Skip to main content
Log in

Vollkommene Syllogismen und reine Vernunftschlüsse: Aristoteles und Kant. Eine Stellungnahme zu Theodor Eberts Gegeneinwänden. Teil 2

  • Discussion
  • Published:
Journal for General Philosophy of Science Aims and scope Submit manuscript

Abstract

In an earlier article (see J Gen Philos Sci (2010) 41: 341–355) I have compared Aristotle’s syllogistic with Kant’s theory of “pure ratiocination”. “Ratiocinia pura” („reine Vernunftschlüsse“) is Kant’s designation for assertoric syllogisms Aristotle has called ‘perfect’. In Kant’s view they differ from non-pure ratiocinia precisely in that their validity rests only on the validity of the Dictum de omni et nullo (which, however, in Kant’s view can be further reduced to more fundamental principles) whereas the validity of non-pure ratiocinia additionally presupposes the validity of inferences which Kant calls consequentiae immediatae. I have argued that Kant’s view is in some (not in all) essential features in accordance with Aristotle’s view concerning perfect syllogisms and certainly leading to a tenable and interesting logical theory. As a result I have rejected not only the interpretation of Aristotle adopted by Theodor Ebert, but also the objections he has raised against Kant’s logical theory. As far as Aristotle is concerned, Ebert has attempted to defend his position in the first part of his reply to my article published in J Gen Philos Sci (2009) 40: 357–365, and I have argued against this defence in issue 1 of the J Gen Philos Sci (2010) 41: 199–213 (cf. Ebert’s answer in the same issue pp. 215–231). In the following discussion I deal with Eberts defence of his criticism of Kant published in the second part of his reply to my article (see J Gen Philos Sci (2009) 40: 365–372). I shall argue, that Kant’s principle ‘nota notae est nota rei ipsius’ and his use of technical vocabulary stand up to the objections raised by Ebert. His attempts to prove that Kant’s logical theory is defective are based on several misinterpretations.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. Siehe Wolff (2009a), 348f.

  2. Seitenverweise ohne nähere Angaben beziehen sich hier und im folgenden auf Theodor Eberts Artikel ‘Michael Wolff über Syllogismen bei Aristoteles und Vernunftschlüsse bei Kant‘, Journal for General Philosophy of Science 40, (2009), 357–372.

  3. Soll die erste Prämisse wahr sein, Röte also (stets) das Merkmal der Intensität haben, muß „Intensität“ im Sinne von „Intensität in irgendeinem Grad“ verstanden werden.

  4. Kant, Logik (ed. Jäsche), § 7, Kant’s gesammelte Schriften, herausgegeben von der […] Akademie der Wissenschaften […], Berlin, 1903 ff. (= AA) IX, S. 95.

  5. Ebenda § 9, S. 96.

  6. Der Sache nach formt Kant mit beiden Merkmals-Prinzipien, die das Dictum de omni et nullo ersetzen sollen, Regeln um, die Georg Friedrich Meier in § 263 seines Auszugs aus der Vernunftlehre so formuliert: „Was den höhern Begriffen zukommt, oder widerspricht, das kommt auch zu, oder widerspricht allen niedrigeren Begriffen. […] was allen und jedweden niedrigern Begriffen zukommt oder widerspricht, das kommt auch zu oder widerspricht ihrem höhern Begriffe“ (zitiert nach dem in AA XVI, S. 562, nachgedruckten Text).

  7. Mit meinem Hinweis auf den Umstand, daß Kant diese Redewendung von Meier übernehmen konnte, habe ich nicht sagen wollen, er habe diese Wendung „lediglich zitiert, ohne sie in seinen eigenen Gebrauch zu übernehmen“ (Ebert S. 366).

  8. Vgl. hierzu Ebert & Nortmann (2007), 332f.

  9. Siehe hierzu Wolff (1995), 159f. und 284–294.

  10. Wenn Ebert (S. 367) meint, daß diese Behauptung schon auf S. 333 in Ebert & Nortmann (2007) zu finden sei und dort auf einen Aufsatz von mir aus dem Jahre 1998 gestützt werde, so stimmt diese Meinung weder mit dieser Seite 333 noch mit meinem dort zitierten Aufsatz überein.

  11. Siehe Wolff (2009b), § 49, 198.

  12. Näheres hierzu weiter unten in diesem Abschnitt 3.

  13. Kant könnte u. a. an den Gebrauch dieses untechnischen Vokabulars gedacht haben, wenn er sich bei seinen Lesern für den „logischen Vortrag“ entschuldigt, „in welchem ich nicht alles meiner Einsicht gemäß einrichten kann“ (AA II, 57).

  14. Gemeint sind folgende Stellen: AA XIV, S. 282 (Logik Blomberg), S. 585 (Logik Pölitz), S. 671 (Logik Busolt), S. 771 (Logik Dohna) und S. 939 (Wiener Logik), sowie Immanuel Kant (1998a), 186 und (1998b), 447. Vgl. Ebert & Nortmann (2007), 166f.

  15. Ich zitiere hier nach dem Nachdruck von Meiers Auszug in AA XVI, S. 701.

  16. Meier, Vernunftlehre, Halle, (1752), § 386, 556.

  17. AA XVI, S. 701 f.

  18. Es ist im übrigen kaum abzuschätzen, wie zuverlässig die herangezogenen Schülernachschriften Kants Vorlesungen wiedergeben. Die Aussage, daß partikulär verneinende Urteile zur Klasse der simpliciter konvertierbaren Urteile gehören können, wäre, falls Kant sie so, oder so ähnlich, gemacht haben sollte, leicht mißzuverstehen gewesen.

  19. Ebert & Nortmann (2007), 168 f.

  20. AA XXIV, S. 776.

  21. In der Logik Pölitz, AA XXIV, 592 Zeile 22, werden alle Reduktionsarten einschließlich der Reductio ad impossibile als „metathesis“ bezeichnet.

  22. AA XVI, S. 744.

  23. Schon Aristoteles hat in APr. I. 6, 28 b 17–21 darauf hingewiesen, daß Bocardo auch mit Hilfe einer Ekthesis beweisbar ist, allerdings ohne den Beweis zu beschreiben. Zu diesem Beweis vergleiche Ebert & Nortmann (2007), 337 sowie meine Darstellung in M. Wolff (2009b), 229.

  24. Auf den Umstand, daß der Text von § 72 in Kants Logik (ed. Jäsche) den Randnotizen auf den Seiten 105 und 106 (zu den §§ 380–389) in Meiers Auszug aus der Vernunftlehre entnommen ist, hat Erich Adickes in seinem kritischen Apparat zu Refl. 3259 in AA XVI, S. 743 f. hingewiesen.

  25. Ebert & Nortmann (2007), 169.

  26. Vgl. Ebert & Nortmann (2007), 167.

  27. Siehe z. B. die folgende Stelle aus der Logik Hechsel, in: Kant (1998b), 463, Zeilen 680 und 690.

  28. Siehe § 5 der Spitzfindigkeitsschrift, AA II, S. 56 Zeile 16–19.

  29. Günther Patzig (1969), 54.

  30. Ebenda, 54 und 87. Patzig verweist hier ohne näheren Beleg auf § 5 der Spitzfindigkeitsschrift.

References

  • Ebert, T. (2009). Michael Wolff über Syllogismen bei Aristoteles und Vernunftschlüsse bei Kant. Journal for General Philosophy of Science, 40, 357–372.

    Article  Google Scholar 

  • Ebert, T., & Nortmann, U. (2007). Aristoteles. Analytica Priora. Buch I übersetzt und erläutert. Berlin: Akademie-Verlag.

  • Kant, I. (1998a). Logik-Vorlesung. Unveröffentlichte Nachschriften I. In Kant-Forschungen, Band 8, bearbeitet von T. Pinder, Hamburg.

  • Kant, I. (1998b). Unveröffentlichte Nachschriften II. In Kant-Forschungen, Band 9, bearbeitet von T. Pinder, Hamburg.

  • Kant's gesammelte Schriften, herausgegeben von der […] Akademie der Wissenschaften […], Berlin, 1903 ff. (= AA).

  • Meier, G. F. (1752). Vernunftlehre, Halle.

  • Patzig, G. (1969). Die aristotelische Syllogistik, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 3. Auflage.

  • Ross, W. D. (1957). Aristotle's prior and posterior analytics. Oxford: Oxford University Press ( = APr.).

    Google Scholar 

  • Wolff, M. (1995). Die Vollständigkeit der Kantischen Urteilstafel. Mit einem Essay über Freges Begriffsschrift. Frankfurt am Main: Klostermann.

  • Wolff, M. (2009a). Abhandlung über die Prinzipien der Logik. Mit einer Rekonstruktion der Aristotelischen Syllogistik. Frankfurt am Main: Klostermann.

  • Wolff, M. (2009b). Vollkommene Syllogismen und reine Vernunftschlüsse: Aristoteles und Kant. Journal for General Philosophy of Science, 40, 341–355.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Wolff.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wolff, M. Vollkommene Syllogismen und reine Vernunftschlüsse: Aristoteles und Kant. Eine Stellungnahme zu Theodor Eberts Gegeneinwänden. Teil 2. J Gen Philos Sci 41, 359–371 (2010). https://doi.org/10.1007/s10838-010-9136-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10838-010-9136-7

Keywords

Navigation