Skip to main content

Kulturelle Differenz

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie

Zusammenfassung

In Abgrenzung von einem normativen Kulturverständnis, das beispielsweise in neuhumanistischen Bildungsbegriffen eine Rolle spielt, in denen Bildung als zweckfreie Proportionierung der Kräfte des Menschen durch letztlich einer Elite vorbehaltene Rückgriffe auf einen Kanon antiker Texte, Topoi und Weltbezüge konzipiert wird, wird Kultur im Rahmen kulturwissenschaftlicher Perspektiven, die Kultur nicht mit Hochkultur in eins setzen, nicht als Ensemble zivilisatorischer Verhaltensstandards und Kommunikationskompetenzen, nicht als Milieu harmonischer Persönlichkeitsentwicklung verstanden; und es findet hier schließlich auch nicht die Universalisierung der Kriterien bürgerlicher Kultur zum allgemeinen, inner- wie zwischengesellschaftlich wirkenden Maßstab von Kulturalität statt (Reckwitz 2007, S. 203).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allolio-Näcke, L., Kalscheuer, B., & Manzeschke, A. (2005). Einleitung. In: Dies. (Hrsg.), Differenzen anders denken. Bausteine einer Kulturtheorie der Transdifferenz (S. 9-13). Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Auernheimer, G. (2001). Anforderungen an das Bildungssystem und die Schulen in der Einwanderungsgesellschaft. In: Ders. (Hrsg.), Migration als Herausforderung für pädagogische Institutionen (S. 45-58). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Auernheimer, G. (2003). Einführung in die Interkulturelle Pädagogik. 3. Aufl. Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Balibar, E. (1990). Gibt es einen „Neo-Rassismus“. In: Balibar, E., & Wallerstein, I. (Hrsg.), Rasse-Klasse-Nation. Ambivalente Identitäten (S. 23-38). Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Baumann, Z. (1997). Postmodernity and its Discontents. New York: Polity.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (1995). Moderne und Ambivalenz. Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bhabha, H. K. (1994). The Location of Culture. London/New York: Routledge Classics.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (1991). Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Castro Varela, M., & Mecheril, P. (2010). Anerkennung als erziehungswissenschaftliche Referenz? Herrschaftskritische und identitätsskeptische Anmerkungen. In: A. Schäfer, & Ch. Thompson (Hrsg.), Anerkennung (S. 89-118). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Datta, A. (Hrsg.) (2005). Transkulturalität und Identität. Frankfurt a.M.: IKO.

    Google Scholar 

  • Matthes, J. (1999). Interkulturelle Kompetenz. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 47(3), 411-426.

    Google Scholar 

  • Grosch, H., & Leenen (1998). Interkulturelles Lernen in der Lehrerfortbildung. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Interkulturelles Lernen. Arbeitshilfen für die politische Bildung (S. 317-340). Bonn.

    Google Scholar 

  • Göhlich, M. (2010). Homi K. Bhabha: Die Verortung der Kultur. Kontexte und Spuren einer postkolonialen Identitätstheorie. In: B. Jörissen, & J. Zirfas (Hrsg.), Schlüsselwerke der Identitätsforschung (S. 315-330). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Ha, K. N. (2005). Hype um Hybridität. Kultureller Differenzkonsum und postmoderne Verwertungstechniken im Spätkapitalismus. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (1994). Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Hill, P. (1990). Kulturelle Inkonsistenz und Streß bei der zweiten Generation. In: E. Hartmut, & J. Friedrichs (Hrsg.), Generation und Identität. Theoretische und empirische Beiträge zur Migrationssoziologie (S. 101-126). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kiesel, D. (1996). Das Dilemma der Differenz. Zur Kritik des Kulturalismus in der Interkulturellen Pädagogik. Frankfurt a.M.: Cooperative.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1996). Grundzüge eines neuen Allgemeinbildungskonzepts. Im Zentrum: Epochaltypische Schlüsselprobleme. In: Ders., Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik (S. 43-81). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Koller, H.-Ch. (1999). Bildung und Widerstreit. Zur Struktur biographischer Bildungsprozesse in der (Post-) Moderne. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Leiprecht, R. (2001). Alltagsrassismus – Eine Untersuchung bei Jugendlichen in Deutschland und den Niederlanden. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Lösch, K. (2005). Begriff und Phänomen der Transdifferenz: Zur Infragestellungbinärer Differenzkonstrukte. In: L. Allolio-Näcke, B. Kalscheuer, & A. Manzeschke (Hrsg.), Differenzen anders denken. Bausteine einer Kulturtheorie der Transdifferenz (S. 22-45). Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Lyotard, J.-F. (1987). Der Widerstreit. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Matthes, J. (1999). Interkulturelle Kompetenz. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 47(3), 411-426.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (2003a). Prekäre Verhältnisse. Über natio-ethno-kulturelle (Mehrfach-)Zugehörigkeit. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (2003b). Politik der Unreinheit. Ein Essay über Hybridität. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P., & Witsch, M. (2006). Cultural Studies, Pädagogik, Artikulationen. Einführung in einen Zusammenhang. In: Dies. (Hrsg.), Cultural Studies und Pädagogik. Kritische Artikulationen (S. 7-18). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P., & Seukwa, L. H. (2006). „Transkulturalität“ als Bildungsziel? Skeptische Bemerkungen. Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 29(4), 8-13.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P., & Plößer, M. (2009). Differenz und Pädagogik. In: R. Casale, S. Larcher, J. Oelkers, & S. Andresen (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogik der Gegenwart (S. 194-208). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (2002). Kompetenzlosigkeitskompetenz. Pädagogisches Handeln unter Einwanderungsbedingungen. In: G. Auernheimer (Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität (S. 15-34). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (2011). Hybride Zugehörigkeiten. Zur pädagogischen Relevanz kultureller Differenz und Identität. In: G. Marinelli-König, & A. Preisinger (Hrsg.), Zwischenräume. Migration und die Entgrenzung von Kulturen und Identitäten (S. 37-54). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Meder, N. (2004). Der Sprachspieler. Der postmoderne Mensch oder das Bildungsideal im Zeitalter der neuen Technologien. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Moebius, S. (2009). Kultur. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2007). Kultursoziologie. In: J. Straub, A. Weidemann, & D. Weidemann (Hrsg.). Handbuch interkulturelle Kommunikation und Interkulturelle Kompetenz. Grundbegriffe – Theorien – Anwendungsfelder (S. 201-210). Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Todorov, T. (1985). Die Entdeckung Amerikas. Das Problem des Anderen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Thompson, Ch. (2016). Differenz. In: P. Mecheril (Hrsg.), Handbuch Migrationspädagogik (S. 59-72). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Welsch, W. (1991). Unsere postmoderne Moderne. Weinheim: Akademie.

    Google Scholar 

  • Welsch, W. (1997). Transkulturalität. Thesis, Wissenschaftliche Zeitschrift der Bauhaus-Universität Weimar, 1, 135-149.

    Google Scholar 

  • Wimmer, M. (1996). Zerfall des Allgemeinen – Wiederkehr des Singulären. Pädagogische Professionalität und der Wert des Wissens. In: A. Combe, & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus sozialpädagogischen Handelns (S. 404-447). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wulf, Ch. (1999). Der Andere: Perspektiven zur interkulturellen Bildung. In: P. Dibie, & Ch. Wulf (Hrsg.), Vom Verstehen des Nicht-Verstehens. Ethnosoziologie interkultureller Begegnungen (S. 61-75). Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Paul Mecheril .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mecheril, P. (2020). Kulturelle Differenz. In: Weiß, G., Zirfas, J. (eds) Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19004-0_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19004-0_27

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19003-3

  • Online ISBN: 978-3-658-19004-0

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics