarität zwischen Gehorsam als unio-fördernder spiritueller Übung und Gehorsam als praktischem Prinzip einer gut funktionierenden religiösen Gemeinschaft. Vgl. Melville, Gert: »Gehorsam und Ungehorsam als Verhaltensformen. Zu pragmatischen Beobachtungen und Deutungen Humberts de Romanis O. P.«. In: Sébastien Barret/Gert Melville (Hg.): Oboedientia. Zu Formen und Grenzen von Macht und Unterordnung im mittelalterlichen Religiosentum. Münster: Lit, 2005, S. 181–204.

  14. Also so si sich im kor neigte, so was ir, wie si sich auf in leite. Die Stiftung des Klosters Oetenbach und das Leben der seligen Schwestern daselbst, aus der Nürnberger Handschrift. Hg. von Heinrich Zeller-Werdmüller/Jakob Bächtold. Zürich: Orell Füssli & Co, 1889, S. 251.

  15. Das ›Salve regina‹ wurde bei den Dominikanern nach der Komplet gesungen. Vgl. Pérez, Mercedes: »Compline and its Processions in the Context of Castilian Dominican Nunneries«. In: Flocel Sabaté (Hg.): Life and Religion in the Middle Ages. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing, 2015, S. 246–277; Bonniwell, William R.: A History of the Dominican Liturgy. With an Introduction by the most reverend Bartholomew J. Eustace, S.T.D. Bishop of Camden. New York: J. F. Wagner, 1944, S. 148–164; BL Add. 23935, fol. 370r.

  16. Bihlmeyer, Karl: »Mystisches Leben in dem Dominikanerinnenkloster Weiler bei Eßlingen im 13. und 14. Jahrhundert«. In: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte N. F. 25 (1916), S. 61–93, hier S. 84.

  17. Für die venia vgl. die Beschreibung und die angeführte Literatur in Tax, Petrus W.: »Venje und discipline. Dominikanisches Wort- und Gedankengut in einigen St. Georgener Predigten«. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 148 (2019), S. 1–8, hier S. 3.

  18. Töß (s. Anm. 12), S. 17 f.

  19. Langer (s. Anm. 5), S. 108. Dass das Stundengebet auch private mystische Erfahrung anspornen kann, erkennt er an. Langer (s. Anm. 5), S. 110–115.

  20. Ebner, Christina: Der Nonne von Engelthal Büchlein von der Genaden Uberlast. Hg. von Karl Schröder. Tübingen: Litterarischer Verein Stuttgart, 1871, S. 21.

  21. Ochsenbein, Peter: »Latein und Deutsch im Alltag oberrheinischer Dominikanerinnenklöster des Spätmittelalters«. In: Nikolaus Henkel/Nigel F. Palmer (Hg.): Latein und Volkssprache im deutschen Mittelalter, 1100–1500. Regensburger Colloquium 1988. Tübingen: Niemeyer, 1992, S. 42–51, hier S. 47.

  22. Als die Schwestern sich eines Tages zur Komplet versammeln, [d]a sahen sie alle daz ir ir hertz schain als die sunne durch ir gewant, reht als sie tut durch daz glaz (Engelthal [s. Anm. 20], S. 22).

  23. Vgl. Jones (s. Anm. 8), S. 23 f; Hamburger u. a. (s. Anm. 1), S. 56. Für die Satzungen von San Sisto und ihre Verbreitung im süddeutschen Gebiet vgl. Wehrli-Johns, Martina: »Augustinusregel, Konstitutionen und Drittordensregel. Zur Regulierung von Frauengemeinschaften im dominikanischen Umfeld vom 13. bis 15. Jahrhundert«. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 27 (2008), S. 71–89, hier S. 73–76.

  24. Zu Hedwig von Regensburg kann auch die Unterlindener Schwester Tuda von Colmar zugezählt werden, die auch in senectute sua ins Kloster getreten ist. Ehrenschwendtner, Marie-Luise: Die Bildung der Dominikanerinnen in Süddeutschland vom 13. bis 15. Jahrhundert. Stuttgart: Franz Steiner, 2004, S. 126.

  25. Vgl. »Liber Constitutionum Sororum Ordinis Praedicatorum (ex exemplari codicis Ruthenensis in Archivo Generali Ordinis Romae asservato)«. In: Analecta Sacri Ordinis Fratrum Praedicatorum 3 (1897), S. 337–348, hier S. 343. Für die Bildung der Laienschwestern vgl. Jones (s. Anm. 8), S. 21 f.

  26. Vgl. Töß (s. Anm. 12), S. 86.

  27. Ochsenbein (s. Anm. 21), S. 46.

  28. Hierzu auch Lindgren, Erika Lauren: Sensual Encounters. Monastic Women and Spirituality in Medieval Germany. New York: Columbia University Press, 2009, S. 124–126.

  29. Ich danke Caroline Emmelius für diese sehr treffende Bemerkung.

  30. Vgl. Schlotheuber, Eva: »Bücher und Bildung in den Frauengemeinschaften der Bettelorden«. In: Dies./Helmut Flachenecker/Ingrid Gardill (Hg.): Nonnen, Kanonissen und Mystikerinnen. Religiöse Frauengemeinschaften in Süddeutschland. Beiträge zur interdisziplinären Tagung vom 21. bis 23. Sept. 2005 in Frauenchiemsee. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008, S. 241–262, hier S. 247. Ehrenschwendtner wertet die Schwesternbücher und verwandte Gnadenviten und Offenbarungen bezüglich der Lateinkenntnisse der Schwestern ausführlich aus. Obwohl ihre Stellungnahme etwas pessimistischer ist als die von Schlotheuber, kommt auch Ehrenschwendtner zum Schluss, dass Lateinunterricht und -erwerb sich immer um das divinum officium drehte. Vgl. Ehrenschwendtner (s. Anm. 24), S. 126–136.

  31. Engelthal (s. Anm. 20), S. 30.

  32. Engelthal (s. Anm. 20), S. 20.

  33. In einem Kapitel mit der Überschrift Von den hochen frogen, in den si von got außgerichtet ward, wird berichtet, wie Elsbet darüber Aufklärung verlangt, was für Friede gemeint sei in dem Spruch: Ich lasse euch mein frid, ich gibe euch meinen frid. Schneider-Lastin, Wolfram: »Leben und Offenbarungen der Elsbeth von Oye. Textkritische Edition der Vita aus dem Ötenbacher Schwesternbuch«. In: Barbara Fleith/René Wetzel (Hg.): Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter. Studien und Texte. Berlin/New York: de Gruyter, 2009, S. 395–467, hier S. 437. Der Herausgeber identifiziert den Text als Joh 14,27, aber dieser Bibelvers fand in der dominikanischen Liturgie als Communio-Antiphon in der Woche nach Pfingsten Verwendung. London, BL Add. MS 23935, f. 408v.

  34. [A]n dem heiligen tag ze ostran, do si nach der metti knúwet vor einem bild

    figure a

    nsers herren vrstendi vnd gedäht an das wort, das

    figure b

    nser herr zů sinen lieben jungern sprach, do er erstůnd von dem tod: ›Data est michi omnis potestas in celo et in terra‹. (Mt 28,18) Meyer, Ruth: Das ›St. Katharinentaler Schwesternbuch‹. Untersuchung – Edition – Kommentar. Tübingen: Niemeyer, 1995, S. 132.

  35. Vgl. Guerrini (s. Anm. 10), S. 48 und S. 179; BL Add. 23935, fol. 293v und fol. 404v. Für Erörterungen der Begegnung mit Bibelstellen in der Liturgie vgl. Hindsley, Leonard P.: The Mystics of Engelthal. Writings from a Medieval Monastery. New York: St. Martin’s Press, 1998, S. 113–124; Boynton, Susan: »The Bible and the Liturgy«. In: Dies./Diane J. Reilly (Hg.): The Practice of the Bible in the Middle Ages. Production, Reception, and Performance in Western Christianity. New York: Columbia Univ. Press, 2011, S. 10–33.

  36. Vgl. Roth, Ferdinand W. E.: »Aufzeichnungen über das mystische Leben der Nonnen von Kirchberg bei Sulz Predigerordens während des XIV. und XV. Jahrhunderts«. In: Alemannia 21 (1893), S. 103–148, hier S. 141.

  37. Roth (s. Anm. 36), S. 143.

  38. Vgl. z. B. Heinzer, Felix: »Imaginierte Passion – Vision im Spannungsfeld zwischen liturgischer Matrix und religiöser Erfahrung bei Elisabeth von Schönau«. In: Andreas Bihrer/Elisabeth Stein (Hg.): Nova de veteribus. Mittel- und neulateinische Studien für Paul Gerhard Schmidt. München/Leipzig: Saur, 2004, S. 463–475; Newman, Barbara: »Die visionären Texte und visuellen Welten religiöser Frauen«. In: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn und Ruhrlandmuseum Essen (Hg.): Krone und Schleier. Kunst aus mittelalterlichen Frauenklöstern. München: Hirmer, 2005, S. 105–117; Grimes, Laura M.: »Bedeutung der Liturgie im Werk Gertruds von Helfta«. In: Michael Bangert/Hildegund Keul (Hg.): ›Vor dir steht die leere Schale meiner Sehnsucht‹. Die Mystik der Frauen von Helfta. Leipzig: Benno-Verl., 1998, S. 68–80; Hilpisch, Stephanus: »Chorgebet und Frömmigkeit im Spätmittelalter«. In: Odo Casel (Hg.): Heilige Überlieferung. Ausschnitte aus der Geschichte des Mönchtums und des heiligen Kultes. Münster: Aschendorff, 1938, S. 263–284.

  39. Lindgren führt zahlreiche Beispiele auf: Lindgren (s. Anm. 28), S. 99–101. Thali erörtert die dominikanische Marienverehrung sowie die liturgischen Marienerscheinungen im Engelthaler Schwesternbuch in Thali (s. Anm. 5), S. 104–115 und 235–242.

  40. Vgl. Ancelet-Hustache, Jeanne: »Les vitae sororum d’Unterlinden. Édition critique du manuscrit 508 de la bibliothèque de Colmar«. In: Archives d’histoire doctrinale et littéraire du Moyen Age 5 (1930), S. 317–509, hier S. 360. Lindgren vermutet, dass die Vision durch im Kloster vorhandene Handschriftenilluminationen inspiriert wurde. Vgl. Lindgren (s. Anm. 28), S. 100; Guerrini (s. Anm. 10), S. 55; BL Add. 23935, fol. 373r.

  41. Unterlindener Schwesternbuch (s. Anm. 40), S. 432. Zu Augustinus’ Lehre des auferstandenen menschlichen Körpers vgl. Bynum, Caroline Walker: The Resurrection of the Body in Western Christianity, 200–1336. New York: Columbia Univ. Press, 1995, S. 95–104.

  42. Vgl. Guerrini (s. Anm. 10), S. 100.

  43. Unterlindener Schwesternbuch (s. Anm. 40), S. 432.

  44. BL Add. 23935, fol. 346rv.

  45. Vgl. Guerrini (s. Anm. 10), S. 117; BL Add. 23935, fol. 369r.

  46. Bihlmeyer (s. Anm. 16), S. 78.

  47. Vgl. Meyer (s. Anm. 34), S. 106 f.

  48. Guerrini (s. Anm. 10), S. 7; BL Add. 23935, fol. 253r.

  49. Acklin Zimmermann, Béatrice W.: Gott im Denken berühren. Die theologischen Implikationen der Nonnenviten. Freiburg i. Ü.: Universitätsverlag, 1993, S. 168.

  50. Ct 4,7. Jansen, Sabine: Die Texte des Kirchberg-Corpus’. Überlieferung und Textgeschichte vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Ph.D. Diss., Köln 2005, S. 167 (online-Publikation: https://kups.ub.uni-koeln.de/1596/1/Dissjansen.pdf [29.03.2022]).

  51. Ebd.

  52. Vgl. Guerrini (s. Anm. 10), S. 98; BL Add. 23935, fol. 344v.

  53. Vgl. König, Joseph: »Die Chronik der Anna von Munzingen. Nach der ältesten Abschrift mit Einleitung und Beilagen«. In: Freiburger Diözesan-Archiv 13 (1880), S. 129–236, hier S. 171.

  54. Als der Tod einer Schwester nahte, versammelte sich die Gemeinschaft und sprach die Heiligenlitanei und die Psalmen. BL 23935 fol. 97v.

  55. Vgl. König (s. Anm. 53), S. 155 f.

  56. Bihlmeyer (s. Anm. 16), S. 70; Guerrini (s. Anm. 10), S. 94; BL Add. 23935, fol. 84v.

  57. Laut Julie Ann Smith seien die Schwestern rhetorisch, wenn nicht praktisch, in das dem Dominikanerorden vorbildliche apostolische Leben eingeschlossen. Vgl. Smith, Julie Ann: »An Apostolic Vocation. The Formation of the Religious Life for the Dominican Sisters in the Thirteenth Century«. In: Medieval Feminist Forum 47 (2011), S. 4–33.

  58. Meyer (s. Anm. 34), S. 109.

  59. Veni in hortum meum ist eine Antiphon für Purificatio. Vgl. Guerrini (s. Anm. 10), S. 85; BL Add. 23935, fol. 325r.

  60. Jansen (s. Anm. 50), S. 172.

  61. Guerrini (s. Anm. 10), S. 108; BL Add. 23935, fol. 360v.

  62. Für die Organisation der Heiligenlitaneien, insbesondere die frühmittelalterliche Herausbildung der Kategorie virgo vgl. Lifshitz, Felice: »Priestly Women, Virginal Men. Litanies and Their Discontents«. In: Lisa M. Bitel/Felice Lifshitz (Hg.): Gender and Christianity in Medieval Europe. New Perspectives. Philadelphia: Univ. of Pennsylvania Press, 2008, S. 87–102, 122–128.

  63. Visionäre Textilien stellen ein eigenes, wichtiges Thema der Mystikforschung dar, besonders für die Helftaer Texte. Vgl., z. B., Röper, Ursula/Scheuer, Hans Jürgen (Hg.): Paramente in Bewegung. Bildwelten liturgischer Textilien (12. bis 21. Jahrhundert). Regensburg: Schnell & Steiner, 2019; Kirakosian, Racha: »Intertextuelle Textilien. Imaginäre Kleider und Temporalität bei Alanus ab Insulis und Gertrud von Helfta«. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 142 (2020), S. 236–266; Kirakosian, Racha: From the Material to the Mystical in Late Medieval Piety. The Vernacular Transmission of Gertrude of Helfta’s Visions. Cambridge: Cambridge Univ. Press, 2021, S. 175–210.

  64. Roth (s. Anm. 36), S. 131 f.

  65. Den Spruch am Rücken findet man in Mt 16,24 und Lk 9,23. Der Text vorne am Herzen ist Joh 12,26.

  66. Vgl. Guerrini (s. Anm. 10), S. 110; BL Add. 23935, fol. 363v. Ein interessantes Gegenbeispiel hierfür bietet die Messvision der Mechthild von Magdeburg, die auch in ein mirakulöses Gewand mit textlichen Verzierungen gekleidet wird. Die Texte Mechthilds stellen allerdings volkssprachige Gesänge und keine liturgischen Anspielungen dar. In ihren Überlegungen zur liturgischen Verortung der Visionen Mechthilds von Hackeborn und Mechthilds von Magdeburg unterscheidet Caroline Emmelius zwischen der »liturgische[n] Vision« der Helftaer Mystikerin und dem »visionäre[n] liturgische[n] Geschehen«, das sich bei Mechthild von Magdeburg entfaltet. Der Unterschied besteht darin, dass Mechthild von Hackeborn direkte liturgische Zitate anführt, um sie womöglich während der und ausgelöst durch die Performanz in einer visionären Exegese zu erkunden, wogegen Mechthild von Magdeburg die Messe als Gegenstand einer nicht zeitgebundenen Vision nimmt. Emmelius (s. Anm. 7), S. 157–190, Zitate S. 169 und 174.

  67. Ausnahmen stellen selbstverständlich die Autorin des auf Latein verfassten Unterlindener Schwesternbuchs sowie die Autorin des Adelhauser Schwesternbuchs dar, das vermutlich gleichwohl ursprünglich auf Latein verfasst wurde, obwohl nur eine volkssprachige Fassung erhalten ist.

  68. Ich schließe mich der Meinung Ehrenschwendtners an, dass es den Dominikanerinnen durchaus möglich gewesen wäre, die Inhalte der lateinischen Gesänge zu kennen, »ohne jedoch die grammatikalischen Fähigkeiten zum wortwörtlichen Verständnis im einzelnen zu besitzen.« Ehrenschwendtner (s. Anm. 24), S. 131.

  69. Diese Episode ähnelt sehr der unsichtbaren Stigmatisierung der wenig später lebenden Heiligen Katharina von Siena. Vgl. Giunta, Diega: »The Iconography of Catherine of Siena’s Stigmata«. In: Carolyn Muessig/George Ferzoco/Beverly Mayne Kienzle (Hg.): A Companion to Catherine of Siena. Leiden: Brill, 2012, S. 259–294. Diese Ähnlichkeit und die Angabe, dass sich das Wunder an sant Katherinatag (Töß [s. Anm. 12], S. 64) ereignete, haben zuweilen dazu geführt, dass Wissenschaftler einen direkten Einfluss der berühmten Heiligen auf die Tösser Schwester sehen wollten: »In making her petition, Mechthilt took St. Catherine of Siena (1347-1380), the most famous Dominican Tertiary, as her model.« Carroll, Jane: »Subversive Obedience. Images of Spiritual Reform by and for Fifteenth-Century Nuns«. In: Therese Martin (Hg.): Reassessing the Roles of Women as ›Makers‹ of Medieval Art and Architecture. Bd. 2. Leiden: Brill, 2012, S. 705–737, hier S. 721. Gegen diese Sichtweise spricht die Tatsache, dass das Tösser Schwesternbuch wahrscheinlich schon vor den Lebzeiten Katharinas und erst recht vor ihrer 1461 vollführten Kanonisierung verfasst wurde. Die Heilige, an deren Festtag Mechthild diese Vision empfing, ist wohl Katharina von Alexandrien.

  70. Töß (s. Anm. 12), S. 65. Das Lied ist nur in Verbindung mit dem Tösser Schwesternbuch überliefert. Theben, Judith: Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Untersuchungen – Texte – Repertorium. Berlin/New York: de Gruyter, 2010, S. 434.

  71. Sagittaueras tu cor nostrum caritate tua, et gestabamus uerba tua transfixa uisceribus. Augustinus: Confessionum Libri XIII. Hg. von Luc Verheijen. Turnhout: Brepols, 1981, S. 134; Urfels-Capot, Anne-Élisabeth: Le Sanctoral du lectionnaire de l’office dominicain (1254-1256). Édition et étude d’après le ms. Rome, Sainte-Sabine XIV L1. Paris: École des Chartes, 2007, S. 335.

  72. Vulneraverat caritas christi cor eius. Guerrini (s. Anm. 10), S. 100; BL Add. 23935, fol. 347v. Dass Mechthild sich vom Responsorium inspirieren lässt, ist unmissverständlich aus dem Wort Vulneraverat zu schließen, denn sowohl die Confessiones als auch die Lesungen im dominikanischen Lektionarium verwenden stattdessen das Wort Sagittaveras.

  73. Vgl. Newman, Barbara: »Love’s Arrows. Christ as Cupid in Late Medieval Art and Devotion«. In: Jeffrey F. Hamburger/Anne-Marie Bouché (Hg.): The Mind’s Eye. Art and Theological Argument in the Middle Ages. Princeton: Princeton Univ. Press, 2005, S. 263–286, hier S. 268–275; Cooper, Donal: »St Augustine’s Ecstasy before the Trinity in the Art of the Hermits, c.1360‑c.1440«. In: Louise Bourdua/Anne Dunlop (Hg.): Art and the Augustinian Order in Early Renaissance Italy. Aldershot: Ashgate, 2007, S. 183–204; Hamburger, Jeffrey F.: Nuns as Artists. The Visual Culture of a Medieval Convent. Berkeley: Univ. of California Press, 1997, S. 118 f.

  74. Ioh. 19,34: Sed unus militum lancea latus ejus aperuit, et continuo exivit sanguis et aqua.

  75. Engelthal (s. Anm. 20), S. 29 f. Dieses Lied wurde auch anderweitig überliefert. Theben (s. Anm. 69), S. 289–293 und 442 f.

  76. Vgl. Engelthal (s. Anm. 20), S. 29; Emmelius, Caroline: »süeze stimme, süezer sang. Funktionen von stimmlichem Klang in Viten und Offenbarungen des 13. und 14. Jahrhunderts«. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 43 (2013), S. 64–85, hier S. 80 f.

  77. Vgl. Guerrini (s. Anm. 10), S. 151; BL Add. 23935, fol. 382r. Annette Volfing hebt auch hervor, dass die Tochter-Sion-Thematik zum liturgischen Kontext der Adventszeit gehört, aber ihr Fokus gilt den Engelthaler Viten der Christine Ebner und Adelheit Langmann. Volfing, Annette: The Daughter Zion Allegory in Medieval German Religious Writing. London/New York: Routledge, 2017, S. 131.

  78. Engelthal (s. Anm. 20), S. 29 f.

  79. »Adelheit ist damit zugleich Senderin, Empfängerin und Medium ihrer gesungenen Botschaft.« Emmelius (s. Anm. 76), S. 81.

  80. Die Vielfalt der dichterischen Auseinandersetzungen, die sich als ›Übertragungen‹ liturgischer Texte verstehen lassen, nehmen die Forscher*innen des Berliner Repertoriumprojekts exemplarisch in den Blick. Vgl. die Bände der Publikationsreihe ›Liturgie und Volkssprache‹, vor allem Andreas Kraß/Christina Ostermann (Hg.): Hymnus, Sequenz, Antiphon. Fallstudien zur volkssprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter. Berlin/Boston: de Gruyter, 2019; Andreas Kraß/Matthias Standke (Hg.): Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache. Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit. Berlin/Boston: de Gruyter, 2020.

  81. Weiterführend Koch, Elke: »Fideales Erzählen«. In: Poetica 51 (2020), S. 85–118.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claire Taylor Jones.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Taylor Jones, C. Liturgie und kreative Sinnstiftung in den dominikanischen Schwesternbüchern. Z Literaturwiss Linguistik 52, 333–352 (2022). https://doi.org/10.1007/s41244-022-00251-5

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41244-022-00251-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation