Skip to main content

Irak 2002

  • Chapter
  • 92 Accesses

Zusammenfassung

Aus der vielfach geäußerten Annahme, dass der Irak (I.) nach den Anschlägen vom 11.9.2001 in das Visier des Antiterrorkrieges der USA geraten könnte, wurde am 29.1. Gewissheit. An diesem Tag schloss US-Präsident Bush in seiner Rede zur Lage der Nation I. — zusammen mit Iran und Nordkorea — in sein Konstrukt einer „Achse des Bösen“ ein, wodurch das Land endgültig ein erklärtes Ziel im Kampf gegen den Terror wurde. Die gesamte Politik des irak. Regimes, d.h. auch die Innenpolitik, stand deshalb im Zeichen der Verhinderung eines militärischen Angriffs. Nach innen gerichtete Schritte beschäftigten sich vorrangig mit der Stärkung der Abwehrkraft und der Festigung des Regimes. In seiner Rede anlässlich des 11. Jahrestages des Beginns der alliierten Operation „Wüstensturm“ am 17.1.1991 forderte Präsident Saddam Husain seine Landsleute zu erhöhtem Engagement für die Verteidigung des I. auf und verbreitete Siegesgewissheit (BBC, 17.1.). Einen ähnlichen Tenor wählte er auch für seine Rede zum „Tag der Revolution“ am 17.7. (AN, 18.7.). Im wesentlichen waren vier taktische Varianten auszumachen:

Die erste bestand in einer Stärkung des Verteidigungs- und Repressionsapparates. Am 20.2. wurden die im Zusammenhang mit der anglo-amerikanischen Operation „Wüstenfuchs“ im Dezember 1998 erarbeiteten Notstandsgesetze reaktiviert (KUNA, 20.2.). Zwei Tage später versammelte Präsident Husain die gesamte Sicherheits- und Militärspitze um sich, um die Umsetzung der Gesetze zu diktieren (BBC, 22.2.). Nachdem schon in den Vorjahren — vor allem im Süden — zivile Provinzgouverneure durch Militärs ersetzt worden waren, ernannte Husain im September weitere Generäle zu Provinzchefs und teilte den I. in vier „Sicherheitszonen“ auf, mit deren Leitung er seinen Sohn Qusai und weitere engste Verwandte betraute, die sich auf ein Konglomerat von Ba’th-Funktionären, Stammeschefs und Sicherheitsleuten stützten (AN, 25.9.). Nicht verifizierbare Meldungen über Stammesunruhen (BBC, 11.9.), sowie Verhaftungen und Exekutionen von Offizieren (BBC, 14.1., 18.3., 9.9.) deuteten darauf hin, dass Widerstand trotz der verschärften Gesetze virulent blieb. Diese Kategorie von Meldungen kulminierte in Nachrichten über versuchte Anschläge auf Qusai Husain am 9.6. (al-Hayat, 23.6.) und seinen Vater am 5.10. (KUNA, 8.10.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Auswahlbibliographie 2002

  • Carnegie Endowment for International Peace (Hg.): Iraq: a new approach. Washington, DC: Carnegie Endowment for International Peace, 2002, 64 S.

    Google Scholar 

  • Clawson, Patrick (Hg.): How to build a new Iraq after Saddam. Washington, DC: Brookings, 2002, 93 S.

    Google Scholar 

  • Cordesman, Anthony H.: Iraq’s military capabilities in 2002: a dynamic net assessment. Washington, DC: CSIS Press, 2002, 108 S.

    Google Scholar 

  • Coughlin, Con: Saddam Hussein. Porträt eines Diktators. München: List-Verlag, 2002, 496 S.

    Google Scholar 

  • Diwersy, Alfred/ Wand, Gisela: Irak. Land zwischen Euphrat und Tigris. Blieskastei: Gollenstein, 2002. 444 S.

    Google Scholar 

  • Dulz, Irene: Die Yeziden im Irak. Zwischen “Modelldorf” und Flucht. Münster: Lit-Verlag, 2002, 160 S.

    Google Scholar 

  • Haukari e.V. (Hg.): Irakisch-Kurdistan: Untergehen im sicheren Hafen — Studie über eine humanitäre Intervention. Frankfurt/M.: VAS-Verlag, 2002, 186 S.

    Google Scholar 

  • Heine, Peter: Schauplatz Irak. Hintergründe eines Weltkonflikts. Freiburg: Herder Spektrum, 2002, 160 S.

    Google Scholar 

  • International Institute for Strategic Studies/IISS (Hg.): Iraq’s weapons of mass destruction: a net assessment. London: IISS, 2002, 79 S.

    Google Scholar 

  • Jabar, Faleh (Hg.): Ayatollahs, Sufis and ideologies: state, religion and social movements in Iraq. London: Saqi Books, 2002, 281 S.

    Google Scholar 

  • Kechichian, Joseph A. (Hg.): Iran, Iraq and the Arab Gulf States. New York: Palgrave, 2002, 472 S.

    Google Scholar 

  • Luizard, Pierre-Jean: La Question irakienne. Paris: Fayard, 2002, 366 S.

    Google Scholar 

  • Mackay, Sandra: The reckoning: Iraq and the legacy of Saddam Hussein. New York: W. W. Norton & Company, 2002, 416 S.

    Google Scholar 

  • Mahdi, Kamil A.: State and agriculture in Iraq. Modern development, stagnation and the impact of oil. London: Ithaca Press, 2002.

    Google Scholar 

  • Mahdi, Kamil A. (Hg.): Iraq’s economic predicament. London: Ithaca Press, 2002, 404 S.

    Google Scholar 

  • National Geographic (Hg.): Unbekannter Irak. Hamburg, 2002, 255 S.

    Google Scholar 

  • Pinta, Pierre: L’Irak. Paris: Karthala, 2002, 260 S.

    Google Scholar 

  • Pitt, William Rivers: Krieg gegen den Irak. Was die Bush-Regierung verschweigt. Köln: Kiepenheuer und Witsch, 2002, 106 S.

    Google Scholar 

  • Pohly, Michael: Saddam Hussein im Fadenkreuz der USA. Kreuzungen: Hugendubel, 2002, 224 S.

    Google Scholar 

  • Pollack, Kenneth M.: The threatening storm: the case for invading Iraq. New York: Random House, 2002, 494 S.

    Google Scholar 

  • Rai, Milan: War plan Iraq: 10 reasons why we shouldn’t launch another war against Iraq. East Sussex: Arrow Publications, 2002, 230 S.

    Google Scholar 

  • Simons, Geoffrey: Targeting Iraq. Sanctions and bombing in US Policy. London: Saqi Books, 2002, 274 S.

    Google Scholar 

  • Tripp, Charles: A history of Iraq. Cambridge: Cambridge University Press, 22002, 324 S.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hanspeter Mattes

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Fürtig, H. (2004). Irak 2002. In: Mattes, H. (eds) Nahost Jahrbuch 2002. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80940-7_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80940-7_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3880-7

  • Online ISBN: 978-3-322-80940-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics