Skip to main content
Log in

Was steckt hinter Schmeckstörungen?

Leitliniengerechte Diagnostik und Therapieansätze

  • CME Zertifizierte Fortbildung
  • Published:
CME Aims and scope

Zusammenfassung

Schmeckstörungen sind schwierig zu diagnostizieren. Riechen, Schmecken und oraler Tastsinn werden gleichzeitig aktiviert. Störungen eines einzelnen Sinns werden von den Patienten daher nicht eindeutig wahrgenommen und beschrieben. Grundsätzlich kann zwischen qualitativen und quantitativen Schmeckstörungen unterschieden werden. Die diagnostischen Verfahren sind auch heute noch limitiert. Für die am häufigsten auftretenden idiopathischen qualitativen Schmeckstörungen gibt es nach wie vor keine kausale Therapie. Der vorliegende Beitrag erläutert Grundlagen, Ursachen, Diagnostik und Therapieansätze von Schmeckstörungen. Er orientiert sich dabei an der geltenden AWMF-Leitlinie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Basile Nicolas Landis.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Landis, B.N., Just, T. Was steckt hinter Schmeckstörungen?. CME 8, 7–14 (2011). https://doi.org/10.1007/BF03360433

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03360433

Schlüsselwörter

Navigation