Skip to main content
Book cover

Der Wein pp 35–343Cite as

Weinbereitung

  • Chapter
  • 92 Accesses

Zusammenfassung

In ganz jugendlichem Zustande wird das Träubchen, deren erstes dem zweiten oder dritten, manchmal auch erst dem vierten oder fünften Blatte des grünen Fruchtschosses „der Lodde“ oder „der Rute“ gegenübersteht, von zarten, wolligen Hüllblättchen umschlossen, und zwar vorn von einem größeren, seitlich dagegen von zwei kleineren, lanzettförmigen Blättchen. Hieraus entwickelt sich der Blütenstand mit zahlreichen Blüten. Die Blütenstände werden nach der Art ihrer Verzweigung als Rispen bezeichnet. Der Winzer nennt sie Gescheine. Das Achsensystem des Gescheines, der Kamm, trägt an seiner Mittelspindel traubenförmig verzweigte Seitenäste, die wieder Rispen bilden. Nicht selten zweigt von der Mittelspindel, kurz oberhalb ihres Ansatzes an der Lodde, eine Ranke ab, die sich zuweilen verästelt und einige Blüten hervorbringt, manchmal aber auch zu einer kleinen Nebentraube sich entwickelt. Die Ansatzstelle dieser sogenannten Nebentraube wird als fruchtbarer Knoten des Traubenstieles bezeichnet. Die Rebe blüht bei uns in Deutschland gewöhnlich im Monat Mai oder spätestens anfangs Juni; in südlichen Ländern je nach der Gunst der Witterung ein bis zwei Monate früher.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Schrifttum

  • Anonym: Über das Nachreifen der Trauben. C. Agric. 8, 232 (1879).

    Google Scholar 

  • Amthör, C.: Reifestudien an Trauben. Z. physiol. Chem. 6, 227 (1882).

    Google Scholar 

  • Reifestudien an Weinkernen; Über das Nuclein der Weinkerne. Ebenda 9, 138 (1885).

    Google Scholar 

  • Babo, A.W. von: Die Auslese. Weinlaube 8, 59(1876).

    Google Scholar 

  • Baragiola, W. J. u. Godet, Ch.: Chemisch-analytische Untersuchungen über das Reifen von Trauben, und über die ai]Entwickelung des daraus gewonnenen Weines. L. J. 47, 249 (1914).

    Google Scholar 

  • Barth, M.: Reifestudien an Traubensäften des Jahrgangs 1892 und 1893. F. B. 1, 205 (1894).

    Google Scholar 

  • Über einige Beziehungen zwischen der Qualität des Traubensaftes und der chemischen Zusammensetzung vegetativer Reborgane. Weinb. u. Weinh. 9, 131 (1891).

    Google Scholar 

  • Becchi, E.: Das Reifen der Trauben. Saggi di esperienze agr. 4, 219 (1876); 5, 112 (1877); J. B. Agric. 20, 603 u. 604 (1877).

    Google Scholar 

  • Blankenhorn, A.: Über den Gehalt der im Jahre 1867 eingesandten Trauben an Trockensubstanz, Asche und Stickstoff. Ann. Önol. 3, 256 (1873).

    Google Scholar 

  • Boettinger, C.: Studien über Weinbildung. Ch. Z. 22, 138, 845 (1898); 23, 40 (1899); 25, 6, 17, 24 (1901).

    Google Scholar 

  • Brunner, H. u. Chuard, E.: Über das Vorkommen von Glyoxylsäure in den Pflanzen. B. 19, 595 (1886).

    Google Scholar 

  • Callegari, R.: Reifestudien. Ann. vitic. ed enolog. 8, 241 (1877); J. B. Agric. 20, 604 (1877).

    Google Scholar 

  • Canu, L. R. Le: Ätude sur les raisins, leur produits et la vinification. Paris, Eduard Blot, 1868.

    Google Scholar 

  • Cerletti, G. B.: Reifestudien. Ann. vitic. ed enolog. 6, 277 (1875); J. B. Agric. 20, 604 (1877).

    Google Scholar 

  • Cossa, A., Pecile u. Porro, B.: Über die Zusammensetzung des Mostes in den verschiedenen Perioden der Reife der Trauben. Ann. vitic. ed enolog. 6, 294 (1875); C. Agric. 7, 341 (1875); Weinlaube 7, 335 (1875).

    Google Scholar 

  • Draggendorf: Chemische Beiträge zur Pomologie mit Berücksichtigung der livländischen Obstkultur. Arch. Naturkunde Liv-, Est-u. Kurlands 8,139 (1878); Justs botan. J. B. 6, I, 597 (1878).

    Google Scholar 

  • Du pré, A.: Über den normalen Zuckergehalt des Weines und über das angebliche Verschwinden der in der Weintraube enthaltenen Säuren während des Reifens. Chem. Soc. J. (2) 5, 378 (1867); Dinglers polytechn. J. 196, 541 (1871); Weinlaube 2, 274 (1870).

    Article  Google Scholar 

  • Famintzin, A.: Untersuchungen über das Reifen der Weintraube. B. üb. d. Verh. d. naturforsch. Gesellsch. Freiburg 2, 177 (1860); Ann. Önol. 2, 242 (1872).

    Google Scholar 

  • Fitz, A.: Kritische Besprechung der über das Reifen der Weintrauben vorliegenden Literatur. Ann. Önol. 2, 235 (1872).

    Google Scholar 

  • Galimberti, A.: Über das Ringeln der Rebe. Relaz. Asti 1878, 18 (1879). Der Schnitt der Rebe. Ebenda.

    Google Scholar 

  • Garino-Carina, E.: Reifestudien. Ann. d. R. Acad. d’Agric. di Torino 57, 1 (1915).

    Google Scholar 

  • Girard, A. u. Lindet, L.: Untersuchungen über die fortschreitende Entwickelung der Weintraube. C. r. 126, 1310 (1898); Z. U. N. 2, 244 (1899).

    Google Scholar 

  • Haas, B.: Studien über d. Reifen d. Trauben. Mitt. V. St. Klosterneuburg 3, 1 (1878).

    Google Scholar 

  • Mostuntersuchungen. Z. Nahrgsm.-Unters., Hyg. u. Warenkunde 7, 17 (1893).

    Google Scholar 

  • Hamböck, C: Der rheinische Auslesewein. Weinlaube 11, 171 (1879).

    Google Scholar 

  • Hilger, A.: Beiträge zum Reifungsprozeß derWeintraube. L. V. St. 17, 245.(1874); Ann. Önol. 4, 117 (1874).

    Google Scholar 

  • Hilger, A. u. Gross, L.: Die Bestandteile einzelner Organe des Weinstockes. L. V. St. 33, 171 (1887).

    Google Scholar 

  • Horwath, A.: Zucker-und Säuregehalt der Trauben während des Reifens in Syrmien, Savengrad. Weinlaube 4, 340 (1872); 5, 364 (1873).

    Google Scholar 

  • Kelhofer, W.: Untersuchung von Räuschlingstrauben in verschiedenen Reifestadien. Schweiz. Ztschr. f. Obst-u. Weinb. 17, 65 (1908).

    Google Scholar 

  • Klosterneuburg (Anonym): Reifestudien. Weinlaube 1, 312 (1869); 2, 349 (1870); 3, 329, 344 (1871); 4, 288, 306, 322, 337 (1872); 5, 295, 311, 329, 345 (1873); 6, 283, 302, 320, 342, 360 (1874); 7, 312, 332, 352, 373, 392 (1875).

    Google Scholar 

  • Kulisch, P.: Die deutschen Ausleseweine. 14. D.W. C. Neustadt a. Haardt 1895, S. 99.

    Google Scholar 

  • Kurmann, F.: Reifestudien in St. Michèle. Weinlaube 8, 345, 380, 439 (1876).

    Google Scholar 

  • Macagno, J.: Über das Reifen der Trauben. Relaz. Asti 1874, p. 97.

    Google Scholar 

  • Mach, E.: Studien über den Zucken der Trauben. Ann. Önol. 5, 415 (1876); Weinlaube 8, 81, 103 (1876).

    Google Scholar 

  • Lesestudien. Weinlaube 8, 462 (1876).

    Google Scholar 

  • Reifestudien bei Trauben und Früchten. Ann. Önol. 6, 409 (1877); 8, 46 (1880); Weinlaube 9, 48, 69 (1877); 10, 333, 355, 367, 388, 409 (1878).

    Google Scholar 

  • Reifestudien bei Trauben. Weinlaube 11, 207, 219, 233, 245, 257, 267, 291, 303 (1879). — Über die Traubenkerne und deren chemische Veränderungen beim Reifen. Ebenda 12, 577 (1880), — Das Maischen der Trauben. Ebenda, S. 50 (1880). — Über die Zusammensetzung des Zellinhaltes der einzelnen Teile der Traubenbeere mit Rücksicht auf die Gewinnung des Mostes. Ebenda 13, 62, 91, 99, 112 (1881); Wiener Obst-u. Gartenb.-Ztg. 2, 303 (1877).

    Google Scholar 

  • Müller-Thurgau, H.: Über das Reifen der Trauben usf. 2. D.W. C. Kreuznach 1876; Ann. Önol. 6, 615 (1877).

    Google Scholar 

  • — Zusammenhang des Zuckergehaltes des Mostes mit dem Belaubungszustand der Rebe.3. D. W. C. Freiburg 1877; Ann. Önol. 7, 250 (1878). — Über die Zuckerbildung in der Weinbeere. 5. D. W. C. Koblenz 1879, S. 39; Ann. Önol. 8, 242 (1880). — Bedeutung und Tätigkeit des Rebenblattes. 6. D.W. C. Heilbronn 1881-, S. 8. — Das Reifen der Trauben und die Laubarbeiten. Ebenda, S. 51. — Bau und Leben des Rebblattes. Ampelograph. B. 3, Heft 2 u. 3 (1882). — Das Kappen der Reben. Weinbau 8, 95 u. 99 (1882).

    Google Scholar 

  • — Über den Einfluß der Belaubung des Weinstockes auf das Reifen der Trauben. 7. D. W. C. Dürkheim 1882, S. 19. — Über das Verhältnis von Zucker und Säure in den Traubenbeeren. Weinbau 9, 201 (1883).

    Google Scholar 

  • — Welche Umstände beeinflussen die Entstehung und das Wachstum der Traubenbeeren? B. Gen. Vers. D. W. C. Geisenheim 1884, S. 6. — Über die Tätigkeit des Rebenblattes und die Laubarbeiten. 8. D. W. C. Colmar i. E. 1865, S. 59. — Die Edelfäule der Trauben. L. J. 17, 83 (1888). — Vergleichende Versuche über die verschiedenen Laubarbeiten in Weinbergen. Weinb. u. Weinh. 7, 219 (1889).

    Google Scholar 

  • Muntz, A.: Das Entblättern des Weinstockes u. das Reifen der Trauben. C.r. 114, 434 (1892); C. 63, I, 679 (1892).

    Google Scholar 

  • Neubauer, C.: Chemische Untersuchungen über das Reifen der Weintrauben. L. V. St., 11, 416 (1869); Ann. Önol. 5, 343 (1876); Weinlaube 3, 268 (1871).— Die Reife der Trauben usf. Weinlaube 6, 325 (1874).

    Google Scholar 

  • — Der Gehalt an Zucker, Säure, Kali und Phosphorsäure in 1000 Stück Weinbeeren zu verschiedenen Perioden der Reife. Ann. Önol. 4, 490 (1874).

    Google Scholar 

  • Pasteur, L.: Études sur le vin. 2. edit., 1875. Le cépage appelé Enfariné. Singularité de sa maturation, p. 284; Le cépage appelé Ploussars, p. 290.

    Google Scholar 

  • Petit, A.: Über das Verschwinden der Säuren der Traube und ihre wahrscheinliche Umwandlung in Zucker. C. r. 69, 760 (1869); Dinglers polyt. J. 195, 353 (1870); Ann. Önol. 1, 441 (1870).

    Google Scholar 

  • Pfeifer, O.: Chemische Untersuchungen über die Keife des Kernobstes. Ann. Önol. 5, 271 (1876).

    Google Scholar 

  • Pierre, C. St. u. Magnien, L.: Experimentelle Untersuchungen über die Keife der Trauben. C. r. 86, 491 (1878); Ann. agr. 4, 160(1878); C. Agric. 8, 611 (1879).

    Google Scholar 

  • Pollacci, E.: Über das Reifen der Trauben nach ihrer Trennung von der Pflanze. Riv. d. vitic. et enol. 1, 597 (1877); Ann. agr. 3, 629 (1877); J. B. Agric. 20, 603 (1877); C. Agric. 7, 772 (1878).

    Google Scholar 

  • Porro, L.: Reifestudien an Trauben. Staz. ital. 6, 59 (1877); J. B. Agric. 20, 604 (1877).

    Google Scholar 

  • Portele, K.: Reifestudien in St. Michèle. Weinlaube 9, 331, 352 (1877); 10, 341, 358 (1878).

    Google Scholar 

  • Ravizza, D. F.: Zusammensetzung des Mostes während des Reifens. La vigna e la cantina 1, 94 (1880). — Einfluß des Schneidens auf die Zusammensetzung des Mostes. Staz. ital. 30, 197 (1897). Reifestudien, Rel. Asti 1876/77.

    Google Scholar 

  • Rotondi, E.: Reifestudien. Relaz. Asti 1878, p. 36, 40 u. 92; C. Agric. 8, 877 (1879).

    Google Scholar 

  • Rotondi, E. u. Galimberti, A.: Das Reifen der Trauben nach der Trennung vom Stock. Relaz. Asti 1878, p. 14.

    Google Scholar 

  • Sansone, A.: Einfluß des Schneidens der Reben auf die Menge der Produkte und auf die Zusammensetzung des Mostes. Staz. ital. 26, 389 (1894).

    Google Scholar 

  • Sestini, F.: Reifestudien. Staz. ital. 6, 59 (1877); J. B. Agric. 20, 604 (1877).

    Google Scholar 

  • Schuler, J.: Studien über den Bau und die Zusammensetzung der Traubenbeere. Weinlaube 12, 397, 411, 422, 434 (1880).

    Google Scholar 

  • Schultz, A.: Über den Reifungsprozeß der Weintrauben. Weinlaube 9, 126, 150 (1877).

    Google Scholar 

  • Sommer, E.: Über das Reifen der Weintrauben. Weinlaube 3, 243 (1871).

    Google Scholar 

  • Torre, G.Del: Reifestudien. Staz. ital. 6, 65 (1877); J. B. Agric. 20, 604 (1877).

    Google Scholar 

  • W.: Die rheinischen Ausleseweine vor dem Richterstuhle der Chemie. Weinlaube 8, 261, 285 (1876).

    Google Scholar 

  • Euler, H. und Lindner, P.: Chemie der Hefe 1915, S. 1-16.

    Google Scholar 

  • Lafar: Handbuch 1, 1-28 (1904–1907).

    Google Scholar 

  • Scala, Ermengildo, Most-und Weinschönung und Filtration. Pescara 1912 (in deutscher Sprache).

    Google Scholar 

  • Beythien, A.: Z. U. N. 10, 10 (1905); 21, 670 (1911); Pharmaz. Zentralh. 48, 163 (1907).

    Google Scholar 

  • Bianchi, A.: Z. ü. N. 4, 658 (1901).

    Google Scholar 

  • Baragiola, W. J.: Zur Beurteilung des Wermutweines. Schweiz. Apoth.-Ztg. 54, 529 (1916); 56, 381 (1918).

    CAS  Google Scholar 

  • ’Behre, A. und Frerichs, K.: Über Wermutwein. Z. Ü.N. 25, 429 (1913).

    Google Scholar 

  • Günther, A. in K. v. Buchka: Lebensmittelgewerbe 2, 750 (1916).

    Google Scholar 

  • Haas, B.: Der Wermutwein, seine Erzeugung und seine Beziehung zum neuen österreichischen Weingesetz. Allgemeine Weinzeitung 25 (1908). König, J.: Chem. Nähr. u. Genußm. 1, 1341 (1903). Petrowitsch, M.: Fr. 25, 520 (1886).

    Google Scholar 

  • Schmitt, C.: V. Ch. N. 4, 490 (1889).

    Google Scholar 

  • Scurti, F. u. Tacchini, F.: Analysen von 142 piemontesischen Wermutweinen. Staz. ital. 49, 299 (1916).

    Google Scholar 

  • Strucchi, A.: Il vermouth di Torino. Casale Monferrato, 2. Aufl., 1909.

    Google Scholar 

  • Trübsbach, P.: Zur Bereitung des Wermutweines. Z. öff. Chem. 18, 373 (1912).

    Google Scholar 

  • Woy, R.: Die Süßweine im neuen Weingesetz und die Beurteilung der Wermutweine. Z. öffentl. Ch. 18, 303 (1912).

    Google Scholar 

  • Allen, H.: Zur Kenntnis der Chemie des Äpfelweins. Analyst. 17, 183 (1902); Ref. Z. ü. N. 5, 1176 (1902).

    Google Scholar 

  • Alwood, W. B., Davidson, R. F. und Moncure, W. A. P.: Die chemische Zusammensetzung von Äpfeln usf. ü. S. Dept. Agr. Bur. Chem. Bull. 88, 46.

    Google Scholar 

  • Baragiola, W.J.: Die Säure der Obstweine. L.J. Schweiz 30, 441 (1916).

    CAS  Google Scholar 

  • Apfelweine. Z. ü. N. 36, 225 (1918); Chemische Zusammensetzung des Scheidmostes. L. J. Schweiz 31, 303 (1917).

    Google Scholar 

  • Becker, H.: Der Säureabbau in Obst-und Beerenweinen. Z. öffentl. Chem. 18, 325 (1912); Untersuchung über den Säurerückgang in Apfelweinen des Jahrganges 1912. Z. öffentl. Chem. 20, 141 (1914).

    Google Scholar 

  • Behrend, J.: Beiträge zur Chemie des Obstweins und des Obstes. Stuttgart 1892.

    Google Scholar 

  • Brioux, Ch.: Die Zusammensetzung der Äpfel-und reinen Äpfelweine der unteren-Seine im Jahre 1911 [Ann. falsific. 6, 32 (1913)] und im Jahre 1912 [Ann. falsific. 6, 664 (1913)].

    Google Scholar 

  • Farsky, Fr.: Zusammensetzung von Obstweinen aus Holzäpfeln. C. Agric. 17, 850 (1888); C. 1889, I, 119, 405.

    Google Scholar 

  • Formanek, H. und Laxa, O.: Beitrag zur Kenntnis der Obst-und Beerenweine. Z. U. N. 2, 401 (1899).

    Google Scholar 

  • Fortner, P: Über Cider. Z. öffentl. Chem. 12, 222 (1906).

    Google Scholar 

  • Hofman-Bang, O.: Schwedische Beeren-und Obstweinsorten. Z. ü. N. 21, 700 (1911).

    Google Scholar 

  • Hotter, E.: Beiträge zur Obstweinbereitung. Z. L. V.Ö. 5, 333(1902); Die chemische Zusammensetzung steierischer Obstfrüchte. Z. L. V. Ö. 9, 747 (1906); Über den Einfluß von verschiedenen Weinhefen auf die Vergärung des Apfelmostes. J. B. betr. Obstverwertg. Steiermark 1894, J. B. Agric 37, 573 (1894); Untersuchung steierischer Obstsorten, Obstmoste, Äpfelweine und verschiedener Beerenweine. J. B. pomolog. Versuchsst. Obstbauvereins Mittelsteiermark 1 bis 4 (1892 bis 1896). J. B. Agric. 38, 523 (1894); 39, 601 (1895). Über die Bedeutung reingezüchteter Weinhefen für die Apfelweinbereitung. J. B. pomol. Versuchsst. Obstbauvereins Mittelsteiermark 2 (1894); J. B. Agric. 37, 573 (1894); 38, 523 (1895).

    Google Scholar 

  • Kayper, E.: Über Cider. Ch. Z. 30, II, 1147 (1906).

    Google Scholar 

  • Kelhofer, W.: Die Verteilung von Zucker, Säure und’ Gerbstoff in den Birnen. B. Wädenswil 1895/97, S. 68; Einfluß der Luft bei der Mostbereitung. Ebenda 1894 bis 1895, S. 101; 1897, S.64; Beobachtungen und Vervollkommnungen in der Obstweinklärung. Ebenda 1893/94, S. 81.

    Google Scholar 

  • Kulisch, P.: Zusammensetzung der Apfel-und Birnenweine, L. J. 19, 83 (1890); Beiträge zur Kenntnis der chemischen Zusammensetzung der Äpfel und Birnen usf. L. J.21, 427 (1892); Über den Einfluß des Nachreifens der Äpfel auf die Zusammensetzung der Moste usf.

    Google Scholar 

  • B. Geisenheim 1899/1900, S. 111; Herstellung von Obstwein nach dem Diffusionsverfahren. L. J. 23, 623 (1894).

    Google Scholar 

  • Müller-Thurgau, H.: Über den Einfluß der schwefligen Säure auf Entwicklung und Haltbarkeit der Obstweine.

    Google Scholar 

  • C. Bakt. II, 17, 11 (1907); Vergärung von Mosten aus ungenügend reifem Obst. L. J. Schweiz 19, 25 (1905); 31, 44 (1917); 34, 1 (1920).

    Google Scholar 

  • Müller.-Thurgau, H. und Osterwalder, A.: Die Bedeutung der Zitronensäure für die Konservierung. der säurearmen Obstweine. L. J. Schweiz 29, 48 (1915).

    Google Scholar 

  • Beichardt, E.: Johannisbeerwein und Obstwein. Z. Nahrungsm. Unters, u. Hyg. 5, 21 (1891); C. 62, I, 645 (1891).

    Google Scholar 

  • Saillard, E.: Die Herstellung des Apfelweins und seine Verzuckerung (in Frankreich). Z. Zuckerind. 42, 448 (1905).

    Google Scholar 

  • Seiler, F.: Über die Zusammensetzung von 1910 er Obstweinen aus der Trierer Gegend. Z. U. N. 27, 243 (1914).

    Google Scholar 

  • Truelle, S.: Folgen der vorzeitigen Ernte der Früchte usf. Journ. d’Agric. prat. 1910, II, S. 816; Der Einfluß des Alters der Apfelbäume auf die Zusammensetzung ihrer Früchte. Journ. d’Agric. prat. 1910, II, S. 346. Warcollier, G.: Über die Herstellung von süßem Apfelwein. C. r. 140, 1711 (1905); Z. ü. N. 12, 492 (1906).

    Google Scholar 

  • Willeke, H. und Schellens, W.: Zur Kenntnis und Beurteilung der Obst-und Beerenweine, besonders des. Äpfelweines. Z. ü. N. 26, 188 (1913).

    Google Scholar 

  • Wohak, F.: Analysen von vier Proben vergorenem Steinweichselsaft. Z. L. V. Ö. 15, 449 (1912).

    Google Scholar 

  • Baragiola, W. J.: Die Säure des Weines. Mitt. Leb. Hyg. 2, 321 (1911).

    Google Scholar 

  • Baragiola, W. J. und Godet, Ch.: Darstellung der Ergebnisse einer Weinuntersuchung usf. Fr. 53, 100 (1914).

    Google Scholar 

  • Du toit, P. und Duboux, M.: L’analyse des vins par volumétrie physico-chimique. Lausanne 1912.

    Google Scholar 

  • Grünhut, L.: Zusammenfassendes Referat. Fr. 53, 60 (1914).

    Google Scholar 

  • von der Heide, C. und Baragiola, W. J.: Beiträge zur Chemie und Analyse des Weines. L. J. 39, 1021 (1910).

    Google Scholar 

  • von der Heide, C. und Baragiola, W. J.: Der Unterschied zwischen Säuregehalt und Säuregrad des Weines usf. Fr. 53, 249 (1914).

    Google Scholar 

  • Mensio, C. e Garino-Oanina, E.: L’energia acida dei vini. Ann. d. R. Accademia d’Agricoltura di Torino 56, 139 (1913).

    Google Scholar 

  • Mensio, C. e Garino-Oanina, E.: La fisico-chimica applicata al vino. Ann. chim. appl. 2, 315 (1914).

    CAS  Google Scholar 

  • Mensio, C. e Garino-Oanina, E.: Analisi chimico-fisica ecc. Staz. ital. 47, 119 (1914).

    Google Scholar 

  • Paul, Th. und Günther, A.: Untersuchung über den Säuregrad usf. Arb. Ges. Amt. 23, 189 (1905).

    Google Scholar 

  • Paul, Th. und Günther, A.: — Der Säuregrad verschiedener deutscher Weine usf. Arb. Ges.Amt. 29, 218 (1908).

    Google Scholar 

  • Paul, Th.: Anwendung der modernen physikalischchemischen Lehren usf. in W. Kerp, Nahrungsm. Chem. 1914, S. 33.

    Google Scholar 

  • Paul, Th.: Über den gegenwärtigen Stand der chemischen Untersuchung des Weines. Z. U. N. 28, 509 (1914).

    Google Scholar 

  • Paul, Th.: Der Säuregrad des Weines. Z. f. Elektrochem. 21, 80 (1915).

    CAS  Google Scholar 

  • Paul, Th.: Die Entsäuerung des Weines mit kohlensaurem Kalk. Z. f. Elektrochem. 21, 542 (1915).

    CAS  Google Scholar 

  • Paul, Th.: Das chemische Gleichgewicht zwischen Weinsäure und Dikaliumtartrat. Z. f. Elektrochem. 23, 66 (1917).

    Google Scholar 

  • Paul, Th.: Wissenschaftliche Weinprobe. Z. f. Elektrochem. 23, 87 (1917).

    CAS  Google Scholar 

  • Paul, Th.: Beziehung zwischen saurem Geschmack und Wasserstoffionen-Konzentrationen. B. 49, 2124 (1916).

    CAS  Google Scholar 

  • Paul, Th.: Der Säuregrad des Weines. Deutsche Weinzeitung 1916, Nr. 78.

    Google Scholar 

  • Paul, Th.: Die Bedeutung des Säuregrades usf. Deutsche Weinzeitung 1916, Nr. 88.

    Google Scholar 

  • Paul, Th.: Dissertation von E. Bohnen, Chemisches Gleichgewicht von Weinsäure, Äpfelsäure und Milchsäure mit Dikaliumtartrat. München 1919.

    Google Scholar 

  • Philippe, E. und Duperthuis, H.: Über physikalischchemische Weinuntersuchung usf. Mitt. Leb. Hyg. 1, 111 (1910).

    Google Scholar 

  • Lo Priore, G.: Metodi fisico-chimici. Staz. ital. 48, 5 (1915).

    Google Scholar 

  • Quartaroli, A.: Ricerche chimico-fisiche sui vini. Staz. ital. 40, 321 (1907).

    Google Scholar 

  • Quartaroli, A.: Sullo stato di combinazione degli acidi minerali e organici nei vini. Staz. ital. 39, 963 (1906).

    Google Scholar 

  • Quartaroli, A.: Ricerche chimico-fisiche sui vini. Ebenda 4.0, 321 (1907).

    Google Scholar 

  • Quartaroli, A.: Sui problema della ripartizione delle basi fra gli acidi del vino. Ebenda 44, 138 (1911).

    CAS  Google Scholar 

  • Quartaroli, A.: Süll’ energia acida dei vini. Ebenda 45, 89 (1912).

    Google Scholar 

  • Quartaroli, A.: Sulla determinazione dell’energia acida ecc. Ebenda 43, 687 (1910).

    Google Scholar 

  • Degrully, P.: La production et le marché des vins. Montpellier 1910.

    Google Scholar 

  • Wolf, C.: Die Weinkrisis in Frankreich. Berlin, Verlag P. Parey, 1910.

    Google Scholar 

  • Fiehe, J.: Über die Zusammensetzung einiger Naturweine von Südfrankreich. Ch. Z. 32, 1105 (1908).

    Google Scholar 

  • Thomas, Sully: Anormale Zusammensetzung verschiedener Jungweine der Ernte 1906. Ann. falsific. 1, 11 (1908).

    Google Scholar 

  • Sémichon, L. u. Böse, J.: Zusammensetzung der Weine des Weinbaugebietes der Aude. Ann. falsific. 1, 67 (1908).

    Google Scholar 

  • Halenke, A.: Über die Zusammensetzung der aus Südfrankreich nach Deutschland eingeführten Weine. Arb. Ges. Amt. 33, 304 (1908).

    Google Scholar 

  • Mayer, J.: Über franzosische Weißweine. Z. öff. Chem. 1909, S. 15.

    Google Scholar 

  • Astruc, H. u. Mahoux, J.: Analysen der Weine des Gard und der Camargue der Jahrgänge 1907 und 1908. Ann. falsifie. 2, 5.42 (1909).

    Google Scholar 

  • Descomps, A.: Die Weine von Ségonnaux usf. Ann. falsifie. 2, 408 (1909).

    Google Scholar 

  • Carles, P.: Die Rotweine der Gironde von 1909. Ann. falsifie. 3, 395 (1910); 4, 12 (1911).

    Google Scholar 

  • Analysen: König, Nähr.-u.Genußm. 1, 1246 (1903).

    Google Scholar 

  • Bertschinger: Zur Beurteilung spanischer Weißwein Ch. Z. 25, II, 871 (1901).

    Google Scholar 

  • Blarez, Ch.: Zur Kenntnis der gewöhnlichen andalusischen Weißweine. Ann. China, analyt. 17, 41 (1912).

    Google Scholar 

  • Fortune, H.: Analysen spanischer Weine (Gegend Valencia, Ernte 1913). Ann. falsifie. 7, 69 (1914).

    CAS  Google Scholar 

  • Günther, A. u. Fiehe, J.: Zur Kenntnis der nord spanischen Weine aus den katalonischen Provinzen Arb. Ges. Amt. 46, 525 (1913).

    Google Scholar 

  • Mastbaum, H.: Vinhos exportacäo. Revista chim. pura e applic. 7, Nr. 9, 10 (1911).

    Google Scholar 

  • Sutorio de Monte Pereisa, M.: Die Wiederherstellung des Weinbaus in Portugal mit Amerikaner Reben. Intern, agr.-techn. Rundschau 4, 4 (1911).

    Google Scholar 

  • Cettolini, S.: Der Weinbau in Italien. Int. agr.-techn. Bundsch. 6, 988 (1915).

    Google Scholar 

  • Veröffentlichungen d. Landwirtschaftsministeriums (1911 bis 1916).

    Google Scholar 

  • Scheide mann, N.: Bulgariens Weinbau. Weinlaube 35, 195 (1903); Die Weinbereitung in Bulgarien. Weinlaube 35, 548 (1903).

    Google Scholar 

  • Kallivokas, D. C, Wein aus griechischen Trockenbeeren. Bull, de l’Assoc. d. Chim. de Sucr. et Dist. 22, 942 (1905); C. 1905, II, 267.

    Google Scholar 

  • Boes, J., Grenzwerte der Mavrodaphneweine., Apoth.-Zeit. 22, 1128 (1907).

    Google Scholar 

  • Gschwender, G., Über den Weinbau in Italien und Griechenland usw. Ztschr. öffentl. Chem. 22, 101, 140, 185 (1916).

    Google Scholar 

  • Rock, E., Griechenlands Weinberge und Weine. Kev. Vitic. 41, 320 (1914).

    Google Scholar 

  • Pfennig, O., Vom Weinbau Griechenlands. Weinb. u. Weinh. 25, 65 (1907).

    Google Scholar 

  • Barsacq: Der Weinbau in Zentralasien. Ref. Int. agr.-techn. Rundschau 5, 1303 (1914).

    Google Scholar 

  • Borchardt, A.: Weinbau im Kaukasus. Weinlaube 39, 64 (1907).

    Google Scholar 

  • Joannisiani, N. E.: Zur Charakterisierung der Kachetiner Weine. Dissert. Petersburg.

    Google Scholar 

  • Karpow: Die Traubenweine in Turkestan. Farmaz. Journ. 47, 505 (1908).

    Google Scholar 

  • Wachs, A. E.: Untersuchung und Wertschätzung russischer Weine. Dissert. Dorpat 1900.

    Google Scholar 

  • Du gast, J.: Die Weine Algiers und ihre chemische Zusammensetzung. Ann. de la sciensc. agron. 10, I, 309 (1905).

    Google Scholar 

  • François, H. u. Tissier, L.: Weine von Philippeville.

    Google Scholar 

  • Ann. falsifie. 3, 140 (1910). von der Heide, C.: Die Weinbauverhältnisse Algeriens. L. J. 43, 439 (1913).

    Google Scholar 

  • Salade, En.: Weine aus der Gegend von Maskara. Journ. pharm. et chim. [6] 25, 237 (1907); C. 1907, I, 1448.

    Google Scholar 

  • Wort mann, J.: Die Weinbauverhältnisse in Algerien. L. J. 40 [Erg. Bd. 2], 77 (1911).

    Google Scholar 

  • Perold, A. J.: Int. agr.-techn. Bdsch. 7, 1 (1916).

    Google Scholar 

Analysen alter Weine

  • Baragio la, W. J. und Godet, Ch. (Schweizer Weine. von 1753–1840): Schweizer Weinztg. 22, 25 (1914); 24, 303, 323, 373 (1916); Ztschr. f. Weinb. u. Weinbeh. 2, 379 (1915); Helv. chim. acta 2, 173 (1919).

    Google Scholar 

  • Bassermann, F., von der IJeide, C. u. Kroemer, K. (1687er Saalewein): Wein u. Rebe 2, 3 (1920).

    Google Scholar 

  • Heide, C. von der (Bordeaux-Weine von 1869–1878): B. Geisenheim 1906, S. 260.

    Google Scholar 

  • Moritz, J. (Rheingauer Weine von 1748–1862): Chem. Z. 10, 779, 1370 (1886).

    Google Scholar 

  • Raumer, E.v. (1719 er Frankenwein): F.B. 1, 342 (1894).

    Google Scholar 

  • Schmitt, C., Die Weine des Herzogl.Nass.Kabinettskellers (Rheingauer Weine von 1706 bis 1865): Berlin 1893.

    Google Scholar 

  • Thomas, W. (Rüdesheimer von 1728 und 1811): Pharm. Z. 31, 307 (1886).

    Google Scholar 

  • Winkelmann, E. (Rheingauer Weine von 1653 u.1726): Blätter f. Weinkunde, Weinb. u. Weinh. 3, 115 (1886).

    Google Scholar 

  • Zschokke (Frankenweine von 1540, 1631, 1728 u. 1822): Sonderabdruck aus „Der Weinbau in der Rheinpfalz 1918 und 1919)“.

    Google Scholar 

Lehrbücher

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1922 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

von der Heide, C. (1922). Weinbereitung. In: Der Wein. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-20180-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-20180-9_2

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-19843-7

  • Online ISBN: 978-3-663-20180-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics