Skip to main content

Advertisement

Log in

Vier Jahre nach der Ebolakrise

Herausforderungen, Erfahrungen und Schlussfolgerungen für den Öffentlichen Gesundheitsdienst in Deutschland

Four years after the Ebola crisis

Challenges, experiences, and implications in the German public health context

  • Originalien und Übersichten
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Der Ebolafieberausbruch in Westafrika 2014/2015 war der mit Abstand größte, längste und geografisch ausgedehnteste Ausbruch dieser Krankheit seit der Entdeckung des Ebolavirus 1976. Obwohl in Deutschland keine Ebolafieberfälle bestätigt wurden, hat dieser Ausbruch auch hier eine Reihe von Krisenmanagementaktivitäten ausgelöst.

Basierend auf einer Kombination aus lokalen, nationalen und internationalen Evaluierungen, Literaturarbeit und zahlreichen Gesprächen unter deutschen und mit ausländischen Kolleginnen und Kollegen werden die Erfahrungen ausgewählter deutscher Akteure und sich daraus ergebende Schlussfolgerungen für den Gesundheitsschutz in Deutschland dargestellt.

Zum einen bleibt in Deutschland eine kontinuierliche Vorbereitung auf die Bewältigung außergewöhnlicher Gesundheitslagen – ausgelöst von Krankheiten durch hochpathogene Erreger/Agenzien – und die Bereitstellung angemessener materieller und personeller Strukturen und Fähigkeiten wichtig. Zum anderen ist ein verstärktes Engagement Deutschlands für globale Gesundheit notwendig, da die Grenze zwischen globaler und lokaler Gesundheit zunehmend verschwimmt.

Abstract

The Ebola virus disease outbreak in West Africa in 2014/2015 was by far the biggest, most prolonged, and geographically most widespread outbreak of this disease since the discovery of the Ebola virus in 1976. Although no cases of Ebola virus disease were confirmed in Germany, a number of crisis management activities were initiated.

Based on a combination of local, national, and international lessons learned, literature research, and a large number of discussions among German colleagues as well as German and foreign colleagues, the experiences of selected German public health actors as well as implications for health protection activities in Germany are presented.

On the one hand, preparedness for managing unusual high consequence health events—caused by rare, highly pathogenic biological agents—including the provision of adequate material and personnel resources remains important in Germany. On the other hand, more German engagement in global health is necessary, because the dividing line between global health and local health is increasingly disappearing.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Notes

  1. Wichtige Daten und politische Ereignisse im Zusammenhang mit dem Ebolafieberausbruch 2014/2015 in Westafrika finden sich im Beitrag von Hunger in diesem Heft [14].

  2. Die detaillierte Beschreibung, was einen begründeten Verdachtsfall charakterisiert, findet sich im Rahmenkonzept Ebolafieber des Robert Koch-Instituts [5, S. 9 f].

  3. Als Fachöffentlichkeit wurden in diesem Zusammenhang alle Personen gezählt, die aus einem beruflichen Interesse das RKI kontaktierten.

  4. Siehe z. B. „WHO list of top emerging diseases likely to cause major epidemics“, http://www.who.int/csr/research-and-development/list_of_pathogens/en/ (Zugriff: 11. März 2019).

Literatur

  1. WHO (2016) Situation summary, 11. Mai 2016. http://apps.who.int/gho/data/node.ebola-sitrep.ebola-summary?lang=en. Zugegriffen: 9. März 2019 (kombiniert mit Ebola Situation Report, 30. März 2016, http://apps.who.int/ebola/current-situation/ebola-situation-report-30-march-2016)

    Google Scholar 

  2. NLGA (2014) Erste Maßnahmen bei Verdacht auf Ebola oder andere virale hämorrhagische Fieber (VHF) in Niedersachsen (Schema). www.nlga.niedersachsen.de/download/89683. Zugegriffen: 9. März 2019

    Google Scholar 

  3. RKI (2014) Umgang von Zollbehörden mit Paket- und Frachtsendungen aus Ebolafieber-Endemiegebieten. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/UmgangZoll_PaketUndFrachtsendungen_EbolaEndemiegebieten.html. Zugegriffen: 9. März 2019

    Google Scholar 

  4. Brockmann D, Schaade L, Verbeek L (2014) 2014 Ebola outbreak: worldwide air-transportation, relative import risk and most probable spreading routes. An interactive network analysis. http://rocs.hu-berlin.de/publications/ebola/index.html (Erstellt: 4. Aug. 2014). Zugegriffen: 9. März 2019

    Google Scholar 

  5. RKI (2019) Rahmenkonzept Ebolafieber. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/Rahmenkonzept_Ebola.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 9. März 2019

    Google Scholar 

  6. RKI (2015) Hinweise zur Labordiagnostik bei Verdacht auf Ebolafieber. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/Labordiagnostik_Ebolafieber_Verdachtsfall.html?nn=2370426. Zugegriffen: 9. März 2019

    Google Scholar 

  7. RKI (2016) Nationales Labornetzwerk für Diagnostik von BT-Agenzien. https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Biosicherheit/Projekte/NaLaDiBA_Labornetzwerk/NaLaDiBA.html. Zugegriffen: 9. März 2019

    Google Scholar 

  8. RKI (2014) Hinweise zur Malaria-Diagnostik und zur Interpretation von Malaria-Befunden bei einer in den letzten 21 Tagen aus Ebolafieber-Ausbruchsländern eingereisten Person, die sich noch nicht in einem der Behandlungszentren befindet. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/Malariadiagnostik_bei_Ebolafieber-Verdacht.html?nn=2370426. Zugegriffen: 9. März 2019

    Google Scholar 

  9. EMLab (2016) The first EMLab unit to West Africa terminates diagnostic activities in Guinea. http://www.emlab.eu/news-events/news-detail/the-first-emlab-unit-to-west-africa-terminates-diagnostic-activities-in-guinea.html (Erstellt: 30. Okt. 2016). Zugegriffen: 9. März 2019

    Google Scholar 

  10. Wölfel R, Stoecker K, Fleischmann E et al (2015) Mobile diagnostics in outbreak response, not only for Ebola: a blueprint for a modular and robust field laboratory. Euro Surveill 20(44):30055

    Article  Google Scholar 

  11. RKI (2015) Ein neues Labor für die Elfenbeinküste. In Bouaké richten Mitarbeiter des RKI ein Labor für die Diagnostik von Ebolaviren ein. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/Hilfseinsaetze_Westafrika/Labor_Elfenbeinkueste.html. Zugegriffen: 9. März 2019

    Google Scholar 

  12. Ellerbrok H, Jacobsen S, Patel P et al (2017) External quality assessment study for ebolavirus PCR-diagnostic promotes international preparedness during the 2014–2016 Ebola outbreak in West Africa. Plos Negl Trop Dis 11(5):e5570. https://doi.org/10.1371/journal.pntd.0005570

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  13. RKI (2015) Erstverdacht auf Ebolafieber: Hilfestellung für den Arzt in Deutschland zur Abklärung, ob ein begründeter Ebolafieber-Verdachtsfall vorliegt. Ebolafieber-Ausbruch Westafrika („Flussschema“). https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/EbolaSchema.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 9. März 2019

    Google Scholar 

  14. Hunger I (2019) Der Ebolafieberausbruch in Westafrika 2014/2015: Wichtige Daten und politische Ereignisse. https://doi.org/10.1007/s00103-019-02990-2

    Article  Google Scholar 

  15. ECDC (2014) Infection prevention and control measures for Ebola virus disease. Entry and exit screening measures. https://ecdc.europa.eu/sites/portal/files/media/en/publications/Publications/Ebola-outbreak-technicalreport-exit-entry-screening-13Oct2014.pdf. Zugegriffen: 9. März 2019

    Google Scholar 

  16. Gostic KM, Kucharski AJ, Lloyd-Smith JO (2015) Effectiveness of traveler screening for emerging pathogens is shaped by epidemiology and natural history of infection. Elife. https://doi.org/10.7554/eLife.05564

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  17. RKI (2014) Empfohlene Maßnahmen für medizinisches und anderes Personal, das in der Patientenversorgung oder Ausbruchsbekämpfung im Rahmen des Ebolafieberausbruchs in Westafrika tätig war. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/rueckkehrende_Hilfskraefte_2014-15.html?nn=2370426. Zugegriffen: 9. März 2019

    Google Scholar 

  18. Gesundheitsamt Frankfurt am Main (2014) Informationen für Fluggäste über Ebola. http://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/738/Allgemeine%20Ebola-Passagierinfos-deutsch.pdf. Zugegriffen: 9. März 2019

    Google Scholar 

  19. Public Health England (2014) Returning from West Africa? Information about Ebola. https://www.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/380726/EBOLA_PHE_A5_24_Nov_web.pdf. Zugegriffen: 10. Okt. 2015

    Google Scholar 

  20. BAUA (2014) TRBA 250 biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege. https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/TRBA/TRBA-250.html. Zugegriffen: 9. März 2019

    Google Scholar 

  21. BBK (2007) Biologische Gefahren I. Handbuch zum Bevölkerungsschutz. https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/Publikationen/PublikationenForschung/BioGef-I_3Auflage.pdf;jsessionid=97B7441E3DEB3BD9816407533B52D927.2_cid320?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 9. März 2019

    Google Scholar 

  22. Gertler M, Loik S, Kleine C et al (2018) Ebolafieberepidemie in Westafrika – schnelle und praxisnahe Ausbildung: Das Vorbereitungstraining für Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes, anderer Hilfsorganisationen und der Bundeswehr, Würzburg, 2014 und 2015. Bundesgesundheitsblatt 61(4):394–403

    Article  Google Scholar 

  23. Bundesregierung (2014) Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frank Tempel, Jan Korte, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE „Katastrophenschutz und die aktuelle Ebola-Epidemie“, Drucksache 18/3205. http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/033/1803377.pdf. Zugegriffen: 9. März 2019

    Google Scholar 

  24. RKI (2015) Behandlung von Ebolafieber-Patienten in und Evakuierungen nach Deutschland. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/Hilfseinsaetze_Westafrika/Posterwalk_10.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 9. März 2019

    Google Scholar 

  25. UNECE (2018) Multilaterale Vereinbarung M315 nach Abschnitt 1.5.1 von Anlage A des ADR betreffend die Beförderung von Abfall, der mit hämorrhagisches Fieber auslösenden Viren verunreinigt ist. https://www.unece.org/trans/danger/multi/multi.html. Zugegriffen: 11. März 2019

    Google Scholar 

  26. Abfallmanager Medizin (2016) Gewappnet für den Krisenfall. Entsorgung von Ebola-Abfällen. http://www.abfallmanager-medizin.de/themen/gewappnet-fuer-den-krisenfall-entsorgung-von-ebola-abfaellen/. Zugegriffen: 11. März 2019

    Google Scholar 

  27. RKI (2018) Maßnahmen zur Desinfektion und Abfall/Abwasserentsorgung im Zusammenhang mit einem begründeten Ebolafieber-Verdachtsfall in Deutschland. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/Desinfektion_bei_begruendetem_Ebolaverdacht.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 11. März 2019

    Google Scholar 

  28. EFFO (2017) Ausbruchsbekämpfung mit EFFO. https://effo.rki.de/EFFO/DE/Home/Homepage_node.html. Zugegriffen: 11. März 2019

    Google Scholar 

  29. Grünewald T (2015) Strukturelle Erfordernisse für das Management von Patienten mit hochkontagiösen, lebensbedrohlichen Erkrankungen – Update 2015. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 58:662–670

    Article  PubMed  Google Scholar 

  30. Schilling S, Brodt H (2015) Behandlungseinrichtungen für hochkontagiöse, lebensbedrohliche Erkrankungen. Deutschland im Vergleich zu 15 europäischen Staaten. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 58:671–678

    Article  PubMed  Google Scholar 

  31. Rexroth U, Diercke M, Peron E et al (2015) Ebola response missions: to go or not to go? Cross-sectional study on the motivation of European public health experts, December 2014. Euro Surveill 20(12):21070. https://doi.org/10.2807/1560-7917.ES2015.20.12.21070

    Article  PubMed  Google Scholar 

  32. Bundesregierung (2014) Regierungspressekonferenz vom 19. September. https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2014/09/2014-09-19-regpk.html. Zugegriffen: 11. März 2019

    Google Scholar 

  33. RKI (2015) Entwicklung des Flugzeuges „Robert Koch“. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/Hilfseinsaetze_Westafrika/Posterwalk_09.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 11. März 2019

    Google Scholar 

  34. Burger R, Schaade L (2016) Ebola virus disease preparedness in Germany: expertise focused in specialized laboratories, competence, and treatment centers. In: Mack A, Reeve Snair M, Mundaca-Shah C (Hrsg) The Ebola epidemic in West Africa: Proceedings of a workshop. The National Academies Press, Washington, DC (http://www.nap.edu/catalog/23653/the-ebola-epidemic-in-west-africa-proceedings-of-a-workshop)

    Google Scholar 

  35. DZIF (2014) EBOKON: Verstärkung für die Ebola-Forschung. https://www.dzif.de/de/ebokon-verstaerkung-fuer-die-ebola-forschung. Zugegriffen: 6. Juni 2019

    Google Scholar 

  36. Brekle V, Weiß C, Kolobaric Z et al (2018) Ambulant praktizierende Ärzte in Deutschland unzureichend auf Ebolafieber vorbereitet. Gesundheitswesen. https://doi.org/10.1055/a-0600-2512

    Article  PubMed  Google Scholar 

  37. BMBF (2019) InfectControl 2020, Entwicklung eines neuartigen Konzepts zur Sicherstellung der infektiologisch-medizinischen Versorgung von seltenen, hochkontagiösen und lebensbedrohlichen Erkrankungen in Schwerpunktkrankenhäusern. http://www.infectcontrol.de/de/ekos.html. Zugegriffen: 11. März 2019

    Google Scholar 

  38. Verbeek JH, Ijaz S, Mischke C et al (2016) Personal protective equipment for preventing highly infectious diseases due to exposure to contaminated body fluids in healthcare staff. Cochrane Libr. https://doi.org/10.1002/14651858.CD011621.pub2

    Article  Google Scholar 

  39. High-level Panel on the Global Response to Health Crises (2016) Protecting humanity from future health crises. http://www.un.org/News/dh/infocus/HLP/2016-02-05_Final_Report_Global_Response_to_Health_Crises.pdf. Zugegriffen: 11. März 2019

    Google Scholar 

  40. Lehmann C, Kochanek M, Abdulla D et al (2017) Control measures following a case of imported Lassa fever from Togo, North Rhine Westphalia, Germany, 2016. Euro Surveill 22(39):17-00088

    Article  PubMed Central  Google Scholar 

  41. Ehlkes L, George M, Samosny G et al (2017) Management of a Lassa fever outbreak, Rhineland-Palatinate, Germany, 2016. Euro Surveill. https://doi.org/10.2807/1560-7917.ES.2017.22.39.16-00728

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  42. Moon S, Sridhar D, Pateet MA et al (2015) Will Ebola change the game? Ten essential reforms before the next pandemic. The report of the Harvard-LSHTM Independent Panel on the Global Response to Ebola. Lancet 386(10009):2204–2221

    Article  PubMed  Google Scholar 

  43. GIZ (2016) Frühzeitig eingreifen – Epidemien verhindern. https://www.giz.de/de/weltweit/40435.html. Zugegriffen: 11. März 2019

    Google Scholar 

  44. Henao-Restrepo AM, Camacho A, Longini IM et al (2017) Efficacy and effectiveness of an rVSV-vectored vaccine in preventing Ebola virus disease: final results from the Guinea ring vaccination, open-label, cluster-randomised trial (Ebola Ça Suffit!). Lancet 389:505–518

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  45. Save the Children (2015) A wake-up call: lessons from Ebola for the world’s health system. https://www.savethechildren.org.uk/content/dam/global/reports/health-and-nutrition/a-wake-up-call.pdf. Zugegriffen: 11. März 2019

    Google Scholar 

  46. CEPI (2019) CEPI. New vaccines for a safer world. http://cepi.net/. Zugegriffen: 11. März 2019

    Google Scholar 

  47. GLOPID‑R (2019) Global Research Collaboration for Infectious Disease Preparedness. https://www.glopid-r.org/. Zugegriffen: 11. März 2019

    Google Scholar 

  48. WHO (2015) Report of the Ebola Interim Assessment Panel. http://www.who.int/csr/resources/publications/ebola/ebola-panel-report/en/. Zugegriffen: 11. März 2019

    Google Scholar 

  49. Kickbusch I, Franz C, Holzscheiter A et al (2017) Germany’s expanding role in global health. Lancet 390:898–912

    Article  PubMed  Google Scholar 

  50. Bundesregierung (2013) Globale Gesundheitspolitik gestalten – Gemeinsam handeln – Verantwortung wahrnehmen. Konzept der Bundesregierung. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/Publikationen/Gesundheit/Broschueren/Globale_Gesundheitspolitik-Konzept_der_Bundesregierung.pdf. Zugegriffen: 11. März 2019

    Google Scholar 

  51. BMG (2019) Bundesgesundheitsminister Spahn: Globale Gesundheitsgefahren erkennen und abwehren. Neues Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz im Robert Koch-Institut, Pressemitteilung 21. Januar 2019. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/2019/1-quartal/zig-rki.html. Zugegriffen: 11. März 2019

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Die Autorinnen und Autoren bedanken sich bei ihren Kolleginnen und Kollegen für die kritische Durchsicht, wichtige Hinweise, Ergänzungen und hilfreiche Änderungsvorschläge. Besonderer Dank gilt Konrad Beyrer (NLGA), Marieke Degen (RKI), Fabian Feil (NLGA), Kolleginnen und Kollegen der Informationsstelle des Bundes für Biologische Gefahren und Spezielle Pathogene (IBBS) des RKI, insbesondere Anne Becker und Harald Striegl, zudem Matthias Pulz (NLGA) und Alexander Roy (RKI).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Iris Hunger.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

I. Hunger, S. Becker, C. Frank, R. Grunow, C. Herzog, A. Kurth, M. Monazahian, A. Nitsche, J. Sasse, C. Schulz-Weidhaas, K.-M. Wollin und L. Schaade geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autorinnen und Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hunger, I., Becker, S., Frank, C. et al. Vier Jahre nach der Ebolakrise. Bundesgesundheitsbl 62, 1041–1051 (2019). https://doi.org/10.1007/s00103-019-02995-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-019-02995-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation