Skip to main content
Log in

Welche prädisponierenden Risiken beeinflussen die Entstehung eines Delirs in der akutstationären Behandlung im Krankenhaus? – Eine Sekundärdatenanalyse

Which predisposing risks influence the development of delirium in acute inpatient treatment in hospital?—A secondary data analysis

  • Published:
HeilberufeScience Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Das Delir ist eine akut auftretende kognitive Störung. Das frühzeitige Erkennen von Risikofaktoren und Symptomen des Delirs ermöglicht es den Gesundheitsprofessionen, negative Folgen zu verhindern oder zu behandeln.

Ziel

Ziel der Studie ist es, prädisponierende Risikofaktoren und deren möglichen Einfluss auf die Entwicklung eines Delirs zu identifizieren.

Design und Methoden

Sekundärdatenanalyse (n = 698) einer prospektiven Diagnosestudie. Hierzu wurden die Daten aller konsekutiv aufgenommenen Patient*innen zwischen Mai und August 2018 auf 3 Stationen analysiert. Als inferenzstatistisches Verfahren zur Identifikation möglicher Einflussfaktoren auf ein Delir wurde die binär logistische Regression gewählt.

Ergebnisse

Patient*innen mit Delir sind älter als ohne Delir (x̃ = 82 [78–87] vs. 77 [72–82] Jahre, p < 0,001). Mit höherem Alter (OR: 1,06 [95 %-KI: 1,01–1,11], p = 0,015), Einschränkung der Mobilität (OR: 6,08 [95 %-KI: 2,90–12,73] p < 0,001) und Störung der Orientierung (OR: 4,84 [95 %-KI: 2,47–9,50], p < 0,001) steigt die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung eines Delirs. Die Regressionsanalyse zeigt, dass das Modell (Chi2 [3] = 113,45 p < 0,001, n = 678) statistisch signifikant ist.

Schlussfolgerung

Alter, eingeschränkte Mobilität und Orientierungsstörungen können die Entstehung eines Delirs beeinflussen. Die Kumulation dieser Risikofaktoren steht in einem möglichen Zusammenhang mit der Entwicklung eines Delirs.

Abstract

Background

Delirium is an acute mental disorder. Early recognition of risk factors and delirium symptoms enables healthcare professionals to prevent or treat negative sequelae.

Objective

The aim of the study is to identify predisposing risk factors and their potential influence on the development of delirium.

Design and methods

Secondary data analysis (n = 698) of a prospective diagnostic study. For this purpose, the data of all consecutively admitted patients between May and August 2018 on three wards were analyzed. Binary logistic regression was chosen as the inferential statistical method to identify possible factors influencing delirium.

Results

Patients with delirium are older than those without delirium (x̃ = 82 [78–87] years vs. 77 [72–82] years, p < 0.001). With older age (OR: 1.06, 95% CI: 1.01–1.11, p = 0.015), impaired mobility (OR: 6.08, 95% CI: 2.90–12.73, p < 0.001) and disturbance of orientation (OR: 4.84, 95% CI: 2.47–9.50, p < 0.001) the probability of developing delirium increases. Regression analysis shows that the model (χ2 [3] = 113.45, p < 0.001, n = 678) is significant.

Conclusion

According to the results of the study, age, impaired mobility and disturbance of orientation are related to the development of delirium. The accumulation shows a significant association with the development of delirium.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

Download references

Danksagung

Wir danken der Stiftung Charité für die Verleihung des Max-Rubner-Preises (2017) für innovative Ideen an der Charité. Dies ermöglichte uns, unser Projekt für die klinische Versorgung vorzubereiten und damit einen Beitrag zur Verbesserung der Patient*innenversorgung zu leisten. Zudem möchten wir uns sehr herzlich bei den Beteiligten der Versorgungsteams der Charité – Universitätsmedizin Berlin für deren tatkräftige Unterstützung bedanken.

Förderung

Dieses Projekt wurde durch die Stiftung Charité gefördert.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Contributions

Literaturrecherche: AH, RL und MZ. Literaturanalyse: AH, RL und MZ. Beitrag zur Konzeption und zum Design der Arbeit: MZ und MB. Beitrag bei der Erfassung, Analyse und der Interpretation der Daten: MZ und MB. Manuskripterstellung: MZ und AH. Kritische Überarbeitung des Manuskripts: AH, MZ, RL, MB, CF und HA. Genehmigung der letzten Version des Manuskripts zur Publikation: MZ, AH, RL, CF, HA und MB. Bereitschaft, für alle Aspekte der Arbeit Verantwortung zu übernehmen: MZ, AH, RL, CF, HA und MB. Projektleitung: MB.

Corresponding author

Correspondence to Max Zilezinski.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

M. Zilezinski, A. Hauß, R. Lohrmann, C. Franke, H. Audebert und M. Bergjan geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Ethische Standards

Diese Studie war Teil eines Qualitätsentwicklungsprojekts und wurde von der Ethikkommission der Charité – Universitätsmedizin Berlin (Deutschland) mit der Genehmigungsnummer EA4/202/17 vom 20.11.2017 genehmigt.

Additional information

Verfügbarkeit von Daten und Materialien

Die während der Studie generierten und analysierten Datensätze sind nicht öffentlich zugänglich, da die Autoren keine Erlaubnis von den Teilnehmern zur Veröffentlichung der gesammelten Rohdaten haben.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Geteilte Erstautorenschaft: Max Zilezinski und Armin Hauß

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Zilezinski, M., Hauß, A., Lohrmann, R. et al. Welche prädisponierenden Risiken beeinflussen die Entstehung eines Delirs in der akutstationären Behandlung im Krankenhaus? – Eine Sekundärdatenanalyse. HBScience 12, 51–57 (2021). https://doi.org/10.1007/s16024-021-00356-w

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s16024-021-00356-w

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation