Skip to main content
Log in

Rehabilitation und Nachsorge von Brandverletzten

Rehabilitation and care of burns

  • Standards in der Unfallchirurgie
  • Published:
Trauma und Berufskrankheit

Zusammenfassung

Die Rehabilitation Schwerbrandverletzter besteht nur zu einem Teil aus Akutbehandlung, Operationen und Intensivmedizin. Nicht mindere Bedeutung hat die erweiterte Rehabilitation, die den Patienten vom Unfall an über viele Jahre, z. T. sogar lebenslang, begleiten soll, um ein gutes Behandlungsergebnis zu erreichen und dauerhaft zu sichern. Dazu ist ein engagiertes, kompetentes und multiprofessionelles Behandlungsteam erforderlich. Die verschiedenen Bauteile der Rehabilitation haben im Verlauf unterschiedliche Gewichtung. Eine enge, ineinandergreifende Zusammenarbeit zwischen den diversen Professionen ist für den Behandlungserfolg unabdingbar. Es wird eine Übersicht über die einzelnen Bereiche der erweiterten Rehabilitation Brandverletzter gegeben.

Abstract

The rehabilitation of patients with severe burns involves, in part, acute treatment, surgery and intensive care. Of at least equal importance is the extended rehabilitation which the patient requires from the time of the accident and for many years thereafter, potentially throughout life, in order to maintain good long-term treatment results. This requires an engaged, competent and multispecialist treatment team. The various components of rehabilitation are weighted differently in the course of treatment. Close, integrated teamwork between the different specialists is a requirement for success. This article provides an overview of the different specialist areas involved in the extended rehabilitation of burn patients.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10

Literatur

  1. Brandt K-A (1995) Chirurgische Strategien bei der Behandlung Brandverletzter. Chirurg 66: 243–250

    PubMed  Google Scholar 

  2. Jostkleigrewe F, Räder M (1997) Rehabilitation des Brandverletzten — Was ist heute möglich? Med Prax 10: 35–40

    Google Scholar 

  3. Lambert K (1995) Krankengymnastik bei Schwerbrandverletzten. Unfallchirurg 98: 209–212

    PubMed  Google Scholar 

  4. Larson DL, Evans EB, Abston S et al. (1971) Techniques for decreasing scar formation and scar contractures in the burn patient. J Trauma 11: 807–823

    PubMed  Google Scholar 

  5. Nickerl U, Resag I (1995) Ergotherapie bei Schwerbrandverletzten. Unfallchirurg 98: 204–208

    PubMed  Google Scholar 

  6. Schrader HC (2002) Trauma und Neubeginn, zur psychischen Situation und zur Psychotherapie Brandverletzter. In: Bruck JC, Müller FE, Steen M (Hrsg) Handbuch der Verbrennungstherapie. ecomed, Landsberg, S 446–449

  7. Ziegenthaler H, Reuter BM, Brückner L (2002) Nachsorge für Brandverletzte. In: Bruck JC, Müller FE, Steen M (Hrsg) Handbuch der Verbrennungstherapie. ecomed, Landsberg, S 394–405

Download references

Interessenkonflikt:

Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to B. Heitmann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Heitmann, B., Jostkleigrewe, F. Rehabilitation und Nachsorge von Brandverletzten. Trauma Berufskrankh 7, 314–319 (2005). https://doi.org/10.1007/s10039-005-1025-7

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10039-005-1025-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation