Skip to main content

Qualitative Inhaltsanalyse

  • Chapter

Zusammenfassung

Techniken qualitativer Inhaltsanalyse sind in den Sozialwissenschaften zu einer Standardmethode der Textanalyse geworden. Die von mir vorgeschlagenen Verfahrensweisen (Mayring 2008) wurden vor dreißig Jahren in einem Forschungsprojekt zur Untersuchung der psychosozialen Folgen von Arbeitslosigkeit (Ulich et al. 1985) entwickelt, in dem halbstrukturierte offene Interviews nach bereichsspezifischen Belastungen, kognitiver Verarbeitung und Bewältigungsversuchen im Längsschnitt (insgesamt etwa 600 Interviews) ausgewertet werden mussten. Daher kam die Notwendigkeit, nach einem effizienten Verfahren zu suchen, um die großen Mengen an Material zu bewältigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Krippendorff, Klaus (2004). Content analysis: An introduction to its methodology (2. Aufl.). Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp (2008). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (10. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp & Gläser-Zikuda, Michaela (Hrsg.) (2008). Die Praxis der Qualitativen Inhaltsanalyse (2. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

Literatur

  • Altheide, David L. (1996). Qualitative media analysis (Qualitative research methods series, Vol. 38). Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Berelson, Bernhard (1952). Content analysis in communication research. Glencoe, Ill.: Free Press.

    Google Scholar 

  • Berg, Bruce L. (2004). Qualitative research methods for the social sciences (5. Aufl.). Boston: Pearson.

    Google Scholar 

  • Bortz Jürgen & Döring, Nicola (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (3. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Ericsson, Karl A. & Simon, Herbert A (1999). Protocol anlysis. Verbal reports as data (3. Aufl.). Cambridge, MAS: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Gerbner, George; Holsti, Ole R.; Krippendorff, Klaus; Paisley, William J. & Stone, Philipp J. (Eds.) (1969). The analysis of communication content. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Gläser, Jochen & Laudel, Grit (2004). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Groeben, Norbert & Rustemeyer, Ruth (1995). Inhaltsanalyse. In Eckard König & Peter Zedler (Hrsg.), Bilanz qualitativer Forschung. Band II: Methoden (S.523–554). Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Hansen, Hilke; Lutticke, Jürgen & Pfaff, Holger (2004). Anforderungen und Nutzen eines kassenorientierten Krankenhausmanagements aus der Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung – Ergebnisse einer qualitativen Studie. Gesundheitswesen, 66, 222–231.

    Article  Google Scholar 

  • Herzog, Silvio (2007). Beanspruchung und Bewältigung im Lehrerberuf. Eine salutogenetische und biographische Untersuchung im Kontext unterschiedlicher Karriereverläufe. Münster: Wax-mann.

    Google Scholar 

  • Hitz, Arnold (2000). Psychologie der Zeit. Umgang mit Zeit, Zeiterleben und Wohlbefinden. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Jensen, Olaf (2004). Geschichte machen. Strukturmerkmale des intergenerationellen Sprechens über die NS-Vergangenheit in deutschen Familien. Tübingen: edition discord.

    Google Scholar 

  • Jurkat, Harald B.; Vollmert, Christian & Reimer, Christian (2003). Konflikterleben von Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 49, 213–231.

    Google Scholar 

  • Kohlbacher, Florian (2006). The use of qualitative content analysis in case study research. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 7(1), Art. 21, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0601211.

  • Krippendorff, Klaus (2004). Content analysis: An introduction to its methodology (2. Aufl.). Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried (1989). Qualitative Sozialforschung. Band 2: Methoden und Techniken. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp (2002). Qualitative content analysis – research instrument or mode of interpretation? In Mechthild Kiegelmann (Hrsg.), The role of the researcher in qualitative psychology (S.139–148). Tübingen: Verlag Ingeborg Huber.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp (2007). Über „gute“ und „schlechte“ qualitative Sozialforschung. Erwägen, Wissen, Ethik, 18, 251–253.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp (2008). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (10. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp & Brunner, Eva (2006). Qualitative Textanalyse – Qualitative Inhaltsanalyse. In Vito Flaker & Tom Schmid (Hrsg.), Von der Idee zur Forschungsarbeit. Forschen in Sozialarbeit und Sozialwissenschaft (S.453–462). Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp & Brunner, Eva (2009). Qualitative Inhaltsanalyse. In Barbara Friebertshäuser & Andrea Prengel (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (S.323–333). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp & Gläser-Zikuda, Michaela (Hrsg.) (2008). Die Praxis der Qualitativen Inhaltsanalyse (2. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp & Hurst, Alfred (2005a). Zur Evaluation der akademischen Medienkompetenz. In Rose Vogel (Hrsg.), Didaktische Konzepte der netzbasierten Hochschullehre – Ergebnisse des Verbundprojekts „Virtualisierung im Bildungsbereich“ (S.33–53). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp & Hurst, Alfred (2005b). Qualitative Inhaltsanalyse. In Lothar Mikos & Claudia Wegener (Hrsg.), Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch (S.430–447). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp; Gläser-Zikuda, Michaela & Ziegelbauer, Sascha (2005). Auswertung von Videoaufnahmen mit Hilfe der Qualitativen Inhaltsanalyse – ein Beispiel aus der Unterrichtsforschung. Medienpädagogik, 4(1), http://www.medienpaed.com/04-1/mayring04-1.pdf.

  • Meier, Augustine; Boivine, Micheline & Meier, Molisa (2008). Theme-analysis: Procedures and application for psychotherapy research. Qualitative Research in Psychology, 5, 289–310.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1995). Inhaltsanalyse. Einführung in Theorie, Methode und Praxis (2. Aufl.). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Neuendorf, Kimberly A. (2002). The content analysis guidebook. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (2004). Manifest der objektiv hermeneutischen Sozialforschung. In Jurij Fikfak, Frane Adam & Detlef Garz (Eds.), Qualitative research. Different perspectives, emergent trends (S.101–134). Ljubljana: Založba.

    Google Scholar 

  • Petermann, Christine (2004). Obszöne Gesten. Die Bedeutung von Körperbewegung und Mimik im Gebrauchskontext. Dissertation, TU Berlin.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2007). Qualitative Sozialforschung – Ansprüche, Prämissen, Probleme. Erwägen, Wissen, Ethik, 18, 195–208.

    Google Scholar 

  • Ritsert, Jürgen (1972). Inhaltsanalyse und Ideologiekritik. Ein Versuch über kritische Sozialforschung. Frankfurt/M.: Athenäum.

    Google Scholar 

  • Steigleder, Sandra (2008). Die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse im Praxistest. Eine konstruktive kritische Studie zur Auswertungsmethodik von Philipp Mayring. Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Stone, Phillip J. (1997). Thematic text analysis: New agendas for analyzing text content. In Carl W. Roberts (Hrsg.), Text analysis for the social sciences. Methods for drawing statistical inferences from texts and transcripts (S.35–54). Mahwah: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Titscher, Stephan; Meyer, Michael; Wodak, Ruth & Vetter, Eva (2000). Methods of text and discourse analysis. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Ulich, Dieter; Haußer, Karl; Mayring, Philipp; Strehmel, Petra; Kandler, Maya & Degenhardt, Blanca (1985). Psychologie der Krisenbewältigung. Eine Längsschnittuntersuchung mit arbeitslosen Lehrern. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Günter Mey Katja Mruck

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. In: Mey, G., Mruck, K. (eds) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92052-8_42

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92052-8_42

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16726-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92052-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics