Skip to main content

Perspektive

  • Chapter
  • 48 Accesses

Zusammenfassung

Wählt man einen im Endlichen liegenden Punkt O und eine nicht durch O gehende Ebene Π, so kann man eine Abbildung des Eaumes auf die Ebene Π dadurch erklären, daß man jedem Kaumpunkt P den Schnittpunkt P c des Strahles [O P] mit Π als Bildpunkt zuordnet. Diese bereits in Nr. 1 eingeführte Abbildung heißt Zentralerojektion oder Perspektive. Man nennt den Punkt O das Auge (oculus) oder das Projektionszentrum, die Ebene Π, die wir uns in der Folge stets lotrecht denken, die Bild- oder Projektionsebene und schließlich die Strahlen durch 0 die Seh- oder Projektionsstrahlen. Die Lage von O gegen Π läßt sich dadurch festlegen, daß man den Normalriß H von O auf Π angibt, ferner den Tafelabstand d = OH des Auges und jene Seite von Π, auf der sich O befinden soll (Fig. 299). H heißt der Hauptpunkt 1), d die Augdistanz oder kurz Distanz. Den in Π liegenden Kreis ô = (H, d) nennt man den Distanzkreis; er bestimmt die Lage von O gegen Π eindeutig, falls man noch angibt, auf welcher Seite von Π das Auge O liegen soll.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Die Hauptgesetze der Perspektive waren vielleicht schon den alten Griechen und Römern bekannt; diese Kenntnis ging jedoch in den folgenden Jahrhunderten verloren und wurde in der Renaissancezeit (15. Jahrh.) zuerst in Italien neu geschaffen. Das erste deutsche Werk, das auch über Perspektive handelt, ist das interessante Buch des bekannten Malers Albrecht Dürer: „Underweysung der Messung mit Zirkel und Richtscheyt usw.“, Nürnberg 1525, von dem unter dem Titel „Albrecht Dürers Unterweisung der Messung“ eine etwas gekürzte und dem neueren Sprachgebrauch angepaßte Ausgabe von A. Peltzer, München 1908, erschien. Das erste Werk über Perspektive überhaupt stammt von dem Baumeister und Gelehrten Leone Battista Alberti; es führt den Titel „Della pictura libritre“ (abgeschlossen 1436, lateinisch gedruckt 1511, Nürnberg, italienisch 1804, Mailand). Ein Hauptförderer der Perspektive war der Physiker und Mathematiker J.H.Lambert, dessen Büchlein „Freye Perspektive“, Zürich 1759, 2. Aufl. 1774, zu den hervorragendsten älteren Werken über diesen Gegenstand gehört. Näheres über die Geschichte der Perspektive und der darstellenden Geometrie überhaupt findet man bei Chr. Wiener, Lehrbuch der darstellenden Geometrie, 1. Bd. Leipzig 1884, 1. Abschnitt und in der auf S. 133 angegebenen Literatur. G.Wolf, Mathematik und Malerei, Math. Bibl. 20/21, Leipzig 1916.

    Google Scholar 

  2. Bei Lambert a. a. O., 2. Aufl., L, S. 6 „Augenpunkt“. „Punkt des Auges“ bei Dürer (Peltzer) a. a. O., S. 117.

    Google Scholar 

  3. F. Tilscher, System der techn.-malerischen Perspektive. Prag 1867, S. 8.

    Google Scholar 

  4. W. Fiedler, Die darstellende Geometrie. Leipzig 1871, S. 7.

    Google Scholar 

  5. Vgl. etwa W. Nagel, Handbuch der Physiologie des Menschen, 3. Bd. Braunschweig 1905. Auf der Achse des Auges befinden sich zwei Knotenpunkte, d. h. ein Lichtstrahl, der vor dem Eintreten in das Auge gegen den einen gerichtet ist, erfährt eine Brechung, durch die er als paralleler Strahl durch den zweiten austritt. Da diese Knotenpunkte (6,95 bzw. 7,29 mm hinter der Hornhaut) fast zusammenfallen, kann man von einem optischen Mittelpunkt sprechen.

    Google Scholar 

  6. Bei näherer Betrachtung der Entstehung eines subjektiven Anschauungsbildes erkennt man, daß die. obige Begründung keineswegs hinreicht, schon aus dem Grunde, weil das Auge beim Betrachten eines Gegenstandes oder Bildes sich in ständiger Bewegung befindet. Man kann versuchen, bessere Annäherungen an die Wirklichkeit zu erzielen. Vgl. hierzu: G. Hauck, Die subjektive Perspektive und die horizontalen Kurvaturen des dorischen Stils, Stuttgart 1879; Über die Grundprinzipien der Linearperspektive, Z. Math. Phys. 26 (1881), S. 273–296; Perspektivische Studien, ebenda 27 (1882), S. 236–247. Ferner J. Deininger, Eine neue Theorie der malerischen Perspektive und deren praktische Resultate, Wien 1915. Bei dem Rückschluß von einer Perspektiven Darstellung zum dargestellten Objekt hinsichtlich seiner Gestalt und Lage im Raum spielen offenbar auch andere psychologische und physiologische Umstände eine Rolle.

    Google Scholar 

  7. Vgl. hierzu: J. de la Gournerie, Traité de perspective linéaire, Paris 1859, livre V, chap. I u. II;

    Google Scholar 

  8. R. Schüssler, Die richtige Deutung perspektiver Bilder, Graz 1904 (Antrittsrede als Rektor);

    Google Scholar 

  9. M. Pelišek, Perspektive Studien, Stzgsb. Böhm. Ges. W. (1890), S. 175–214.

    Google Scholar 

  10. Von dem unbestimmten Bild des in diesem Fall auf g liegenden Auges sehen wir ab.

    Google Scholar 

  11. Nach W. Fiedler, Die darstellende Geometrie, 2. Aufl. Leipzig 1875, S. 9.

    Google Scholar 

  12. Der Name „Fluchtpunkt“ bei G. Schreiber, Erläuterungen zum geometrischen Port-folio, Karlsruhe 1839. Man beachte, daß der Fluchtpunkt einer Geraden nicht ein Punkt dieser Geraden, sondern ihres Bildes ist.

    Google Scholar 

  13. Entnommen ans K. Reichhold, Lehrbuch der räumlichen Anschauung, ein Versuch zur Reform des Linearzeichenunterrichtes. München 1910.

    Google Scholar 

  14. Fluchtlinie oder Flucht bei G.Schreiber, a. a. O. S. 52. Bei Lambert, a. a. O. § 166 Grenzlinie.

    Google Scholar 

  15. Von parallelen Ebenen sagt man, daß sie dieselbe Stellung haben.

    Google Scholar 

  16. Über die Bildwirkung parallelprojektiver Bilder vgl. Nr. 93.

    Google Scholar 

  17. 2) Nach W. Nagel, Handbuch der Physiologie des Menschen, 3. Bd., Braunschweig 1905, S. 357 ist wohl die Ausdehnung des monokularen Gesichtsfeldes für Lichtempfindung bedeutend größer, jedoch nimmt die Sehschärfe beim Entfernen vom Fixierpunkt so rasch ab, daß sie bei 30° nur noch ein Siebzigstel der Sehschärfe im Fixierpunkt beträgt (a. a. O. S. 353). Untersucht man den Bewegungsraum der Blicklinie, der bei fester Kopfstellung durch Drehung des Auges durchmessen werden kann, so kommt man zu dem Ergebnis (a. a. O. S. 362), daß alle Punkte des Raumes, deren Sehstrahlen mit dem Hauptstrahl einen Winkel von nicht mehr als 30° einschließen, durch Bewegung des Auges zur vollkommen deutlichen Wahrnehmung gelangen.

    Google Scholar 

  18. Nach E. Brücke, Bruchstücke aus der Theorie der bildenden Künste. Leipzig 1877, S. 206.

    Google Scholar 

  19. Freye Perspektive, 2. Aufl., § 70–78; der Name Sehkegel kommt bei Lambert noch nicht vor, doch dachte er zweifellos an diesen Begriff (vgl. § 71).

    Google Scholar 

  20. System d. techn.-mal. Perspektive. Prag 1867, Nr. 121, 146.

    Google Scholar 

  21. Die darst. Geom. I. Leipzig 1904 (4. Aufl.), S. 51.

    Google Scholar 

  22. Malerische Perspektive. Karlsruhe 1854, S. 52.

    Google Scholar 

  23. Lehrb. d. mal. Perspektive (bearb. von Hedwig Hauck). Berlin 1910, S. 22.

    Google Scholar 

  24. Ihre Erfindung wird dem berühmten Florentiner Architekten Filippo-Bruneleschi (1377–1446) zugeschrieben. Zum erstenmal schrieb darüber Leone Battista Alberti, Della pictura libri tre („Quellenschriften für Kunstgeschichte“, hrsg. von R. v. Eitelberger, Wien 1877, S. V). A. Dürer, der aus italienischen Quellen geschöpft hat, erläutert diese Methode in dem auf S. 304 erwähnten Werk. Vgl. für die Anfänge der Perspektive H. Schuritz, Die Perspektive in der Kunst Albrecht Dürers. Frankfurt a. M. 1919.

    Google Scholar 

  25. Über die Ausführung von Konstruktionen mit unzugänglichen Elementen handelt P. Zühlke, Konstruktionen in begrenzter Ebene (Math. Phys. Bibl. Bd. 11). Leipzig und Berlin 1913.

    MATH  Google Scholar 

  26. G. Schreiber, Malerische Perspektive, S. 172.

    Google Scholar 

  27. J. H. Lambert, Freye Perspektive, 2. Aufl., S. 66. Verwendet wurden diese Punkte schon von Brook Taylor, linear Perspektive. London 1715.

    Google Scholar 

  28. G. Hauck, Lehrbuch d. malerischen Perspektive (bearb. v. H. Hauck). Berlin 1910, S. 53.

    Book  Google Scholar 

  29. J.H. Lambert, Freye Perspektive oder Anweisung, jeden perspektivischen Aufriß von freyen Stücken und ohne Grundriß zu verfertigen. Zürich 1759 (2. Aufl. 1774).

    Google Scholar 

  30. Nicholson’s Centrolineal, abgebildet und beschrieben in: W. P. Stanley, A descriptive treatise on mathematical drawing instruments. London 1878, S. 169. R. Mehmke, Über das Einstellen der dreiteiligen Fluchtpunktschiene, Z. Math. Phys. 42 (1897), F. Schilling, ebenda 56 (1908). Die Fluchtpunktschienen von R. Mehmke und F. Schilling werden vom Polytechnischen Arbeits-Institut J. Schröder in Darmstadt hergestellt.

    Google Scholar 

  31. Verlag Wilhelm Ernst u. Sohn, Berlin.

    Google Scholar 

  32. Ein anderes hierher gehöriges Verfahren gibt E. Böck, Beiträge zur Perspektive. Z. öst. Ing. u. Arch. V. 1929, Heft 9/10.

    Google Scholar 

  33. Vgl. W. Dyck, Katalog, S. 234–243; G. Scheffers, Lehrbuch der darstellenden Geometrie. Berlin 1920, 2 Bd., Nr. 302.

    Google Scholar 

  34. Vgl. G. Scheffers, a. a. O. Nr. 305.

    Google Scholar 

  35. Vgl. G. Bellotti, H prospettografo Fiorini, con istruzioni pratiche relative al suo uso (Florenz 1892).

    Google Scholar 

  36. Eine neue Methode und ein neues Gerät zur Konstruktion von Perspektiven, S. B. Ak. (math.-nat.) Wien, Abt. IIa, 127 (1918), S. 699–717.

    Google Scholar 

  37. E. Koutny, Kugelperspektive, Z. öst. Ing.-u. Architekten-Ver. 18 (1866), S. 200.

    Google Scholar 

  38. R. Niemtschik, S. B. Ak. (math.-nat.) Wien, 52 (1865), S. 573–622.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1948 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Müller, E., Kruppa, E. (1948). Perspektive. In: Lehrbuch der darstellenden Geometrie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5847-0_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5847-0_11

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-80589-3

  • Online ISBN: 978-3-7091-5847-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics