Skip to main content

Die Verlierer bezahlen die Kosten

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Ökologische Baustellen aus Sicht der Ökonomie
  • 1472 Accesses

Zusammenfassung

Ökologie kann verstanden werden als die „Lehre von den Wechselwirkungen zwischen den Lebewesen untereinander und ihrer unbelebten Umwelt“ (Siegenthaler 2006, S. 29). Dabei stellt die Ökologie eine Metawissenschaft dar und ist Bestandteil der Naturwissenschaften. Die Ökologie als Wissenschaft umfasst neben dem dynamischen Gleichgewicht zwischen Lebewesen auf den verschiedensten Ebenen Fragen der Stoffkreisläufe, Energieflüsse, der Sukzession und Dynamik von Populationen, aber auch Aspekte der Selbstregulierung und des Bezugs zur Welt außerhalb des betreffenden Ökosystems.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Aecherli, Willy 2004: Umweltbelastung Lärm. Zürich/Chur: Verlag Rüegger.

    Google Scholar 

  • Alber, Christoph 2004: Zum Rechtsschutz gegen Fluglärm. Insbesondere gegen die Festlegung so genannter Flugrouten. Frankfurt/Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Albers, Wolfgang 2016: Zur Kasse, bitte! Gesundheit als Geschäftsmodell. Berlin: Verlag das Neue Berlin.

    Google Scholar 

  • Balmer, Ueli 2013: Auf dem Weg zu einer koordinierten Verkehrspolitik. In: Die Volkswirtschaft 12–2013. 4 ff.

    Google Scholar 

  • Basner, Mathias 2007: Die Anwendung der Forschungsergebnisse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Köln, für ein Konzept zum Schutz gegen nächtlichen Fluglärm. In: Oldiges, Martin (Hrsg.): Der Schutz vor nächtlichem Fluglärm. Dokumentation des Symposions „Der Schutz vor nächtlichem Fluglärm“ des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 20. Januar in Leipzig. Baden-Baden: Nomos. 17 ff.

    Google Scholar 

  • Beauchamp, Tom L. / Childress, James F. 2001: Principles of biomedical ethics. 5th ed. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Berg-Beckhoff, Gabriele / Heyer, Kristina / Kowall, Bernd / Breckenkamp, Jürgen / Razum, Oliver 2010:The Views of Primary Care Physicians on Health Risks From Electromagnetic Fields. In: Deutsches Ärzteblatt International. 107 (46) 817 ff.

    Google Scholar 

  • Birrer, Mathias 2007: Der Clinch mit den Nachbarn. Das Handbuch der Eigentümer und Mieter. 2. Auflage. Beobachter-Ratgeber. Zürich: Jean Frey.

    Google Scholar 

  • Blaschke, Ulrich 2010: Lärmminderungsplanung. Der Schutz vor Umgebungslärm durch Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Bochud, Sarah 2013: Eine Mobilitätsabgabe senkt den Druck auf Strasse und Schiene und fördert das Wachstum. In: Die Volkswirtschaft 12–2013. 14 f.

    Google Scholar 

  • Bofinger, Peter 2007: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten. 2. Auflage. München et al.: Pearson Studium.

    Google Scholar 

  • Bofinger, Peter 2015: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten. 4., aktualisierte Auflage. München et al.: Pearson Studium.

    Google Scholar 

  • Bösch, Arnel 2016: Der erste lärmarme Deckbelag in Meggen. In: Gmeindsposcht Meggen. Nr. 5/Dezember 2016. 14.

    Google Scholar 

  • Brändle, Stefan 2013: Doppelt so viele Flugzeuge wie heute. In: Neue Luzerner Zeitung vom 26.9.2013.

    Google Scholar 

  • Brauchle, Uwe R. / Pifko, Clarisse 2006: Betriebskunde. Grundlagen mit Beispielen und Repetitionsfragen mit Lösungen. 3. Auflage. Zürich: Compendio Bildungsmedien AG.

    Google Scholar 

  • Bruns, Frank / Buser, Benjamin 2011: Kosten und Nutzen von grossen Verkehrsinfrastrukturprojekten. In: Die Volkswirtschaft. 10–2011. 9 ff.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Raumentwicklung 2001: Externe Lärmkosten des Verkehrs: Hedonic Pricing Analyse. Arbeitspapier (Vorstudie II). Bern: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie, Energie und Kommunikation (UVEK).

    Google Scholar 

  • Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) 2012: Kommentar unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm. 9. Auflage. Von Hans D. Jarass. München: CH. Beck.

    Google Scholar 

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) 2008: Lärm und Gesundheit. Materialen für die Klassen 5 bis 10. 2. Auflage. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

    Google Scholar 

  • Buwal 2002: Lärm. Lärmbekämpfung in der Schweiz. Stand und Perspektiven. Schriftenreihe Umwelt Nr. 329. Bern: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (Buwal).

    Google Scholar 

  • Buwal 2005: Elektrosmog in der Umwelt. Bern: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (Buwal).

    Google Scholar 

  • Commission of the European Communities 1996: Future Noise Policy. Green Paper. Brussels. 4.11.1996.

    Google Scholar 

  • Cross, Lilo / Neumann, Bernd 2008: Die heimlichen Krankmacher. München/Zürich: Pendo.

    Google Scholar 

  • destatis.de 2016: Gesundheitsausgaben nach Ausgabenträgern. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Gesundheit/Gesundheitsausgaben/Tabellen/Ausgabentraeger.html (Zugriff 23.12.2016).

  • Daiber, Jürgen 2015: Franz Kafka und der Lärm. Klanglandschaften der frühen Moderne. Münster: Mentis.

    Google Scholar 

  • De Haan, Peter 2016: Verkehr. In: Swiss Academy of Sciences / Akademien der Wissenschaften Schweiz: Brennpunkt Klima Schweiz. Grundlagen, Folgen und Perspektiven. 174ff.

    Google Scholar 

  • Dickschus, Arthur / Otto, Georg 2009: Elektrosmog und Erdstrahlen. Feinde unserer Gesundheit. Ruhpolding: Konzept-Verlag.

    Google Scholar 

  • Dohmen, Arndt et al. 2013: Gesundheit ist keine Ware. Wenn Geld die Medizin beherrscht! Ursachen – Folgen – Alternativen. Hamburg: VSA-Verlag.

    Google Scholar 

  • Dorsch, Monique 2016: Verkehr und Tourismus. Plauen: M&S-Verlag.

    Google Scholar 

  • Dyttrich, Bettina 2016: Die versuchsweise Bestrahlung der Bevölkerung. In: WochenZeitung vom 8.12.2016. 7.

    Google Scholar 

  • Ebner von Eschenbacch, Malte 2015: Migration zwischen Weltläufigkeit und Orsansässigkeit. Reflexionen zu Mobilität und Immobilität in der Migrationsforschung. In: Widersprüche 138/Dezember 2015. 25ff.

    Google Scholar 

  • Edner, S. / Sandtner, M. 2000: Staatsgrenzen in der TriThena – Barriere oder Stimulus. In: Regio Basiliensis. 41 (1). 15 ff.

    Google Scholar 

  • EDA – Eine Welt 1/2015: Transport. Facts and Figures. März 2015. 17.

    Google Scholar 

  • Egger, Matthias 2014: Gesundheitssysteme. In: Egger, Matthias / Razum, Oliver (Hrsg.): Public Health. Sozial- und Präventivmedizin kommt. 2. Auflage. Berlin: Walter de Gruyter. 101 ff.

    Google Scholar 

  • Egger, Matthias / Razum, Oliver 2014: Public Health: Konzepte, Disziplinen und Handlungsfelder. In: Egger, Matthias / Razum, Oliver (Hrsg.): Public Health. Sozial- und Präventivmedizin kommt. 2. Auflage. Berlin: Walter de Gruyter. 1 ff.

    Google Scholar 

  • Eisenhardt, Thilo 2008: Mensch und Umwelt. Die Wirkungen der Umwelt auf den Menschen. Frankfurt/Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Electromagnetic Fields and Cancer 2016: Last Update May 27, 2016. https://www.cancer.gov/about-cancer/causes-prevention/risk/radiation/electromagnetic-fields-fact-sheet (Zugriff 26.1.2017)

  • Eisele, Reiner Alexander 2012: Zur Eindämmung grenzüberschreitenden Fluglärms beim An- und Abflug zum und vom Flughafen Zürich-Kloten. Dissertation. Freiburg/Br.: Buchverlag Rombach.

    Google Scholar 

  • Eisenhardt, Thilo 2008: Mensch und Umwelt. Die Wirkungen der Umwelt auf den Menschen. Frankfurt/Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Eisenhut, Peter 2010: Aktuelle Volkswirtschaftslehre. Zürich/Chur: Verlag Rüegger.

    Google Scholar 

  • Eisenhut, Peter 2012: Aktuelle Volkswirtschaftslehre. Zürich/Chur: Verlag Rüegger.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission 2011: Weißbuch. Fahrplan zu einem einheitlichen europäischen Verkehrsraum – Hin zu einem wettbewerbsorientierten und ressourcenschonenden Verkehrssystem. Brüssel. 28.11.2011. KOM (2011) 144 endgültig.

    Google Scholar 

  • Europäisches Parlament 2001: Die physiologischen und umweltrelevanten Auswirkungen nicht ionisierender elektromagnetischer Strahlung. STOA – Bewertung wissenschaftlicher und technologischer Optionen. Options Brief und Zusammenfassung. Brüssel: März 2001. PE Nr. 297.574.

    Google Scholar 

  • Fagagnini, Hans Peter 2015: Der Markt um Leib und Leben. Mit kritischem Blick auf das Verhältnis von Gesundheit, Gesellschaft und Politik. Zürich/Chur: Somedia Buchverlag / Edition Rüegger.

    Google Scholar 

  • Fecker, Andreas 2012: Fluglärm. Daten und Fakten. Stuttgart: Motorbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Fiechter, Oliver 2016: Zur Lage der Freelancer. Der digitale Marktplatz. In: Neue Zürcher Zeitung vom 10.9.2016:12.

    Google Scholar 

  • Fischer, Barbara / Leukert, Karolin / Suter, Stephan / Vaterlaus, Stephan / Zenhäusern, Patrick 2011: Finanzierungsansätze für Verkehrsinfrastrukturen und deren Einfluss auf die Produktivität. In: Die Volkswirtschaft 10-2011. 18 ff.

    Google Scholar 

  • Flitner, Michael 2007: Lärm an der Grenze. Fluglärm und Umweltgerechtigkeit am Beispiel des binationalen Flughafens Basel-Mulhouse. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Forster, Christof 2014: 9 Milliarden externe Verkehrskosten. In: Neue Zürcher Zeitung vom 1.7.2014. 10.

    Google Scholar 

  • Fostac 2016: Elektrosmog: Welche Elektrosmogverursacher gibt es? http://www.fostac.ch/de/wissenswertes/elektrosmog.html (Zugriff 24.11.2016).

  • Freyer, Walter 2015: Tourismus. Einführung in die Fremdenverkehrsökonomie. 11., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Oldenbourg: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • gbe-bund.de 2016: Gesundheitsausgaben in Deutschland in Mio. €. Gliederungsmerkmale: Jahre, Art der Einrichtung, Art der Leistung, Ausgabenträger. http://www.gbe-bund.de/oowa921-install/servlet/oowa/aw92/WS0100/_XWD_PROC?_XWD_2/1/XWD_CUBE.DRILL/_XWD_30/D.733/4427 (Zugriff 23.12.2016).

  • Gethmann, Carl Friedrich 2015: Gibt es ein moralisches Recht auf Mobilität, und wenn ja, wo sind seine Grenzen? In: Funkt, Michael (Hrsg.): „Transdisziplinär“ „Interkulturell“. Technikphilosophie nach der akademischen Kleinstaaterei. Würzburg: Königshausen & Neumann. 377ff.

    Google Scholar 

  • Glaser, Roland 2008: Heilende Magnete – strahlende Handys. Bioelektromagnetismus: Fakten und Legenden. Weinheim: Wiley-VCH.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving 1980: Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt: Suhrkamp Taschenbuch (Orig. New York 1974).

    Google Scholar 

  • Grasberger, Thomas / Kotteder, Franz 2003: Mobilfunk. Ein Freilandversuch am Menschen. Verlag Antje Kunstmann.

    Google Scholar 

  • Greiner, Wolfgang 2012: Methoden zur gesundheitsökonomischen Evaluation. In: Hurrelmann, Klaus / Razum, Oliver (Hrsg.): Handbuch Gesundheitswissenschaften. 5., vollständig überarbeitete Auflage. 375 ff.

    Google Scholar 

  • Greiser, Eberhard 2007: Wie verallgemeinerungsfähig sind die Empfehlungen der sogenannten Fluglärm-Synopse und der DLR-Studie zum Nacht-Fluglärm? Eine epidemiologische Bewertung. In: Oldiges, Martin (Hrsg.): Der Schutz vor nächtlichem Fluglärm. Dokumentation des Symposions „Der Schutz vor nächtlichem Fluglärm“ des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 20. Januar in Leipzig. Baden-Baden: Nomos. 32 ff.

    Google Scholar 

  • Griffel, Alain 2015: Umweltrecht in a nutshell. Zürich/St. Gallen: Dike.

    Google Scholar 

  • Grütter, Peter 2016: Mobilfunk modernisieren. In: Neue Zürcher Zeitung vom 2.12.2016. 10.

    Google Scholar 

  • Heinemann, Stefan / Miggelbrink, Ralf 2015: Medizinethik für Ärzte und Manager. In: Thielscher, Christian (Hrsg.): Medizinökonomie 1. Das System der medizinischen Versorgung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler. 225 ff.

    Google Scholar 

  • Hellbrück, Jürgen / Schlittmeier, Sabine / Klatte, Maria 2014: Klang und Krach. Wirkungen von Lärm auf den Menschen. In: Schmidt, Wolf Gerhard (Hrsg.): Faszinosum „Klang“. Anthropologie – Medialität – kulturelle Praxis. Berlin: De Gruyter. 49 ff.

    Google Scholar 

  • Henderson, Hazel 1985: Das Ende der Ökonomie. München: Goldmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Hinkelammert, Franz Josef 1999: Wirtschaft, Utopie und Theologie. Die Gesetze des Marktes und der Glaube. In: Hinkelammert, Franz Josef: Kultur der Hoffnung. Für eine Gesellschaft ohne Ausgrenzung und Naturzerstörung. Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag. 183 ff.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Heinz / von Lüpke, Arndt / Maue, Jürgen H 2003: 0 Dezibel + 0 Dezibel = 3 Dezibel. Einführung in die Grundbegriffe und die quantitative Erfassung des Lärms. 8., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Hotz, Stefan 2016: Keine Entspannung beim Fluglärm. Trotz Gegenmassnahmen steigt die Anzahl betroffener Anwohner weiter an. In: Neue Zürcher Zeitung vom 17.12.2016:20.

    Google Scholar 

  • Huffschmid, Jörg 2002: Politische Ökonomie der Finanzmärkte. Hamburg: VSA-Verlag.

    Google Scholar 

  • Infras 2004: Ermittlung der Befürchtungen und Ängste der breiten Öffentlichkeit hinsichtlich möglicher Gefahren der hochfrequenten elektromagnetischen Felder des Mobilfunks. Durch geführt durch Infras – Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz. Bonn: Infras.

    Google Scholar 

  • Infras 2007: Ermittlung der Befürchtungen und Ängste der breiten Öffentlichkeit hinsichtlich möglicher Gefahren der hochfrequenten elektromagnetischen Felder des Mobilfunks – Jährliche Umfragen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Bonn: Infras.

    Google Scholar 

  • Jäggi, Christian J 2016a: Auf dem Weg zu einer inter-kontextuellen Ethik. Übergreifende Elemente aus religiösen und säkularen Ethiken. Reihe Ethik interdisziplinär. Band 23. Münster: Lit Verlag.

    Google Scholar 

  • Jäggi, Christian J 2016b: Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte – regionale Hot Spots – Dynamiken – Lösungsansätze. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Jäggi, Christian J 2016c: Volkswirtschaftliche Baustellen. Analyse – Szenarien – Lösungen. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Kälin, Peter 2016: Vorsorge oder späte Sorge. In: Neue Zürcher Zeitung vom 2.12.2016. 10.

    Google Scholar 

  • Kappeler, Rudolf 2010: Formelle und materielle Enteignung gemäss den Fluglärmentscheiden des Bundesgerichtes. Zürich/St. Gallen: Dike.

    Google Scholar 

  • Katalyse (Hrsg.) 2002: Institut für angewandte Umweltforschung e. V.: Elektrosmog. Grundlagen, Grenzwerte, Verbraucherschutz. 5. Überarbeitete und erweiterte Auflage. Heidelberg: C.F. Müller Verlag.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Vincent 2013: „Wir sollten Langsamkeit waren“. Interview. In: Neue Zürcher Zeitung vom 31.5.2013.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Vincent / Viry, Gil 2015: High Mobility as Social Phenomen. In: Kaufmann, Vincent / Viry, Gil (Hrsg.): High Mobility in Europe. Work and Personal Life. Hampshire: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Kirchgässner, Gebhard / Gerritzen, Berit 2011: Leistungsfähigkeit und Effizienz: Das Gesundheitssystem der Schweiz im internationalen Vergleich. In: Die Volkswirtschaft. 4-2011. 59ff.

    Google Scholar 

  • Knierim, Bernhard 2014: Mobilität und Gerechtigkeit: Mehr Verkehr macht nicht glücklicher. In: oekom e.v. – Verein für ökologische Kommunikation (Hrsg.): Postfossile Mobilität. Zukunftstauglich und vernetzt unterwegs. München: oekom. 88ff.

    Google Scholar 

  • Koslowski, Peter 2009: Ethik der Banken. Folgerungen aus der Finanzkrise. München: Wilhelm Fink Verlag.

    Google Scholar 

  • Kotulla, Michael 2014: Umweltrecht. Grundstrukturen und Fälle. 6., neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Richard Boorberg Verlag.

    Google Scholar 

  • Krättli, Nicole / Meier, Peter Johannes 2011: Der mobile Wahnsinn. In: Der Beobachter 18/2011.

    Google Scholar 

  • Länderdaten.info 2016: Durchschnittliches Einkommen weltweit. https://www.laenderdaten.info/durchschnittseinkommen.php (Zugriff 22.12.2016).

  • Levallois, P. et al. 2002: Study of self-reported hypersensitivity to electromagnetic fields in California. In: Environmental Health Perspectives. Vol. 110, Suppl. 4. 619ff.

    Google Scholar 

  • Lukoschek, Barbara 2013: Ethik der Befreiung. Engagierter Buddhismus und Befreiungstheologie im Dialog. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Maio, Giovanni 2014: Geschäftsmodell Gesundheit. Wie der Markt die Heilkunst abschafft. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Marschall, Paul 2015: Neoklassische Gesundheitsökonomie. In: Thielscher, Christian (Hrsg.): Medizinökonomie 1. Das System der medizinischen Versorgung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler. 115ff.

    Google Scholar 

  • Maschke, Christian / Neumüller, Manfred 2007: Kritik am Schutzniveau des DLR-Nachtschutzkonzepts. In: Oldiges, Martin (Hrsg.): Der Schutz vor nächtlichem Fluglärm. Dokumentation des Symposions „Der Schutz vor nächtlichem Fluglärm“ des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 20. Januar in Leipzig. Baden-Baden: Nomos. 45ff.

    Google Scholar 

  • Maturana, Humberto R. / Varela, Francisco J. 1987: Der Baum der Erkenntnis. Bern: Scherz Verlag.

    Google Scholar 

  • Meierhofer, Ernst 2006: Gesundheitsrisiko Elektrosmog. 2. Auflage. Gesundheitstipp-Ratgeber. Zürich: Puls Media AG.

    Google Scholar 

  • Minder, C. E. et al. 2001: Leukemia, brain tumors, and exposure to extremely low frequency electromagnetic fields in Swiss railway employees. In: American Journal of Epidemiology. Vol. 153/No. 9. 825 ff.

    Google Scholar 

  • Müller, Jürg 2016: Emotionale Diskussion um Grenzwerte. In der Schweiz wird derzeit an den Regeln der Mobilfunkstrahlung geschraubt. In: Neue Zürcher Zeitung vom 20.10.2016: 27.

    Google Scholar 

  • Müller-Jentsch, Daniel 2013: Warum die Schweiz ein Mobility Pricing braucht. In: Die Volkswirtschaft 12–2013. 16 ff.

    Google Scholar 

  • Neth, Matthias Oliver 2010: Grenzüberschreitender Fluglärmschutz. Dissertation an der Universität Tübingen. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Neue Zürcher Zeitung 12.7.2011: Alpenländer buttern am meisten in die Schiene.

    Google Scholar 

  • Neue Zürcher Zeitung 31.5.2013: 30 Minuten für den Weg zur Arbeit.

    Google Scholar 

  • Neue Zürcher Zeitung 9.12.2016: Mehr statt leistungsfähiger Mobilfunkantennen. 13.

    Google Scholar 

  • OECD 1977: OECD Council Recommendation on implementing a regime of equal right of access and non-discrimination in relation to transfrontier pollution. Annex, Introduction lit. a). In: ILM 16 (1977). 977ff.

    Google Scholar 

  • OECD 2013: Health Data 2013 online database. www.oecd.org/health/ (Zugriff 11.11.2015).

  • OECD 2015: OECD Gesundheitsstatistiken 2015. http://www.oecd.org/berlin/presse/Health-Statistics-Deutschland-Laendernotiz.pdf (Zugriff 24.11.2016).

  • OECD 2016: Health at a Glance: Europe 2016. http://www.oecd.org/health/health-at-a-glance-europe-23056088.htm (Zugriff 24.11.2016).

  • Oliva, C. 1998: Belastungen der Bevölkerung durch Flug- und Straßenlärm. Eine Lärmstudie am Beispiel der Flughäfen Genf und Zürich. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Prelicz-Huber, Katharina 2011: Referendum gegen Managed Care. Wenn Sie dem eigenen Arzt zu teuer werden. Interview. In: WochenZeitung vom 17.11.2011.

    Google Scholar 

  • Raschle, Urs 2016: IPhone 7 mit hohem SAR-Wert. 17. Oktober 2016. Urs Raschle: Elektrosmog – Analysen – Lebensraum –Energetik. https://urs-raschle.ch/iphone-7-mit-hohem-sar-wert/ (Zugriff 24.11.2016).

  • Reh, Werner 2014: Nachhaltige Mobilität: Die Leitplanken setzen die Bürger. In: oekom e.v. – Verein für ökologische Kommunikation (Hrsg.): Postfossile Mobilität. Zukunftstauglich und vernetzt unterwegs. München: oekom. 32 ff.

    Google Scholar 

  • Rietz, Helga 2016: Wie viel Lärm ist zu viel? In: Neue Zürcher Zeitung vom 2.12.2016. 50 ff.

    Google Scholar 

  • Rodriguez, Michaël 2011: Das Schweizer Gesundheitssystem. In: Le Monde Diplomatique (deutsche Ausgabe). Februar 2011.

    Google Scholar 

  • Rogall, Holger 2015: Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre. Volkswirtschaftslehre für Studierende des 21. Jahrhunderts. Marburg: Metropolis-Verlag.

    Google Scholar 

  • Rolshoven, Johanna 2014: Mobilitäten. Für einen Paradigmenwechsel in der Tourismusforschung. In: Rolshoven, Johanna / Spode, Hasso / Sporrer, Dunja / Staldbauer, Johanna: Mobilitäten! Voyage – Jahrbuch für Reise- & Tourismusforschung 2014. Berlin: Metropol Verlag.

    Google Scholar 

  • Röösli, Martin et al. 2005: Repräsentative Befragung zu Sorgen und gesundheitlichen Beschwerden im Zusammenhang mit elektromagnetischen Feldern in der Schweiz. Bern: Institut für Sozialmedizin der Universität Bern im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt, Wald und Landschaft Buwal.

    Google Scholar 

  • Röösli, Martin / Babisch, Wolfgang 2014: Lärm. In: Egger, Matthias / Razum, Oliver (Hrsg.): Public Health. Sozial- und Präventivmedizin kommt. 2. Auflage. Berlin: Walter de Gruyter. 183ff.

    Google Scholar 

  • Röösli, Martin / Berg-Beckhoff, Gabriele 2014: Nicht-ionisierende Strahlung. In: Egger, Matthias / Razum, Oliver (Hrsg.): Public Health. Sozial- und Präventivmedizin kommt. 2. Auflage. Berlin: Walter de Gruyter. 190ff.

    Google Scholar 

  • Rosenbrock, Rolf / Gerlinger, Thomas 2015: Gesundheitspolitik. In: Thielscher, Christian (Hrsg.): Medizinökonomie 1. Das System der medizinischen Versorgung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler. 159 ff.

    Google Scholar 

  • Saint-Exupéry, Antoine 1976: Nachtflug. Frankfurt: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Scheiner, Hans-Christoph / Scheiner, Ana 2006: Mobilfunkt. Die verkaufte Gesundheit. Peiting: Michaels Verlag.

    Google Scholar 

  • Schlimm, Anette 2011: Ordnungen des Verkehrs. Arbeit an der Moderne – deutsche und britische Verkehrsexpertise im 20. Jahrhundert. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Schneeberger, Paul 2011: Die Bahn wird zum Tram, Mobility-Pricing ist in Sicht. In: Neue Zürcher Zeitung vom 4.8.2011.

    Google Scholar 

  • Schneeberger, Paul 2012: Spitzen im Verkehr brechen. In: Neue Zürcher Zeitung vom 23.7.2012.

    Google Scholar 

  • Schneeberger, Paul 2016: Je grossflächiger, desto kontroverser. Wo Verkehrslärm ganze Lebensräume beschallt, erzeugt er Opposition. In: Neue Zürcher Zeitung vom 2.12.2016. 53.

    Google Scholar 

  • Schneeberger, Paul 2017: Ein Zehntel für den Verkehr. Seit vierzig Jahren ist der Anteil der Mobilität an den Ausgaben der Haushalte stabil. In: Neue Zürcher Zeitung vom 23.1.2017. 9.

    Google Scholar 

  • Schneider, Markus / Karmann, Alexander / Braeseke, Grit 2014: Produktivität der Gesundheitswirtschaft. Gutachten für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Schneider, Markus et al. 2016: Gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnung 2000 – 2014. Gutachten für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft. Band 40. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schoch, Claudia 2011a: Nagelprobe für das Parlament in der Gesundheitspolitik. In: Neue Zürcher Zeitung vom 10.9.2011.

    Google Scholar 

  • Schoch, Claudia 2011b: Die Schweizer zahlen am meisten selbst. Die privaten Ausgaben für Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich. In: Neue Zürcher Zeitung vom 26.10.2011.

    Google Scholar 

  • Schürer, Andreas 2016: Geteilte Meinung zu geteiltem Lärm. In: Neue Zürcher Zeitung vom 2.12.2016. 52.

    Google Scholar 

  • Siegenthaler, Claude Patrick 2006: Ökologische Rationalität durch Ökobilanzierung. Eine Bestandsaufnahme aus historischer, methodischer und praktischer Perspektive. Marburg: Metropolis-Verlag.

    Google Scholar 

  • Sienel, Marius 2013: Der deutsche Gesundheitsmarkt: Risiken und Potenziale für den Handelsmarkt der Zukunft. Hamburg: Disserta Verlag.

    Google Scholar 

  • Singh, Sarika / Kapoor, Neerum 2014: Health Implications of Electromagnetic Fields, Mechanisms of Action, and Research Needs. In: Advances in Biology. Vol. 2014.

    Google Scholar 

  • Statista 2016: Weltweites Tourismusaufkommen nach Anzahl Reiseankünfte. https://de.statista.com/statistik/suche/?q=Weltweiter+Tourismus (Zugriff 16.12.2016).

  • Stock, Wilfried / Bernecker, Tobias 2014: Verkehrsökonomie. Eine volkswirtschaftlich-empirische Einführung in die Verkehrswissenschaft. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Stöcker, Birgit 2007: Elektrosmog – eine reale Gefahr. Aachen: Shaker Verlag.

    Google Scholar 

  • Stoermer, Nikolas Bernhard 2005: Der Schutz vor Fluglärm unter besonderer Berücksichtigung der luftverkehrsrechtlichen Zulassung von Flughäfen und der Festlegung der Flugverfahren. Dissertation. Berlin: Logos Verlag.

    Google Scholar 

  • Studer, Hans-Peter 2010: Gesundheitswesen als kosteneffizientes Solidarsystem mit Eigenverantwortung. In: Seidl, Irmi / Zahnt, Angelika (Hrsg.): Postwachstums-gesellschaft. Konzepte für die Zukunft. Marburg: Metropolis-Verlag.

    Google Scholar 

  • Thielscher, Christian 2015: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften. In: Thielscher, Christian (Hrsg.): Medizinökonomie 1. Das System der medizinischen Versorgung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler. 81ff.

    Google Scholar 

  • Troschke, von, Jürgen / Stössel, Ulrich 2012: Gesundheitsökonomie – Gesundheitssystem – Öffentliche Gesundheitspflege. Reihe: Querschnittsbereiche Band 3. 2., überarbeitete Auflage. Bern: Verlag Hans Huber.

    Google Scholar 

  • umverkehR, August 2012: ÖV-Test 2012: Vorabdruck. Flyer. Zürich: umverkehR.

    Google Scholar 

  • Vögeli Heinz 2016: Vögeli, Heinz: Öffentlicher Verkehr: Die Mobilität der Zukunft. In: Neue Zürcher Zeitung vom 21.9.2016. 10.

    Google Scholar 

  • Waist, Thomas 2014: Bilder des Verkehrs. Repräsentationspolitiken der Gegenwart. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Wasmuth, Timo 2013: Gesundheitsausgaben: Determinanten und Auswirkungen auf die Gesundheit. Theoretische Modellierung und empirische Analyse. Dissertation. Frankfurt/Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, Paul 1976: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn - Täuschung – Verstehen. München/Zürich: Piper.

    Google Scholar 

  • Wernitz, Martin H. / Pelz, Jörg 2015: Gesundheitsökonomie und das deutsche Gesundheitswesen. Ein praxisorientiertes Lehrbuch für Studium und Beruf. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: W. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • WHO 2017: Electromagnetic fields (EMF). What are electromagnetic fields? Summary of health effects: What happens when you are exposed to electromagnetic fields? http://www.who.int/peh-emf/about/WhatisEMF/en/index1.html (Zugriff 26.1.2017).

  • Widersprüche 2015: Zu diesem Heft. In: Mobilitäten. Wider den Zwang, sesshaft oder mobil sein zu müssen. Widersprüche – Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich. 138/Dezember 2015. 3ff.

    Google Scholar 

  • Widmer, Werner 2011: Das Gesundheitswesen der Schweiz. Ein Überblick aus individueller, betrieblicher und gesellschaftlicher Sicht. Zürich: Careum Verlag.

    Google Scholar 

  • Wipfli, Otto 2007: Bemessung immissionsbedingter Minderwerte von Liegenschaften. Mit besonderer Berücksichtigung des Fluglärms. Dissertation. Zürich: Schulthess Juristische Medien.

    Google Scholar 

  • Wirth, Katja 2004: Lärmstudie 2000. Die Belästigungssituation im Umfeld des Flughafens Zürich. Aachen: Shaker Verlag.

    Google Scholar 

  • Zwamborn et al. 2003: TNO-Report: Effects of global communication system radio-frequency fields on well being and cognitive functions of human subjects with and without subjective complaints. Den Haag: TNO-Institut.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian J. Jäggi .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Jäggi, C.J. (2017). Die Verlierer bezahlen die Kosten. In: Ökologische Baustellen aus Sicht der Ökonomie. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16821-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16821-6_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16820-9

  • Online ISBN: 978-3-658-16821-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics